• Kurzfristig

    fonix11 wrote:

    Quote
    wird das morgen den kurs beflügeln?


    Kurzfristig ist das möglich. Jedoch wird es wohl schnell wieder Kaffeesatzleser geben, die dann behaupten sie wüssten, dass die UBS zig Milliarden bezahlen müsse oder dass der Prozess doch noch folgen wird. 99% dieser Leute haben keine Ahnung! Es sind einfach irgendwelche Gerüchte oder sogar schlichtweg Schwachsinn. Tatsächlich wird sehr hart gekämpft um einen Vergleich, bei dem keiner sein Gesicht zu sehr verliert.


    Erst wenn dieser steht wird man richtig starke Impulse in der Aktie sehen. Ob positiv oder negativ weiss ich auch nicht. Jedoch ist Gewissheit meistens eher positiv. Man weiss dann wieder woran man ist.

  • Re: UBS bis zum Gehtnichtmehr

    @CG: Vor dem Gesetz sind alle gleich.....


    schön gesprochen (geschrieben) ;)




    Manfred wrote:

    Quote


    Das könnte ich dir sogar schriftlich geben, dass noch viel Geld von dieser S.....bank abgezogen wird!



    ähm ja darfst mir das gerne schriftlich zukommen lassen ;)

    Manfred wrote:

    Quote


    Solange diese "Topmanager" auf diesem hohen Ross hocken, können sie nicht erwarten vom Volk, dass es wieder Vertrauen bekommt!

    Das ist eindeutig vorbei!


    du kennst dich aus, ja?

    Manfred wrote:



    ähm is wohl ein witz? wo wird da aufgeräumt im bundeshaus?? kennst dich wohl überall aus nicht nur im laden ubs sondern auch im laden schweiz in bern!?


    es hat imfall nicht nur die UBS im ganzen spiel mitgemacht... es waren auch gaaanz viele andere mitdabei... das resultat sieht man... is schrecklich...


    ich denke es spielt auch keine rolle ob 100 leute ihre 20'000-50'000 erspartes abziehen... viel wichtiger sind die grossen anleger...


    wenn zb. pensionskassen oder sonstige anlage firmen zb. umschichten und ihre paar hunder millionen von der UBS zur CS bringen oder so...


    ich frag mich manchmal warum jeder weiter auf der UBS rumhackt... viel geld von unserem lande is da jetzt drin, ich find jetzt sollte man schauen "zusammen" das des wieder IO kommt.


    *wink*

  • UBS

    Soeben wurde der Antrag auf für den Aufschub von der UBS bestätigt.

    Es wird um 15 Tage Aufschub gebeten.

    Alles andere wurde noch nicht bestätigt.


    Zürich / Basel, 12. Juli 2009, 18:40


    Die US Regierung und UBS, mit Unterstützung der Schweizer Regierung, ersuchen um Aufschub des John Doe Summons-Prozesses um 15 Tage

    UBS begrüsst die Ankündigung, wonach die Regierungen der USA und der Schweiz Verhandlungen vereinbart haben, mit dem Zweck, im John Doe Summons Verfahren eine Lösung herbeizuführen.


    Diese Vereinbarung hat dazu geführt, dass die US Regierung und UBS, mit Unterstützung der Schweizer Regierung, das Gericht in Miami in einer Eingabe um einen Aufschub des Verfahrens um 15 Tage ersuchen. Dies mit dem Ziel, eine aussergerichtliche Einigung zu erreichen. Die beiden Parteien und die Schweizer Regierung werden die Eingabe am Montag Morgen vor Gericht präsentieren.

  • Re: Rechtsstreit oder Erpressung ?

    CrashGuru wrote:

    Quote


    Zudem wundert mich etwas, dass die UBS für etwas eine Schuld anerkennt, für das sie ja eigentlich gar nicht verantwortlich ist. Wenn ein Kunde den Staat bescheisst, ist es normalerweise er der die Steuerpapiere unterzeichnet. Oder hat da irgendwo die UBS für jemanden unterschrieben.





    Die UBS hat aktiv vermögende Kunden angegangen zum Zwecke der Steuerhinterziehung. Dieser Tatbestand wird auch von der UBS nicht bestritten.


    Steuerhinterziehung ist in den USA ein strafbares Delikt, in der Schweiz nicht.

  • Re: Kurzfristig

    Vontobel wrote:

    Quote

    paceline wrote:


    Und ich nehme an DU gehörst zu den anderen 1%?


