• UBS

    Der Chart von ubsn sieht nicht gerade vielversprechend aus. Zwar hat sich die Aktie vorerst bei 16 halten können, einer der Unterstützungszonen. Das Chartbild aber deutet eine ABC-Korrektur an. Eine Bärenflagge wurde nach unten verlassen, so dass ein nächstes Kursziel von 14 vorstellbar ist.


    Die Kapitalvorschriften des Bundes heisse ich gut, und tatsächlich werden sie langfristig Vertrauen in die Schweizer Banken schaffen. In den nächsten Jahren aber werden die grossen Swiss Financials deswegen keine Outperformance schaffen, sie sind lediglich für Liebhaber oder Traders geeignet.


    Auf die Zahlen hin kann man trotzdem ein wenig Hoffnung schöpfen, wenn man gesehen hat, wie am Donnerstag besonders viele Call-Optionen auf csgn gekauft wurden. Falls der Markt allwissend ist, sollte sich die Aktie morgen gut entwickeln. So oder so wird es spannend.

  • UBS

    Miguelito wrote:

    Quote
    Wenn Du meinst !!!!

    Glaube jedoch weniger, dass Grübel so die Seiten wechseln wird, da Er ja den Schlamassel bei UBS nicht zu verantworten hat.


    exgüsi, mister grübel ist sicherlich nicht für die vergangeneheit dieses unternehmens verantwortlich aber für dieses unbrauchbare system was wir heute haben gehört der jetzige ceo der ubs auch dazu. sehr diplomatisch ausgedrückt, sonst kommen wieder einige auf mich zu!! *wink*

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    Miguelito wrote:

    Quote


    Glaube jedoch weniger, dass Grübel so die Seiten wechseln wird, da Er ja den Schlamassel bei UBS nicht zu verantworten hat.


    Für mich ist das Oswald wie Marcel. Die stecken alle im gleichen Boot und an der Risikobereitschaft hat sich in den letzten Jahren nichts geändert. Warum sollten sie auch, jetzt wo sie wissen, dass im schlimmsten Falle der Steuerzahler eingespannt wird.


    Ansonsten schliesse ich mich learner an, langfristig haben diese Regulierungen Vorteile für die Schweizer Banken. Und da mir die Schweizer Banken so sehr am Herzen liegen, bin ich ganz klar dafür.


    Gruss

    fritz

  • UBS

    Die Grossbank UBS hat im ersten Quartal 2011 einen Gewinn von 1,8 Mrd. Fr. erzielt. Das sind 18 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode, aber 7 Prozent mehr als im vierten Quartal 2010.


    Die UBS weist per Ende März weniger Gewinn als in der Vorjahresperiode, aber mehr Nettoneugelder aus. Diese erreichten 22,3 Mrd. Franken, verglichen mit 7,1 Milliarden im Schlussquartal 2010, wie die UBS am Dienstag mitteilte. Die Kernkapitalquote (Tier 1) stieg auf 17,9 Prozent.


    --


    Trotz gegenüber des Vorjahrs tieferen Gewinns übertrifft die UBS die Analysten-Erwartungen. Bei den neu gewonnnenen Kundengeldern konnte die Schweizer Grossbank deutlich zulegen.


    Die UBS AG weist für das erste Quartal 2011 einen Konzerngewinn von 1,8 Mrd CHF aus. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Minus von 18%.


    Der Bank flossen im ersten Jahresviertel Kundengelder im Umfang von netto 22,3 Mrd CHF zu verglichen mit +7,1 Mrd CHF im Vorquartal. Dabei generierte das Wealth Management neue Kundengelder in der Höhe von 11,1 Mrd CHF, nachdem im vierten Quartal netto kein Zufluss verzeichnet wurde. Im Wealth Management Americas resultierte ein Zustrom von 3,6 Mrd und beim Asset Management von 5,6 Mrd CHF.


    Per Ende März verwaltete die Bank Vermögen von 2'198 Mrd CHF nach 2'152 Mrd CHF per Ende Dezember.


    Die von der UBS vorgelegten Resultate lagen über den Erwartungen. Im Schnitt hatten die Analysten (AWP-Konsens) einen Reingewinn von 1'692 Mio und einen Vorsteuergewinn von 2'112 Mio CHF für das erste Quartal prognostiziert. Beim Nettoneugeld hatten die Experten einen Zufluss von 10,1 Mrd CHF prognostiziert.

  • UBS

    Wiso freut ihr euch so ab diesem Gewinn ? denkt ihr etwa da fällt was für die Aktionäre was ab. Wisst ihr das die UBS Top Leute braucht wo Marktgerecht bezahlt werden müssen, und die verdienen noch lange nicht das was sie eigentlich wollen.

