Langfristanlage Strategie 2.0 (in memoriam John Doe)

  • MarcusFabian hat am 02.04.2015 - 23:00 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es ist nicht leicht. Wo sind khug und TeeTasse wenn man sie mal braucht?

    Also, sorry, hier bin ich, MF. Wegen eines Todesfalls in der Familie bin ich zurzeit überhaupt nicht interessiert an Auseinandersetzungen in diesem Forum.


    Kam dazu, dass ich von einem anderen User eine ziemlich happige Nachricht in meinem Postfach vorfand, auf die ich hier nicht näher eingehen kann, weil die Vorwürfe ja direkt an mich gerichtet waren. Aber ein Aufsteller war's jedenfalls keiner... Ich musste mir überlegen, ob mich denn da überhaupt jemand irgendwie positiv wahrnimmt, oder ob meine Ideen generell unerwünscht sind. Oder ob jeder Beitrag hier einfach als dumme Werbung für meine Website verstanden wird, welche in den Augen jenes Autors wohl ein völliger Flop ist...

  • weico hat am 08.04.2015 - 20:32 folgendes geschrieben:

    Quote
    Der langjährige Durchschnitt der Dividendenrendite aller SMI-Titel liegt bei rund 2.3 Prozent (siehe Grafik).

    Du scheinst noch nicht verstanden zu haben, dass, wenn Du 2002 eine Nestle mit einer Dividendenrendite von 4% gekauft hast, Du nach 10 Jahren und x Dividendenerhöhungen 12% Dividendenrendite auf den Einstandspreis erhältst. Da fängt es sich dann doch an zu lohnen, oder nicht? Zusätzlich hat sich der Kurs wohl etwa verdreifacht. Und das war dann quasi erst der Anfang, so Gott will!

  • in_God_we_trust hat am 08.04.2015 - 21:22 folgendes geschrieben:


    Quote

    Du scheinst noch nicht verstanden zu haben, dass, wenn Du 2002 eine Nestle mit einer Dividendenrendite von 4% gekauft hast, Du nach 10 Jahren und x Dividendenerhöhungen 12% Dividendenrendite auf den Einstandspreis erhältst.

    Knapp über dem SMI-Durchschnitt ...und wirklich nicht berauschend.


    http://www.finanzen.ch/dividende/Nestl%C3%A9



    Vielleicht werden es ja mal wirklich 4 % .Ob es wohl dieses Jahr schon klappt..... :angel:


    http://www.svvk.ch/blog/2015/01/09/nestle-dividende/



    weico

  • Was hat einen die Dividendenrendite von damals zu interessieren als man die Aktien gekauft hat wenn die Dividenden in der Zwischenzeit gestiegen sind?


    Was hat mich die Dividendrendite heute zu interessieren zum aktuellen Kurs wenn ich die Aktie vor 10 Jahren gekauft habe?


    Wäre ich früher auf den Börsenparkett gewesen und hätte als Beispiel glücklicherweise die Baloise Aktie um 2003 für knapp unter 30 Stutz erworben... bei diesen Aktien könnte ich mich dieses Jahr über "Dividenden-Rendite" von fast 17% freuen.


    Bei eine Zürich wäre die Dividendenrendite bei Kauf 2003 vermutlich noch eindrücklicher... dort wären fast 20% möglich gewesen. Und klar über 10% sehr locker möglich gewesen.... Die 170 und weniger... die Kurse haben wir über die Jahre schon öfters gehabt... deshalb lohnt sich das Warten oft auch.


    Interessiert es mich jetzt grossartig dass die Dividendenrendite beim aktuellen Kurs um die 4% liegt bei der Basler z.B. für 2015? Weniger.


    Klar... wer Dividenden reinvestiert bei dem werden sich die Dividenden-Renditen klar glätten über viele Jahre nur schwer zweistellig bleiben. Auch wenn diese Person eine super Kauf gemacht hat beim Kauf des ersten Packetes. Aber 7-8% Dividendenrendite über 10 Jahre z.B. wenn Dividenden rauf gehen bei der besagten Aktie oder zumindest stabil bleiben und man etwas auf Preis schaut, bei welchen man die Aktien kauf, liesse sich mit (auch das gehört dazu) Glück machen. Aber man muss Geduld haben und gute Preise abwarten können... und eben auch Glück haben dass diese auch kommen ;)

  • sarastro hat am 09.04.2015 - 18:10 folgendes geschrieben:

    Quote
    Auf alle Fälle darf daraus nicht abgeleitet werden, dass Immobilien im Allgemeinen besser als Aktien abschneiden. Diese Frage ist unentschieden, weshalb ich persönlich in beide Märkte investiere.

