Hypothek abschliessen oder warten..?

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Danke für die Antwort


    Würdest Du jetzt die ganze Hypothek mit Libor abschliessen, oder nur ein Teil und der Rest Fest.


    Ich will mich nicht vom Bänkler beraten lassen, der empfiehlt mir sowieso nur das beste zu seinen Gunsten !


    gruss


    Skunky

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Skunky wrote:

    Quote
    Würdest Du jetzt die ganze Hypothek mit Libor abschliessen, oder nur ein Teil und der Rest Fest.


    Das kommt auf deine Verhältnisse an. Wie leicht kannst du einen starken Anstieg verschmerzen? Wie schnell kannst du reagieren? Hast du die Zeit, den Libor und die langfristen Zinsen zu verfolgen?


    Die Festhypotheken haben in den letzten Wochen im Schnitt rund 0,2% angezogen. Der Libor ist nach wie vor tief.


    Ich bin ein Fan von gestaffelten Hypos. Bei der Raiffeisen würde ich je die Hälfte in eine 3jährige und 5jährige LiborFlex abschliessen, sofern das Angebot stimmt. Wenn ich richtig informiert bin: Zinsanpassung alle 3 Monate bedeutet, dass man nach Ablauf von 3 Monate in die Feshypo wechseln kann. Innerhalb von 3 Monaten sollte man auch den Zinssatz für eine Festhypo ohne Zuschlag fixieren können.


    Wichtig ist verhandeln und vorher bei der Konkurrenz anfragen. Die UBS macht immer noch gute Angebote oder sonst mal beim HEV nachfragen. So kann man Druck machen.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    ich bin in diesen wochen mit einem hauskauf beschäftigt. leider schenkt uns nur eine einzige das vertrauen, ausgerechnet diese bietet keine libor-hypos an. also haben wir 4- und 8-jährige festhypos genommen. mein wunsch wäre allerdings libor gewesen um von diesen aussergewöhnlich tiefen zinssätzen profitieren zu können.

    libor nehmen, selber reserven schaffen mittels 3a oder sowas und rechtzeitig in eine festhypo mit langer laufzeit umwandeln, das wäre meine strategie ...

    seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Ich habe bei Swissquote ein dynamisches Sparkonto. 1,7% Zins

    Das ist mehr als eine 2jährige Festhypo kostet und noch viel mehr als bei einer Libor.


    Solche Konstellationen gibt es nicht alle Tage.

  • Wahl der optimalen Hypothek!

    Meine aktuelle Hypothekensituation sieht wie folgt aus:


    V-Hypothek

    Fix-Hypothek Ablauf 30.09.2011

    Fix-Hypothek Ablauf 09.01.2014


    Im Moment beurteile ich das Ablaufdatum und damit die Neufinanzierung vom 30.09.2011 als eher sub-optimal. Ich denke die Hyp.-Zins liegen am 30.09.2011 deutlich höher. Ein Bankwechsel ist auch nicht gut möglich, ausser ich käme dann Dank höheren Hyp.-Zinsen ohne Kostenfolge aus der Festhyp.,welche noch bis 9.1.2014 läuft. Aber eigentlich will ich die Bank auch gar nicht wechseln, da ich bisher, mit kleinen Abstrichen, gut gefahren bin.


    Meine Frage an Euch wäre, ob ihr denkt oder wisst, ob ich die Hypothek, welche am 30.9.2011 abläuft, bereits jetzt vorzeitig erneuern könnte. Ich tendiere eher auf Festhypotheken, da mir Budgetsicherheit wichtig ist.


    Karat

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Musst mal lesen was du unterschrieben hast...


    Wahrscheinlich steht da in etwa: Darlehen mit fester Laufzeit können vom Darlehensnehmer jederzeit gekündigt werden, wobei für die vorzeitige Rückzahlung eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird.... welche sich berechnet....


    Die Bank sagt dir was das macht.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Danke Beat.


    Ja, da muss ich gar nicht nachschauen, dieser Satz steht sicher in meinem Darlehnsvertrag. Welche Bank schreibt nicht alle Bedingungen, welche zu ihrem Vorteil lauten in einen Vertrag. Eigentlich hätte ich erwartet, dass hier jemand schreiben würde, dass ihm die Bank aus diesem oder jenem Grund diesbezüglich entgegen gekommen sei. Ich werde aber sicher versuchen mit meiner Bank noch zu verhandeln.


