• Antipathie vs. Bauchgefühl

    ONIB, bist Du immer noch so sicher, dass ein Kauf bei 15 unbedenklich ist?


    Steuerzahler-Diskussion:


    Wer hat schon den ökonomischen Schaden, den die Grossbanken der Marke „Schweiz“ zugefügt haben, zu quantifizieren versucht – viel Spass damit! Die Verdoppelung der Dividende bedeutet im Übrigen, dass die UBS nun für weitere ca. 20 Jahre in der Lage wäre, ordentliche Rückführungen aus Kapitaleinlag zu tätigen - sofern das Niveau sowie andere Rahmenbedingung nicht ändern. Quelle: FuW

  • @ Pesche @ Elias


    Das Bier ist bald leer ...


    Damit keine Missverständnisse betreffend Ausschüttungen (Dividenden) aus Kapitaleinlagereserven aufkommen. Solche Ausschüttungen aus Kapitaleinlagereserven sind absolut steuerfrei beim Einkommen (kein Vermögensertrag ist zu deklarieren). Das gilt natürlich nicht für das Vermögen, sondern diese Aktien sind zum Steuerkurs per Ende Jahr als Vermögen zu deklarieren, einfach Ertrag/Einkommen ist Null.

  • serious hat am 11.02.2015 - 15:55 folgendes geschrieben:

    Quote

    @ Pesche @ Elias


    Das Bier ist bald leer ...


    Damit keine Missverständnisse betreffend Ausschüttungen (Dividenden) aus Kapitaleinlagereserven aufkommen. Solche Ausschüttungen aus Kapitaleinlagereserven sind absolut steuerfrei beim Einkommen (kein Vermögensertrag ist zu deklarieren). Das gilt natürlich nicht für das Vermögen, sondern diese Aktien sind zum Steuerkurs per Ende Jahr als Vermögen zu deklarieren, einfach Ertrag/Einkommen ist Null.


    Dazu ein entsprechender Link



    Dividendeneinkünfte aus Schweizer Gesellschaften
    Für in der Schweiz kotierte Aktien wird in der jährlich von der ESTV publizierten Kursliste darauf hingewiesen werden, in welchem Umfang ausgerichtete Dividenden den Reserven aus Kapitaleinlagen belastet wurden und somit von der Einkommenssteuer befreit sind. Entsprechend verfügen die Steuerpflichtigen für Dividenden schweizerischer börsenkotierter Gesellschaften über die erforderlichen Informationen für die korrekte Dekla-ration in ihrer Steuererklärung.


    http://www.rtag.ch/userfiles/t…er_private_Aktionaere.pdf

  • Die UBS bezahlt unterm Strich mehr aus als die CS, hat eine um ca. 30% höhere harte Kernkapitalquote und einen ca. 25% tieferen Aktienkurs. Als Pensionskassenverwalter muss ich mir da nicht lange überlegen wo ich mein Geld investieren würde.


    Bin gespannt wie lange es geht bis wir hier Kursparität haben..

  • Ich wusste ja, dass der positive Minsk und Griechenland Effekt kommt (nur wann war unklar). Aber die positive Stimmung lässt sich aktuell nicht aufhalten. UBS ist für mich aber jetzt mal erst kein Kauf mehr. Unter 15 wäre ich eingestiegen.


    Egal, verloren habe ich ja nix.

  • EU-Austritt Griechenland

    Meiner Meinung nach ist dies ein sehr unwahrscheinliches Szenario. Dennöch möchte ich gerne auf deine Frage eingehen.


    Ich denke ein allfälliger Austritt von Griechenland würde einerseits viele Probleme der EU lösen, andererseits würde ein Land seinen Konkurs anmelden, was für mich schwerwiegender ist, als die gelösten Probleme. Da die UBS weltweit tätig ist und nicht nur im EU-Raum denke ich, dass der Kurs folglich markant sinken würde.

  • @ Shark


    Danke für deine Antwort. Nach meiner Meinung stehen die Chancen/Risiken eines Austritt bei 50:50. Dies auch die Einschätzungen von "Experten". Bin mir am überlegen ob ich verkaufen oder abwarten soll. Ohne das griechische Damoklesschwert sähe ich weiteres Potential.

  • Politische Börsen haben kurze Beine. Das wird nur kurz wenn überhaupt rumpeln.


    Denke der Markt rechnet bereits damit. Längerfristig sicher besser ohne Griechenland.


    Die Frage ist nur wer geht als nächstes... Italien... Portugal... Spanien??

  • GR wäre bei einem Austritt Bankrott und die EZB hätte einen Verlust von über 400 Milliarden. Es könnten andere Länder nachziehen und die EZB wäre nicht mehr in der Lage die Verluste auf die Mitglieder aufzuteilen.

    Darum: Wird GR in der EURO-Zone bleiben und die Schulden werden 99 Jahre abbezahlt, GR bekommt noch und noch Kleinkredite von 1-2 Milliarden. Aber in den nächsten 10 Jahre werden die Griechen bis aufs Hemd ausgezogen, das Sie sind wie die Deutschen, arbeitendes Volk welches Steuern bezahlt und bis 65 arbeitet.

  • EU-Austritt Griechenland

    Egal wie die ganze Griechenland-Geschichte ausgeht, nach der Rettung (die es auf irgendeine Art und Weise auf jeden Fall geben wird) werden die Börsen positiv darauf reagieren. Je nach Dauer der Verhandlungen wird die Unsicherheit anhalten und das Volumen wird klein bleiben.


    Das ist jedenfalls meine Meinung ;)

  • brünu hat am 17.02.2015 - 16:11 folgendes geschrieben:

    Quote

    ... ich habe eine Frage zur Dividende, welches ist der Stichtag, wo man die Aktien im Depot haben muss, damit sie für die Dividende berechtigt sind?

    Derjenige, der die UBS-Aktie am 10. Mai 2015 im Depot hat, bekommt die Dividende, zahlbar am 13.5.2015

  • Ademar hat am 17.02.2015 - 16:45 folgendes geschrieben:

    Quote

    brünu hat am 17.02.2015 - 16:11 folgendes geschrieben:

    Derjenige, der die UBS-Aktie am 10. Mai 2015 im Depot hat, bekommt die Dividende, zahlbar am 13.5.2015

    .....das heisst, da der 10. Mai ein Sonntag ist, sollte die Aktie dann schon am 8. Mai abends im Depot sein....