Oekowagen
Ich habe keine technischen Details zum Tesla gefunden und vom ganzen Marketing Geplapper halte ich nichts. Solange das Auto nicht ein paar Monate getestet worden ist und Testdaten vorliegen ist das Auto fuer mich kein Thema.
Ich habe keine technischen Details zum Tesla gefunden und vom ganzen Marketing Geplapper halte ich nichts. Solange das Auto nicht ein paar Monate getestet worden ist und Testdaten vorliegen ist das Auto fuer mich kein Thema.
Der Tesla Roadster ist auf dem Markt. Da gibts genug Tests. Tesla hat bis jetzt die vielversprechendsten Fortschritte gemacht gegenüber anderen und haben dementsprechend ganz viele interessante Patente für sich. Grosse Hoffnung auf GM würde ich nicht setzten.
Eja, mal schauen. Die Reservierung von EUR 4000.- ist ja wirklich kein grosses Risiko und das Geld kriegt man bei Nichtkauf wieder zurück.
Ich finde so einen Elektrowagen auch heiss, aber sachlich ist vieles was die Batterien angeht noch unklar. Wusstest du dass die Google Men Investoren von Tesla sind?
zugegeben, die tesla-karre sieht schnittig aus. ich frage mich aber, ob eine karre so aussehen muss, obs nicht eher darum ginge gewicht zu sparen. ich meine auch, es geht nicht darum, mit der übertriebenen leistung von benzinfressern zu konkurrenzieren.
gehts bei diesem tesla-teil nun um ökologie oder lifestyle?
ich frag einfach mal drauflos, ohne zu googlen oder ein gutes altes lexikon aufzuschlagen ...
wäre das leben für die nach uns kommenden auf diesem planeten bekömmlicher, wenn wir alle spritfresser gegen lithium-ionen-karren austauschen? gibt es so viel lithium? wie werden die akkus entsorgt? woher kommt der strom? akw's? welche fläche müsste mit solarpanels zugepflastert werden um unser mobilitätsbedürfnis abzudecken? wie viel graue energie steckt in diesem ding?
mein fazit: es geht um lifestyle für die sichs leisten können, so einen grünen, avantgardistischen touch. grünliberal, sozusagen.
die bessere lösung wäre weniger mobilität, mindestens so lange bis sich karren mit teslas tachyonen-energie bewegen lassen. und ob sich diese «freie» energie wirklich anzapfen lässt und das wissen von geheimdiensten und den bösen erdölmultis unterdrückt wird, daran zweifle ich sehr, allen sympathien für verschwörungsideen zum trotz.
grundsätzlich ist es doch gut, wenn man grün und sexy kombiniert - das macht alternative antriebe salonfähig - beim start des projekts war das noch nicht selbstverständlich, und öko autos galten als hässliche gurken.
was das gewicht betrifft: leichtbau war ja eben genau einer der zentralen aspekte. darum hat man den leichtesten aller sportwagen, den lotus elise, als basis genommen. lotus ist seit eh und eh für leichtbau bekannt. das der tesla roadster den klassischen elise beim gewicht mit total 1250 kg klar übertrifft, liegt primär am gewicht der zelleneinheit, also des "motors": die beträgt nämlich satte 450 kilo. der rest des wagens wiegt also nur 800 kg, was ziemlich leicht ist.
ein klassischer elise 2. serie hat ein leergewicht von knapp über 900kg. ein klassischer motor wiegt je nachdem zwischen knapp über 100 kg bis zu 250 kg. der vom elise dürfte die 150kg kaum überschreiten, ist ja ein relativ kompakter motor (4 zylinder 1.8 turbo). die differenz von 350 kg ist also weitgehend auf die anriebseinheit zurückzuführen.
Hallo arunachala
Guten Fragen! Fangen wir mal an
Quote:
Quoteich frage mich aber, ob eine karre so aussehen muss, obs nicht eher darum ginge gewicht zu sparen.
