Hypothek abschliessen oder warten..?

  • UBS: US-Zinsen steigen früher als erwartet

    Die US-Notenbank wird ihre lockere Geldpolitik nach Ansicht der UBS früher normalisieren als viele Marktteilnehmer erwarten.


    Zinsen werden unverändert bleiben


    Demgegenüber empfehlen die Barclays-Analysten Ajay Rajadhyaksha und Dean Maki in New York in einer Analyse ausdrücklich den Kauf zweijähriger US-Treasuries. "Wir halten die zuletzt aufgekommenen, erhöhten Zinserwartungen für verfrüht", hieß es darin. http://www.cash.ch/news/topnew…als_erwartet_-1150697-771

  • Hypothekarzinsen

    Bei den aktuell extrem tiefen Hypothekarzinsen ist es ja nicht wirklich schwer Prognosen für steigende Zinsen abzugeben. Eigentlich kann es ja nur aufwärts gehen mit den Hyp.-Zinsen! Die Frage ist wohl eher wann.

    Auf die Prognosen der Schreiberlinge in der Finanzpresse und im Internet würde ich jedoch keinen Rappen setzen. Wie immer sagt einer dies und der andere das. Absolutes Wischiwaschi, wie die Artikel der Finanzpresse eben immer sind. Schwammig, durchlässig und nicht fassbar. Wie immer hat dann einer mal recht und ist dann der "Siebensiech!

    Für Hypothekarschuldner gibt es nur eines, er muss den Hyp.-Zins-Markt im Moment fast täglich beobachten. Die meisten Banken publizieren ja ihre Zinsen im Internet. Klar, das sind einfach mal Richtzinsen. Für die persönlichen Zinssätze muss ja immer mit der Bank verhandelt werden. Aus den Publikationen kann aber eine Art Trend festgestellt werden wenn es sich bewegt.

    Ich habe im Moment immer noch meine 3 Tranchen Festhypotheken deren Laufzeit noch einige Zeit läuft und relativ günstig sind. Davon eine 1-Monats-Libor, welche auf April 2012 nun das erste Mal ganz leicht steigt. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, ob ich diese Libor-Hyp. in eine langfristige Fest-Hyp. umwandeln soll und so längerfirstig von tiefen Zinsen profitieren kann. Aber eigentlich glaube ich dass es nicht wirklich pressiert mich langfristig zu binden und damit auch keine Möglichkeit mehr habe allenfalls eine Hyp.-Rückzahlung vorzunehmen.

    Wer sich aber langfristig mit tiefen Zinsen absichern will, für den könnte jetzt oder schon bald der Zeitpunkt kommen dies zu machen. Wenn die Zinsen dann mal anfangen zu steigen könnte es schnell zu spät sein.

    Aber jeder muss sein eigenes Risiko halt selber einschätzen.

    Karat

  • PremiumZins CS

    PremiumZins-Sparkonto


    Das Sparkonto bietet Ihnen attraktive Zinsen und lässt Ihr Sparguthaben sicher wachsen: Der im Marktvergleich besonders hohe PremiumZins von 1,75 %* macht es möglich.

    Angebotsbedingungen

    * Nur gültig für Neugeldzuflüsse zwischen 1.4. und 30.6.2012 auf das in diesem Zeitraum neu zu eröffnende PremiumZins-Sparkonto (Sparkonto oder Jugend-Sparkonto), soweit sich Gesamt-Kundenguthaben und Depotwerte im gleichen Zeitraum um diesen Betrag erhöhen. Nur ein PremiumZins-Sparkonto pro Kunde. Der Zinssatz von 1,75% p.a. gilt ab dem Tag der Einzahlung bis 31.12.2012. Für die Berücksichtigung bei der Premium-Verzinsung sind mindestens CHF 500 erforderlich, maximal wird Neugeld bis CHF 250'000 zu 1,75% p.a.
    verzinst. Einzahlungen nach dem 30.6.2012 werden regulär verzinst. Ab 1.1.2013 kommen unsere regulären Zinssätze zur Anwendung. Die Kunden, die an der letztjährigen PremiumZins-Aktion teilgenommen und ihre Bankbeziehung bereits saldiert haben, sind vom Angebot ausgeschlossen. Im Übrigen gelten die auf das jeweilige Sparkonto anwendbaren Bedingungen.
    https://www.credit-suisse.com/…ch_nna_2012Q2_homelink_de



    Letztes Jahr waren es nur 100K zu 2.25%, diesesmal 250K zu 1.75%. Das ist immer noch mehr, als ich für die Hypotheken bezahlen muss. Ich warte mit der direkten Amorisation weiterhin zu.



