Sirona Biochem

  • Sirona Bewertung

    Hallo thunder



    Vielen Dank für Deine ausführlichen Zeilen und Erläuterungen. Im Grundsatz gebe ich dir Recht, dass solche Coverages oft zu hohe Wertansätze ergeben. Beste Beispiele dafür gibt es momentan und u.a. bei Santhera Pharm.


    Die Problematik sehe ich vorab darin, dass Unternehmensbewertungen (nichts anderes ist es schliesslich) so unterschiedliche Wertansätze ergeben wie Berechnungen erstellt werden. Kommt hinzu, dass man an den verschiedenen Variablen bis zum Sankt Nimmerleinstag schrauben und drehen kann und immer wieder neue - mal bessere, mal schlechtere - Ergebnisse rauskommen.


    Zum First Berlin Report: Der wird ja bezahlt, ich gehe davon aus von einem grösseren (deutschen) Investor bei Sirona. Billig ist sowas ja nicht. Erstmals ist der Anfang 2015 erschienen, kurz darauf wurde von Sirona publik gemacht, dass sie den neuen Hautaufheller TFC-1067 entwickelt haben. Die Bewertung stand somit von diesem Zeitpunkt an eh auf tönernen Füssen. Denn für mich ist klar, dass TFC-1067 am Schluss ein Substitut für TFC-849 ist. Die neue Compound ist sowohl effektiver wie auch einfacher (und somit kostengünstiger) herzustellen, so zumindest die Angaben von Sirona. Daher glaube ich, dass Obagi, wenn überhaupt noch, auf Stand-by ist. Alles andere würde aus deren Perspektive schlicht keinen Sinn ergeben (ausser vielleicht einem Zeitvorsprung bei der Kommerzialisierung).


    Kommt hinzu, dass man TFC-1067 ja zweifach auslizenzieren will/wird. Einmal als reine kosmetischer Anwendung (OTC) und eine Rezeptvariante für die spezifische Behandlung von Hyperpigmentierung und Melasma (Rx). Ich gehe davon aus, dass bei den beiden Anwendungen dann auch verschiedene Dossierungen vorgesehen sind.


    Da nun das Augenmerk bei TFC-1067 liegt, ist die Bewertung von First Berlin somit eh nicht mehr opportun und es bringt auch nicht viel, hier noch die Berechnungen zu hinterfragen und/oder berichtigen. Wie die Auswirkungen bei einem bzw. zwei Lizenzdeals dann auf den Kurs sind, wird massgeblich abhängig sein von den erzielten Konditionen. Im Raum stehen ja die Royalty-Variante versus Buyout. Bei erster, das hast Du oben nicht berücksichtigt, ist neben der Upfront von USD 90 Mio. auch noch eine weitere Milestonezahlung von USD 98 Mio. vorgesehen, gefolgt von den Royalties (14%). Die Alternative ist ein NVP von 240 Mio., also der einmalige Verkauf der Lizenzen (beide Anwendungen). Wobei auch hier der NPV nicht heisst, das dies dann auch der effektive Preis ist.


    Abhängig ist alles von den Offerten. Hier gibt es Unternehmen, die an beiden interessiert sind und solche, die nur die eine oder andere Anwendung wollen. Sicherlich macht es Sinn, die Anwendungen jeweils denjenigen Interessenten zu vergeben, welcher die höchsten Erfolgschancen auf dem Markt erbringen kann oder aber für einen Buyout am meisten bezahlt.


    Wie man nun aber daraus einen Wertansatz für den Aktienkurs ableiten will, mein Gott, keine Ahnung. Insbesondere wenn das ganze auf eine Einmalzahlung rausläuft, dann steht man sowieso im Schilf.


    Dass ein Deal kommt, da bin ich mir (meine Meinung) sehr sicher. Wie der dann aussieht und ob das Management die Fähigkeiten mitbringt, diese Verhandlung so erfolgreich (wie versprochen bzw. erwartet) zum Abschluss zu bringen, das steht auf einem anderen Blatt.


    Lassen wir uns überraschen!


    Cheers, Baz.

  • Die Lage spitzt sich zu, habe ich das Gefühl. Gestern im Verhältnis schöner Umsatz bei doch 0.20. Heute zwar im Minus aber bei einem Umsatz von 22k.


    Man bin ich gespannt :)


    Edit: Wiedermal ein genialer Beitrag von dir thunder. Auch an die Baz vielen Dank für deine Einschätzung.

  • Neuigkeiten?

    In den letzten Monaten ist es sehr ruhig um Sirona Biochem geworden bzw. findet man auch im Netz keine Neuigkeiten hinsichtlich Auslizenzierung von Produkten etc.