Quote:
Quotegibt es so viel lithium?
Quote:
Quotewie werden die akkus entsorgt?
Quote:
Quoteich meine auch, es geht nicht darum, mit der übertriebenen leistung von benzinfressern zu konkurrenzieren.
zum gewichtsvergleich
Renault Kangoo II (seit 2008)
Produktionszeitraum: seit 2008
Motoren: 1,5–1,6 l Diesel- & Ottomotoren, 50–79 kW
Länge: 3829-4213 mm
Breite: 1829-2133 mm
Höhe: 1805-1808 mm
Radstand: 2313-2697 mm
Leergewicht: 1288-1380 kg :mrgreen:
Hallo Tesla Fans
Hier noch ein Tagi Bericht:
http://www.tagesanzeiger.ch/au…nter-Strom/story/30224771
Greez PowerDau der kleine Tesla Fan
danke für eure infos.
gegen grün und sexy hab ich natürlich nichts einzuwenden, ganz im gegenteil!
aerodynamik, ok, leichtbau, ok. ich sehe, hier sind autokenner am schreiben ...
Der Tesla S ist DAS umweltfreundlichste Auto der Welt. Ich weiss wirklich nicht warum Obama nicht mal mit läppischen 50 Millionen Tesla Motors als kleines Start-up unterstützt. GM wird noch Jahre brauchen um an das Know-how von Tesla zu kommen. Ist etwa so wie bei Apple und Microsoft.
Touni wrote:
QuoteDer Tesla S ist DAS umweltfreundlichste Auto der Welt. Ich weiss wirklich nicht warum Obama nicht mal mit läppischen 50 Millionen Tesla Motors als kleines Start-up unterstützt. GM wird noch Jahre brauchen um an das Know-how von Tesla zu kommen. Ist etwa so wie bei Apple und Microsoft.![]()
50 Millionen.. :lol:
Buffett stieg mit 230 Mill.bei BYD ein.
Diese Marke/Aktie,sollte man für die Zukunft wirklich ins Auge fassen .
P.S..für den Alltag ein "BYD" und für den Fun ein "Wrightspeed"
:lol:
weico
Jaja, BYD die lieben Chinesen können auch nur kopieren... :roll:
Touni wrote:
QuoteJaja, BYD die lieben Chinesen können auch nur kopieren... :roll:![]()
Die fahren wenigstens mit EIGENEN Batterien und nicht wie "gewisse US-Buden" noch mit zusammengekoppelten,fremdhergestellten "Handybatterien"(die zudem noch umständlich gekühlt werden müssen um nicht "hochzugehen")... :lol: :twisted:
P.S.. Was soll's. Ich will ja kein BYD-Auto kaufen (oder sonst Eines..) sondern mit BYD-Aktien GELD "verdienen"... :lol:
weico
Touni wrote:
QuoteHallo arunachalaDisplay MoreGuten Fragen! Fangen wir mal an
Quote:
Das Design des Tesla S sieht schon mal sehr aerodynamisch aus. Ich kenne den cw-Wert des Autos nicht, aber er ist sicher besser als der eines Smarts.
Die Karre ist gewichts- und grössenmässig sicher nicht übertrieben.
Quote:
Ja und Nein. Wenn jeder Mensch mit so einem Auto rumfahren will nicht, aber sonst kein Problem. Lithium kommt zu 0,006 % auf der 1. Erdkruste vor. Mehr als Zinn oder Blei und weniger als Kupfer mit 0.0062% Also kommt Lithium etwa gleich häufig vor wie Kupfer!
Quote:
Die Akkus können für die Umfeld unschädlich wieder fit gemacht werden.
Leider nur drei mal. Dann kann man aus dem Reststoff Kupfer usw. gewinnen.