    Aber die Bank ist eigentlich immer im Vorteil. Mit Angst vor steigenden Zinsen und Budgetsicherheit forcieren die Banken Festhypotheken. Diese werden dann noch in verschiedene Tranchen aufgeteilt. Das ist sicher mal richtig, macht aber auch einen Bankwechsel schwieriger. Aber in den Vergangenheit hat es sich gezeigt, dass man mit Festhypotheken (5-jährige) eigentlich immer schlechter dran war als mit Geldmarkthypotheken. So hat es sich gezeigt, dass man in 10-Jahresperioden seit 1987 im Vergleich zu Geldmarkthypotheken bis zu Fr. 73'000.00 mehr Hyp.-Zins bezahlt hat, als mit Geldmarkthypotheken. Eine Laufzeitstruktur der Banken zeigt, dass fast jede 3. Hypothek eine 5-jährige Festhypothek ist.


    Karat

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Elias wrote:

    Quote


    Das kommt auf deine Verhältnisse an. Wie leicht kannst du einen starken Anstieg verschmerzen? Wie schnell kannst du reagieren? Hast du die Zeit, den Libor und die langfristen Zinsen zu verfolgen?


    Wie schnell muss man da denn reagieren können (Stunden / Tage / Woche ), und wieviel ist deiner Meinung nach ein starker Anstieg !


    gruss Skunky

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Skunky wrote:

    Quote

    Elias wrote:



    Wie schnell muss man da denn reagieren können (Stunden / Tage / Woche ), und wieviel ist deiner Meinung nach ein starker Anstieg !


    gruss Skunky


    Starker Anstieg:

    Es ist ja nicht nur der Libor, der ansteigt, sondern auch die der Festhypotheken. Wenn Bernanke nur schon andeutet, dass er an der Zinsschraube fummeln will, kann es zu einem extremen Tagesausschlag kommen (0,5%), gefolgt von einem kontinuierlichen weiteren Anstieg über die Monate.


    Reaktion: Stunden bis ein zwei Tage.


    Wenn man sich den Chart mal anschaut, kann ein 3wöchiger Urlaub für unangenehme Überraschung sorgen.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Quote:

    Quote
    Steigende Hypothekarzinsen wären ein Problem

    Die Schweizer Hypothekarschuldner nutzen das tiefe Zinsniveau gemäss einer Umfrage mehr für Konsum als zum Sparen.
    http://www.20min.ch/finance/ne…eren-ein-Problem-19557538


    Wer das macht ist dumm.

    Selten konnte man so leicht Geld sparen und für die Amortisation nutzen wie in dieser Tiefzinsphase.

  • Eigenmietwert

    :?: Eine kurze Frage: Weiss jemand, ob man in USA wie bei uns auch den Eigenmietwert versteuern muss, wenn man ein Haus besitzt.

    Danke im Voraus für eine Antwort,

    wäre sehr nett.

  • Re: Eigenmietwert

    Emil wrote:

    Quote
    :?: Eine kurze Frage: Weiss jemand, ob man in USA wie bei uns auch den Eigenmietwert versteuern muss, wenn man ein Haus besitzt.

    Danke im Voraus für eine Antwort,

    wäre sehr nett.


    Ja, musst Du - der Eigentmietwert zählt voll als Einkommen. Ist aber derzeit in Diskussion das abzuschaffen - allerdings wird man das sicher nicht ersatzlos tun, der Fiskus verzichtet kaum freiwillig einfachso auf die Kohle...sie werden es sich einfach woanders holen...


    Gruss


    Smartie

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Quote:

    http://www.google.ch/url?sa=t&…g2=FyTdVZo9A2eyAA5Sd9jNRA

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Zum Thema "deemed rental value" finde ich nichts innerhlab der USA. Wenn es Seiten aus den USA dazu hat, verweisen sie immer auf europäische Länder.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand seine Ranch in Texas vereigenmietwerten muss. Da hätten die Colts schon lange geraucht.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Aktuelles, "reales" Zinsangebot für eine Forward-Hypothek mit einem Laufzeitbeginn in 14 Monaten.


    3-jährige Festhypothek 2,10 %

    5-jährige Festhypothek 2,40 %

    7-jährige Festhypothek 2,70 %


    Wie er mir weiter mitteilte haben sich im Juli die Konjunkturerwartungen gemäss dem Finanzmarkttest weiter abgeschwächt. Die Inflationserwartungen sind im Juli wieder etwas gestiegen. Mit 75,5% geht aber eine Mehrheit nach wie vor davon aus, dass die Inflation über die kommenden sechs Monate konstant bleibt. Auch die Zinserwartungen erhöhten sich im Juli leicht. Der Anteil der Befragten , die mit steigenden Zinsen rechnen, stieg um 9.4% auf 24.4%. Das heisst, dass hier immer noch eine Mehrheit von 73,4% ein unverändertes Zinsumfeld in den nächsten sechs Monaten erwartet.

    Für mich heisst das, dass ich das Hyp.-Zins-Umfeld genau im Auge behalte um den Abschlusszeitpunkt nicht zu verpassen. Der sofortige Abschluss einer Forward-Festhypothek stelle ich nochmals zurück.


    Karat