    Hat ihr jemand von euch etweige Informationen?

  • CEO von Sirona Biochem berichtet über Fortschritte


    Vancouver, British Columbia – 8. Dezember 2016 – Sirona Biochem Corp. (TSX-V: SBM) (FWB: ZSB) (Xetra: ZSB) hat heute neue Informationen zum Unternehmen mitgeteilt.



    https://www.irw-press.com/de/n…78.html?isin=CA82967M1005


    http://web.tmxmoney.com/articl…39099180017&qm_symbol=SBM



    Der Kurs sackt gegen 10% ab. Scheint nicht so gut anzukommen. Mir kann es egal sein, ich habe im Januar verkauft und vorläufig kein Interesse mehr an dieser Aktie.

  • Bin hier nach wie vor voll investiert und für mich war es schon immer eine Investition, die auf eine sehr lange Zeitdauer ausgelegt ist. Wäre schön gewesen, wenn in diesem Jahr noch etwas verkündet worden wäre bezüglich eines Deals, nun werden wir wohl bis spätestens Mitte 2017 mehr wissen. Geändert hat sich meiner Ansicht nach nichts und so schlecht klingt der Bericht für mich nicht:


    Quote

    Despite contrary market rumors, no party has left the negotiation table. At this time, we expect to receive one or more term sheets from interested parties before the end of Q4 2016. We remain very confident that one or more of these global entities will move forward with a definitive licensing agreement in early 2017.

    Quote

    Trotz gegenteiliger Marktgerüchte hat bis dato keines der Unternehmen den Verhandlungstisch verlassen.

    Derzeit ist zu erwarten, dass wir noch vor Ende des vierten Quartals 2016 eines oder mehrere Termsheets von interessierten Unternehmen erhalten werden. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir Anfang 2017 eine definitive Lizenzvereinbarung mit einem oder mehreren dieser internationalen Unternehmen abschließen werden.

  • Die Bandbreite ist da sehr gross, weil ich überhaupt nicht abschätzen kann wie ein möglicher Deal nun letztendlich aussieht. Mittlerweile wird bereits seit 1 Jahr davon gesprochen und wie viele Unternehmen interessiert sind, ist auch nicht klar. Es heisst mehrere, das kann theoretisch nur 2 bedeuten oder aber auch beispielsweise 5.
    Bei einem Deal, der in etwa den Vorstellungen von Sirona entspricht, kann die Marke von 1 CAD geknackt werden. Wenn man grosse Abstriche machen muss, dann vielleicht noch 0.40 CAD.


    Auf alle Fälle ist noch einiges im Dunkeln und vieles beruht auf Hoffnung und Vertrauen. Das sind eigentlich nicht besonders gute Voraussetzungen für ein Investment, aber mein Gefühl ist hier dennoch gut.
    Sirona ist ja nicht nur Hautaufheller, sondern auch Anti-Aging & Diabetes.

  • vielen Dank für deine Einschätzung.


    Ich sehe die Chancen auch gut, bin aber um einiges skeptischer wie auch schon. Immer diese hin-halte Taktik, damit man das Gefühl hat es kommt gleich was grosses.


    Ich rechne daher mit ~30-35, wenn dann wirklich ein Deal zustandekommt. Wenn dann nur mit grossen Abstrichen.


    Die Schwierigkeit ist abzuschätzen, wie realistisch die Deal-Vorstellungen von Sirona sind.


    Sind ihre Vorstellungen massiv zu hoch und gab es daher die diversen Verschiebungen. (Übrigens würde ich sagen, es sind schon mehr wie 1 Jahr)


    Das schlimmste wäre, wenn sie keinen Deal zusammen kriegen und das ganze versuchen selbst aufzugleisen. Hoffe Sirona ist schon klar, dass dies nicht so einfach ist und unendlich dauern und kosten würde.

  • Hier tut sich auch mal wieder etwas, Sirona hat sich von Attila Hajdu getrennt.
    Ob das jetzt positiv oder negativ ist, wird sich zeigen. Den letzten Satz deute ich zumindest positiv: "We anticipate the aforementioned changes will have a positive impact on current partnering activities and anticipated timelines”, he added."


  • Es lassen sich pro und contra Argumente finden. Was ich mich aber gefragt habe:
    Würde ich als CEO bei einem Abgang eines Mitarbeiters nochmals seine massgebliche Rolle hinsichtlich Abschluss eines Lizenzdeals erwähnen, falls dieser nun Geschichte ist?

    Quote

    Dr. Howard Verrico, CEO of Sirona Biochem, said: “Attila has been instrumental in leading the negotiations towards a global licensing agreement for our skin lightening compound, TFC-1067. We would like to thank Attila for his hard work and want to wish him the very best in his future endeavors.”


