• wir nehmen ein Schwergewicht rein !

    05-04-2011 17:05 STREET MOVES: UBS Hires Complex Director, Four Brokers

    Name Letzter Veränderung

    UBS N 16.84 0.22 (1.32 *wacko* :D

    By Brett Philbin

    Of DOW JONES NEWSWIRES

    NEW YORK -(Dow Jones)- UBS Wealth Management Americas, a unit of UBS AG (UBS), recently hired Jon Ramey, a complex director, from Morgan Stanley Smith Barney and four financial advisers who managed a combined $333 8) 8) million in client assets.


    Last Thursday, Ramey joined UBS as its Dayton, Ohio, complex director, replacing Mark Pent, who was promoted to lead the firm's Pittsburgh complex. Ramey will report to Pete Kaldis, regional director for the MidAmerica region of UBS Wealth Management Americas-- which manages wealth for clients in Ohio and Western Pennsylvania.


    Before joining UBS, Ramey worked at Citigroup Inc. (C) for nearly 14 years and remained at the joint venture with Morgan Stanley (MS) for more than a year, according to Financial Industry Regulatory Authority records.


    Recent joiners from Bank of America Corp.'s (BAC) Merrill Lynch unit include Michael Monatlik and Leor Tzour. The team, based in UBS' Beverly Hills office, together generated $1.2 million in fees and commissions and had $183 million in assets under management. They report to David Bigler, branch manager.


    Monatlik and Tzour were five-year Merrill Lynch veterans, regulatory records show.


    Additionally, John Sullivan and Scott Sorenson joined UBS in San Francisco from Jefferies Group Inc. (JEF). The team, which reports to Branch Manager Wendi Eckardt, had $1.1 million in annual production and managed $150 million in client assets.


    Sullivan and Sorenson worked at Jefferies for more than three years, according to Finra records.


    A Morgan Stanley spokeswoman confirmed Ramey had left the firm, but declined further comment. Merrill Lynch and Jefferies didn't immediately respond to requests for comment.


    (STREET MOVES chronicles the migration of executives on Wall Street, with a particular emphasis on financial advisers with more than $1 million in annual production and who manage more than $100 million in client assets.)

  • @Fritz

    siehst Du, man wünscht sich vor der GV keine Abstürze ! (wie ich gesagt habe).


    Und die Wünsche von Geschäftsleitungen werden meist wahr (im Gegensatz zu unseren).


    Du hast nun in diesem Board nicht ein einziges brauchbares Statement abgegeben, s. gleich oben (auch haste dem Vernehmen nach keine Titel).


    Ich muss Dich leider fortan ignorieren.

    (wünschbar wäre wie beim Jassen "Nichtspieler Maulhalten).

  • UBS

    Ich habe dir ja schon ein Mal geschrieben, dass du meine Beiträge überspringen sollst, wenn sie dir nicht passen.


    Erstaunlich ist, dass du meine Beiträge gerade hier im UBS-Forum so heftig kritisierst, genau da wo ich seit Jahren praktisch immer richtig gelegen bin.


    Schon beim Crash habe ich hier gewarnt, man solle nicht einsteigen, bevor nicht ein Boden gefunden sei. Die meisten haben mich als Schwarzmaler hingestellt und haben bei 60, 50, 40, und 20 fleissig dazugekauft.


    Seit etwa zwei Jahren sage ich, dass es keinen Wert hat, bei UBS einzusteigen, solange die Widerstände zwischen 18.50 und 20 nicht nachhaltig durchbrochen werden, abgesehen natürlich von kurzzeitigen Zocks. Andere haben immer wieder von Kursen um 30 und 40 geträumt.


    Vor etwa zwei Wochen habe ich geschrieben, dass ich bei UBS kurfristig steigende Kurse erwarte, dass dies aber nichts am allgemeinen Trend ändere.


    Jedesmal hatte ich dabei Recht, vielleicht gerade weil ich nicht investiert bin und das aus neutraler Warte beobachten kann.


    Seltsamerweise hast du mich nie kritisiert, wenn ich bei anderen Anlagen falsch lag, z.B. als ich vor zwei Wochen bei Silber eine grössere Korrektur erwartet und dummerweise alles verkauft habe. Du kritisierst mich nur dort wo ich immer Recht hatte.


    Daraus kann ich nur schliessen (auch wenn du das verneinst), dass du Angst hast, der Kurs könne aufgrund meiner Beiträge sinken. Auch da habe ich dir schon mal geschrieben, dass diese Angst unbegründet ist.


    Ich glaube, am einfachsten wäre es für dich, wenn du ein neues Thema eröffnest: "Positive News zur UBS", dort darfst du in den Regeln bestimmen, dass man nichts Negatives schreiben darf.


    Vielleicht kommst du selber auf diese Idee - meine Beiträge liest du ja nicht mehr... *wink*


    Gruss

    fritz

  • UBS

    Trotzdem kann man bei UBS stets higher lows sehen, ueber die letzten zwei Jahre. Das ist Anzeichen, dass sich die Bank am Erholen ist.


    Ich glaube die beste Anlagetechnik ist für Titel in dieser Schwankungsbreite, sie jeweils in den Rollovers am Boden zu kaufen, und in den Rollovers im oberen Bereich zu verdealen. Dann abwarten und Tee trinken, bis wieder eine Korrektur stattgefunden hat, und dort am Tag der groessten Panik wieder kaufen.


    csgn kann so aehnlich behandelt werden, die nun allerdings einen double bottom bei 38 gebildet hat, kein higher High.

  • Re: @Fritz

    alpenland wrote:

    Quote
    siehst Du, man wünscht sich vor der GV keine Abstürze ! (wie ich gesagt habe).

    Und die Wünsche von Geschäftsleitungen werden meist wahr (im Gegensatz zu unseren).


    Du hast nun in diesem Board nicht ein einziges brauchbares Statement abgegeben, s. gleich oben (auch haste dem Vernehmen nach keine Titel).


    Ich muss Dich leider fortan ignorieren.

    (wünschbar wäre wie beim Jassen "Nichtspieler Maulhalten).


    wie sieht denn ein brauchbares statement aus, etwa so wie die von christian007 oder dies von roensi? sei doch ein bisschen realistisch sowie viele tausende mitarbeiter die langsam die schnauze voll von dieser geschäftsleitung der ubs haben und das kann ich dir zu 100% bestätigen *wink*

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • Re: @Fritz

    alpenland: verzeih dem fritz, dass er (manchmal) eher negativ auf die UBS gestimmt ist. meiner meinung nach haben seine antworten meistens etwas zu bieten(im gegensatz zu morgenstern, der permanent nur müll schreibt) und ich denke ein bisschen objektivität schadet uns ja nicht(oder auch ein bisschen pessimismus(wenn er begründet ist), es kann ja nicht nur obsi gehen).

    Ich hätte ja auch eine riesen-freude wenn meine ubs-papiere die 20Grenze endlich knacken würden, aber man muss halt trotzdem realistisch bleiben.


    morgenstern:

    warum musst du eigentlich immer in deinen Beiträgen die UBS negativ kommentieren, auch wenn du wie jetzt zum Beispiel eigentlich auf etwas anderes eine Frage stellst?

    Lass es doch einfach mal sein mit diesen blöden, unnützigen sprüchen und komm doch einfach nicht mehr in dieses thema rein. Nerve andere Leute oder schreibe doch bei deiner swisslog ein bisschen müll rein. aber pass auf, littering kann eine busse nach sich ziehen :twisted:

  • UBS

    MORGENSTERN bevor du mich kritisierst überdenke doch deinen schwachsinn den du hier immer wieder ablieferst! grosse klappen führen ohne jegliches wissen zu haben ist ja wohl deine spezialität und nicht meine!

    es ist nicht wenig zeit, die wir haben, sondern es ist viel zeit, die wir nicht nützen

  • Fernosttätigkeit

    @Miguelisto *wink*


    ---------------------------------------------------------------

    7-04-2011 07:36 CNH Tracker-China's two-pronged rate policy to boost bond supply Name Letzter Veränderung

    UBS N 17.12 0.21 (1.24 *wacko* :D

    THOMSON REUTERS CORP ORD 38.19 0.01 (0.03 *wacko*

    HSBC 663.50 3.10 (0.47 *wacko*

    SINGAMAS 0.33 0.014 (4.43 *wacko*

    BOC HONG KONG 2.27 0.004 (0.18 *wacko*


    By Saikat Chatterjee


    April 7 (Reuters) - Foreign investors hunting for higher yields in the offshore yuan bond market have their work cut out for them.


    Barely three days after the People's Bank of China reduced the yuan clearing deposit rate offered to Hong Kong-based lenders, the central bank raised policy rates on the mainland.


    This one-two policy punch has raised expectations that already low yields in the 'dim sum' bond market may fall further as yuan sitting in low-yielding bank deposits is used for investment options such as bonds and stocks.


    Beijing's move to cut the counterparty clearing rate by 27 basis points to 0.72 percent last week may fuel already strong demand for offshore yuan assets and trigger a surge of mainland issuers rushing to sell bonds here.


    A deposit rate cut weakens the incentive for keeping money in bank savings accounts and helps prospective bond issuers to successfully haggle for lower coupon rates.


    Investors hunting for yuan exposure have settled for much lower yields in Hong Kong compared to those in the mainland because of a lack of supply to meet offshore demand and expectations of yuan appreciation.


