Deflation oder Inflation?

  • Deflation oder Inflation?

    Denne wrote:

    Quote
    Simpler Ansatz: Die Regierungen warten gar nicht erst, bis eine hohe Inflation einsetzt, sondern ziehen die Währungsreform vorher durch und vernichten damit auf einen Schlag genügend Kaufkraft, um einen Währungscrash zu vermeiden.

    Das Volk würde dank entsprechender PR und beschönigter Rechenbeispiele wenig bis nichts vom Betrug merken (wie beim Euro).


    Das würde bedeuten, dass bereits jetzt (oder möglicherweise seit langem) eine Währungsreform in der Pipeline ist.


    Wie kommst Du denn darauf :?:


    Du meinst die Regierungen sagen auf einmal: "Da wir soviel Geld gedruckt haben, wird es sowieso bald nichts mehr wert sein, darum machen wir eine neue Währung. Sie können eine Einheit der neuen Währung für 100 USD kaufen!" :)


    Die Menschen sind zwar dumm, aber ich glaube nicht, dass sie sich das gefallen lassen würden, wenn ihr Erspartes plötzlich einen Bruchteil wert sein wird.


    Gibt es aber eine Hyperinflation, merken es die Leute langsam und gewöhnen sich daran, dass sie weniger Kaufkraft besitzen. Im ersten jahr halbiert sich der Wert, im zweiten zehntelt es sich usw.

    Dann merken auch sie dass eine neue Währung nötig ist.


    Klar werden sie wütend sein, aber wie gesagt, gewöhnen sie sich und müssen sich früher oder später damit abfinden. *wink*

  • Deflation oder Inflation?

    weico wrote:

    Quote


    Betonung auf NOCH... :oops:


    Die Deflation ist während der Crashs in Immos und Aktien nicht gekommen. Warum sollte sie jetzt noch kommen?

    Mittlerweile wird Geld erfolgreich schneller gedruckt als es vernichtet wird.




    Denne wrote:

    Quote
    Die Regierungen warten gar nicht erst, bis eine hohe Inflation einsetzt, sondern ziehen die Währungsreform vorher durch und vernichten damit auf einen Schlag genügend Kaufkraft, um einen Währungscrash zu vermeiden.


    Wie Iselin richtig gesagt hat: Wenn Du den Frosch ins heisse Wasser schmeisst, springt er raus. Wirfst Du ihn ins kalte und erhitzt es dann langsam, lässt er sich abkochen.


    Dein Vorschlag ist vernünftig aber ohne entsprechenden Leidensdruck werden die Politiker diesen Schritt nicht wagen.

  • Deflation oder Inflation?

    Iselin wrote:

    Quote
    Die Menschen sind zwar dumm, aber ich glaube nicht, dass sie sich das gefallen lassen würden, wenn ihr Erspartes plötzlich einen Bruchteil wert sein wird.


    Wenn man ihnen genug Angst einjagt, könnte es funktionieren. Man muss ihnen drastisch genug klar machen, dass ihr Erspartes noch weniger wert sein wird, je länger man zuwartet. Und man müsste einen Schuldigen finden, z.B. China, das ein paar Mal kräftig am Käfig rüttelt, was es ja mit der Leitwährungsdiskussion schon schüchtern getan hat. Im Schuldige Finden sind die Amis ja sehr kreativ.


    Iselin wrote:

    Quote
    Gibt es aber eine Hyperinflation, merken es die Leute langsam und gewöhnen sich daran, dass sie weniger Kaufkraft besitzen. Im ersten jahr halbiert sich der Wert, im zweiten zehntelt es sich usw.Dann merken auch sie dass eine neue Währung nötig ist.


    Natürlich braucht's ein bisschen Leidensdruck. Aber zu einer Hyperinflation wird's die US-Regierung nicht kommen lassen. Der politische Schaden wäre historisch. Bürgerkrieg und internationale Isolation. Kein Zweifel, das US-Imperium ist im Niedergang, aber die Amis werden alles tun, um den Aufschlag zu dämpfen. Total behämmert sind die Buben ja (wahrscheinlich) nicht.


    Kann sein, dass mein Geschreibsel naiver Humbug ist, deshalb habe ich es "simpler Ansatz" genannt. Ich halte es allerdings für ausgeschlossen, dass die Amis dümmer als der Rest der Welt sind und nicht bereits Vorkehrungen getroffen haben, um USimbabwe zu verhindern.

  • Deflation oder Inflation?

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Denne wrote:


    Und wie sollte sie die Hyperinfla verhindern?


    Womit wir wieder am Anfang wären: Durch eine Währungsreform, bevor's zur Hyperinflation kommt.


    1. Erschrecke das Volk zu Tode und präsentiere die Rettung

    2. Gestehe reumütig eigene Fehler ein (steigert die Glaubwürdigkeit), mache aber jemand anderen für die unmittelbare Misere verantwortlich

    3. Setze den Plan um und lasse Dich als grosser, weiser, vorausschauender Staatsmann feiern.

    4. Pflege weiterhin Deine Seilschaften.


    Es geht ja nicht um eine konkrete Prognose, sondern eher darum, welche Szenarien ausser USimbabwe denkbar sind.

