• Paris erhält Infos zu 38000 UBS-Konten Die französischen Behörden haben nach Angaben des französischen Magazins «Le Point» aus Deutschland Angaben zu 38'000 UBS-Konten französischer Kunden erhalten, die zur Steuerhinterziehung verwendet wurden. Insgesamt handle es sich um Vermögenswerte von 12 Milliarden Euro, die 2008 am Fiskus vorbei geschleust worden seien, so das Magazin. Die Dokumente wurden den Angaben zufolge bei UBS-Hausdurchsuchungen in Deutschland von den dortigen Behörden gefunden. Die Grössenordnung der Beträge auf den Konten ist offenbar sehr unterschiedlich: auf den "dicksten" hundert sollen insgesamt 1 Milliarde Euro liegen, während auf rund der Hälfte der besagten Konten jeweils weniger als 1000 Euro lägen. Das grösste Schweizer Geldhaus steht seit 2012 im Visier der französischen Justiz. Diese hatte damals die Ermittlungen gegen die Grossbank wegen mutmasslicher Beihilfe zu Steuerhinterziehung in den Jahren 2004 bis 2012 aufgenommen. Im Juli 2014 wurden diese ausgeweitet und es wurde ein Anklageverfahren wegen Geldwäscherei eingeleitet; einige Wochen darauf musste die Bank eine Kaution von 1,1 Milliarden Euro hinterlegen, nachdem sie mit einem Einspruch vor Gericht gescheitert war. Die UBS sprach damals von einem stark politisch aufgeladenen Verfahren. (AWP)

  • jimmy hat am 31.01.2016 - 17:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    0.90 war ein fairer Dividende.

    Die Erwartungen sind viel zu HOCH!!!


    Wenn unter 75 Rp wird UBS abschmieren


    Wenn über 75 Rp bleibt es wie gehabt


    Wenn 90 Rp werden wir sicher ein Haar in der Suppe finden.

  • Pesche hat am 01.02.2016 - 15:03 folgendes geschrieben:

    ok 0.85 nicht schlecht , kein haar aber auch kein glatze.

  • UBS erhöht die Gesamtdividende Die UBS schraubt nach dem höchsten Gewinn seit fünf Jahren die Dividende nach oben. Dank guter Geschäfte mit vermögenden Privatkunden und im Investmentbanking stieg das Nettoergebnis 2015 um 79 Prozent auf 6,2 Milliarden Franken, wie die Großbank am Dienstag mitteilte. Das ist mehr als von Analysten erwartet und der höchste Gewinn seit 2010, als die UBS nach dem Abklingen der Finanzkrise knapp 7,5 Milliarden Franken verdient hatte. "Trotz eines sehr herausfordernden Umfelds hatten wir ein sehr gutes Jahr", sagte CEO Sergio Ermotti. Die Aktionäre sollen eine Dividende von insgesamt 85 Rappen erhalten. Im Jahr davor waren es - ordentliche Dividende und Sonderausschüttung zusammengenommen - 75 Rappen. Mit dem neuerlichen Milliardengewinn erntet UBS die Früchte des Strategieschwenks: Das Institut hatte nach der Finanzkrise früher als viele Wettbewerber begonnen, die Bank umzubauen und verstärkt auf das wachsende Vermögensverwaltungsgeschäft etwa in Asien gesetzt. Das kapitalintensive Investmentbanking wurde gestutzt. Auf diesen Pfad setzt nun auch die Erzrivalin Credit Suisse unter ihrem neuen CEO Tidjane Thiam. Auch andere internationale Geldhäuser wie die Deutsche Bank befinden sich im Umbau. Schwieriges viertes Quartal Dem schwierigen Marktumfeld im vierten Quartal konnte sich jedoch auch die UBS nicht ganz entziehen. Der Vorsteuergewinn im wichtigen Vermögensverwaltungsgeschäft schrumpfte im Jahresvergleich um 47 Prozent auf 344 Millionen Franken. Viele Kunden hatten sich angesichts der Börsenturbulenzen seit dem Sommer zurückgehalten. Zudem flossen in dem Bereich im Schlussquartal 3,4 Milliarden Franken an Kundenvermögen ab. Zuflüsse aus Asien und der Schweiz konnten die Abflüsse in Europa und in den Schwellenländern nicht ausgleichen. Zudem trennt sich die UBS seit einigen Quartalen von jenen Geschäften, die nicht genug Profit abwerfen. In Amerika konnten die Schweizer in der Vermögensverwaltung mit einem Plus von knapp 17 Milliarden Dollar hingegen deutlich mehr Kundengelder an Land ziehen. In der Investmentbank fiel der Vorsteuergewinn im Schlussquartal um 63 Prozent auf 80 Millionen Franken. Grund waren unter anderem geringere Gebühreneinnahmen im Beratungsgeschäft und bei Aktientransaktionen. Die Rückstellungen für Rechtsfälle lagen im vierten Quartal bei 365 Millionen Franken. Für das laufende Jahr erwarte die UBS anhaltenden Gegenwind durch die niedrigen Zinsen, den starken Franken sowie das schwierige und volatile Marktumfeld. Dennoch halte die Bank an ihren Prognosen fest. (Reuters)

  • Sonderdividende.