    ..dann solltest du wohl besser dein Wohn-und Geschäftshaus verkaufen,wenn du nicht einmal die durchschnittliche Dividendenrendite des SMI erreichst. *blush*



    weico

  • sarastro hat am 09.04.2015 - 19:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    weico, ich gehe davon aus, dass Du den Unterschied zwischen der Rendite und Renditenzunahme verstehst.

    Schau:


    Entweder du machst mit deinem Wohn-und Geschäftshaus eine höhere Rendite als mit deiner Dividendenrendite ..wass dann ja die ausgezeichnete Wuest&Partner-Studie bestätigen würde....oder du solltest dein Wohn-und Geschäftshaus wirklich verkaufen,wenn deine Dividendenrendite höher ist.



    weico

  • weico hat am 08.04.2015 - 23:35 folgendes geschrieben:

    Informiert - ruiniert! würde John Doe wohl sagen.


    Die professionellen Immobilienheinis stehen bei mir punkto Glaubwürdigkeit mit den Bankberatern, Anlageberatern und Fondmanagern sowieso auf unterster Stufe. *dirol*

  • weico hat am 09.04.2015 - 19:38 folgendes geschrieben:

    Quote
    ....oder du solltest dein Wohn-und Geschäftshaus wirklich verkaufen,wenn deine Dividendenrendite höher ist.


    weico

    Wenn man langfristig unterwegs ist, wie wir hier drin, dann verkauft man eh nichts, weder Immobile, noch Aktie! Nie und nimmer! (Ausser man verkauft, um besseres zu kaufen).


    Zum Beispiel:


    "Again, the kingdom of heaven is like a merchant looking for fine pearls. When he found one of great value, he went away and sold everything he had and bought it. (Matthew 13:45)


    (Wobei ich hier die Betonung auf die Perlen und einmal nicht auf das Reich Gottes legen will, denn ich setzte voraus, dass wir alle das Reich Gottes schon lange gefunden und gekauft haben :) ).

  • weico hat am 09.04.2015 - 19:38 folgendes geschrieben:

    Quote

    Schau:


    Entweder du machst mit deinem Wohn-und Geschäftshaus eine höhere Rendite als mit deiner Dividendenrendite

    Schau, neben der Dividendenrendite gibt es auch noch eine Wachstumskomponente, die Du völlig ausblendest.


    Neben der sich meist jährlich erhöhenden Dividende, wächst auch noch der Kurs der Aktie langfristig. Dieser Kursanstieg ist oft noch grösser als die Dividende. Zusammen sollten sie etwa 10% ergeben, langfristig, so Gott will. :)

  • @ all
    @ Karat1 du hast geschrieben: "
    Da frage ich mich schon, ob es nicht sinnvoll wäre, diese Gewinne nun zu sichern. Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, erlaubte ich mir auch als Langfristanleger, die Aktien von AnheuserBush mit einem über 30-%-igen Gewinn zu verkaufen.

    Klar, John Doe würde jetzt natürlich die Hände verrühren! Anderseits sagt man aber auch, dass mit Gewinnen noch niemand arm geworden ist. Ich werde die Entwicklungen an der Börsen in den nächsten Tagen (nach den Osterfeiertagen) mit Argus-augen beobachten. Karat1"

    in meinem fall müsste ich resp. darf ich - trotz langfristiger strategie - demnach folgende valoren verkaufen:

    - nestle + 38%
    - roche + 51%
    - ETF World Water + 84%

    was meint ihr? somit die hälfte verkaufen und den rest weiterlaufen lassen?
    NUR: diese drei titel würde ich jederzeit wieder kaufen...bin zwar diszipliniert, doch trotzdem unschlüssig geworden...

