ein netter Privatjet
finanziert durch den Ölboom:
http://www.tagesanzeiger.ch/le…t-der-Welt/story/18096031
Touni, wie läuft's so mit der PPL?
finanziert durch den Ölboom:
http://www.tagesanzeiger.ch/le…t-der-Welt/story/18096031
Touni, wie läuft's so mit der PPL?
Hallo Mach3
So weit so gut. Hab jetzt fast 35 Flugstunden und mache im Herbst die Theorie-Prüfung. Dann gehts weiter mit IFR oder gleich in Kombi CPL/IR.
Gruäss,
Touni
PS: schöne A380 will er da bauen.
Ja, dann mach weiter so. wird dir bestimmt viel Freude bereiten.
Mir ist das Hobby zu teuer, aber vielleicht kommt es doch einmal dazu.
Ne aktuelle Meldung aus Amerika, wo das Reisen in einem Privatflugzeug wohl Phantastisch wäre:
Civilian aircraft orders soared 68%
http://news.yahoo.com/nphotos/…0bwRzbGsDYXVzYWlyZm9yY2Vm
The breaking of the sound barrier is not just an audible phenomenon. As a new picture from the U.S. military shows, Mach 1 can be quite visual.
The breaking of the sound barrier is not just an audible phenomenon. As a new picture from the U.S. military shows, Mach 1 can be quite visual.
Ramschpapierhaendler wrote:
Quotecallformoney wrote:
Frauen sind teurer, Wandern ist billiger.
Mein Tipp: Mit einer attraktiven Frau wandern gehen.
:lol:
@ramschi
jo da hast du recht die sind teuer,habe mir jetzt eine putzfrau zugelegt. da mir das zu viel wurde mit selber putzen und so.
Wie die Astronauten, die als only ever Menschen on the moon waren, sich nach dieser einmaligen Reise wieder im Leben on earth einbanden:
http://www.sonntagszeitung.ch/fokus/?newsid=&type=8
Wir warten ja noch, bis wir in 20 Jahren dann mal eine Stippvisite im Orbit machen können, wenn's dann noch Treibstoff hat..
Touni, merci, schau dann mal rein, könnte interessant werden.
Habe gestern den Mont Blanc im Fernsehen gesehen. Reinhold Messner war dort. Ich glaube, ich mache nächstes Jahr mal einen Passagierflug dorthin, für 450 Fr. Ab Grenchen (SO)
Dann schaue ich weiter.
Ist halt schon ein exklusives Hobby.
Oder ich melde mich dann mal bei dir, wenn du die PPL hast. Doch zuerst wirst du wohl viele viele Freunde und Bekannte rumkutschieren müssen..
Die Voralpen Region bei Belp ist natürlich auch wunderschön.
Gruss
schaut einfach das das teil immer gut gewartet und immer ein servic gemacht wirt. weil da ging schon einiges schief! :roll:
danke für den tipp!
es giebt ja bei allen flugmaschienen,ein kleines oder grosses servic buch. wo alles immer eingetragen wirt oder sollte. wenn da mehrere mechaniker rum mechen würd ich da extrem drauf achten.
weil ich fliege mit einem kolegen noch oft model helis mit methanol benzin oder alk oder was das genau ist. und ist noch sau schwer den heli korekt in der luft zu steuern. aber wenn da was nicht gut repariert wurde sind die folgen meist sehr explosiv und gefährlich! :roll: :cry:
lol....jetzt muss ich auch lachen... :lol: :lol:
der unterschied ist nur der mastab mehr nicht. weil gepfuscht wirt leider überal! :roll:
seich...
naja wenn du meinst,da ja noch oft ein kleinflugzeug runnter kommt. an was könnte das liegen,wetter,wartung meistens. in der schweiz zum glück nicht all zu oft aber kommt auch vor.
Guten Tag
1. Kannst du unmöglich ein Modellflugzeug und ein grosses Vergleichen. Auch physikalisch ist da viel anders.
2. Wird jemand beim Service eines richtigen Flugzeugs sein bestes geben.
Er weiss das Menschenleben davon abhängen. Weiterhin werden solche Checks
verteilt und durch mehrere Mechaniker durchgeführt. Vergleich mit Modellhelis
ist hier wirklich fehl am Platz.
3. Für NUR 5% der GA-Unfälle ist ein technisches Problem verantwortlich.
Alles andre sind ganz klar Pilotenfehler: falsche Einschätzungen in Gebieten, wie Wetter, G/A, T/G, Gewicht, Checks, Gewicht usw.
Wenn der Pilot seine Verantwortung auch ernst nimmt ist, ist der GA Transport gleich sicher, wie bei Airlines!
hmm da bin ich zwar etwas anderer meinung aber naja schau einfach immer gut ob der mech nicht einen schlechten tag hatte! und fehler pasieren ja noch oft in der luft!
hi hi freeby am fliegen das macht doch spass und ohne grosses risiko ein kraut und es fliegt.
[Blocked Image: http://www.andi66.com/images/product_images/popup_images/1927_0.jpg]
http://www.nzz.ch/nachrichten/…eizeitpark_1.3605439.html
Ein schwimmendes Kraftwerk, mit eigener KVA, max. Leistung 136'000 PS, 6 Dieselmotoren, je 3 12 und 16 Zylinder. ABB hatte mal wieder einen grossen Auftrag an Land gezogen..
und was hät äs schiff mit flugzüg z'tue ? :roll: