• UBS

    Die Unterstützungslinie des sehr schwachen Aufwärtstrends seit März 2009 liegt bei 16 CHF. Gut möglich, dass ubsn erst dort wieder den Boden findet. Falls ja, werde ich dort noch einmal kräftig nachkaufen. Von dort aus kann man sie dann wieder nach 18.50 hinauftraden. GD 200 schwach ansteigend, nun bei knapp 17 CHF. Die Aktie wird sich demzufolge mit grösster Wahrscheinlichkeit auch wieder darunter auffinden lassen.


    csgn lief heute besser, weil sie hart und weit unter unter dem GD 200 liegt. Also viel überkaufter als ubsn. csgn @ 39 CHF, GD 200 @ 42.50.

  • UBS

    learner wrote:

    Quote
    Die Unterstützungslinie des sehr schwachen Aufwärtstrends seit März 2009 liegt bei 16 CHF. Gut möglich, dass ubsn erst dort wieder den Boden findet. Falls ja, werde ich dort noch einmal kräftig nachkaufen. Von dort aus kann man sie dann wieder nach 18.50 hinauftraden. GD 200 schwach ansteigend, nun bei knapp 17 CHF. Die Aktie wird sich demzufolge mit grösster Wahrscheinlichkeit auch wieder darunter auffinden lassen.

    csgn lief heute besser, weil sie hart und weit unter unter dem GD 200 liegt. Also viel überkaufter als ubsn. csgn @ 39 CHF, GD 200 @ 42.50.


    da der markt völlig übermanipuliert wurde ist es sehr schwierig eine prognose zu machen. ich befürchte eher ein negatives szenario für die beiden banken. und jetzt noch eine akute immobilienblase könnte noch einiges verschlimmern....

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • IPO China (Wahnsinn 40-fach)

    30-03-2011 05:06 UPDATE: Qihoo 360 Raises US$175 Million In US IPO; Deal 40 Times Oversubscribed

    UBS N 16.90 0.18 (1.08 *wacko*


    (Recasts lead paragraph, adds subscription rate in paragraph 2, background on recent U.S. IPOs by Chinese firms in paragraph 9.)




    HONG KONG -(Dow Jones)- In the biggest initial public offering by a Chinese company in the U.S. so far this year, security software maker Qihoo 360 Technology Co. (QIHU) has raised US$175 million in a deal ahead of its listing on the New York Stock Exchange, after pricing its shares at the top of a price range that had been raised just days earlier.


    A person familiar with the deal said Wednesday it was 40 times oversubscribed.


    In a filing to the New York Stock Exchange, the company said Tuesday it priced its sale of 12.1 million American depositary shares at the top of a revised US$13.5-US$14.5 indicative price range. It had raised the price range to US$10.50-US$12.50 earlier this week.


    Qihoo 360 will have roughly 175 million ordinary shares outstanding after the offering.


    Citigroup Inc. and UBS AG are joint bookrunners on the Qihoo 360 deal.

    Qihoo 360 is one of the top providers of antivirus software in China, which is home to the largest Internet user base in the world. Qihoo makes money primarily from online advertising and Internet value-added services, in which the company offers Web games developed by third parties or provides Internet security services such as remote technical support to paying customers, among others.

  • Re: als aktionär würde mir langsam die galle hoch gehen ....

    Du bist es ja nicht, also kannst du dir solche Sprüche sparen. Schreib lieber was konstruktiveres, als dauernd zu nörgeln (über etwas, dass dir ja eigentlich egal sein kann).

    Solche Sachen kommen halt nun mal vor(die Amis suchen ja nur förmlich danach) und hat nichts mit der UBS als Ganzes zu tun, sondern mit einzelnen Mitarbeitern, die halt manchmal was verhauen. Aber Fehler sind menschlich und treten mal öfters, mal seltener auf.

  • UBS verliert Milliarden-Banker für Ultra-Reiche

    Die UBS muss einen wichtigen Abgang in der Vermögensverwaltung verkraften.


    Ein Verlust, der weh tut: Riccardo Petrachi, einer der führenden UBS-Banker für die Betreuung der reichsten Kunden weltweit, wechselt zur Konkurrenz. Das weiss cash aus Bankenkreisen.


    Daniel Hügli


    Es ist in dieser Woche das Gesprächsthema Nummer eins in der Teppichetage der UBS-Vermögensverwaltung - und zwar weltweit: Riccardo Petrachi, der bei der UBS die Sparte "Ulta High Net Worth Individuals International" leitete, verlässt die Bank. Laut Informationen von cash wechselt er zur Rothschild Bank in Zürich.


    Mit Petrachi (43) verliert die UBS einen ganz grossen Fisch. Seine Abteilung "Ulta High Net Worth Individuals International" soll laut Brancheninsidern Kundenvermögen von etwa 40 Milliarden Franken verwalten.


    Über die Gründe des Job-Wechsels von Petrachi wird bei der UBS gemutmasst. Aber wie immer bei solchen Transfers in der Finanzdienstleistungsindustrie wird die Entlöhnung eine zentrale Rolle gespielt haben. Und wenn Kundenbetreuer im Private Banking das Insitut wechseln, nehmen sie immer eine gewisse Anzahl Kundschaft mit.


    Die "Ulta High Net Worth Individuals" sind die reichsten, die verhätschelsten und die schwierigsten Kunden einer Privatbank. Ein Ultra-Reicher darf in der Regel nur Kunde bei der UBS werden, wenn er mindestens 50 Millionen Franken investieren kann. Es ist die Champions League des Private Banking.