    über feedbacks würde ich mich freuen.
    vielen dank und abendgruss
    slesar

  • slesar hat am 09.04.2015 - 22:13 folgendes geschrieben:

    Ich würde einen Teil verkaufen (in einer Grössenordnung, die prozentual am wenigsten Gebühren auslöst). Bei Tiefs im September/Oktober würde ich dann wieder einsteigen.


    Dies erstens, weil jetzt April/Mai = günstigster Verkaufszeitpunkt des Jahres ist und zweitens weil die Kurse allgemein recht heissgelaufen sind und eine Korrektur im Herbst ziemlich wahrscheinlich geworden ist (zumal gerade dann noch die erste Zinserhöhung in den USA seit 7 Jahren ansteht). Du kannst Dir aber Zeit lassen bis Anfangs Mai. Wenn es viel und gut teilbar ist, würde ich gestaffelt verkaufen von jetzt an bis Anfangs Mai, z.B. jede Woche bei hohen Kursen eine Teilmenge der Teilmenge.


    Aber mach mich dann nicht haftbar, wenn Dir ein paar Rappen Gewinn entgangen sind! Andererseits gebe ich Dir gerne meine Kontonummer zur Ueberweisung der vermiedenen Verluste. ;)

  • nebenwerte & langfristige strategie

    nochmals ich :) habe mir heute einen freien tag gegönnt...


    wenn ich mich nicht täusche, gab es im alten thread von john doe einen user, der auch in nebenwerte investiert und eine langfristige strategie verfolgt.


    vorteile von nebenwerten: gute dividenden, welche teilweise über dem smi-durchschnitt liegen; weniger anfällig von korrekturen oder ist das falsche sicherheit?


    nachteil: die nebenwerte werden ausserbörslich gehandelt, weshalb der verkauf - zurzeit sowieso kein thema; frühestens in 10 jahren - schwierig sein kann


    wie sind eure erfahrungen mit nebenwerten mit blick auf eine langfristige aktienstrategie?


    aktuell würde mich die generale beaulieu-gruppe "reizen" http://www.schweizeraktien.net…iertes-spitalunternehmen/, zumal andreas von planta vr-präsi ist, der in anderen bekannten firmen vr-mandate hat...


    ps: wenn mein topic im falschen thread sein sollte, please let me know und ich lösche mein posting


    definitiv good night, muss morgen wieder früher raus....
    slesar



  • slesar hat am 09.04.2015 - 22:34 folgendes geschrieben:

    Quote
    wie sind eure erfahrungen mit nebenwerten mit blick auf eine langfristige aktienstrategie?

    Die Frage ist gut. Wichtig ist Dein Vertrauen in das Unternehmen! Dieses Dein Vertrauen kannst Du nicht delegieren.


    Letztlich gilt das alte Sprichwort: trau, schau, wem.


    Deshalb ist Diversifikation sehr wichtig. Irgendein Unternehmen wird früher oder später mit Sicherheit Dein Vertrauen missbrauchen! Das kalkulierst Du einfach mit ein, dass ab und zu ein Unternehmen, in das Du investiert hast, Konkurs geht.


    Aber bei der Menge Deiner Investitionen wird dies keine grosse Rolle spielen.


    Wenn Du etwas von Nebenwerten verstehst und überzeugt davon bist, warum nicht? Es gibt auf der Welt wohl zehntausende Aktien-Unternehmen. Wir können nur in einen winzigen Bruchteil davon investieren!


    Ich kann mir vorstellen, dass die Mehrheit der Investoren die grossen Bekannten auswählt, wie Roche und Nestle etc.


    Ich versuche in erfolgreiche Unternehmen zu investieren. Grösse an Marktkapitalisierung sagt mir, dass das Unternehmen zumindest in Sachen Umsatz erfolgreich ist. Umsatz ist aber die Voraussetzung für Gewinn. Ohne Umsatz, kein Gewinn, so wie ohne Volt kein Ampère!


    Der Gewinn ist aber eintscheidend! Deshalb untersuche ich dann genau, wie gross das P/E ist, wie viel Dividende gesprochen wird, ob der Chart über -zig Jahre ansteigt, ob die Dividende laufend erhöht wurde, ob sie möglichst lückenlos bezahlt wurde, wo der Kurs gegenwärtig stehet, etc.

