• UBS

    Zürich / Basel, 3. Dezember 2010, 18:00

    UBS gibt Veränderungen in der Konzernleitung bekannt


    Der Verwaltungsrat von UBS hat Tom Naratil per 1. Juni 2011 zum neuen Group Chief Financial Officer und Mitglied der Konzernleitung ernannt. Zudem wird Sergio Ermotti per 1. April 2011 als Chairman und CEO Europe, Middle East and Africa (EMEA) in die Konzernleitung berufen.


    Group Chief Financial Officer John Cryan hat sich entschieden, Ende Mai 2011 aus persönlichen Gründen von dieser Position zurückzutreten und andere Interessen ausserhalb von UBS zu verfolgen.


    Tom Naratil ist seit 2009 als Chief Financial Officer und Chief Risk Officer von Wealth Management Americas tätig. Während der Übergangsphase werden er und John Cryan eng zusammenarbeiten, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten. Sein Arbeitsort wird in Zürich sein. Tom Naratil besitzt einen MBA in Wirtschaftswissenschaften der New York University und einen BA in Geschichte der Yale University.


    Vor 2009 hatte er verschiedene Senior-Management-Positionen bei UBS inne, unter anderem als Leiter der Auction Rate Securities Solutions Group während der Finanzkrise 2008. Er amtete ausserdem als Global Head of Market Strategy and Development und war Mitglied des Executive Committee von Global Wealth Management & Business Banking. Tom Naratil ist amerikanischer Staatsbürger.


    Group Chief Executive Officer Oswald J. Grübel: «In seiner neuen Funktion wird Tom Naratil auf seine umfangreiche Erfahrung in Finanz- und Risikofragen sowie eingehenden Branchenkenntnisse zurückgreifen können. Er wird den Group CFO-Bereich in die Zukunft führen, während wir weiter auf den Fortschritten aufbauen, die wir bei der Transformation unseres Unternehmens und der Umsetzung unserer Strategie erreicht haben.»


    «Ich möchte betonen, dass John Cryan für UBS einen hervorragenden Beitrag geleistet hat. Inmitten der Finanzkrise nahm er 2008 den Posten als Group CFO an, und sein Fachwissen und seine Kompetenz waren entscheidend für den Wiederaufbau der Finanzstärke von UBS. Er hat sich dadurch grosse Anerkennung erarbeitet, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Bank. Ich danke ihm für sein Engagement zugunsten UBS.»


    Sergio Ermotti wechselt von UniCredit zu UBS. Dort war er als Group Deputy Chief Executive Officer verantwortlich für die strategischen Geschäftsbereiche Corporate and Investment Banking sowie Private Banking. Sein Einstieg bei UniCredit erfolgte 2005 als Head of Markets & Investment Banking Division.


    Zwischen 2001 und 2003 war er als Co-Head of Global Equity Markets und als Mitglied des Executive Management Committee von Global Market & Investment Banking bei Merrill Lynch tätig. Er amtet als Non-Executive Director der London Stock Exchange Group plc. Zudem ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der UniCredit Bank AG (Bayerische HypoVereinsbank AG) und Mitglied des Aufsichtsrats der UniCredit Bank Austria sowie der Bank Pekao SA. Er verfügt über das eidgenössische Diplom als Bankfachexperte und ist Absolvent des Advanced Management Program der University of Oxford.


    In seiner neuen Funktion bei UBS wird Sergio Ermotti dafür verantwortlich sein, in der Region EMEA über alle Unternehmensbereiche hinweg das Wachstum in der Region zu steuern, die Zusammenarbeit zu fördern sowie die Profitabilität und regulatorische Compliance sicherzustellen. Sergio Ermotti wird in Zürich arbeiten. Er ist Schweizer Bürger.


    Oswald J. Grübel: «Mit seinem hervorragenden Leistungsausweis sowie seinen fundierten Branchenkenntnissen und Führungsqualitäten wird Sergio Ermotti mein Managementteam sehr gut ergänzen. UBS wird in der Region EMEA von seinem grossen Wissen in der Finanzdienstleistungsbranche profitieren.»


    Siehe folgende Seite für CVs der neu ernannten Konzernleitungsmitglieder.


    Alles weitere hier:

    http://www.ubs.com/1/g/media_o…nd/releases?newsId=186475

  • tief, tiefer, UBS

    Charttechnischer Ausblick 05.12.10: Wer noch auf der Suche nach neuen bearischen Positionen ist, wird bei UBS fündig. Den Kursverfall seit Mitte November kann man schon beinahe als Minicrash bezeichnen. Nach dem letzten Engagement haben wir nur noch auf eine gesunde Korrektur gewartet, die den Kurs wieder attraktiv für Shorties macht. Das Ziel lautet natürlich 15 CHF, hier liegt das Zwischentief der Vorwoche. Neue Extreme würden uns aber absolut nicht überraschen.

  • UBS

    redstar76 wrote:

    Quote
    Ein weiterer trauriger Tag....hört das denn nie auf?


    Manisch-depressiver Markt ...


    ... Uranus stationary ... we are about to make a temp high between now and Monday with Uranus is even harder to say ...we can get a wild swing around the current level before another 5 or rather 10 % correction might start quickly is one version. ... Still we should get a correction from these levels next week as a high into such an astro pattern means usually a turning point is at hand ... I think manic-depressive is the best way to describe the markets as it perfectly describes the markets actions. As soon as the VIX has closed below 18 once more we can expect another correction actually with more substance than the shallow last one ...


    http://behind-the-matrix.blogspot.com/

  • UBS

    Guten Tag, matun

    Vielen Dank, für dein Angebot, das ich sehr gerne annehme. Solche Dinger sammle ich.

    Das glaube ich dir sofort, dass ich da nicht der Einzige bin. - Aber hat trotzdem weh getan.