    Wenige Zeilen später dann gleich nochmals der Link zum Deal, sie gehen davon aus, dass die vorgenomme Änderung (Entlassung von Attila) einen positiven Effekt haben wird.

    Quote

    We anticipate the aforementioned changes will have a positive impact on current partnering activities and anticipated timelines”


    In dieser relativ kurzen Mitteilung (auf der Sirona Homepage aufgeschaltet) wird der Lizenzdeal 2mal erwähnt. Würde man dies so prominent erwähnen im Wissen, dass kein Deal zustande kommen wird?


    Meine Theorie geht eher in die Richtung, dass Attila zwar wichtig war um die Partner an den Tisch zu bekommen, inzwischen aber zu einer Bürde geworden ist. Sei es durch zu hohe (eigene) Forderungen/Ansprüche oder durch unvorteilhafte Kommentare in Videos etc.


    Aber vielleicht liege ich auch völlig falsch und in 3 Wochen gibt Sirona wirklich das Ende aller Verhandlungen bekannt.

  • Ich glaube schon, dass ein Deal wohl kommen wird.


    Jedoch tönt es für mich so, als ob der Deal nun halt doch nicht so 'gut' (oder schlecht) ist und Attila wird noch erwähnt, weil er der 'Schuldige' dafür ist.



    Oder ich liege auch völlig falsch und Attila wechselt zur Deal-Firma gleich auf die andere Seite und begleitet das Projekt usw.

  • Interview mit CEO Howard Verrico

    Vielleicht habt ihr das Video schon gesehen, da es bereits in anderen Foren gepostet wurde:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Der CEO von Sirona sagt, dass man nach wie vor in Gesprächen ist mit mehreren multinationalen Konzernen und dass er erwartet, den Deal für den Hautaufheller TFC-1067 im Jahr 2017 definitiv abschliessen zu können. Weitere Themen sind noch die Finanzierung und weitere Produkte.

  • Kommt nun die lang ersehnte Wende?

    Sironas Wirkstoffkomplex zur Hautaufhellung, TFC-1067


    Klinische Studie


    Die klinische Proof-of-Concept-Studie für Sironas Wirkstoffkomplex zur Hautaufhellung, TFC-1067, wurde am 26. November 2018 in einem Zentrum in North Carolina unter der Aufsicht der führenden Dermatologin Dr. Zoe Draelos eingeleitet. Die Doppelblindstudie dient der Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von TFC-1067 als Präparat zur Hautaufhellung bei Patienten mit Melasma und zum Ausgleichen des Hauttons.


    Die Studie wird Ende Februar abgeschlossen. Die Unternehmensführung von Sirona rechnet mit dem Vorliegen der Studienergebnisse etwa 1-2 Wochen nach Studienabschluss.