    Da hast du mich missverstanden. Zudem nimmst du da einfach einen Satz aus dem Zusammenhang raus. Auch nicht ganz fair ;)

    Aber wenn ich all die spekulativen Meldungen hier drin lese, werde ich immer wieder auf ein Neues bestätigt. Ich schreib halt einfach nicht mit "Handgelenk mal Hosensack wärme" Das heisst jedoch noch nicht, dass ich mit allem Recht habe.

  • UBS

    Perry2000 wrote:


    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben sagt ein Sprichwort.


    Ich glaube nicht dass das der Aktie Auftrieb gibt, bis nichts entschieden ist eher nicht.

  • Re: Rechtsstreit oder Erpressung ?

    Kapitalist wrote:

    Quote

    CrashGuru wrote:


    Die UBS hat aktiv vermögende Kunden angegangen zum Zwecke der Steuerhinterziehung. Dieser Tatbestand wird auch von der UBS nicht bestritten.


    Sterhinterziehung ist in den USA ein strafbares Delikt, in der Schweiz nicht.


    Ja klar.

    Nur, die Bank hat besten(schlimmsten)falls angestiftet. Unterschrieben hat sie nicht. Der Steuersünder ist nicht sie.

    Der Nachweis der Anstiftung dürfte ja wohl so oder so schwierig sein, bis auf die Geständnisse des verhafteten Bankers. Und da besteht einfach die übliche Haftung für Handlungen von Angestellten. Insgesamt wurden da einfach Kanonen aufgefahren, weil jemand hoffte, einige Milliarden zu garnieren. Und das scheint ja geklappt zu haben, da man sehr schnell eingeknickt ist, leider (und was man wohl nur darum akzeptierte, um die obersten Führungsetagen nicht weiterer Strafverfolgung auszusetzen).


    Die eigentlichen Verantwortlichen kommen alle ohne eine Blessur aus der Sache (ebenfalls: leider. Aber üblich).


    Ich bin überigens auch der Meinung, es wäre sinnvoll, die UBS zu unterstützen. Es nützt keinem einzigen Steuerzahler, wenn diese Firma weiter gebeutelt wird. Und die Verantwortlichen.... s. oben.

  • UBS

    T15 wrote:

    Quote
    hmmm das wird nun gleich meine nächste frage in den raum werfen... Gold das in den Staaten liegt... könnte dies auf eine art "beschlagnahmt" werden und so gedroht werden Schweiz wenn ihr uns nicht helft bekommt ihr des nicht mehr?? :roll:

    hmm... soll ich besser in den gold thread wechseln?? :)


    Gold der Nationalbank liegt auch in den USA, praktisch könnten die USA das also auch beschlagnahmen bis die Schweiz die verweigerten Bankdaten herausrückt.


    Unter anderem wollte der Richter ja von der US-Regierung auch wissen ob sie allenfalls solche Zwangsmassnahmen durchführen würden, falls er sie beschliessen würde.


    In diesem Punkt haben die Regierungen der Schweiz und der USA offenbar gemeinsam um einen Aufschub gebeten.

  • Re: Kurzfristig

    Vontobel wrote:

    Quote

    paceline wrote:


    Und ich nehme an DU gehörst zu den anderen 1%?


    Ich habe mich schon mehrmals "verkniffen" und den bereits angefangenen Beitrag wieder gelöscht. Aber nun möchte ich es mit aller Deutlichkeit (erneut) ausdrücken: Das Niveau vieler Beiträge ist bedenklich tief, beladen mit Emotionalität und Unsachlichkeit. Zudem erkennt man bei etlichen Voten eklatante Mängel im sprachlichen Ausdruck. Das ganze garniert mit Orthographiefehlern der einfachsten Art. :twisted:


    Dies könnte wohl der Grund sein, dass sich einige User, welche oft interessante Gedanken veröffentlichten, zurückgezogen haben. :cry:

  • @ Manfred

    nennen wir es mal so: die ubs regierte bis gestern die schweiz nicht die bundesräte und genau das geschah bei der swissair denn der verospelte bänker entschied sich diese airline nicht weiter zu finanzieren da angeblich das risiko zu hoch war.... ich vermute mal eher, uninteressant als zocker firma geeignet, für mr. ospelito. die politiker dieses landes waren mehrheitlich inaktiv in allen bereichen weil die wahre politik aus der ubs-filialen geführt wurden.


    und jetzt wo die politik gefragt ist kommt es zu keiner einigkeit weil plötzlich beide verschiedene sprache sprechen. villiger musste kommen, weil das system ubs-schweiz zu fest in der politik verankert ist. ansonsten kann ich mir keinen einzigen grund erklären weshalb ein versager wie ein villiger zur ubs vr. gewählt wird. swiss re lässt grüssen herr villiger, mir wäre es lieber gewesen sie wären vr. bei villigers- stümpchen, denn ich rauche nicht und wir alle inkl. die raucher hätten bestimmt nicht so viel zu verlieren, wenn villigers- tabakfabrik in konkurs ginge.


