MarcusFabian hat am 06.09.2014 - 19:12 folgendes geschrieben:
QuoteDasselbe Phänomen hast Du aber auch, wenn die Geldmenge stärker steigt als die Gütermenge. Z.B. Gütermenge steigt um 20%, Geldmenge steigt um 300% (realistisch seit dem Jahr 2009).
Die Inflationen im deutschen Reich 1923, Ukraine um 1991, Jugoslavien 1995, Türkei vor 2006 oder Simbabwe waren eben nicht darauf zurückzuführen, dass die Produktion zurück ging sondern darauf, dass sich die Geldmenge im Verhältnis zur Produktion zu stark ausweitete.
..lasst doch endlich mal die Gütermenge eine Menge von Gütern sein...aber stellt sie nicht in ein Verhältnis zu einer Menge von Geld .
Die HAUPTURSACHEN von Hyperinflationen liegt schlicht darin,dass der Staat seine Ausgaben nicht mehr durch (Steuer)Einnahmen decken kann und sich laufend mehr verschuldet,wass dann wiederum Auswirkungen auf den Preis seiner Währung hat.
weico