Singapur sagt Deflation den Kampf an
Eine schwache Währung und ein Infrastrukturprogramm sollen das Wachstum stützen.
Singapurs Notenbank hat mit der Ankündigung, sie wolle die weitere Aufwertung der eigenen Währung bis auf weiteres unterbinden, vergangene Woche den globalen Devisenmarkt überrascht. Die Monetary Authority of Singapore (MAS), die die Konjunktur nicht mit dem Zinsinstrument, sondern dem Wechselkurs steuert, hat den Entscheid mit der sich abkühlenden Binnenwirtschaft und dem deflationären Umfeld begründet. Ein Blick aus den Fenstern der Hochhäuser des Singapurer Finanzviertels auf die Küstengewässer hätte die Devisenhändler allerdings schon längst auf den Entscheid der MAS gefasst machen müssen.