  • UBS

    börse-wie wrote:

    Quote
    Wiso freut ihr euch so ab diesem Gewinn ? denkt ihr etwa da fällt was für die Aktionäre was ab. Wisst ihr das die UBS Top Leute braucht wo Marktgerecht bezahlt werden müssen, und die verdienen noch lange nicht das was sie eigentlich wollen.


    vielleicht partizipieren wir (noch) nicht am gewinn von ubs, aber ganz sicher am aktienkurs, und der steht heute 6% im plus...

  • UBS

    börse-wie wrote:

    Quote
    Wiso freut ihr euch so ab diesem Gewinn ? denkt ihr etwa da fällt was für die Aktionäre was ab. Wisst ihr das die UBS Top Leute braucht wo Marktgerecht bezahlt werden müssen, und die verdienen noch lange nicht das was sie eigentlich wollen.




    Das ist so. Der UBS laufen immernoch die Leute davon.

    Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • UBS

    börse-wie wrote:

    Quote
    Wiso freut ihr euch so ab diesem Gewinn ? denkt ihr etwa da fällt was für die Aktionäre was ab. Wisst ihr das die UBS Top Leute braucht wo Marktgerecht bezahlt werden müssen, und die verdienen noch lange nicht das was sie eigentlich wollen.


    Nein, für die Aktionäre fällt noch lange nichts ab, drum ist die Aktie auch so billig. Aber wenn das Unternehmen weiter so wirtschaftet, geht es aufwärts damit. So weit mir bekannt ist, ist dies das erste Mal seit der Finanzkrise, dass die UBS wieder Neugeld-Zufluss hat. Das entspricht der Idee eines Turnarounds!


    Die UBS zahlt gute Saläre. Und wie wir beim Niedergang der Bank gesehen hatten, waren es die höchstbezahlten Leute, die sie in den Abgrund führten. Man glaube nicht, dass die alten Knacker mit vorzüglichem Curriculum die Unternehmen weiterbringen, nur weil sie arrogant sind und grosskotzig viel einstreichen. Yesterday is history, und die Alten haben nur history, mit schneller Halbwertszeit. But: Tomorrow is the future, und die jungen Wenigverdiener streben sie an. Der junge Hase ist orgasmusorientiert :D , der alte ist schon froh, einmal im Jahr zu kommen, wie der Osterhase, dä ärmschti Siech, der den Sack auf dem Rücken hat, die Eier in der Hand, und eben nur einmal pro Jahr kommt! Ha ha ha!


    Ich sehe selbst, wie junge, schnell wachsende Unternehmen vor allem auch junge Leute suchen, die vorerst wenig verdienen, aber grosses Potenzial haben. Die Screenings der grossen Unternehmen sind anspruchsvoll, doch wer das Screening besteht, kommt gleich mit seinem herausragenden Studienabschluss in eine schon ansehnliche Position, und der Weg ist frei. Wer hat Microsoft, Apple oder Facebook gegründet? Lauter junge Leute, die gerade von der Hand in den Mund lebten. Aber eben: Sie waren orgasmusorientiert, anders als die alten, grossverdienenden Knackis. He! :shock:


    Das kann ich auch alles sagen, da ich selbst ein alter Sack bin und weiss, dass ich als Jungmensch trotz geringerem Salär viel mehr brachte als jetzt. Man verkläre die Sicht nicht auf sich. Der IQ nimmt nach vierzig Jahren nur noch ab! Die Verblödung beginnt also in der Zeit, in der man nur noch höher verdient.

  • USA - UBS ?

    Was denkt ihr was passiert wenn die Amis öffnen? Geht die UBS noch höher oder eher nicht?

    Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.

  • UBS

    26-04-2011 13:21 RADIO/UBS-Chef pocht auf Diskussion über Folgen der Bankenregulierung

    Bern (awp/sda) - UBS-Chef Oswald Grübel fordert eine breite Diskussion über die Auswirkungen, welche die vom Bundesrat vorgeschlagene Bankenregulierung auf die Schweizer Wirtschaft haben könnte. Eine solche Diskussion habe bis jetzt nicht stattgefunden, sagte er.


    Grübel, der auch schon mit dem Wegzug von Teilen der UBS aus der Schweiz gedroht hatte, falls die Kapitalanforderungen zu streng ausfallen würden, betonte im Interview mit Radio DRS, es gehe ihm nicht um die UBS alleine.


    Beim vom Bundesrat letzte Woche vorgeschlagenen Gesetz gehe es auch um Eingriffe in die Wirtschaft als Ganzes. Die Schweiz müsse zudem berücksichtigen, wie weit andere Länder bei ihren Regulierungen gingen.


    Dass sich die Konkurrentin Credit Suisse (CS) anders als die UBS nicht gegen die deutlich über den international ausgehandelten Basel-III-Anforderungen liegenden Kapitalanforderungen wehrt, begründete Grübel mit unterschiedlichen Strukturen der beiden Konzerne. Die CS sei vielleicht weniger von den Änderungen betroffen.


