Deflation..........aber nur bei den Löhnen.
Die Lebenshaltungskosten steigen permanent. Der KPI der Schweiz ist ein Witz, misst er doch völlig falsch und dann noch das Falsche. Permanent entstehen neue, kreative Preise in Form von Gebühren und Steuern, die in keinem Index je auftauchen. Von den Sozialversicherungen zum SBB-Billet bis hin zu den Energiekosten ist alles nicht nur gestiegen sondern teilweise explodiert (Benzin/Diesel; Mieten etc. etc.).
Wer sich heute gut fühlt, weil er wenig Hypozinsen zahlt, wird sich schlecht fühlen, wen er erkennt, dass das Geld für Amortisationen fehlt und die Schulden hoch bleiben.
Wie ein Damoklesschwert werden die Schulden über seinem Kopfe hängen,
und wenn die Zinsen dann steigen,
sehr schnell die Lust zum Frust sich tut neigen.
Have a nice day anyway
Fine-Tuner