Hypothek abschliessen oder warten..?

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Ich finde die Idee nicht wirklich gut. Hypothekarbelastungen sollten immer so tief wie möglich gehalten werden. Ich weiss: Die Banken behaupten (natürlich zu ihrem Vorteil) gerne das Gegenteil. Überlege Dir auch, wie Du das neu aufgenommene Geld anlegen würdest. Vermutlich wäre die Rendite tiefer als die zu entrichtenden Hypozinsen.


    Die Zinsentwicklung kann niemand voraussagen. Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass die Hypozinsen so lange so tief bleiben... Auch mit Festhypothken, die zwar heute en vogue sind, kann man gegenüber variablen daneben liegen.


    Fazit: Ich würde vorläufig nichts unternehmen.


    Gruss, aktienfreund

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Falls Tom, wie ich auch von, steigenden Zinsen ausgeht, ist die Idee spannend und zumindest prüfenswert, obwohl ich ebenfalls kein Freund von hoch belehnten Objekten bin.

    Im beschriebenen Fall ist die Hypothekenaufstockung indes temporär und begründbar.

    Klar wird die Bank Sicherheiten verlangen, dass das viele Geld wie beschrieben umsichtig angelegt wird. Ferrari und Ferien und F... gehören nicht dazu!


    Auch steuertechnische Fragen bzw. Optimierungen sollten in die Überlegungen mit einbezogen werden.

    Lass uns wissen, wie sich deine Geldgeber diesbezüglich äussern!

  • Steigende Obligationenzinse!

    In den letzten Tagen sind auch die Obligationenzinsen für alle Laufzeiten leicht angehoben worden. Auch das deutet auf steigende Fest-Hyp.-Zinsen hin. Wie schnell die Libor-Festhyp. steigen ist schwer zu sagen.


    Meiner Meinung nach wird man in einigen Jahren kaum von einem Fehler sprechen, wenn man jetzt schon auf eine Festhypothek wechselt. Mit erscheint es auch wichtig, dass man die Festhypothek in verschiedene Tranchen einteilt. Das heisst je nach Höhe der Hypothek z.B. 3 Tranchen mit Laufzeiten von 3, 5 u. 7 Jahren. Vielleicht noch etwas variabel für allf. Teilrückzahlungen (3. Säule z.B.) Klar, im Moment tönt es unverständlich wenn ich sage dass man mit einem Teil eine 7-jährige Hypothek mit einem "hohen" Zinssatz abschliessen könnte. Anderseits ist es aber so, dass wenn man jetzt z.B. nur 2-jährige Festhyp. macht, nach diesen 2 Jahren möglicherweise einen deutlich höheren Zinssatz hat. Das macht dann den Vorteil der kurzfristig günstigen Zinsen der 2-jähr. FH sehr schnell zu nichte. Es ist sicher jetzt besser über einen längeren Durchschnittszins nachzudenken. Jedenfalls sollten nicht alle Hyp. zur gleichen Zeit ablaufen.


    Was man beim Abschluss von Festhypotheken auch immer bedenken sollte ist, ob es nicht auch plötzlich sein könnte, dass man das Haus verkaufen will, bevor die FH abgelaufen sind. Je nach den dazumal geltenden Zinsen, kann das dann kostspielig werden, wenn man diese Hypotheken zurückzahlt.


    Karat1

  • Danke

    Vielen Dank für die Diskussion und Eure Meinungen zum Thema. Die Zinsen sind in den letzten Tagen nochmals etwas runter gegangen, wenn auch nur im Promillbereich.


    Wenn es nur einfacher wäre in die Zukunft zu sehen.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    also, mal nen Hinweis.


    Wenn du jetzt eine FestHypo für 10 Jahre abschliesst, dann läuft diese wahrscheinlich in einem hoch aus und du kannst zu einem sehr grossen Zins nochmals eine abschliessen. Ich würde dir eine variable und eine feste Empfehlen. Die feste für 5 Jahre

  • Hypotheken; Wahl des Finanzierungsmodelles.

    Es gibt viele Meinungen, welches nun die beste Strategie ist, um sein Haus möglichst auf viele Jahre hinaus günstig zu finanzieren. Nicht immer oder meistens ist aber das anfänglich günstigste Modell auch längerfristig günstig.


