• Schweine-prister hat am 10.10.2014 - 10:42 folgendes geschrieben:

    Okei sprich vom Geschäftlichen her sind Sie auf einem guten Weg. Die Vergangenheit holt einen immer ein leider...

    Ist denn schon ein Termin bekannt wann die Busse Offiziel wird?

    Vielen Dank für die kompetente Antwort!

    Nein, die F haben es nicht eilig, das Geld haben die schon ausgegeben und wenn die das zurückzahlen müssen kommen die in Schwulitäten.

    Also muss zuerst das A...lo.. im Élysées-Palast zum Teufel gejagt werden...Dann event. gibt es ein Urteil.

  • Krokodil hat am 13.10.2014 - 09:37 folgendes geschrieben:


    Gemäss Guru sieht J.P. Morgan bei UBS Kurse bis 23 Franken. Auf welche Frist? 10 Jahre? Mehr als 50 % Kursgewinn? Die sind ja wohl vom Affen gebissen.

    Normalerweise sind die Empfehlungen und Kursziele 12 Monate.

    Ich sehe das genau so wie J.P. Morgan.

    Ich sehe sogar die 20 vor dem 31.12.2014 Wacko

  • Spionage: Ex-UBS-Banker verurteilt

    Eine ehemaliger Kundenberater der UBS, der den US-Steuerbehörden zwei Kontoauszüge aushändigte, ist von der Bundesanwaltschaft zu einer Geldstrafe verurteilt worden.

    Der Mann hat damit allerdings nicht das Bankgeheimnis verletzt, sondern Geschäftsgeheimnisse verraten.


    Dies taxierte die Bundesanwaltschaft als wirtschaftlichen Nachrichtendienst, weshalb dem Mann eine bedingte Busse von 6'000 CHF auferlegt wurde, wie aus dem der Nachrichtenagentur sda vorliegenden rechtskräftigen Strafbefehl vom 21. Juli hervorgeht. Über die Verurteilung berichtet hatte die Zeitung "Schweiz am Sonntag".


    Der ehemalige Kundenberater der UBS hatte die zwei Kontoauszüge den US-Behörden übergeben, als er in Miami nach einem Termin mit einem Kunden, der über unversteuertes Vermögen bei einer Schweizer Bank verfügte, verhaftet worden war. Der Mann bekannte sich darauf der Beihilfe zur Steuerhinterziehung schuldig.


    Zudem sicherte er den US-Behörden seine Kooperation zu, was sich vor einem Gericht in den USA strafmildernd auswirkte: Er wurde im Herbst 2011 zu einer Busse von 100 USD und einer Bewährungsfrist von 5 Jahren verurteilt.


    Spionage


    Weil die Behörden in den USA den Schweizer Bankberater aber dazu gebracht haben, aktuelle Kontoauszüge von zwei Steuerhinterziehern zu übergeben, ist er nun in der Schweiz der Spionage schuldig gesprochen worden.


    Dass die US-Behörden die beiden Dokumente mit Nachdruck eingefordert hatten, stellt für die Bundesanwaltschaft nur ein "künstlich geschaffener Notstand" dar, der nicht vor einer Strafverfolgung schützt. Jedoch wurde das Verschulden des Bankberaters als "eher leicht" eingestuft. Die Verfahrenskosten von 7'117 CHF wurden dem Verurteilten auferlegt.


    Beim Strafbefehl handelt es sich um die erste bekannt gewordene Verurteilung eines Schweizer Bankers wegen Spionage. Sie könnte Auswirkungen auf andere Fälle haben, da sie besagt, dass Banker den US-Behörden selbst dann keine Informationen aushändigen dürfen, wenn sie von Beamten unter Druck gesetzt werden.


    (AWP)

  • Krokodil hat am 14.10.2014 - 13:03 folgendes geschrieben:

    Wieviel Anlauf holt die UBS um auf die von J.P. Morgan prognostizierten 23 Franken zu kommen. Vielleicht gar noch
    unter 15 Franken? Sieht fast danach aus.

    Geduld Kroko...... Du weist man muss warten können bis die Gnus kommen. Aber dann kommt das grosse Fressen

  • UBS zahlt in Puerto Rico 5,2 Mio USD im Zusammenhang mit Fonds-Verkäufen

    15.10.2014 09:45

    Puerto Rico/Zürich (awp) - Die Grossbank UBS zahlt in Puerto Rico insgesamt 5,2 Mio USD an Kunden zurück, die Gelder in von der Grossbank verwaltete Fonds investiert und damit Verluste erlitten hatten. Die Bank hat sich darauf mit dem zuständigen Regulator geeinigt, wie aus einer Mitteilung der puertoricanischen Finanzaufsichts-Behörde OCFI von vergangener Woche hervorgeht.

