Hypothek abschliessen oder warten..?

  • Hyp.-Zinsentwicklung!

    Tiefste Zinsen seit dem 25./26.10.2010


    Die Richtzinssätze für Hypotheken für private Liegenschaften CS und der ZKB haben seit dem 25./26.10 wieder "spürbar" nachgegeben.


    10-jährige 2.85 bzw. 2.65

    15-jähirge 3,10% CS


    Ich denke wir werden noch einige Monate tiefe Zinsen haben.


    Leider kann ich nicht abdrücken, d.h. ich könnte schon meine Hyp. verlängern, aber mit einem Zinsaufschlag, weil die "Alte" erst am 30.09.2011 ausläuft.


    Karat

  • Hypothekarzins; Entscheiden!

    Bei der Entscheidungfindung "Abschluss Festhypothek jetzt oder noch warten" stehen wir nun an einem entscheidenden Punkt.


    Mehrheitlich wird erwartet, dass die Zinsen noch längere Zeit, was immer das auch heisst, tief bleiben. Was heissen würde man muss sich mit dem Abschluss nicht beeilen.


    Anderseits sind die Zinsen historisch tief und diese Zinsen kann man über 1 - 15 Jahre anbinden. Je nach Risikofreudigkeit.


    Welche Variante und Laufzeit man wählt muss jeder für sich und seine Lebenssituation entscheiden. Bei der Wahl einer langen Laufzeit der Hypothek besteht eher das Risiko das "etwas dazwischen kommt" was es vielleicht nötig macht die Hypothek vorzeitig aufzulösen.


    Gehen wir nun mal davon aus, dass sich jemand aufgrund seiner Überlegungen und Prüfungen, def. für den Abschluss einer Festhypothek entschlossen hat kommt die Qual der Wahl, welches Hypothekenmodell er nun wählen soll.


    Entscheidend zum Zeitpunkt der Auswahl des Hypothekenmodelles ist neben dem Budget, die Erwartungshaltung gegenüber der Entwicklung des Hypothkearzinses.


    Hyp.-Zinsentwicklung

    Kann man dem "allgemeinen" Tenor der sogen. Fachleute vertrauen, werden die Zinsen noch einige Zeit tief bleiben oder nur moderat ansteigen.


    Entscheidungen /Erwartungshaltung

    Das heisst, dass Hyp.-Schuldner wie z.B. ich einer bin, dessen bestehende Festhypothek erst anfangs Oktober 2011 ordentlich erneuert werden kann, dass man noch einige Zeit zuwarten kann um nicht einen zu hohen Zinsaufschlag bezahlen zu müssen für den vorzeitigen Abschluss.


    Für Hypothekenschulder, welche nun frei eine Festhypothek abschliessen können, kommt es darauf an, welche Erwartungshaltung sie gegenüber der Zinsentwicklung in den nächsten Monaten haben. Dies ist entscheidend für den Abschlusszeitpunkt und das Hypothekenmodell.


    Geht man davon aus, dass die Zinsen gleich bleiben oder gar noch weiter sinken bietet sich eine Libor-Hypothek ohne Cap an.


    Die wahrscheinlichere Entwicklung der Hypothekarzinsen ist meiner Meinung nach so, dass ich "bald" mit moderat anziehenden Hyp.-Zinsen rechne. Vermutlich aber noch nicht im ersten Halbjahr 2011. Allerdings würde ich auf dieses Szenario auch nicht wetten.


    Aus heutiger Sicht und auch aus Gründen der Budgetsicherheit kann man jetzt also getrost die Zinsen langfristig mit einer Festhypothek anbinden. Laufzeiten zwischen 5 - 10 Jahren sind je nach persönlicher Lebenssituation zu bevorzugen.


    Das die Zinsen steigen werden leite ich auch davon ab, dass wir in den nächsten 1 - 2 Jahren in den Frühling des Kondratieff-Zyklus kommen. Das heisst es beginnt ein neuer positiver Wirtschaftszyklus. Ein Wirtschaftsaufschwung bringt nach einer gewissen Anlaufszeit meistens auch höhere Zinsen um eine Überhitzung zu vermeiden oder eben rein von der Kapitalnachfrage her.


    Ich wünsche jedem ein glückliges Händchen bei der Wahl seines Hypothekenmodelles.