    Zwei Sparten für die schwerreiche Kundschaft


    Neben der "International"-Abteilung von Petrachi existiert bei der UBS-Vermögensverwaltung für die Super-Reichen die "Established Markets"-Sparte. Beide Spartenleiter rapportieren an Joe Stadler, Chef "Ulta High Net Worth Individuals" der UBS.


    Petrachi ist vom beruflichen Werdegang kein typischer Private Banker. Noch vor wenigen Jahren war in den Medien seine Meinung als Derivatespezialist gefragt, unter anderem auch in der Wochenzeitung cash. Petrachi schrieb seine Dissertation über Aktienderivate, er war nach seiner Promotion an der Universität Zürich von 1997 bis 2002 Aktienderivate-Spezialist bei Goldman Sachs und dann bis 2005 Leiter Sales Aktienderivate bei Lehman Brothers in Zürich.


    Erst danach wechselste Petrachi in die Vermögensverwaltung und beeindruckte die UBS-Manager als stv. Leiter der Sparte der reichsten Private-Banking-Kunden der Schweiz. Im Jahr 2009 wurde ihm dann die Sparte "Ulta High Net Worth Individuals International" übertragen.


    Petrachi wird zum Top-Shot bei der neuen Bank


    Bei der Rothschild Bank soll Petrachi das Geschäft mit der ultra-reichen Kundschaft vorantreiben. Er wird bei der Bank zu einem der grossen Top-Shots. Die Bank betreut von Zürich aus Kundenvermögen in der Höhe von etwa 13 Milliarden Franken. Sie beschäftigt rund 450 Mitarbeiter in 15 Ländern. Die wichtigsten Standorte sind Zürich und London. Im Verwaltungsrat der Bank sitzt auch Hans Heinrich Coninx, Verleger und früherer VR-Präsident des Medienkonzerns Tamedia.


    Der Abgang Petrachis ist für die UBS ein Rückschlag für eine Initiative, die im letzten Herbst gestartet wurde und welche die meisten anderen international tätigen Grossbanken bereits eingeführt hatten. Unter dem Namen "Global Family Office Group" startete die UBS im September eine interne Zusammenarbeit zwischen den internen Bereichen "Ultra-High-Net-Worth-Clients" des Private Bankings und der Investment Bank.


    PS: Lasst doch den Morgenstern, sein Stern ist schon lange verglüht...

  • UBS

    Explosion in Oltner UBS-Filiale

    Detonation fordert offenbar Verletzte


    (sda) In einem Bürogebäude in Olten ist am Donnerstagmorgen eine Briefbombe explodiert. Zwei Personen wurden verletzt, wie die Kantonspolizei Solothurn auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA bestätigte.


    Die Explosion habe sich beim Öffnen des Briefes ereignet, sagte Mediensprecherin Thalia Schweizer. Die beiden Verletzten würden sich im Spital befinden. Im gleichen Bürogebäude befindet sich auch eine Filiale der Grossbank UBS.


    Quelle: http://www.nzz.ch

  • UBS

    Stimmt mal wieder nicht liebe Zeitungen :!:


    Richtig ist wohl:

    31-03-2011 10:31 CH/Briefbombe bei Swissnuclear explodiert - 2 Verletzte

    Olten (awp/sda) - Der Bombenanschlag vom Donnerstagmorgen in Olten hat offenbar einen politischen Hintergrund: Die Briefbombe explodierte in den Geschäftsräumen von Swissnuclear, wie ein Sprecher der Kantonspolizei Solothurn auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA sagte.


    Die zwei verletzten Personen seien ins Spital eingeliefert worden. Sie erlitten Verletzungen am Kopf und im Brustbereich, wie es weiter hiess. Wer hinter dem Anschlag steckt, ist noch unklar.


    Swissnuclear ist die Fachgruppe Kernenergie von swisselectric. Swisselectric ihrerseits ist eine Organisation der grossen Schweizer Energiekonzerne und setzt sich aus den Mitgliedern Axpo, Alpiq und BKW zusammen. Swissnuclear setzt sich nach eigenen Angaben für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Atomkraftwerke in der Schweiz ein.


    Quelle SQ Ticker

  • UBS

    Perry2000 wrote:


    Es fragt sich wessen Stern schon lage verglüht ist... *wink*

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    Perry2000 wrote:

    Quote
    Ich poste wenigstens was Sache ist und nicht nur bla bla *wink*


    und was ist diese sache was du uns zumindestens mir mitteilen möchtest? bin mal gespannt was sache ist!

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    Miguelito wrote:

    Quote


    Lass doch einfach Deine Kommentare wenn Du schon nicht investiert bist.


    Ach so, ich bin ziemlich neu in diesem Forum und wusste nicht, dass man nur schreiben darf, wenn man beim entsprechenden Titel investiert und somit positiv gestimmt ist... :oops:


    Damit sowas nicht mehr passiert, sollte man vielleicht die Forumssoftware so ändern, dass sie negative Kommentare direkt löscht... :roll:


    Gruss

    fritz

  • UBS

    Ich behaupte aber, dass Leute, die mit einer Sache nichts am Hut haben, viel objektiver darüber schreiben.


    Und hier noch zu deiner Beruhigung:


    Du musst keine Angst haben, dass der Kurs der UBS sinkt, nur weil hier im Forum jemand negative Prognosen reinstellt. Der Kurs wird von den Big Boys gemacht und die haben keine Zeit, um in unserem Forum zu lesen.


    Anderseits können Kleinanleger von solchen Kommentaren profitieren, weil ihnen so manchmal die Augen geöffnet werden. Aber keiner ist dazu gezwungen, es darf auch weiterhin mit geschlossenen Augen (Träumereien) investiert werden.


    Gruss

    fritz