    :shock:

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    callformoney wrote:

    Quote
    Die Aktie sackt nächste Woche ins Bodenlose!

    Seid gewarnt werte Aktionäre!


    Die Aktie steigt rasant am Montag :roll:

    Seid gewarnt werte nicht Aktionäre :P


    Sonen seich hani aber sälte gläse.

    Schöne Sonntig ond en schpannende Mentig wönsch i euch 8)

  • Re: @ Manfred

    weleda wrote:

    Quote
    nennen wir es mal so: die ubs regierte bis gestern die schweiz nicht die bundesräte und genau das geschah bei der swissair denn der verospelte bänker entschied sich diese airline nicht weiter zu finanzieren da angeblich das risiko zu hoch war.... ich vermute mal eher, uninteressant als zocker firma geeignet, für mr. ospelito. die politiker dieses landes waren mehrheitlich inaktiv in allen bereichen weil die wahre politik aus der ubs-filialen geführt wurden.

    :shock:


    Auch dazu gibt es ein altes Sprichwort: "Geld regiert die Welt", das wussten schon meine Grosseltern.


    Die bürgerlichen Parteien, CVP, SVP und FDP wurden ja von der UBS auch mit Millionenbeträgen gesponsert, dass die dafür eine Gegenleistung erwartet haben, dürfte ja wohl klar sein.


    Auch dazu gibt es ein altes Sprichwort: "Des Brot ich ess, des Lied ich sing".

  • UBS

    So wie durchgesickert ist, ist keine der Parteien an einem Vergleich mit Milliardenbusse interessiert.

    UBS ist klar der Meinung, dass mit den 780 Mio Dollar, die bereits bezahlt wurden, die Sache erledigt ist, die IRS dagegen ist nicht auf die Kohle scharf, sondern den Steuersündern an den Kragen zu können.


    Die Parteien sind kurz vor einem Vergleich, der UBS nichts oder sehr wenig kosten wird, den es wird primär um den Inhalt gehen.

    Die Verschiebung des Gerichtstermin beweist auch, dass beide Parteien der Meinung sind kurz vor einem Vergleich zu stehen.


    Wenn man bedenkt, welche Wort Case Szenarien in den Kursen bereits eingepreist sind, müsste in den nächsten Tagen einiges in Bewegung kommen.

  • UBS

    Die einfachste Lösung für das Problem wäre, wenn die 52000 Kundendaten "gestohlen" würden. (Verglichen mit der Deutschen aktion in Liechtensetein).


    Diesmal jedoch von allen Parteien (Steuerbehörde, Schweiz und UBS) im Hintergrund Organisiert. Die Diebe werden nie gefunden (will ja auch niemand). Jeder weiss was passiert ist, aber niemand "bedeutendes" sagt etwas darüber.


    Man knnte natürlich auch den herrn Meili dafür verantwortlich machen.. oder sonst ein dahergelaufener.


    Mafia und Korruption in Perfektion.. aber vieles läuft heute noch immer so.

  • UBS

    Christina 007 wrote:

    Quote

    UBS ist klar der Meinung, dass mit den 780 Mio Dollar, die bereits bezahlt wurden, die Sache erledigt ist, die IRS dagegen ist nicht auf die Kohle scharf, sondern den Steuersündern an den Kragen zu können.


    Die Parteien sind kurz vor einem Vergleich, der UBS nichts oder sehr wenig kosten wird, den es wird primär um den Inhalt gehen.

    Die Verschiebung des Gerichtstermin beweist auch, dass beide Parteien der Meinung sind kurz vor einem Vergleich zu stehen.


    Das scheint mir so nicht richtig zu sein.


    Die Schweiz ist der Meinung dass sie diese Daten nicht herausrücken will, ja sie nötigenfalls unter Staatsgewalt stellen will.


    Der amerikanische Staat, der mit der Schweiz gemeinsam den Antrag gestellt hat, will auf diplomatischem Weg noch Verhandlungen führen.


    Es geht hier jetzt klar auch um zwischenstaatliche Verträge. Da muss ja zuerst auf Regierungsebene noch einiges geklärt werden.


    Meiner Meinung nach kann man da nicht unbedingt davon ausgehen dass ein Vergleich bereits auf dem Tisch liegt.


    Würde mich eher wundern wenn morgen der Kurs der UBS gross steigen würde.