    Kennt jemand was besseres? Höherer Zins, längere Laufzeit, in Franken?

  • Habe meine Ueberlegungen auchin einem anderen thread bereits eingegeben: Ich habe zur Zeit eine Libor Hypothek (Zinswechsel alle 3 Monate) zur Zeit bei wohl historischen tiefen 0,9 %. Innerhalb der letzten 23 Jahre war der Zins schon mal bei 7 %! Der Vertrag läuft nun im Juni aus und ich werde wohl eine 12 - 15 jährige Festhypo abschliessen, Zielbereich max. 2 - 2,3 %. Denn es ist keine Frage, dass die Zinsen wieder steigen, die Frage ist nur wann. Aber ich hab mir das ganze mal mit xls berechnet, selbst wenn die Zinsen nun noch 2 oder 3 Jahre bei 0,9 % blieben, fahre ich z.B. mit 2,3 % über die lange Frist von 15 Jahren viel besser. Gem. Hypothekenzentrum von VZ oder Comparis (?) verdienen die Banken an Festhypos am meisten, zuindest bis 5 Jahre. Wenn denn schon, also eine min 8 jährige Hypo abschliessen. Zu bedenken ist, bei langen Hypos kann man dann im Falle man das Haus wieder verkaufen will, nicht einfach "aussteigen" und die Bank würde die Differenz, die sie verliert berechnen, Nur.... da die Zinsen in den nächsten Jahren steigen müssen, wäre wohl auch dies kein Problem, würde doch die Bank wohl gerne eine tief verzinste Hypothek wieder abstossen und gegen eine höher zu verzinsensde (Hausnachfolger) oder das Geld für eine andere anlage abschliessen/verwenden. Wie auch immer, dies meine Ueberlegungen. Es kommt aber immer auf Alter, persönliche, finanzielle Verhältnisse etc. an. Ein unabhängiges Beratungsgespräch habe ich bei der VZ Bank bezüglich Pensionierung resp. dem angegliederten Hypothekenzentrum bezüglich Hypo kostenpflichtig gehabt und kann es nur empfehlen, hat mir in den letzten 3 Jahren auch nach Abrechnung der ganzen Beratungskosten viele Tausend Franken gespart. Wichtig erschein mir auch, dass falls man ein Haus neu kauft und die Immo Preise fallen sollten genügend Reserve hat, allenfalls diesen entsprechenen Betrag "nachschiessen" zu können ansonsten droht allenfalls die Zwangsversteigerung.

  • chimanta hat am 03.05.2012 - 11:43 folgendes geschrieben:

    Quote

    Beratungsgespräch habe ich bei der VZ Bank bezüglich Pensionierung resp. dem angegliederten Hypothekenzentrum bezüglich Hypo kostenpflichtig gehabt

    Betreffend Pensionierung gibt es diesen Link http://www.123-pensionierung.ch/de/



    Ich persönlich setze weiterhin auf kurzfristige Laufzeiten und parkiere das Geld zu leicht höheren Zinsen. Bei steigenden Zinsen werde ich direkt amortisieren.



    Rechner: Amortisation Hypothek
    Berechnen Sie hier, ob sich eine Amortisation der Hypothek bei Berücksichtigung der Steuersituation lohnt.