    Globale Lizenzierungsstrategie


    Eine der größten US-amerikanischen Kosmetikfirmen (welche wurde nicht bekannt gegeben) hat ein erhebliches Maß an Zeit und finanziellen Ressourcen in die Bewertung von TFC-1067 investiert. Im Rahmen ihrer Due-Diligence-Prüfung hat die Firma monatelange Forschungsarbeiten durchgeführt und enorme Ressourcen aufgewendet. Wir haben ein Treffen mit der Unternehmensführung und den Gründern des Unternehmens arrangiert und das Präparat präsentiert. Die Firma ist nach wie vor begeistert und will den von Sirona entwickelten Wirkstoffkomplex in ihre bestehende Produktlinie einbinden. Angesichts der bisherigen Fortschritte gehen wir davon aus, dass unmittelbar nach der klinischen Studie entsprechende Lizenzierungsgespräche aufgenommen werden können. Im Sinne einer Risikominimierung und Chancenmaximierung stehen wir allerdings auch mit anderen führenden Kosmetikfirmen weltweit im Gespräch und haben viele neue Kontakte geknüpft. Wir haben eine fortlaufend zu ergänzende Liste von Unternehmen angelegt, die bereits gespannt auf die Ergebnisse unserer klinischen Studie warten. Unter anderem bemühen wir uns über unseren Berater in Tokio um entsprechende Kontakte in Japan. Lizenzierungsstrategie in China Der internationale Markt für Hautaufhellungspräparate dürfte bis zum Jahr 2024 ein Handelsvolumen von 31,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Den größten und wachstumsstärksten Marktanteil hält Asien (1). Allerdings gibt es aufgrund der Hautempfindlichkeit der asiatischen Bevölkerung nach wie vor gesundheitliche Bedenken gegen viele der derzeit auf dem Markt erhältlichen Aufheller. Wir haben daher beschlossen, diesen Markt unabhängig von unserer globalen Lizenzierungsstrategie zu bearbeiten. So können wir unsere wirtschaftlichen Chancen bestmöglich nutzen und gleichzeitig ein sicheres und wirksames Produkt für den asiatischen Hauttyp anbieten. Nach zahlreichen Monaten der Marktsondierung in China hat unser Berater, PRC Partners, den Kontakt zu einer großen Vertriebsfirma für Kosmetika in China hergestellt und hier enorme Fortschritte erzielt. Wir haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, um mit diesem Vertriebsunternehmen zu kooperieren. Dieses Unternehmen leitet bzw. finanziert derzeit eine klinische Studie zu TFC-1067 an 3 Standorten mit 60 Probanden. Die Studie schreitet zügig voran und die ersten Ergebnisse werden bereits Mitte Februar erwartet. Diese Studie vergleicht den Hautaufheller TFC-1067 mit lokalen chinesischen Marken und bewertet die Auswirkungen von TFC-1067 auf die Haut von Asiaten. Aufgrund unserer wissenschaftlichen Kenntnisse über TFC-1067 gehen wir davon aus, dass es bei unserem Hautaufheller zu keinerlei Problemen in puncto Empfindlichkeit und Wirksamkeit kommen wird, wie das bei den derzeit am Markt erhältlichen Hautaufhellern leider der Fall ist. Das Vertriebsunternehmen überlegt, eine größere Summe in Sirona zu investieren, sofern die Tests positive Ergebnisse liefern. Wir sind mit den von PRC in China erzielten Erfolgen sehr zufrieden und werden unsere Aktionäre über den weiteren Studienverlauf und die entsprechenden Vereinbarungen auf dem Laufenden halten. Sironas SGLT2-Inhibitor/Antidiabetikum TFC-039: klinische Studien & Tierstudien China ist mit rund 114 Millionen erwachsenen Diabetikern derzeit der größte Markt für Antidiabetika (i). Unser Partner Wanbang Biopharmaceuticals setzt seine Entwicklungsarbeiten zu TFC-039 für die Behandlung der Typ-2-Diabetes fort. Wir haben in Kürze ein Treffen mit der Firma und erwarten uns eine gemeinsame Mitteilung zu den derzeitigen Fortschritten im Zusammenhang mit dem CFDA-Testverfahren nach dem chinesischen Neujahr. Unsere Unternehmen haben vereinbart, sämtliche Pressemeldungen zu diesem Projekt zu koordinieren. Wir sind mit den laufenden Fortschritten und unserer Geschäftsbeziehung zu Wanbang sehr zufrieden. TFC-039 wird außerdem in Bezug auf Haustiere im Haushalt der Anwender getestet. Das mit den Tests betraute Unternehmen konsolidiert derzeit das im Rahmen der ersten Studie gewonnene Datenmaterial. Basierend auf diesen Ergebnissen wird über die weitere Vorgangsweise entschieden.

  • Wer ist hier noch dabei?


    Nach langer Zeit des Dahindarbens kam in den letzten Monaten sehr viel Bewegung in die Sache und die Aussichten sind erfreulich. Sironas Hautaufheller TFC-1067 scheint die Konkurrenz komplett in den Schatten zu stellen. Daneben haben sie noch Produkte in der Pipeline, die ebenfalls sehr vielversprechend sind im Bereich Anti-Aging oder Diabetes.



    https://www.wallstreet-online.…gmentationsstoerungen/all


    https://www.wallstreet-online.…linischen-testergebnissen


    https://www.wallstreet-online.…nsverfahrens-tfc-1067/all



    Interview mit CEO Howard J. Verrico


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Seit 2014...

    Bin seit 2014 dabei, seither mit weiteren Zukäufen.


    Hat lange Zeit Nerven strapaziert, macht in den letzten Tagen aber immer mehr Freude. Sehe hier ein grosses Potential, sollte noch mehr gehen... aber wer kann bei solchen Buden schon genau sagen, wohin die Reise geht.


    Die Marktsegmente (Hautaufheller, Anti-Aging, Diabetes, ...) sind riesig, was man bis jetzt weiss sprechen die Produkte gut an. Klingt alles super, was mich auch wieder zur Vorsicht treibt. Denn: wenn alles so toll ist wie in anderen Foren geschrieben wird, wäre eine Marktkapitalisierung von knapp 100M ein Witz... Deshalb ist es mMn ratsam, höchstens Spielgeld zu investieren. Muss schlussendlich jeder selbst wissen... Spannend ist die Geschichte allemal!