    Karat

  • Hypothekenzentrum Zürich

    In der Hauseigentümer-Zeitung habe ich ein Inserat gelesen, mit welchem man eine Hypothekenfinanzierung prüfen lassen kann. Ich wollte das eigentlich schon lange machen, aber immer gedacht, dass Finanzierungen nur für selbstbewohnte Liegenschaften gemacht würden. Zu dem habe ich ja 3 Festhypotheken die z.T. erst im 2014 ablaufen. Da ist ja ein Wechsel eh problematisch. Vor einigen Tagen hat sich nun das Hypothekenzentrum Zürich telefonisch gemeldet und noch Angaben einverlangt. Das Hypothekenzentrum macht diese Finanzierungen im Auftrag des Hauseigentümerverbandes. Also wohl eine seriöse Sache. Ich habe dann gefragt, ob das wegen meinen bestehenden Festhypothken überhaupt gehe. Er meinte, das wäre eigentlich kein Problem. Jetzt bin ich dann auf das Angebot gespannt.


    Nun meine Fragen:

    Kennt jemand dieses Hypothekenzentrum und hat jemand schon eine Finanzierung angewickelt?


    Werden die Finanzierungen allenfalls durch einen Bankenpool, bei der ev. auch meine Bank dabei ist, finanziert. Daher die Möglichkeit die Festhypotheken einfacher abzulösen?




    Karat

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Die langfristigen Sätze haben leicht angezogen.

    Ich bleibe weiter im Libor.

    Quote:

    http://www.sgkb.ch/de/bauen-wo…eken/PK_hypothek_fest.htm

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Der Libor verharrt bei 0.17 und die Hypozinsen ziehen an

    Quote:

    http://www.sgkb.ch/de/bauen-wo…eken/PK_hypothek_fest.htm


    Ich bleibe weiterhin im Libor.

  • Markanter Zinsanstieg

    Die von der ZKB und der CS heute publizierten Richtzinssätze für Festhypothken zwischen 2 - 15 Jahren sind heute "markant" gestiegen und weisen Zinssätze aus, welche seit vielen, vielen Tagen nicht mehr erreicht wurden. Klar, die Zinsen sind immer noch tief, aber so ein Anstieg von einem Tag auf den anderen gab es schon lange nicht mehr.


    Ich schaue mir die Zinssätze von ZKB und CS jeden Tag an. Der Anstieg heute erstaut mich schon.


    Karat

  • Re: Markanter Zinsanstieg

    Karat1 wrote:

    Quote
    Die von der ZKB und der CS heute publizierten Richtzinssätze für Festhypothken zwischen 2 - 15 Jahren sind heute "markant" gestiegen und weisen Zinssätze aus, welche seit vielen, vielen Tagen nicht mehr erreicht wurden. Klar, die Zinsen sind immer noch tief, aber so ein Anstieg von einem Tag auf den anderen gab es schon lange nicht mehr.

    Ich schaue mir die Zinssätze von ZKB und CS jeden Tag an. Der Anstieg heute erstaut mich schon.


    Karat



    Und der Libor rührt sich auch heute 12:55 nicht.

    http://www.finanzen.net/zinsen/libor/Libor-CHF-3-Monate


    Von mir aus kann er da bleiben.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Kann ja sein, dass die Banken mit diesen Erhöhungen etwas "Panik" verbreiten wohl betr. steigender Hyp.-Zinsen, damit diejenigen die immer noch zögern ihre Hypothek abzudrücken, nun abschliessen wollen oder sogar in eine teure Forward-Hypothek einsteigen. Ich kann ja erst am 30.9.2011 verlängern oder jetzt noch eine Forwardhypothek abschliessen. Das allerdings zu einem höheren Zins. Ich werde einfach warten. Wenn mir dann am 30.9.2011 die Zinsen zu hoch sind, werde ich die Hypothek abzahlen. So einfach ist das.


    Karat

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    So, nach längerer Absenz melde ich mich auch mal wieder hier.


    Quote:

    Quote
    Die langfristigen Sätze haben leicht angezogen.

    Ich bleibe weiter im Libor.


    Gut gemacht Elias. Ich hab schon lange dazu geraten. Ich bin auch noch im LIBOR. Momentan Schlaraffenland-ähnliche Zinsen. Nächsten Frühling werde ich erste Hypotheken mit Laufzeiten zwischen 8 und 10 Jahren fixieren. Das eilt aber nicht. Rest bleibt dann im LIBOR. Die durch den tiefen LIBOR-Zins gesparten Beträge kann man zur Tilgung verwenden.