  • Deflation oder Inflation?

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    weico wrote:


    Die Deflation ist während der Crashs in Immos und Aktien nicht gekommen. Warum sollte sie jetzt noch kommen?

    Mittlerweile wird Geld erfolgreich schneller gedruckt als es vernichtet wird.


    ..und kommt dieses Geld in den UMLAUF.. *wink*



    weico

  • Deflation oder Inflation?

    weico wrote:

    Quote
    "dottore" zur Hyperinflation/Deflation:

    http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=99230




    weico


    ZITAT aus obigem link:

    Es gibt dazu zahlrteiche historische Parallenen, z.B. die Pestwelle im 14. Jh. Damals musstest Du nur z.B. Venedig verlassen, warten, bis die Mortalität (ca, 70/80 *wacko* abklingt und dann zurückkehren: Fast alle Paläste lagen Dir bereit.




    Reicht da wohl auch die Schweinische Grippe ? :twisted:

  • Deflation oder Inflation?

    CrashGuru wrote:


    Kaum..




    Aber in ALLEN Krisenzeiten gilt der Satz:


    "Homo homini lupus" - der Mensch ist des Menschen Wolf. :oops: :twisted:



    weico

  • Deflation oder Inflation?

    weico wrote:

    Quote


    ..und kommt dieses Geld in den UMLAUF.. *wink* 


    Wie wir ja mittlerweile beide wissen, weiss nicht mal die Chef-Revisorin der FED (Coleman) wo denn die 9000 Mrd. geblieben sind. Also kann ich's auch nicht wissen *wink*


    Aber mittlerweile wird ja nicht nur Pumpenkohle ins Schwarze Loch der Banken gepumpt sondern vermehrt auch in die Wirtschaft (GM). Und mindestens dieses Geld ist Inflationswirksam.


    Aber wieviele Milliarden das sind weiss wohl niemand.

  • Deflation oder Inflation?

    Wann denkst du wird die Hyperinflation und wann die Währungsreform einsetzen MF ?


    Gleichzeitig zum Börsencrash wird das wohl kaum passieren nehm ich an eher danach für einen gelungenen Neustart ?


    und die beiden Dinge werden ja nicht simultan passieren oder doch ?


    und was wird dann aus den sagen wir 30 Y T bonds mit 15% rendite werden ? werden die übernommen oder einfach gelöscht ?


    danke für die antworten schonma :)

  • Deflation oder Inflation?

    chuecheib wrote:


    Bei diesen Zinssätzen kann's bis zur Hyperinflation wohl noch eine Weile dauern... :oops:


    [Blocked Image: http://www.wellenreiter-invest…090516.zinsenseit1870.png]


    quelle:

    http://www.wellenreiter-invest.de/index.html



    weico

  • Deflation oder Inflation?

    chuecheib wrote:

    Quote
    1. Wann denkst du wird die Hyperinflation und wann die Währungsreform einsetzen MF ?

    2. Gleichzeitig zum Börsencrash wird das wohl kaum passieren nehm ich an eher danach für einen gelungenen Neustart ?


    3. und die beiden Dinge werden ja nicht simultan passieren oder doch ?


    4. und was wird dann aus den sagen wir 30 Y T bonds mit 15% rendite werden ? werden die übernommen oder einfach gelöscht ?


    1. Hyperinfla frühestens 2010/12; Währungsreform entsprechend 2012/13.


    2. Kommt drauf an, was Du unter einem Börsencrash verstehst. Sinkende Preise von Aktien kann's ja unter Hyperinfla nicht geben. D.h. Aktien verlieren real an Wert und keiner merkts.


    3. Nein. Wenn es zu einem Börsencrash kommt, dann entweder vor oder nach der Hyperinfla.

    Vorher, weil da die Preise noch fallen können,

    Nachher, weil durch die Währungsreform Vermögen vernichtet wurden und keiner mehr Geld für Aktien hat.


    4. Die werden natürlich vor der Währungsreform mit wertlosen Dollars bezahlt. ;)

    Bei Staatsbankrott verfallen sie allerdings wertlos.

  • Deflation oder Inflation?

    weico wrote:

    Quote


    Bei diesen Zinssätzen kann's bis zur Hyperinflation wohl noch eine Weile dauern... :oops:


    Schwer zu sagen. Schliesslich haben wir derzeit die erste Deflation/Depression in einem fiat-money System.

    Das ist eine Situation, die es 1929 oder 1906, 1875 nicht gab.

  • Deflation oder Inflation?

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Zum Glück haben wir hierzulande eine Deflation der Krankenkassenprämien :lol:


    ..als gäbe es in einer deflationären Phase für ALLES eine Preissenkung... :roll: :oops:





    weico