    Demnach muss die UBS zwar keine Schuld oder kein Fehlverhalten eingestehen, zahlt aber 1,7 Mio USD an 34 zumeist ältere, wenig wohlhabende Kunden mit risikoarmem Anlegerprofil zurück, die einen guten Teil ihres Vermögens in sogenannte Puerto Rico Closed-End Funds (PRCEF) investiert und dabei grössere Verluste erlitten hatten. Ausserdem bezahlt die Bank 3,5 Mio USD an einen Investor Education Fund. Gemäss dem Abkommen muss die UBS auch sechs Broker besser überwachen, denen im Zusammenhang mit dem Verkauf solcher UBS-Fonds "anrüchiges Verhalten" vorgeworfen wird.


    uh/rt


    (AWP)

  • 20seven hat am 17.10.2014 - 08:38 folgendes geschrieben:

    Quote

    Was passiert, wenn ich den Talon gar nicht ausfülle? Bleiben dann meine Aktien so im Depot oder werden diese umgewandelt?



    Danke für die Antwort

    So wie ich das verstanden habe müssen mind. 90% der Aktien umgewandelt werden! Ich vermute, wenn du den Talon nicht ausfüllst, dass du dann irgendwann vor die Entscheidung gestellt wirst: entweder Aktien umwandeln oder verkaufen! Aber die Umwandlung an sich hat ja keine negativen Auswirkungen, du hast einfach nacher Holding Aktien im Depot!

  • Zyndicate hat am 17.10.2014 - 08:54 folgendes geschrieben:

    20seven hat am 17.10.2014 - 08:38 folgendes geschrieben:

    Was passiert, wenn ich den Talon gar nicht ausfülle? Bleiben dann meine Aktien so im Depot oder werden diese umgewandelt?

    Danke für die Antwort

    So wie ich das verstanden habe müssen mind. 90% der Aktien umgewandelt werden! Ich vermute, wenn du den Talon nicht ausfüllst, dass du dann irgendwann vor die Entscheidung gestellt wirst: entweder Aktien umwandeln oder verkaufen! Aber die Umwandlung an sich hat ja keine negativen Auswirkungen, du hast einfach nacher Holding Aktien im Depot!

    OK, MigrosBank sagt in Ihrem Schreiben.

    Wenn Sie das Talon gar nicht ausfüllen, werden Sie nichts machen.

    Das heisst: Wenn die UBS die alten Aktien dekodiert, wird eine Entschädigung bezahlt. Event. nur den Nennwert, vor allem kommst die um die Sonderdividende von bis zu 75Rp.

  • Pesche hat am 17.10.2014 - 09:25 folgendes geschrieben:

    Quote

    Zyndicate hat am 17.10.2014 - 08:54 folgendes geschrieben:



    OK, MigrosBank sagt in Ihrem Schreiben.


    Wenn Sie das Talon gar nicht ausfüllen, werden Sie nichts machen.


    Das heisst: Wenn die UBS die alten Aktien dekodiert, wird eine Entschädigung bezahlt. Event. nur den Nennwert, vor allem kommst die um die Sonderdividende von bis zu 75Rp.

    Hallo zäme


    Bei mir steht, wenn ich nichts mache, werden die Aktien automatisch umgewandelt ( BLKB )

  • Während der normalen Anmeldefrist muss man bei UBS den Antworttalon ausfüllen. Wenn man nichts macht,
    bleiben die alten Aktien im Depot. UBS wird dann die Nachfrist avisieren, welche vom 17.11. bis 1.12. 2014 dauern wird.
    Die angemeldeten Aktien werden auf die Valorennmmer 24770431 umgebucht und werden an der SIX auf einer separaten Handelslinie gehandelt.
    Wenn mehr als 98 % der Aktien zum Umtausch angemeldet werden, gibts voraussichtlich eine Kraftloserklärung nach BEHG gemäss Art. 33 BEHG. Das bedeutet aber nicht, dass die alten Aktien wertlos sind.

  • UBS will Kreditgeschäft vereinfachen und automatisieren

    17.10.2014 11:53

    Zürich (awp) - Die Grossbank UBS will ihre hiesigen Kreditprozesse vereinfachen, digitalisieren und beschleunigen. Eine lancierte Initiative der UBS Schweiz ziele darauf ab, die Prozesse zwischen dem ersten Kundenkontakt, der Beurteilung der Risiken und der Abwicklung eines Kredits effizienter zu gestalten, bestätigte eine UBS-Sprecherin gegenüber AWP einen entsprechenden Bericht des Finanzportals "Finews" am Freitag. Darüber seien die Mitarbeiter in einer internen Mitteilung am Donnerstagabend informiert worden, sagte sie.

    Die verschiedenen Massnahmen, die bereits in den nächsten Wochen und Monaten und vollumfänglich bis 2018 umgesetzt werden sollen, betreffen laut "Finews" die drei zentralen Kreditbereiche: Wohneigentum, Rendite- und Betriebsliegenschaften sowie Unternehmenskredite.


    Der Arbeitsaufwand solle für die einzelnen Mitarbeiter markant verringert werden, damit mehr Zeit für die Marktbearbeitung entsteht, so Jochen Kaduff, Leiter der Initiative, gegenüber dem Portal. Zum Beispiel sollen erforderliche Daten, etwa von Grundbuchämtern, automatisiert in die Prozesse eingespeist werden.


