• UBS

    das dachte ich mir gerade eben auch nur eigenitresse typisch egomane :!: :roll:


    Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK) hat ihren Entscheid zum UBS-Amtshilfeabkommen mit den USA verschoben. Sie will abwarten, ob der Bundesrat schärfere Regeln für Grossbanken vorschlägt. :roll:

  • UBS

    ach wileda...hat dir wieder wer den schnuller zu weit reingesteckt???? sicher hat die schweiz in griechenland investiert..die ubs,die cs und wer auch immer noch ebenfalls...und alle haben sie in den staat investiert so wie ich dein statement verstehe...was meinst du wer zahlungs probleme hat in griechenland? der staat oder die bürger? kohle ist genug da,nur ist die verteilung im moment sehr einseitig...

    es ist nicht wenig zeit, die wir haben, sondern es ist viel zeit, die wir nicht nützen

  • Griecheland

    achtung, noch erscheint die EFG Bank in Genf (im griechischen Besitz) mit vielen Milliarden noch in der Statistik. Ist in der Zwischenzeit nach Luxemburg gezogen. UBS und CS sind nur in geringem Masse in Griechenland investiert (gestriges 10 vor 10)

  • UBS

    roensi wrote:

    Quote
    das ist doch eh alles theater was da mit griechenland abgeht...so ein kleiner und unbedeutender "schiss" auf der welt und wegen denen soll die ganze finanzwelt in die hosen machen?


    Die anderen Akürzungen (neben dem G) in PIIGS sind Dir aber schon bekannt ?


    Das sind grössere Stinker drunter und Griechenland nur das erste "Schweinchen".

  • UBS

    Griechenland wird die Staatspleite trotz EU-Hilfe kaum verhindern können. Experten erwarten mittelfristig eine Umschuldung. Deutschland, Frankreich und Schweiz müssten dann ihre Banken stützen.


    227 Milliarden Euro betragen die Auslandsforderungen die nun mit grosser Wahrscheinlichkeit abgeschrieben werden müssen. Die größten Halter von griechischen Staatsanleihen sind Banken aus Frankreich (56 Milliarden Euro), der Schweiz (48 Milliarden Euro) und Deutschland (32 Milliarden Euro).




    Die Krise 2.0 steht bald vor der Tür :roll:

  • UBS

    ich sage nur sup nochmals bei 666 dieses jahr....oder noch tiefer.

    don't believe the hype....

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • UBS

    Bereits morgen könnte ein definitives Rettungspaket den ständigen Spekulationen und den primitiven und dekonstruktiven Bonitätsbewertungen von S&P ein Ende bereiten


    Berliner Milliardenhilfe für Griechenland

    Geheimes Abstimmungsgespräch im Kanzleramt


    Das Ringen um die Milliarden-Finanzhilfe für Griechenland geht in die entscheidende Runde. Die Bundesregierung will nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios morgen in einem geheimen Abstimmungsgespräch das weitere Vorgehen in der Griechenland-Krise beraten.


    Zudem sind der Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, sowie der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, zu Gesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble in Berlin.


    Das Finanzministerium arbeitet unterdessen mit Hochdruck an einem Gesetzentwurf für die deutsche Beteiligung an den geplanten Milliarden-Hilfen.


    Nach der offiziellen Kabinettssitzung soll es den Informationen des ARD-Hauptstadtstudios zufolge ein Treffen unter Leitung Merkels geben. Teilnehmer des Gesprächs seien Außenminister und FDP-Chef Guido Westerwelle, Schäuble, Justizministerin Sabine Leutheusser- Schnarrenberger, Kanzleramtschef Ronald Pofalla sowie Vertreter der Ministerien für Wirtschaft und Inneres.


    http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenland558.html

  • UBS

    lächerlich, was bringen die round about 9 milliarden? das geld ist auch nur futsch. ausserdem gibts zig rechtliche bzw. verfassungswidrige bedenken.

    don't believe the hype....

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • UBS

    lach, die hoffnung stirbt zuletzt

    don't believe the hype....

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • UBS

    Christina 007 wrote:

    Quote
    Bei dem Gespräch geht es um 45 Mia Euro und nicht um 9 Mia Euro für Griechenland, welche das Land aus dem Schneider bringen würde.



    Shorties hätten das Nachsehen...leider :lol: :lol:


    bist du immer noch der meinung, dass die griechen nicht pleite sind? für mich siehts da ziemlich düster aus... obwohl ich nicht denke, dass es einen staatsbankrott gibt, die eu wird da schon geld reinbuttern...