    Darum benutze ich jede Gelegenheit, der Welt kund zu tun was in dieser "Bank" für Halunken "arbeiten!

    (Wohlverstanden, - Nicht alle, aber Einige!)


    Wünsche dir eine schöne Woche, Manfred

    Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !

  • UBS

    redstar76 wrote:

    Quote
    Ein weiterer trauriger Tag....hört das denn nie auf?


    Es gab in den letzten drei Jahren keine entsprechende Zeichen und es gibt sie auch heute noch nicht. Da ist also noch etwas Geduld gefragt.


    Gruss

    fritz

  • UBS

    Bucksbunny wrote:

    Quote
    aaaahhh :) wenn ich seh auf wieviel jp morgan und hsbc vom Madoff-Geldeintreiber verklagt worden sind fühl ich mich mit unserer 2 mrd. klage doch gleich viel wohler. hahahah


    vorzügliches statement .... die aktionäre werden's wohl merken müssen hingegen die verantwortlichen haben das recht gehabt daran zu verdienen.... viel spass mit dieser aktie! *wink*

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    08-12-2010 08:56 ***UBS: Behauptungen des Madoff-Konkursverwalters nicht nachvollziehbar


    08-12-2010 08:56 ***UBS: Aufgestellte Behauptungen falsch und unbegründet


    *** more to come


    08-12-2010 09:03 UBS: Behauptungen des Madoff-Konkursverwalters nicht nachvollziehbar

    Zürich (awp) - Die UBS behält ihre Einstellung zu den Vorwürfen des Konkursverwalters des Ex-US-Börsenmaklers Bernard Madoff bei. "Wie die UBS bereits früher betonte, sind die Behauptungen des Konkursverwalters nicht nachvollziehbar und entbehren jeder Grundlage", sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage von AWP.


    Die Grossbank werde die notwendigen Massnahmen einleiten, um zu zeigen, dass die aufgestellten Behauptungen falsch und unbegründet seien.


    Madoff-Konkursverwalter Irving Picard fordert von der UBS zusätzliche 555 Mio USD wegen weiterer 26 Fälle von angeblichem Finanzbetrug und Fehlverhalten der UBS und mit ihr verbundener Gesellschaften. Bereits Ende November wurde eine Klage eingereicht mit einer Forderung in Höhe von 2 Mrd USD.

  • UBS

    .....die schweizerische Bank Union Bancaire Privée (UBP) will die Opfer des Milliardenbetrügers Bernard Madoff entschädigen. Im Gespräch ist eine Summe von bis zu 500 Mio. Dollar. Madoffs Konkursverwalter Irving Picard teilte mit, er habe mit der UBP sowie einer UBP-Filiale auf den Cayman-Inseln eine Vereinbarung unterzeichnet, die Entschädigungszahlungen von "mindestens 470 Mio. Dollar" vorsehe.


    Picard hatte jüngst die Großbanken HSBC, UBS und JPMorgan auf milliardenschweren Schadenersatz verklagt. Er wirft ihnen vor, das Madoff-Schneeballsystem mit am Laufen gehalten und daran verdient zu haben. Warnzeichen hätten sie ignoriert. Picard muss sich dabei sputen. Eile ist geboten,am 11. Dezember ist es zwei Jahre her, dass das gigantische Schneeballsystem aufflog und Madoff festgenommen wurde. Bis zu diesem Datum muss Picard alle Ansprüche anmelden, sonst verjähren sie.



    ....bitte ruhe bewahren!!!!

  • UBS

    "Herr" Madoff weiss doch genau, was man aus der zusammen geschrumpften UBS noch alles herauspressen kann! (Einmal kommt dann nur noch etwas warme Luft!)

    Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !

  • UBS

    Perry2000 wrote:


    und ich behaupte mal, die ubs braucht bald eine weitere kapitalerhöhung, wenn's so weiter geht....

    das gesammte vertrauen ist schlicht und einfach weg!

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • Rückstellungen

    Ich denke, gerade blöd sind die UBS Verantwortlichen sicher nicht und haben für solche Fälle auch entsprechende Rückstellungen gebildet. Nicht umsonst hat der Aktienkurs auf diese dummen Forderungen kaum reagiert.

  • UBS

    und ich vermute das morgenstern lotto machen sollte...da hast du bestimmt die grössere trefferquote wie mit deinen behauptungen was ubs betrifft...bin erstaunt das du noch nicht behauptest ubs wäre am ganzen debakel alleine verantwortlich....

    es ist nicht wenig zeit, die wir haben, sondern es ist viel zeit, die wir nicht nützen

  • UBS

    Ein Ackt der Verzweiflung :roll: :roll: :roll:


    Quote:

  • UBS

    so wenig interesse an ubs heute hier im forum? :?

    wie wirds weitergehen? ich denke das erste triebwerk ist gezündet um die rakete langsam zum abflug zu bringen :lol: .

    Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht

  • UBS

    Ich denke es braucht schon sehr gute News, dass die Aktie wieder über 18 Franken steigt... aber bis dorthin sinds ja auch scho ein paar Prozente. Ich warte noch mit Zukaufen, halte andere Aktien für attraktiver als die UBS Aktie.

  • Manipulatoren am Werk :(

    ich denke, jetzt einzusteigen lohnt sich für längerfristige Anlagen.

    (am 18. ist 3-facher Hexensabbath, da versuchen die Banken vorher die Schwachen rauszudrängen :evil: )




    Quote:

    Quote
    Grossbanken – Goldman, Sachs in einer 34-seitigen Studie mit vielen Bedenken und Vorbehalten für Banken. UBS und Credit Suisse auf neutral, Zwölfmonats-Kursziele UBS 20, Credit Suisse 49.