    Gruss

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    mach doch einen Teil Fest 8 Jahre und den anderen teil kurzfristig oder mittelfristg, sprich so 4 Jahre fest oder variabel, um danach diesen Teil auch längere zeit fest zu machen.


    also heute 8 fest und 4 Jahre fest/variabel, in 4 Jahren diese dann um 8 Jahre verlängern, dann nach weiteren vier Jahren wird die erste Tranche wieder fällig etc.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Smith2000 wrote:

    Quote
    mach doch einen Teil Fest 8 Jahre und den anderen teil kurzfristig oder mittelfristg, sprich so 4 Jahre fest oder variabel, um danach diesen Teil auch längere zeit fest zu machen.

    also heute 8 fest und 4 Jahre fest/variabel, in 4 Jahren diese dann um 8 Jahre verlängern, dann nach weiteren vier Jahren wird die erste Tranche wieder fällig etc.



    Abwarten bis nach dem Jahreswechsel. Die langfristigen Zinsen sind in den letzten Wochen stark gestiegen. Könnte gut sein, dass sie wieder etwas zurück kommen.


    Es kommt auch immer auf die persönlichen Umstände und Risikobereitschaft an. Bei mir verfällt jedes Jahr eine Tranche. Das macht mich aber Abhängig von der Bank, weil ich nicht ganz so einfach wechseln kann.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Daniel_Gygax wrote:

    Quote
    Die Banken lassen die Zinsen künstlich steigen gegen Jahresende um einen Mehraufwand bei neuen Abschlüssen von Hypotheken zu vermeiden, so wurde mir das jedenfalls mitgeteilt von der Bank.


    das ist aber eine schöne Geschichte die dir mitgeteilt wurde.


    Für mich liegt der Grund bei den Swap Sätzen und diese ziehen bei den längeren Laufzeiten an.


    http://ubs.leasegate.com/

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Habe in der neuen Ausgabe von K-Geld folgenden Beitrag über die Verlängerung einer Festhypothek gelesen:


    Finanzierung durch: Zürich Versicherung

    Forward-Hypothek auf 31.12.2011

    Laufzeit: 10 Jahre

    Zinssatz: 2,5%


    Dieses Angebot würde ich sofort unterschreiben.


    Ist für mich aber auch ein Zeichen, dass noch längere Zeit mit tiefen Zinsen gerechnet wird.


    Karat

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Karat1 wrote:



    Quote:

    Quote
    Grosse Preisunterschiede für Termin-Hypotheken - Marktvergleich Forward-Hypotheken


    «Es lohnt sich, mehrere Offerten einzuholen und zu vergleichen», empfiehlt Giampiero Brundia, Berater bei Egli & Partner in Uster. In einem konkreten Fall stellte er für eine 5-jährige Festhypothek, die im nächsten Februar zur Auszahlung kommen sollte, Zinsdifferenzen von bis zu 0,4 Prozent fest. Der Marktvergleich zeigt sogar noch grössere Differenzen auf: Während zum Beispiel die Zürich Versicherung eine 5-jährige Festhypothek mit einem halben Jahr Vorlauf zu 3,4 Prozent offeriert, kostet dieses Produkt bei der UBS 4,3 Prozent. Unterschiedlich ist auch die Praxis, kürzere Vorlaufzeiten kostenlos zu offerieren.



    http://www.diehypothek.ch/news…ch_forwardhypotheken.html

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Quote:

    Quote
    SNB mit Euro-Zone im Blick


    Auch abseits der beiden Zentralbank-Zentren Washington und Frankfurt dürfte 2011 ein spannendes Jahr in der Welt der Notenbanken werden. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte bei ihren künftigen Zinsentscheidungen vor allem die Lage in der Euro- Zone im Blick haben.

    http://www.20min.ch/finance/ne…er-Krisenpolitik-28934345


    Spätestens wenn der Euro wieder gegen 1.40 tendiert, werde ich die Libor-Hypotheken in Festhypo umwandeln. Ab diesem Wechselkurs wird wohl auch die SNB die Zinsen erhöhen.


    Schau ma mal