  • UBS

    Was die Banken betrifft, so darf Entwarnung gegeben werden. Mit konkreten Zahlen wollen sie nicht herausrücken, dafür hat Bundesrat Hans-Rudolf Merz in Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage im März den Schleier gelüftet: Die Grossbanken UBS und Credit Suisse hätten Ende September 2009 Forderungen von 1,9 Milliarden Dollar gegenüber dem griechischen Staat gehabt. Im Jargon beider Banken heisst es, man habe gegenüber Griechenland «keine materiellen Ausstände». Auch die Zürcher Kantonalbank hat laut Sprecher Urs Ackermann in einem «ganz unbedeutenden Rahmen» griechische Kredite ausstehend. [...]


    [...]

    Bereinigte Statistiken


    Bleibt schliesslich die Frage, weshalb die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) die Ausstände hiesiger Banken gegenüber dem griechischen Staat per Ende September 2009 bis vor kurzem noch auf 64 bis 79 Milliarden Dollar (je nach geografischer Abgrenzung) beziffert hat. Für die statistische Verzerrung verantwortlich war die EFG Group, ein von einer griechischen Familie kontrolliertes Finanzhaus. Auf dieses entfielen über 90 Prozent der Schweizer Bankforderungen gegenüber Griechenland. Da die EFG Group ihren Sitz inzwischen von Genf nach Luxemburg verlegte, hat sich die Statistik gleichsam bereinigt. Die Schweizerische Nationalbank weist die Forderungen hiesiger Banken gegenüber dem klammen Mittelmeerstaat per Ende September 2009 – neuere Zahlen sind nicht verfügbar –noch mit 3,75 Milliarden Franken aus. [...]




    Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/wi…eizer-Geld/story/11177251


    Hoffen wir das dies stimmt, falls das Worstcase eintrifft. Natürlich sind das nur die direkten Folgen.

  • UBS

    Christina 007 wrote:

    Quote
    So, die Gelegenheit lass ich mir nicht nehmen und fülle aktuell mein Depot mit weiteren Warrants und Aktien von UBS.

    Die Panikaner verschenken das Zeugs ja regelrecht :lol: :lol:


    Du hast Mut....


    Naja ich sitze auch weiter auf meinen Mini's und den Aktien..

  • UBS

    Christina 007 wrote:

    Quote
    So, die Gelegenheit lass ich mir nicht nehmen und fülle aktuell mein Depot mit weiteren Warrants und Aktien von UBS.

    Die Panikaner verschenken das Zeugs ja regelrecht :lol: :lol:


    Das hast du bei 18.50 auch schon geschrieben, jetzt bei 16.50 und wie ich dich kenne, wirst du das auch bei 14.50 wieder schreiben... :?


    Gruss

    fritz

  • Klappt Ideal..

    UBS - Kurzfristige Korrektur bietet neue Chancen

    von Rene Berteit

    Dienstag 27.04.2010, 09:34 Uhr

    Kurzfristig angeschlagen zeigt sich das Chartbild der UBS Aktie. Diese fiel am 19. April unter die kurzfristig federführende Aufwärtstrendlinie zurück, womit die seit Februar bestehende Kaufwelle in der Form beendet sein dürfte und die Aktie in den Korrekturmodus überging. Hier treffen potentielle Verkäufer jedoch im Bereich von 16,77 CHF bis hin zu 16,12 CHF auf ein erstes stärkeres Unterstützungsniveau. Neben einer horizontalen Unterstützungslinie lassen sich in diesem Bereich auch diverse Fibonacci Retracements sowie die beiden gleitenden Durchschnitte ausmachen.




    UBS - WKN: UB0BL6 - ISIN: CH0024899483


    Börse: SWX in CHF/ Kursstand : 17,66 CHF




    Charttechnischer Ausblick: In den vergangenen Tagen meldeten sich die Käufer in der UBS Aktie wieder zurück und die Kurse lösten sich vom bisherigen Korrekturtief bei 16,79 CHF. Damit ist ein erster Schritt in Richtung Stabilisierung gemacht worden. Diese sollte sich in den kommenden Tagen weiter fortsetzen und gelingt der präferierte Rebound oberhalb von 16,12 CHF, wären in den nächsten Wochen weitere Kursgewinne bis auf 19,65 CHF möglich.


    Scheitern die Käufer jedoch und die UBS Aktie fällt unter 16,12 CHF zurück, muss mit einer Korrekturausdehnung bis zunächst 14,80 CHF gerechnet werden. Darunter wäre dann ein Test des Februartiefs zu erwarten.


    14.50 wäre einwenig zu tief.