    Irgendwo habe ich noch eine mehrjährige Statistik abgelegt, welche "real" zeigt, dass gerade Festhypotheken über einen längeren Zeitrahmen meistens nicht das günstigste Modell sind. Vermutlich habe ich die Statistik aber zu gut abgelegt und finde sie im Moment nicht. Beim Auffinden derselbigen, werde ich hier berichten.


    Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Banken in ihrem Interesse wohl eher auf Festhypotheken tendieren. Nicht weil sie daran mehr verdienen, sie haben ja bei jedem Finanzierungsmodell ihre Marge, nein die Bank kann mit einer FH den "guten" Kunden langfristig an sich binden. Wenn also die Bank FH empfiehlt, ist das nicht immer im Interesse des Kunden.Persönlich habe ich schon viele Jahre FH und bin nicht schlecht gefahren. Rückblickend muss ich aber auch sagen, es hätte für mich in den zurückliegenden Jahren günstigere Finanzierungsmodelle gegeben. Mir ist aber auch wichtig, dass ich über einige Jahre meine Finanzen planen kann.


    Bis das soweit ist, mal dies:


    http://www.vermoegenszentrum.c…Index-fur-Hypozinsen.aspx


    Karat1

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    YSC-Schmid wrote:

    Quote
    Wenn du jetzt eine FestHypo für 10 Jahre abschliesst, dann läuft diese wahrscheinlich in einem hoch aus und du kannst zu einem sehr grossen Zins nochmals eine abschliessen. Ich würde dir eine variable und eine feste Empfehlen. Die feste für 5 Jahre


    Darum aufsplitten auf unterschiedliche Laufzeiten. Alles auf Libor oder alles auf 10 Jahre ist Nonsens.


    Wenn man zum Beispiel weiss, dass man in einem Jahr an 100K ran kommt, kann man locker 100K auf den 3Monats-Libor setzen und dann in einem Jahr direkt amortisieren.


    Der 3-Monats-Libor hat seine Tücken. Er war Ende letztes Jahr bei 3%.

    http://www.finanzen.net/zinsen/libor/Libor-CHF-3-Monate


    So wie schnell wie es runter ging, kann es auch wieder hoch gehen.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Quote:

    Quote
    So wie schnell wie es runter ging, kann es auch wieder hoch gehen.


    kaum, das gehört ins Reich der Märchen. LIBOR zudem wieder gesunken.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    yzf wrote:

    Quote
    kaum, das gehört ins Reich der Märchen. LIBOR zudem wieder gesunken.


    Was heisst "kaum"? Nie und nimmer müsste es heissen, wenn man sich der Sache sicher ist.


    Manchmal werden Märchen wahr.

    Man beachte die Grafik

    http://www.finanzen.net/zinsen/libor/Libor-CHF-3-Monate


    Wie schon mal erwähnt. Bei mir verfällt jedes Jahr eine Tranche. Die diesjährige habe ich gesplittet. Sollte ich mich getäuscht haben, kann ich mit einem kleinen Teil der nächstjährigen Tranche immer noch im Libor einsteigen, anstatt direkt zu amortisieren.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    zu 100% sicher bin ich mir nicht, aber warum sollten die Zinsen ansteigen, wenn noch lange kein Licht am Ende des Tunnels sichtbar ist?


    Macht mit euren Hypos was ihr wollt, ich habe ÜBERALL LIBOR, und spare recht viel.


    :lol:

  • Hypotheken; Libor, Festhypothek, Variable Hyp.

    Es ist schon extrem. Wenn man sich die Statistik der

    verschiedenen Hypothekenart anschaut. Da war über Jahre die eigentlich von den Bank nicht gern gesehene Libor-Hypothek deutlich günstiger als z.B. die von den meisten Hausbesitzern vorgezogene 5-jährige Hypothek.