    Im Radiointerview gab Grübel aber auch ein Bekenntnis zum Standort Schweiz ab. "Wir haben unser Stammhaus in der Schweiz und möchten auch hier bleiben", sagte er. Falls aber die Kapitalanforderungen zwei Mal so hoch seien als im Ausland, würde dies das Geschäft der Bank beeinträchtigen.

  • UBS

    26-04-2011 15:09 KREDITRATING/UBS: CS bestätigt "High A"-Rating mit Ausblick "stabil"

    Zürich (awp) - Die Credit Suisse hat ihr Kreditrating für die UBS AG nach der Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal mit "High A" und dem Ausblick "stabil" bestätigt. Die UBS habe ein gutes Zahlenset präsentiert und damit die Markterwartungen übertroffen, schreiben die CS-Experten am Dienstag.


    Trotz der derzeit guten Geschäftsentwicklung seien die mittelfristig angestrebten Ziele mit einem Vorsteuergewinn von 15 Mrd CHF auf Gruppenniveau sehr ambitiös, so der Bericht weiter. Das aktuelle Rating basiere auf dem starken Geschäfts- und dem überdurchschnittlichen Finanzprofil der UBS.


    Für die Franken-Anleihen bis 2014 und 2016 zu 3,125% sowie für die Anleihe bis 2017 zu 4,125% bleibt die CS bei ihrer Einstufung "Hold". Für den Bond 2018/2,75% lautet die Einschätzung unverändert "Buy". Dies unter der Annahme der frühzeitigen Rückzahlung im Jahr 2013.

  • UBS

    KURSZIEL/UBS: Vontobel senkt auf 21 (22) CHF - BUY


    Zürich (awp) - Die Bank Vontobel senkt ihr Kursziel für die Aktien der UBS AG auf 21

    CHF. Am Vortag hatten die Vontobel-Analysten ihr Kursziel von 22 CHF nach Vorlage der

    Resultate für das erste Quartal durch die Grossbank unter Revision gestellt. Sie habe

    nun ihre Schätzungen für den UBS-Reingewinn 2011 und 2012 nach unten revididert,

    kommentiert Analystin Teresa Nielsen. Ihr Rating Buy behält sie weiterhin bei.

    UBS notieren am Mittwoch gegen 9.10 Uhr bei 17.27 CHF (+0,2%).

    Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites

  • UBS

    Hoffentlich hält sich der Kurs jetzt auf diesem niveau mit leicht steigender Tendenz richtung 18, denn spätestens heute weiss man: mit der UBS ist mehr zu holen als mit der CS(die ja vor allem im investment banking besser sind und sonst immer mehr hinterherhecheln).

    Noch eine Frage an Fritz: ab welchem kursniveau siehst du die ubs-aktie in einem "bullishen" umfeld? 17.80+?

  • UBS

    Ich habe mir UBS diese Woche noch nicht genauer angesehen, aber ich glaube, sie ist jetzt nach den positiven Zahlen in einem bullischen Umfeld - allerdings mit begrenztem Potential.


    Wenn der Gesamtmarkt mitmacht (und daran zweifle ich) kann UBS ziemlich schnell bis an die Widerstände zwischen 18.50 und 20 steigen. Da wird aber wahrscheinlich erst Mal Schluss sein, wie schon öfters.


    Erst wenn die 20 geknackt sind, ist der Weg frei nach oben. Und frühestens dann würde ich einen Einstieg in Betracht ziehen.


    Wer also vom aktuellen Stand von 17.35 mit einem Kursziel von 18.50 rechnet, könnte es versuchen.


    Nur meine bescheidene Meinung.


    Gruss

    fritz

  • UBS

    27-04-2011 18:19 STREET MOVES: UBS Hires Sterne Agee Financial Adviser


    By Brett Philbin

    Of DOW JONES NEWSWIRES



    NEW YORK -(Dow Jones)- UBS Wealth Management Americas, a unit of UBS AG (UBS), recently hired Henry Wagner, a financial adviser, from Sterne Agee & Leach, a privately held brokerage.


    On April 18, Wagner joined UBS's San Francisco office, where he reports to Michael Williams, complex director. Wagner generated $1.1 million in fees and commissions and managed $224 million in client assets, according to a person familiar with his business.


    Before joining UBS, Wagner worked at Sterne Agee and predecessor firm Nollenberger Capital Partners for more than five years, according to Financial Industry Regulatory Authority records. Sterne Agee agreed to buy the San Francisco-based firm last year.


    A Sterne Agee spokeswoman declined to comment on Wagner's departure from the firm.


    (STREET MOVES chronicles the migration of executives on Wall Street, with a particular emphasis on financial advisers with more than $1 million in annual production and who manage more than $100 million in client assets.)


    -By Brett Philbin, Dow Jones Newswires; 212-416-2173; brett.philbin@dowjones.com