    Die Initiative sei primär keine Kostensenkungsmassnahme, sondern das Bestreben, den gesamten Kreditprozess langfristig zu modernisieren und effizienter zu gestalten, sagte Kaduff, der dafür mit einem Projektteam von landesweit etwa 50 Mitarbeitern arbeitet.


    Erste Erfahrungen mit der Initiative sammelt die UBS dem Bericht zufolge in der Marktregion Basel, wo die gesamten Hypotheken-Kreditdossiers nicht mehr physisch existieren, sondern vollumfänglich digitalisiert werden. Auf digitalisierte Prozesse stützte sich die UBS Schweiz auch bei Krediten von bis zu 150'000 CHF ab, die sie an kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) vergibt.


    Im Bereich Retail- und Corporate-Banking weist die UBS Schweiz in ihrem aktuellen Geschäftsbericht Kredite von total 137 Mrd CHF aus, wie "Finews" weiter schreibt. UBS Schweiz habe im Kreditgeschäft über 250'000 Privat- und Firmenkunden, und von der angekündigten Kredit-Initiative seien damit mindestens 3'000 UBS-Mitarbeiter betroffen.


    ys/rt


    (AWP)

  • Quote

    Hallo zäme


    Bei mir steht, wenn ich nichts mache, werden die Aktien automatisch umgewandelt ( BLKB )

    Die Valiant Bank handhabt das ebenso:

    Wenn man umtauschen will, muss man nichts unternehmen.

    Wenn man NICHT umtauschen will, muss man ein beigelegtes Formular unterschreiben und zurückschicken.

  • alpenland hat am 23.10.2014 - 10:03 folgendes geschrieben:

    keine Deutsche Bank betroffen, (ich nehme an auch keine CH-Bank).

    http://verkünden heute schon, dass alle deutschen Banken den Stresstest bestanden haben. Die Banken bekommen ja bereits heute die Ergebnisse........

    Ganz sicher keine CH Bank. Wir sind nicht Europa und EZB. Wir sind die Schweiz eine Festung in der europäischen Brandung. Die Piraten von der EU / EZB können uns a A l.......

  • Unser Freund Bloch im Sonntagonline...



    Insider am Werk? Ich habe wieder mit meinem UBS-Besserwisser-Orakel Kontakt aufgenommen und dabei verdächtige, sprich lukrative Transaktionen aufgespürt. Schauen Sie sich Folgendes an: Am 15. Oktober 2014 betrug der Schlussstand der UBS-Aktie 14.73 Franken und für den November-2014-Call mit Ausübungspreis 15.50 Franken wurden 17 Rappen entrichtet.

    Damit der Besserwisser im Gewinn ist, muss die Aktie am Verfalltag bei 15.67 Franken liegen. Doch einen Tag später fiel die UBS-Aktie auf 14.50 Franken und – Wunder oh Wunder – musste entgegen aller Mathematik für die gleiche Option 28 Rappen entrichtet werden, obwohl die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Gewinnes gefallen ist. Und auch beim Volumen zeigt sich Sonderliches: Es stieg bei der damals wertlosen Option gegenüber dem Vortag um fast das Sechsfache an! Weiss da jemand mehr? Wir liefern darum bei der UBS die höchste Gewinnschätzung weltweit ab: 1,008 Milliarden Franken.



    http://www.schweizamsonntag.ch…d/fette_beute_in_thalwil/



    ...ist zwar Chabis was er da von diesem Call Warrant erzählt. Es war aber tatsächlich so, dass als am 16.10 zur Mittagszeit bei einigen die Sicherungen durchbrannten und die UBS ein Intraday-low irgendwo bei 13.73 CHF oder so hatte - in vielen Hebelprodukten enorme Umsätze zu beobachten waren! Auch CBLUB5 wurde äusserst rege gehandelt - also da gab es schon paar Jungs, die den Braten gerochen haben! (Nicht nur bei der UBS)



    Bloch ist für die Zahlen optimistisch und ich bin es auch! 16.50-17 CHF können die kommende Woche easy erreicht werden. Und wenn sich der Nebel möglicher Rechtsfälle und ihrer Bussen mal lichten sollte und davon gehe ich aus, wenn sich Europa nicht selbst den Garaus machen möchte in dem es die eigenen Banken über Jahre hinaus schwächt -dann sehen wir endlich auch mal wieder die 20 CHF von oben - Zeithorizont Frühjahr 2015!

  • Gemäss heutiger "NZZ am Sonntag" droht der UBS wegen dem Devisen-Skandal eine Busse von bis zu 4,8 Millarden $.
    Ich bleibe deshalb bei meiner Prognose: Die UBS-Aktie notiert auch in einem Jahr noch unter 20. Und da mein 999. Kommentar der letzte sein wird, brauch ich mich um allfällige Fehlprognosen nicht mehr zu kümmern.....