• Oekowagen

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    Perry2000 wrote:


    Sorry - was ist an 8,5l Oeko??? Fährst hoffentlich immer mindestens 10 Personen damit rum *wink* *wink* *wink*


    Na das h :roll:


    Vergleiche den Verbrauch mal mit BMW, Benz und Co :lol:

    Die versuchen nun mit allen Mitteln das verschlaffene "Hybrid" nachzuholen. :roll:


    Bin wirklich seeeehr zufrieden 8)

  • Oekowagen

    Schauen wir uns doch mal den "neuen" 7er BMW als Luxus Limousine an. Der 6 Zylinder verbraucht nach den meisten Tests auf 100 km nur 6,8 Liter Diesel. Dies bei 245 PS und 2 Tonnen Leergewicht.


    Der X3 verbraucht als kompakter SUV auch nur 6,5l


    Edit: Ich persönlich würde mit dem X5 auch liebend gerne im Schlamm und Dreck fahren gehen!


    Edit2: oder der 5er BMW das ist doch das Öko-Auto schlechthin? 5,1l und das mit Oberklassen-Feeling... :)

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Oekowagen

    Touni wrote:

    Quote
    Der 6 Zylinder verbraucht nach den meisten Tests auf 100 km nur 6,8 Liter Diesel. Dies bei 245 PS und 2 Tonnen Leergewicht.

    Der X3 verbraucht als kompakter SUV auch nur 6,5l


    Ja genau.

    DIESEL ... und nicht ganz normales Bleifrei 95 :shock:


    @ Ramschpapierhändler

    Natürlich hast Du recht. Wer geht schon mit einem schönen Wagen ins Gelände :oops:

    Im allgemeinen wurde es Zeit dass etwas gegen die Benzin- und Dieselschlucker gemacht wurde.


    Schade einfach dass nur Toyota ein wirklich passendes System bietet. Ohne Auskuppeln und was auch immer. Einfach fahren 8)

    Wenn es den Motor nicht braucht, soll er auch aus sein. Wenn es in braucht, soll er ohne wenn und aber anspringen.


    Hinzu kommt noch, dass mein Auto aus dem Jahr 2006 ist *wink*

  • Oekowagen

    huch, ist mein kangoo ein oekoauto?


    bei der bemessung einer karre geht es doch um den absoluten verbrauch, um eine person herumzukutschieren und nicht ums gewicht einer karre, sonst bekommen plötzlich noch panzer ein oekolabel ...

    seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)

  • Oekowagen

    Wie wärs mit einem VW Touran? Da sollte ein Kinderwagen reinpassen oder?

    Design-mässig sieht das Ding auch nicht gerade schlecht aus.

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Oekowagen

    Steve Jobs ist ja eher der Mercedes-Fan :)


    Heute sind übrigens die ersten Fotos zum Tesla S aufgetaucht. Soll eine Limousine auf Basis des Tesla Roadster werden:


    [Blocked Image: http://bilder.autobild.de/ir_img/64081395_a2660b55f3.jpg]


    Je nach Akkupack soll man mit einer Ladung bis zu 500 km weit kommen. Spitzengeschwindigkeit 190 km/h und dank hocheffizienten Elektromotor (eigentlich nur zwei Elektromagnete) 375 nm ab Stand! :)


    Das bei umgerechnet ca. 1,5 l/100km 8) Bei 20 000 km Fahrleistung im Jahr würden 20 m2 Nonosolar-Zellen auf dem Dach reichen um völlig unabhängig und emissionsfrei zu fahren.


    [Blocked Image: http://bilder.autobild.de/ir_img/64081403_419b02d144.jpg]


    und das kranke am ganzen: Avisierter Verkaufspreis: unter USD 50 000. :shock:

    Marktstart leider erst Anfang 2011

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Oekowagen

    hehe..du hättest mein Grinsen sehen sollen als ich heute davon in der Zeitung las. :lol:


    Das beste kommt noch. Die Akkus (fast 6000 Stück) und die ganze Antriebstechnik sitzt im Fahrzeugboden. Also hast du vorne und hinten einen Kofferraum.


    und dann noch dieses traumhafte Design. Eine Mischung aus 1er BMW und Aston Martin DBS. :D


    Hier noch ein Artikel:

    http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,615793,00.html

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Oekowagen

    Jup. Jetzt komm ich nach. Die USD 50 000.- sind inkl. einem Ami Öko-Bonus gemeint. Für 5 000.- würde ich mir glaub auch einen Reservieren. Leider wird der Start in Europa auf 2012 angegeben. Mal schauen - bis dahin kann noch viel passieren. Wenn man sich mal diesen Beitrag vor 2 Jahren zum Roadster anschaut muss die Entwicklung bis heute gewaltig gewesen sein:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Verstehst du, was es mit der 45min-Expressladung auf sich hat?


    Edit:


    Cockpit mit 17" Touch-Display. Evtl. Mulit-Touch von Apple? :P


    [Blocked Image: http://www.spiegel.de/img/0,1020,1476332,00.jpg]

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Oekowagen

    racer79


    Wir reden hier vom Tesla S der erst 2012 auf den Markt kommt. Mit was für einer Spannung haben sie die Akkus aufgeladen?


    Der getestete Tesla Roadster ist ein Sportwagen. Ich denke nicht, dass du in der Schweiz dann mit dem Tesla S als Limousine wie die TopGear-Tester fahren wirst.


    Die 500 km sind vor allem mit der Schweizer Fahrweise denke ich mal realistisch.

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Oekowagen

    ok, ich habe tatsächlich etwas verwechselt. Die Technologie ist jedefalls die gleiche. Bis zum Verkaufsstart werden sie nur Industrialisierung machen und nichts am System ändern. Grundsätzlich glaube ich nichts was in den Verkaufsprospekten steht. GM steht auch unter Druck und muss High-Tech zeigen, ob sie die Technologie beherschen oder nicht. Wisst ihr etwa of das Auto schon getestet worden ist? Wie wird das Problem mit dem fehlenden Lärm und Verkehrssicherheit gehandhabt? Persönlich würde ich ein Auto mit fuel-cell bevorzugen. Scheint mir viel sinnvoller.

  • Oekowagen

    Fuel/Cell ist als Übergangslösung sicher eines der besten Konzepte!


    Ich glaube jetzt Tesla mehr als GM. Tesla hat viel mehr Erfahrung auf diesem Gebiet als GM und alle anderen. Schau dir mal an wie extrem die Technik verkleinert wurde. Das muss eine gewaltige Entwicklung gewesen sein in den letzten zwei Jahren.


    Im neuen Tesla S ist die gesamte Antriebstechnik und Akkupack im Fahrzeugboden. Also wird aus der Motorhaube ein zweiter Kofferraum.

    Zur Sicherheit wird das Konzept ohne Motor vorne sicher viel beitragen.


    und wo findest du schon so ein Auto für unter 65 000 Fränkli. Ob der Akku in einer Stunde oder drei aufgeladen wird ist bei diesem Einsatzgebiet doch schnuppe.


    Ich bin auf jeden Fall begeistert und hab meine Reservierung gerade abgeschickt.


    Edit: hier nach das Spacs-PDF:

    http://www.file-upload.net/dow…562/Model-S-Spec.pdf.html

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)