    Raymond Gui, a senior portfolio manager at Income Partners, who manages a $200 million yuan fund in Hong Kong and works with UBS in convincing mainland companies to sell bonds in Hong Kong, said the rate cut will embolden prospective issuers to tap this market as issuing costs will drop further.


    'This is a positive impact for the bond market and we are expecting more issuances now,' he said.


    Gui and other investors are already seeing volumes rise. Last week was the busiest ever for dim sum corporate bond issuance, with four deals coming to market worth 2.25 billion yuan.


    Issuers, including a jumbo 1.38 billion yuan bond this week from Singamas Container Holdings have tapped the offshore bond market, and with Cheung Kong's maiden yuan REIT IPO coming soon, bankers are gearing up for more supply ahead.




    With Beijing supporting the growth of the CNH market by reducing the offshore counterparty clearing rate, coming deals will see coupons trend lower.

  • Huch, die Bankentitel erholen sich

    Tatsächlich, die technische Gegenreaktion findet statt.

    Kaum zu glauben, dass die Probleme der commerzbank auf die Banktitel mehr abgefärbt haben soll, als die Kriese in Lybien oder Japan.

    Aber CS, Deutsche Bank und UBS legen kräftig zu.

    Im Laufe der nächsten Woche wird man sich wohl bei UBS auf die 18.- bis 19.- vorarbeiten.


    Aber dann wird es interessant. Am 26.4. kommen Quartalszahlen. Sollten diese Gut ausfallen, kann man von der 20.- träumen. Sollten Sie schlecht ausfallen, sehen wir die 16.-. So simpel ist das.

    Es gibt keine Dividende, also müssen gute Zahlen her :evil: , sonst muss sich Grübel unangenehme Fragen stellen lassen. :(


    In solchen Momenten ist die Börse spannender als ein Champion League Finale :lol:


    cu sky

  • Re: Huch, die Bankentitel erholen sich

    sky_diver wrote:


    Hehe, deine Meinung betreffend cl kann ich nicht ganz teilen, da kommt es stark auf die mannschaften drauf an, was die auf dem rasen kreieren.


    PS: Es heisst nicht kriese sondern krise(hab gedacht ich schreib jetzt den klugscheiss-beitrag, da du schon zum 2. mal das wort falsch geschrieben hast) *wink*

  • Richtig Krise, aber Krieeeese hört sich auch

    gut an, vor allem weil so viel Leid mitschwingt.

    Witzigerweise habe ich die anderen Anglismen richtig hingekriegt. Das kommt davon, wenn man quick and dirty seinen Emotionen freien Lauf lässt. Aber schon Gross/Kleinschreibung ist eine Qual (hätte fast ein h reingemogelt :lol: )

    Ohne Rechtschreibeprüfungsprogramm ist man inzwischen aufgeschmissen. In Foren halten wir es inzwischen so, jeder der Fehler findet, darf sie behalten. *wink*


    Trotzdem anke für die Pitts. :D

  • In Australien, Perth Miners Bonanza !!

    08-04-2011 09:07 UBS Perth Office Sees Executive Changes, Tim Day Sole Head


    SYDNEY -(Dow Jones)- Edward Leung is no longer co-head of UBS AG's (UBS) Perth office, having moved to New York with the Swiss investment bank about a month ago, the bank confirmed to Dow Jones Newswires Friday.


    Tim Day is now the sole head of the Perth office following Leung's departure. The firm announced Day's appointment as co-head of the office with Leung in November. Leung was in the Perth office for about 18 months and has gone on to join a metals and mining team in New York.


    UBS moved into a larger office in Perth in March to accommodate its growing presence in the resource-rich region of Western Australia.


    Financial services firms have been adding staff in Perth as the resources industry booms. Data from the Australian Bureau of Statistics point to a planned 32% increase in business investment predominantly in the resources sector for the year ending June 30, 2012 from a year earlier, according to economists' analysis. Expansion plans among miners are the most aggressive, with economists expecting 100 billion Australian dollar (US$105 million) to be invested in 2011-12. This would be around 95% higher than the prior year.


    UBS is one of a few financial services firms growing its Perth operations as the resources dealmaking activity has become a key part of the Australian investment banking landscape. In Dealogic's preliminary first quarter review, the mining sector fueled merger and acquisition activity with US$7.5 :D :D billion of deals, the highest year-to-date volume since 2005.

  • UBS

    ui schon zum zweiten mal kriese falsch geschrieben.

    schäm dich sky-driver.


    wooow ubs strotzt so richtig vor Kraft.

    in der aktuellen handelszeitung gibt es einen intressanten artikel zum investment banking der grossbanken im laufenden jahr. wenn ihr diesen gelesen habt versteht ihr warum ubs nicht vom fleck kommt.