Quote:
Macht doch sonst keinen Spass! Nein, es ist ganz klar der grosse Vorteil von Magnetmotoren! Die Dinger haben einfach ab stand eine enorme Leistung bei vergleichsweise geringer Energie (hohe Effizient). So eine Auto muss keine Gänge haben (z.B. wie der Tesla) und so ein Motor braucht nie Motoröl, Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter, Zahnriemen, Benzinfilter usw.![]()
Schön dass Lithium in der Erdkruste vorhanden ist, aber wie wird das Zeugs gefördert? In der Erdkruste vorhanden heisst nämlich nicht automatisch, dass es einfach greifbar ist.
Was heisst Akku kann man drei mal wieder fit machen? Wieviele km sind das? und warum kann man aus einem Lithium Akku Kupfer gewinnen? und wieviel Energie verbraucht dieser Prozess?
Zusammenfassend will ich sagen, dass man von ökologisch erst sprechen kann, wenn man den GANZEN Prozess von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Recycling angeschaut hat. Alles andere ist nur Marketingfutter.
Ich will mir den Loremo reinziehen. (loremo.com)
low resistance mobile.
Made in Germanien. Die bauen die besten Autos.
Sollte 2 l Diesel (auch Salatöl möglich..) ursprünglich nippen und 2009 herauskommen, wird aber 2,5 l schlucken und vielleicht nächstes Jahr in Serie gehen.
Der VW 1 liter wagen aus 2002 wäre natürlich auch ein Traum.
Was mich daran faziniert ist natürlich der Spritverbrauch, ob der Fahrspass auch zur Geltung kommt wird sich dann auf einer Testfahrt zuerst erweisen müssen. Vielleicht doch ein Porsche Elektro?
Zugfahren ist nicht so spassig, wäre aber am umweltverträglichsten.
puma von general motors
Damit will GM den Stadtverkehr revolutionieren. Puma steht für Personal Urban Mobility and Accessibility. Das heisst soviel wie persönliche städtische Mobilität und Zugang. Bei der Entwicklung spannt GM mit Segway zusammen. Die Firma hat die elektrischen Stehroller entwickelt.
Bis jetzt war GM für Benzinschlucker à la Hummer, Pickups wie GMC oder die Edelgefährte der Marke Buick bekannt. Seit auch in den USA das ökologische Bewusstsein einsetzt und GM zudem unter der Wirtschaftskrise ächzt, besteht dringender Handlungsbedarf.
Beim Puma sorgt eine Batterie für den Saft. Sie beschleunigt das Vehikel auf 60 Stundenkilometer und reicht für eine Fahrt von 60 Kilometern. Zum Preis macht GM noch keine Angaben. Die Kosten für Betrieb und Unterhalt sollen aber im Vergleich mit einem Auto nur etwa ein Drittel bis ein Viertel ausmachen.
Gesteuert wird das Vehikel per Gewichtsverlagerung. Neigt sich der Chauffeur nach vorn nimmt der Puma Fahrt auf. Lehnt er sich zurück, wird gebremst. Für das Gleichgewicht sorgen zwei Stützräder. Der Antrieb läuft über die zwei grossen Räder.
Für den Saft sorgt eine Batterie. Sie beschleunigt das Vehikel auf 60 Stundenkilometer und reicht für eine Fahrt von 60 Kilometern. Zum Preis macht GM noch keine Angaben. Die Kosten für Betrieb und Unterhalt sollen aber im Vergleich mit einem Auto nur etwa ein Drittel bis ein Viertel ausmachen.
Die Pumas sollen zudem in der Lage sein, sich selber einen Parkplatz zu suchen und mit anderen Pumas in Kontakt treten. So kann man Freunde treffen. (pft)
tönt tatsächlich so, als wär so eine puma fahrt mit einem äusserst volatilen trading tag an der börse zu vergleichen - eine richtige schaukelbörse, und zuletzt stoppt einem das ding noch brutal aus :mrgreen:
So ein ... ich will einen Jaguar.