  • ETF World Water Gewinn weiter laufen lassen und Einsatz rausnehmen.


    Vielleicht etwas auf Solar / Erneuerbare Energien und Minen als Branchen langsam rein gehen? Sprich auf neue Branchen setzen... würde Diversifikation bringen im ETF Depot.


    Roche bin ich nicht so fan. Bin da Novartis Fan... war richtig Novartis zu kaufen nach 15.1 und nicht Roche. Aber trotzdem würde ich heute nicht verkaufen. Nicht der richtige Zeitpunkt... der wäre damals gewesen bei 290-300 herum... diese hatte ich damals angesprochen und dann bei 220 für Kauf ausschau halten. Diese sind noch möglich. Aber Chart könnte bald sehr stark aussehen... dafür müssten wir aber schnell auf die 300 zu gehen. Ansonsten dürfte es schmerzen. Gehen wir auf die 300 dürfte es dann parabolisch rauf gehen... Ständerartig wenn man so will.


    Man könnte sich überlegen den Gewinn rauszunehmen... sprich max. 1/3 zu verkaufen. Und mit diesen versuchen weiter unten reinzukommen... Im schlimmsten Fall kauft man halt über 300 wieder Anteile zurück... 10% Gewinn verpassen. Das überlebt jeder. Kannst Du aber bei z.B. 220 kaufen. Dein Depot würde mit gleichem Einsatz wie bisher um ca. 12-13% mehr Roches aufweisen. Wäre nette Sache. Mehr Dividende mit gleichem Einsatz. Mehr Gewinn bei Kursavancen auch. Über Jahre eine nette Zusatzrendite bei Roche.


    Nestle würde ich glaube ich eher auf Kauf weiter unten konzentrieren und so der Nestle-Bestand vergrössen veruschen bei "preiswerten" Kursen. Ausweis von Nestle ist 1A... wenn ich mal Nestle ins Depot nehmen mal werde ich diese glaube ich so schnell nicht verkaufen... für eine 1 Position ist es zu hochen für mein Geschmack.


    Hat jemand eigentlich das Novartis die grösse Position im SMI ist ;) Ganze 10% mehr Wert an der Börse wie Nestle. Roche ist auch nahe dran.


    PS: Novartis habe ich ein paar verkauft... dreistellig? Dürfe psychologisch doch ein Hinderniss darstellen kurzfristig. Ganz raus gehe ich wie oft erläutert kaum.

  • @ supermari


    auch dir vielen dank für dein feedback


    Gewinn weiter laufen lassen und Einsatz rausnehmen. = ein beispiel, ob ich das vorgehen richtig verstanden habe:
    20'000 einsatz: gewinn X > anteile in der höhe vom einsatz, also chf 20'000 verkaufen und denn gewinn X weiterlaufen lassen
    (habe noch nicht soviel erfahrung in sachen verkäufen - weiss deshalb dieses forum zu schätzen...)


    Vielleicht etwas auf Solar / Erneuerbare Energien und Minen als Branchen langsam rein gehen?

    hast du zufällig selber einen etf für solar etc., denn du empfehlen kannst?

    merci und gute nacht
    slesar

  • Beim ETF hast Du auf Deinen Einsatz 84% Gewinn.


    54.35% vom aktuellen Bestand verkaufen. *


    Dann hast Du "nur" noch den Gewinn am laufen.



    * 100 / 184 mal 184 = 0.5435 mal 100 = 54.35% > Wenn 54.35% vom Depot verkauft werden, ist nur noch der Gewinn investiert.


    ** Erläuterung Gleichung: Einsatz / Stand Depot aktuell mal Stand Depot Aktuell mal 100 = Anteil aktuelles Depot welches verkauft werden müsste um nur den Gewinn weiter laufen zu lassen.



    Kann Dir noch keine Beispiele von ETF nennen da ich noch nicht investiert bin. Denke werde nächstens langsam beginnen (Minen) resp. etwas schneller (erneuerbare Energien).


    Wenn ich es nicht gleich vergesse poste ich mal ein Vorschlag. Ansonsten Swissquote etwas auf die suchen gehen und zB. morningstar oder allgemein google.


    Minen wäre Standart keine schlechte Wahl. z.B. COMSTAGE NYSE ARCA GOLD BUGS.