    http://www.vermoegens-partner.…er_hypothek_amortisieren/

  • So, habe nun die Bestätigung meiner Bank erhalten: 15 Jahre Festhypothek 2,06 %. Ich habe mir das ganze mal mit xls durchgerechnet. Langjähriger Hypo-Durchschnittszins liegt ja scheints bei 5 %. Selbst wenn ich noch die nächsten 8 Jahre mit Zinsen unter 5 % rechne d.h. z.B. 2 Jahre noch mit 0.9, dann 1,5, 2, 2, 3, 4,und 4.5. % und danach bis Jahr 15 je 5 %, spare ich rund CHF 60'000. Da die Staatsschulden ja in den nächsten Jahren irgendwie bezahlt werden müssen und dies üblicherweise über Inflationierung, sind meine Zinsannahmen wohl eher zurückhaltend. Plus, komme was da wolle, ich weiss die nächsten 15 Jahre was finanziell auf mich zukommt und habe somit Planungssicherheit und kann das eingesparte Geld (rechne immer mit 5 % Hypo, also die rund 3 % anlegen). Und, falls die Zinsen doch noch über die nächsten Jahre tiefer bleiben als angenommen, kann ich mit einem Zinssatz von rund 2 % gut leben.

  • @chimanta


    Tönt lukrativ! Wichtig bei Hypotheken aus meiner Sicht ist, dass man sich trotz der sehr tiefen Zinsen, nicht bis auf die Oberlippe verschuldet und bei Bedarf EK nachschiessen kann. Denn wenn eines Tages die Immobilienblase in der Schweiz platzen sollte, dein Häuschen so um 30% abwertet, kann die Bank von dir Nachschuss des Eigenkapitals einfordern.


    Beispiel: Hauskauf 1`000`000.- ; EK: 200`000.- (20%) ==> Hypo 800`000.-


    Bei Abwertung um 30% hat dein Häusschen jetzt nur noch 700`000.- wert, die Bank hat aber 800`000.- bezahlt, also kann sie bei dir 20`000.-
    (Differenz 100`000.- * 0,2 = 20`000.-) Nachschuss einfordern. Wenn du dies nicht kannst, "könnten" sie dir den Vertrag ausserordentlich kündigen, da du ihre Sicherheitsanforderungen nicht erfüllen kannst. Ob sie dich dann rausschmeissen würden ist jedoch fraglich, da wohl tausende Hypotheken eine "Unterdeckung" aufweisen würden.


    elias: Bitte korrigieren, falls ich :mrgreen: erzählen sollte!

  • Tönt lukrativ! Wichtig bei Hypotheken aus meiner Sicht ist, dass man sich trotz der sehr tiefen Zinsen, nicht bis auf die Oberlippe verschuldet und bei Bedarf EK nachschiessen kann. Denn wenn eines Tages die Immobilienblase in der Schweiz platzen sollte, dein Häuschen so um 30% abwertet, kann die Bank von dir Nachschuss des Eigenkapitals einfordern.


    Beispiel: Hauskauf 1`000`000.- ; EK: 200`000.- (20%) ==> Hypo 800`000.-


    Bei Abwertung um 30% hat dein Häusschen jetzt nur noch 700`000.- wert, die Bank hat aber 800`000.- bezahlt, also kann sie bei dir 20`000.-
    (Differenz 100`000.- * 0,2 = 20`000.-) Nachschuss einfordern. Wenn du dies nicht kannst, "könnten" sie dir den Vertrag ausserordentlich kündigen, da du ihre Sicherheitsanforderungen nicht erfüllen kannst. Ob sie dich dann rausschmeissen würden ist jedoch fraglich, da wohl tausende Hypotheken eine "Unterdeckung" aufweisen würden.

    Hallo Bäri Ja, das mit dem Geld nachschiessen ist mir bekannt, s. auch meinen Beitrag vom 3.5. dies ist wichtig, in meinem Falle aber aufgrund meiner Verhältnisse kaum mehr ein Problem (Belastung(Hypothekenbetrag)/Alter/PK Vermögen. Bezüglich der sinkenden Leitzinse: Man sollte nicht nur die sinkenden/tiefen Leitzinsen der Nationalbank beachten, sondern bedenken: viel Geld aus dem Ausland ist in der Schweiz oder in CHF investiert als "sicherer Hafen". Sobald aber Anleger einen anderen "sicheren Hafen" (Währung, Oel, Lebensmittel oder anderes land) als solchen ansehen, können heutzutage in kürzester Frist immense Geldsummen abgezogen werden und dann ist plötzlich viel weniger "voriges" Geld vorhanden und die Zinsen steigen trotz tiefem Leitzins. Wie auch immer und ich im früheren Beitrag schon erwähnt habe, ist's bei jedem wieder ne andere Situation. sich "schlau machen" und Beratung(en) von unabhängiger Seite sind unabdingbar und können sich speziellim heutigen Umfeld wirklich auszahlen.