    Warum soll sich das die nächsten Jahre ändern? Vielleicht, aber nicht so schnell. Mit der Angstmacherei der Banken, sich vor hohen Zinsen zu schützen machen sie mächtig Kohle. Klar, ich habe auch Respekt vor Libor-Hypotheken und habe am liebsten langjährig Klarheit. In den letzten Jahren ist man auf jeden Fall schlecht damit gefahren. Dies auch wenn die 5-jährigen mal etwas besser waren. Dann überbrückt man es mit einer variablen Hypothek und nachher wieder rein in die Libor! Ist aber nicht als Empfehlung zu verstehen. Jeder muss es für sich entscheiden. Ich sehe auch nur die Vergangenheit.


    http://www.vermoegenszentrum.c…Index-fur-Hypozinsen.aspx


    Karat.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    1. Hypotheken


    Weiss einer wo es einen rechner gibt bei dem man ausrechnen kann (inkl steuern), wo die schwelle ist bei einer voll investition in die immonbilie lohnt oder wann es sich lohnt schulden auf die hypothek aufzunehmen?


    Ich ging eigendlich immer davon aus, ein ganz abbezahltes haus lohne sich immer statt schulden machen.


    2. Was denkt ihr, wenn man zusätzlich als flexibles instrument auf die hypothek ein 3M Libor aufnimt? diesen dann je nach situation mal alle 3 monate einlöst oder eben nicht? so ist das haus je nach situation mal mehr mal weniger verschuldet

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Hallo


    Ich kann zwar deine Frage nur der Spur nach nachvollziehen, aber trotzdem:


    Ein zurückzahlen der Hypotheke macht aus meiner Sicht eigentlich meistens Sinn.

    Aus steuerlicher Sicht nicht, aber unter dem Strich schon.

    Wenn du nicht zurückbezahlst, dann zahlst du zwar weniger Steuern weil du die Schuldzinsen abziehen kannst, dafür musst du aber der Bank Schuldzinsen bezahlen.

    Es macht nur dann Sinn, wenn du das Geld besser anlegen kannst als die Zinsen sind, die du bei der Bank bezahlst. Und dies ist ja meistens nicht der Fall.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Hallo miteinander.


    Bei mir läuft ende Februar meine Hypothek aus.

    Nun bin ich mir nicht im klaren, wie ich neu meine Hypothek abschliessen kann / möchte.


    Wer kennt sich von euch mit Hypotheken aus ?


    Ich muss 380`000 FR Hypothek verzinsen.


    Bis jetzt hatte ich eine 5 jährige Festhypothek.


    Kann mir jemand etwas helfen, über die verschiedenen Modelle mit den gewissen Risiko.


    Variabel , oder Fest , kurz oder lang

    Hypothek splitten, Libor.


    Und wie vermutet Ihr die Zinsentwicklung in nächster

    Zeit.


    Viele Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen helfen


    Viele Grüsse


    Skunky


    P.S. Habe am Donnerstag einen Termin auf der Bank (Raiffeisen), da muss ich etwas vorbereitet sein.

  • Hypothek abschliessen oder warten..?

    Skunky wrote:

    Quote
    Hallo miteinander.

    Bei mir läuft ende Februar meine Hypothek aus.

    Nun bin ich mir nicht im klaren, wie ich neu meine Hypothek abschliessen kann / möchte.


    Wer kennt sich von euch mit Hypotheken aus ?


    Ich muss 380`000 FR Hypothek verzinsen.

    Ich finde die Mitteilung nicht mehr. Vor kurzem stand da, dass die Zinsen auf die nächsten 2 Jahre tief bleiben werden.

    Aber man weiss ja nie .....


    Bei mir laufen 2 Tranchen im Juni und Juli aus.

    Ich werde nicht amortisieren, sondern auf Libor-Hypothek umsteigen, sofern sich am Szeanrio bis dann nichts ändert.


    Der aktuelle Satz liegt bei 0,25% http://www.finanzen.net/zinsen/libor/Libor-CHF-3-Monate

    Die Banken schlagen etwa 0,5% drauf


    Bei der Raifeisen würde eine LiborFlex abschliessen (keine Absicherung, einmaliges Umwandlungsrecht). Sobald sich abzeichnet, dass sich die Lage ändert, in Festhypo wechseln. http://www.raiffeisen.ch/raiff…nk%20Kelleramt-Albis---SC


    Zwei von vielen Links zu diesem Thema

    http://www.hev-schweiz.ch/erwe…ktuell/artikel/?tx_ttnews[tt_news]=3355&cHash=51f57fe1af

    http://www.cash.ch/news/topnew…thekeneldorado-863061-771