Wissenschaftliche Studie über Strukis (5-10min): 2'000 Fr. zu gewinnen

  • Strukis haben sich seit langem als Anlage- und Hebelprodukte etabliert. Nachdem ihr Höhenflug durch die Finanzkrise von 2007 zeitweise gebremst wurde, hat sich seit 2010 das Anlagevolumen in den Kundendepots der Banken bei etwa 200 Mrd. Fr. stabilisiert. Nur in wenigen anderen Ländern ist der Markt ähnlich bedeutend wie in der Schweiz. Nirgendwo sonst treffen Anleger auf ein so vielfältiges Angebot, das ständig durch Innovationen erweitert wird. Deshalb sind Strukis auch für die Forschung interessant. Nehmen Sie hier an einer aktuellen Studie der Universitäten Bern und Fribourg teil und erfahren Sie danach im zweiten Teil dieses Artikels, wofür sich die Forschung über Strukis interessiert und warum die Erkenntnisse für Anleger nützlich sein können. Unter den Teilnehmern wird ein Gewinn von 2'000 Fr. verlost.


    Bitte folgen Sie diesem Link für die Studienteilnahme (Dauer: ca. 5-10 Minuten): https://unibe.eu.qualtrics.com/SE/?SID=SV_1YRXlML89RxC0El

  • Hoi


    Was sind Strukis?

    mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Ja, sie oder Sie sind ja von der Uni oder so.



    Könnten Sie mir nicht bitte eine ein wenig ausführlichere Antwort geben?


    Was sind denn "strukturierte Finanzprodukte"?



    Gruss

    mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Der Herr (oder die Dame) will eine Umfrage machen. Nicht eine Schulung über Strukis damit dann diejenigen, die noch nie davon gehört haben und sich noch nie damit auseinandergesetzt haben eine Umfrage darüber ausfüllen können.



    ...und exgüse, aber zumindest Strukis einordnen zu können gehört zum Allgemeinwissen eines Investors. Auch wenn dies beim "ist mir zu heiss versteh ich nicht" bleibt.

  • Strukis

    Die mathematischen Grundlagen für Strukis wurden in den 80er und 90er Jahren durch Quantenphysiker erarbeitet. Ein Bankhaus in NY hatte diese Idee. Die Parameter sind kaum zu durchschauen, da sie sich teilweise gegenseitig wieder aufheben. t ist immer zu beachten. Ich mache mit und hoffe dadurch neue Erkenntnisse zu gewinnen. Ich nehme an, dass IMU-Unibe Mathematiker ist an der Unibe. Guss

  • John Doe 2.0 hat am 02.02.2015 - 13:53 folgendes geschrieben:

    Quote

    Aha, also diese Umfrage ist deiner Meinung nach dazu da, dass diejenigen die noch nie davon gehört haben und sich noch nie damit auseinandergesetzt haben eine Umfrage darüber ausfüllen können.


    ...und exgüse du hast einen an der Waffel smiley

    Die Umfrage ist für diejenigen da, die entweder davon gehört haben und wissen worum es geht oder noch besser für diejenigen, die Strukis einsetzen oder mal damit gearbeitet haben.



    Gerade langjährige Börsianer sollten davon eine Ahnung haben.

  • Die Umfrage über Strukis kommt von der Uni Bern. Da geht es um Forschung. Die kann man mit einen Aufwand von 10 Min. unterstützen.


    Auf N-tv gefunden:


    Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich nach der Aufgabe des Franken-Mindestkurses durch die Schweizerische Notenbank (SNB) drastisch verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe brach im Januar um 5,4 Punkte auf 48,2 Punkte ein. Ein Wert über 50 Punkte deutet auf Wachstum hin.


    5,4 Punkte ist etwas viel.

  • Elias hat am 02.02.2015 - 08:54 folgendes geschrieben:

    Quote

    auf www.cash.ch wird immer wieder zu Strukis berichtet. Dito in allen Finanz-Blättern. Und wenn man etwas nicht weiss, könnte man googeln.


    Aber sich über copy-paste beschweren, dazu reicht es dann gerade noch.


    Es ist zum Abwinken.

    Da hast Du voll recht, Elias.


    Übrigens, auch wenn man keine Ahnung von Strukis hat, kann man an der Umfrage teilnehmen.