  • thanks erst mal für eure beiträge! das hat mich bisher davon abgehalten von meiner libor auf eine festhypothek umzusatteln und hat sich bisher gelohnt!



    kann mir jemand erklären, wieso die swissquote gemäss comparis vergleich beinahe ein halbes prozent günstigere 10 jahreshypotheken anbieten kann als bspw. die credit suisse und andere banken?



    http://www.comparis.ch/hypothe…ch.aspx?term=10&canton=ZH


    http://www.swissquote.ch/sqweb/mortgage/public.jsp



    das muss doch irgend einen haken haben, oder wie machen die dass?


    danke im voraus für eure ausführungen! *good*

  • cashflow hat am 16.05.2012 - 19:53 folgendes geschrieben:

    Quote
    das muss doch irgend einen haken haben, oder wie machen die dass?

    Ich kenne niemanden, der dort eine Hypothek hat. Ich habe nur ein dynamisches Sparkonto, mittlerweile mit Kontostand Null, weil der Zinssatz sich so "dynamisch" entwickelt hat. Scheinbar braucht es ein Tradingkonto. Ich vermute mal, dass die dahinterstehende BLKB noch zusätzliche Sicherheiten haben will. Zudem wird sie so viel Eigenkapital fordern, dass sie bei einem Immo-Crash keinen Schaden trägt, falls sie das Objekt übernehmen muss.


    Interessant ist auch, dass sich die BLK mit dem Angebot selbst unterbietet und Swissquote auch noch daran verdient.


    WIE KÖNNEN SIE VON DIESEM SERVICE PROFITIEREN?

    Ganz einfach, Sie müssen Kunde bei Swissquote Bank AG sein.
    Wenn Sie noch kein Kunde sind, können Sie online ein Tradingkonto eröffnen, um von unserem attraktiven Finanzierungsangebot zu profitieren.



    Gemeinsam mit unserem Partner für Hypotheken, der Basellandschaftlichen Kantonalbank, bieten wir Ihnen neben der Finanzierung Ihrer Wunschimmobilie auch interessante Konditionen für die Ablösung bereits bestehender Hypotheken. Beantragen Sie Ihre Hypothek jetzt online, es lohnt sich! http://www.swissquote.ch/sqweb/mortgage/public.jsp


    Zinssätze für Festzins-Hypothek (Wohnbau / Neugeschäft)

    http://www.blkb.ch/index/priva…/pk-festzins-hypothek.htm

  • Hey Elias,



    besten Dank für deine AUsführungen!


    Da ich bereits ein SQ-Konto habe, werde ich mich dort wohl einfach mal informieren, was Sie mir konkret anbieten werden. Das mit den höheren EK-Anforderungen klingt auf jeden Fall schon mal sehr plausibel..



    Aber im Moment siehts ja eh nicht so aus als ob die Leitzinsen bald erhöht würden.. eher im Gegenteil, auch wenn das fast nicht mehr geht!! ...mal abwarten wie sich die Situation in Greece, Spanien etc. und aber auch China und Iran weiterentwickelt ..



    gruss cashflow

  • Elias hat am 08.04.2012 - 14:03 folgendes geschrieben:

    Die Kunden, die an der letztjährigen PremiumZins-Aktion teilgenommen und ihre Bankbeziehung bereits saldiert haben, sind vom Angebot ausgeschlossen.


    Lösung des Problems: ein Konto auf den Ehepartner eröffnen

  • Allzeittief

    Die Bundesobli ist bei 0.61%. Die Festhypozinsen werden nochmals etwas sinken.



    Interessant ist, dass der Libor seit langem auch wie der mal nachgibt.


    3-Monats-Libor 0,1008% -6,92 %



    Grafik 3 Monate


    [Blocked Image: http://www.finanzen.net/chart.…zen_net_300x200&stTime=m3]



    Grafik 12 Monate


    [Blocked Image: http://www.finanzen.net/chart.…zen_net_300x200&stTime=y1]



    http://www.finanzen.net/zinsen/libor/Libor-CHF-3-Monate