    Wann ist der Stichtag für die Sonderdividenden-Auszahlung? Damit ich ja auch viele Aktien-Stücke dann hab. Heute ein guter kauf wert, und dann die Sonderdividende. Und dann bin ich endlich raus aus dem UBS debakel, das seit 5 Jahren herumgeht. Denke für die Zukunft, dass es wieder aufwärts geht, die schwankungen in den letzten Jahren hat man gut verdient. war im 2008 mit 30.00 eingestiegen, dachte, das war es, aber dann ging es noch ein ruck runter, lies es liegen, aber dann, als es so schwankte, verdiente ich wieder. Man muss nur warten, und die schwankungen ausnutzen zu wissen.

  • Nette Dividendenrendite

    Einmal mehr verstehe ich (nicht nur bei UBS) die Welt nicht... da kriegt man bei 15.40 auch 0.85 Dividende, macht nach meiner Rechnung 5,5% Rendite... und die Aktie wird verpruegelt...



    na ja, jedem das seine... langfristig ist das eine gute Investition bei diesen Kursen.



    good trades


    anitom53

  • anitom53 hat am 02.02.2016 - 09:38 folgendes geschrieben:

    Trotzreaktion! Die UBS ist verhasst durch Misswirtschaft und hohen Boni. Ich bin mir sicher, dass dieses Unternehmen in 2-3 Jahren nicht mehr existieren wird (diesmal keine Rettung mehr!). Ich kenne keine Bank, die schlechtere Mitarbeiter hat.

  • out in 3 Jahren

    Du lehnst Dich aber weit aus dem Fenster.... zufaelligerweise kenne ich einige Leute die einen guten Job bei der UBS machen....


    die UBS hat, da widerspreche ich Dir nicht, immer noch einen schlechten Ruf.... . was aber die Resultate und die langfristigen Perspektiven betrifft, sehe ich nicht so schwarz.


    Ich bin zur Zeit nicht in UBS investiert, ich muss da nichts schoenreden um einen besseren Kurs zu haben. Aber wie erwaehnt, wir reden hier von "langfristig" sehe ich fuer den Titel (nicht Warrants etc) durchaus wesentlich hoehere Kurse und Rendite.


    good trades


    anitom53

  • Schnitthelm Wachtvogel hat am 02.02.2016 - 10:19 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich kenne keine Bank, die schlechtere Mitarbeiter hat.

    Ich habe zu allen Mitarbeitern der Banken, mit denen ich eine Verbindung habe, gute Erfahrung gemacht. Menschlich wie fachlich.
    Kenne sie zum Teil persönlich.


    Diese Erfahrung kommt unter anderem dadurch, dass ich meine Aufträge telefonisch aufgeben muss.



    UBS will ja für 2015 wieder Gewinnsteuern zahlen

  • Träumer...

    Schnitthelm Wachtvogel hat am 02.02.2016 - 10:19 folgendes geschrieben:

    Quote

    Trotzreaktion! Die UBS ist verhasst durch Misswirtschaft und hohen Boni. Ich bin mir sicher, dass dieses Unternehmen in 2-3 Jahren nicht mehr existieren wird (diesmal keine Rettung mehr!). Ich kenne keine Bank, die schlechtere Mitarbeiter hat.

    Nix mit Trotzreaktion, ganz einfach - sell on good news - mehr ist das nicht. Und wenn du sagst, das die UBS in 2-3 Jahren nicht mehr existiert, dann bist du einfach ein pessimistischer Träumer. Die UBS ist übrigens viel, viel besser aufgestellt als zb. eine CS, das Arbeitsklima ist bei einer UBS auch besser. Du hast wahrscheinlich einfach mal ein schlechtes Erlebnis mit der UBS gehabt, vielleicht viel zu hoch gekauft, und nun redest alles schlecht wenn's um die UBS geht.

  • A propos Arbeitsklima bei der CS... schlimmer kanns bei der UBS ganz sicher nicht sein. Vor allem in der IT herrscht ein abartig perfides Klima. Schweizer werden rausgeekelt, Inder etc. reingeholt, wer nicht mitmacht fliegt schon vorher. Wer kann haut dort ab und wenns nur ein Wechsel zur UBS ist.

  • Vor 7 Jahren ging es tagtäglich bergab mit der UBS - Damals haben viele auch gute Mine zum bösen Spiel gemacht. Manchmal muss man einfach raus. Habe 7 Jahre gewartet (und heftige Einkäufe bei 15Fr. gemacht) um den Preis auf 19Fr. zu drücken, damit ich wieder endlich aus der Sch*** raus komme.


    Wenn der Trend negativ ist, ist er negativ.


    Das war damals mein Learning. Bin diesmal auch (aber schon Anfang Jahr) raus bei der Zürich. Damals hat es mich geärgert, jetzt bin ich froh (bei 239Fr.)


    Was möchte ich damit sagen: einfach aus der Aktie abziehen wenn der Trend schlecht ist, nicht endlos warten. Dividende ist sowas von egal, wenn der Kurs fällt. Hab in den 7 Jahre praktisch nix gekriegt.

  • Krokodil hat am 02.02.2016 - 10:14 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wer felsenfest davon überzeugt ist, dass der UBS-Kurs nicht unter15.14 fällt, müsste Minifuture MUBSD zu ca. 19 Rappen kaufen. (Call). Keine Kaufempfehlung.

    Haarscharf am Nuller vorbei geschrammt heute...*sad*


    Hoffe, der Test ist nun vorbei......