  • John Doe 2.0 hat am 02.02.2015 - 13:53 folgendes geschrieben:

    Quote

    Aha, also diese Umfrage ist deiner Meinung nach dazu da, dass diejenigen die noch nie davon gehört haben und sich noch nie damit auseinandergesetzt haben eine Umfrage darüber ausfüllen können.


    ...und exgüse du hast einen an der Waffel smiley

    Der Herr (oder die Dame) will eine Umfrage machen. Nicht eine Schulung...damit dann diejenigen, die noch nie davon gehört haben...


    Ich weiss ja nicht was DU gelesen hast, aber es wird nicht das gewesen sein, was ich geschrieben habe.

  • Du kannst natürlich auch die Fragen googeln. Allerdings empfehle ich dir doch eher nach Antworten zu suchen.


    http://googleitfor.me/?q=Strukturierte+Produkte



    Aber mal ernsthaft. Weil Strukturierte Produkte so abenteuerlich sind, gibt's dafür extra einen Verband mit Hintergrundwissen, Einführungswebseiten, Produktefinder und ganz wichtig, den verschiedenen Produktetypen. Diese wirst du - ich weiss nicht ob's sogar in der CH sogar obligatorisch ist - auf jedem Struki Produkteblatt finden.


    http://www.svsp-verband.ch/home/produkttypen.aspx?lang=de


    Meine Einstellung - jede Erklärung erübrigt sich, sofern sie nicht auf einem grundlegenden, durch Eigeninitiative erarbeitetem Grundwissen basiert.. das Wissen ist nicht so volatil wie die Aktienkurse an der Börse.



    P.S. Mis Mami het au jahrelangi Aktieerfahrig! Si het sit 10 Jahr es paar UBS Aktie.

  • John Doe 2.0 hat am 03.02.2015 - 00:00 folgendes geschrieben:

    Quote
    Alle die mich hier belehren, dass zumindest Strukis einordnen zu können zum Allgemeinwissen eines Investors gehören, können mir vielleicht erörtern, für welchen Anlegertyp eignen sich die hier behandelten Strukis.

    Ich behaupte nämlich für keinen!


    Aber strengt euch nicht an, ich kann die Frage ja googeln.

    Es geht nicht um Allgemeinwissen. Ich bin Informatiker und weiss trotz langjähriger Erfahrung auch nicht alles. Es kommen immer wieder neue Dinge hinzu. Strukis sind so was ähnliches.


    Weder ich noch andere fragen uns gegenseitig Sachen ab, die man selber nachschauen könnte. Das kostet den angefragten Zeit und unterbricht ihn bei der Arbeit. Wer das öfters tut, erntet irgendwann entnervte Antworten. Vor allem dann, wenn die Rückfrage auch an die gesendet wird, die CC drauf waren und dann in der Folge ein Mail-Tsunami entsteht, weil alle anderen auch an alle antworten.


    Wenn an einer Sitzung Ausdrücke fallen, die man nicht kennt oder mehrdeutig sind, dann muss man fragen. Das ist keine Schande, ganz im Gegenteil.



    Strukis eignen sich nicht für diejenigen, die nie über k&h hinausgekommen sind. Das gilt auch für Optionen. Egal ob long oder short.


    Es ist wie mit dem Auto fahren. Es gibt Autos, da darf man den "guten" Autofahrer nicht reinsetzen. Darum kommen jetzt die selbstfahrenden Autos auf.

  • John Doe 2.0 hat am 03.02.2015 - 12:11 folgendes geschrieben:

    Quote

    tr0nix hat am 03.02.2015 - 07:47 folgendes geschrieben:

    Schon in deinem ersten Posting hast du deinen geistigen Schrebergarten verlassen, um vollkommen sinnentleert deinen gedankenlosen Hirnkompost hier reinzustellen.


    Da du, wie dein schreibbehinderter Thread Kompagnon, einen Computer als Denkersatz missbrauchst, und Google der einzige Name ist, der dir einfällt, wenn es um Wissen geht, beglückwünsche ich deine Mutter, dass sie wenigstens ein paar UBS Aktien besitzt.

    Capt'n Niveau, wir sinken!

  • John Doe 2.0 hat am 03.02.2015 - 12:56 folgendes geschrieben:

    Persönliche Beleidigungen aufgrund von Meinungsdifferenzen zeugen nicht gerade von einem geistreichen Artgenossen.