• UBS

    Ziegenfreund wrote:

    Quote

    marco wrote:


    Also, und was bringt Ihnen mehr? Die UBS zu schliessen oder einen Deal abzuschliessen? Ich gehe mal davon aus, dass der Termin noch geschoben wird.


    Die UBS zuschliessen stell dir mal den Imageschaden vor!

    Das waere die groesste Katastrophe fuer die UBS die Schweiz!


    Die Amis und die Banken der Juden wollten und wollen doch schon immer moeglichst grosser werden und wenn man eine der groessten Konkurenten einen Tiefschlage versetzen kann, warum nicht!


    Die Steuerbehoerd der Amis, IRS, ist eine sehr maechtig Behoerde, die werden schon schauen dass sie zu ihrem #Recht# kommen!

    Auch sollte man nicht vergessen das man fuer Steuerbetrug in den Staaten schon mal ein paar Jaehrchen absitzen muss! Nicht wie in der Schweiz!

    Also die werden sich ein Dreck um das CH Recht schaeren!

  • UBS

    Selbstverständlich interessiert die Amis das CH-Recht nicht. Das dürfte aber nicht mal der entscheidende Punkt sein. Die Frage, die sich die Amis stellen werden, dürfte lauten: Was bringt uns mehr. Und da dürfte ein Vergleich die besseren Karten haben als eine Zerstörung.


    Und wie Du gepostet hast: Die Juden sind Weltmeister im Geschäften.

  • UBS

    Ein Untergang der UBS würde weltweit einen riesen Schaden anrichten und zwar einen viel grösseren als wir ihn bei Lehman gesehen haben. Dies hätte unvorstellbare Konsequenzen. Daran sind auch die Amerikaner nicht interessiert, Konkurrenten hin oder her.

  • UBS

    Merendil wrote:

    Quote

    marco wrote:


    Könntest du das ein bisschen weiter ausführen? :)


    Verteilung der jüdischen Bevölkerung


    Vereinigte Staaten 5.700.000 Juden 43,56% aller Juden 1.6% der Wohnbevölkerung


    Israel 5.025.000 Juden 38,41% aller Juden 76,7 % der Wohnbevölkerung


    Eigentlich kann man sagen, dass die jüdische Bevölkerung somit zu 81.97% auf diese zwei Länder aufgeteilt ist!!!


    Und die Juden haben Geld. Sehr viel Geld. Ich zitiere:


    Manche Tatsachen kamen dieser antisemitischen Agitation entgegen. Viele Juden hatten es während des Krieges und der Inflation rasch zu Reichtum gebracht. Der Zwang der Jahrhunderte, sich mit Geldgeschäften zu befassen, hatte die finanzielle Begabung des Judentums besonders ausgebildet. Diese Begabung kam vielen Juden zugute, als durch die Inflation die Fragen des Geldwertes allen denjenigen zum Mysterium wurden, die es nicht rechtzeitig gelernt hatten, durch die Banknote hindurch die "Geheimlehren" der Finanzwissenschaft zu beherrschen.


    Ich habe mal gehört, dass ca. 2/3 des Vermögens der ganzen Welt den Juden gehört. Bitte korrigiert mich wenn es andere Zahlen gibt.

  • UBS

    Ich bin auch der Meinung, dass es zu einem Vergleich kommt und die UBS eine Strafe zahlen muss. Über die Höhe der STrafe wird noch gesprochen.. Die USA versucht diesen Betrag in die Höhe zu schnellen!


    Wenn die UBS Konkurs gehen würde, hätte dies unglaubliche Auswirkungen auf den Finanzplatz der ganzen Welt. Das kann nicht das Ziel der USA sein!


    Sie möchten sich lediglich durchsetzen, um anderen Banken / Steuerhinterziehern Angst zu machen. Natürlich beanspruchen sie zugleich noch eine Geldstrafe.


    Ich gehe stark davon aus, dass der Prozess nicht lange dauern wird. Es wird schnell eine "Lösung" gefunden.

    Denn diese Unsicherheit, die beide Parteien üsowohl UBS als auch USA] hätten, tut der Wirtschaft im jetzigen Umfeld überhaupt nicht gut!


    Meine Meinung...


    Freundliche Grüsse

    Fruti aka. BlizZarD

  • UBS

    orangebox wrote:

    Quote
    Genau darum kommts zu einem Vergleich bez Strafe nicht mehr und nicht weniger.


    Und jetzt wissen wir auch, wesshalb der Grübel gar kein Interesse an besonders guten Zahlen bzw. steigendem Aktienpreis hat. Zur Zeit ist ihm wohl der Vergleich wichtiger als der Geldabfluss. Als "Patient" ist die Chance auf Milde grösser. Wartet ab, was passiert, wenns gegessen ist.

  • Bankomat

    @ Meveric,

    Meine Frau IST Grossmutter, und holt jeden Monat auf der Bank (Ich sage jetzt nicht welche!) mehrere Tausend CHF ab.

    Dann geht sie raus mit dem Geld und bringt es nur 30 Meter weiter zur Post.

    Das funktioniert nun schon über 40 Jahre so.

    Ich hätte mehr Angst, mich an einen Bankomaten zu stellen und dann eines über die Rübe zu bekommen.

    Schönes Wochenende allerseits, Manfred

    Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !

  • UBS

    marco wrote:

    Quote
    Ja na, vielleicht wollen sie einfach das die UBS sich aus dem USA Geschaeft zurueckzieht! Da wuerden die grossen Ami Banken nicht nein sagen!


    Nicht ganz. Möglicherweise aus gewissen Bereichen. Auch dies dürften Teile der Verhandlungen sein. Dies wäre aber planbar und könnte schrittweise geschehen.

  • UBS

    @ Manfred.


    Freut mich wenn es das noch gibt. Sicherlich machen das noch Einige und ist noch nicht viel passiert. Ich weiss halt auch nicht wo Die wohnen und welche Post das ist.


    Aber der Gedanke, ich als 80 Jähriger, bei der Bank in Bern das Geld abholen unter dem Bahnhof durch, vorbei am Drogenabgabecenter, zurück, am Döner-Stand vorbei und hinter dem Bundeshaus die Strasse runter (selbst schon mit Messer angefallen worden, konnte zum Glück mit dem Messer besser umgehen als der Fuchtli) danach wieder zurück in die Stadt da Altsheimer, dann auf die Post um die Zahlungen zu erledigen.


    Meine Güte, ich wüsste nicht, ob ich mit dem durchsichtigen Koffer voller Noten wirklich bis zur Post kommen würde.


    *wink*

  • UBS zum Xten

    @ Raiffman,

    Du schreibst vom Richter Alan Gold.

    Wenn das kein Jude ist, verspeise ich meinen Sonntagshut ohne Senf.

    Auch @ Marco

    hat dies bemerkt, wer in der Weltwirtschaft das Sagen hat.

    Da sind wir Schweizer alles ganz kleine Würmli.

    @ hansmeier:

    Jean-Pierre Roth, der schon vor 10 Jahren sich pensionieren lassen wollte, (Nach seinen Aussagen) wäre damals besser gegangen.

    Dann hätte er unser Goldlager nicht Tonnenweise zu einem Schundpreis verschachern können.

    Diese Milliarden könnte die Schweiz heute sehr gut gebrauchen!

    Das nennt man Manager mit Weitblick!

    Oh, du heilige Einfalt.

    Aber es passiert niemandem etwas, so wenig wie einem gewissen Haltiner, Ospel, Wuffli, Kurer, Marcel Rohner und der beste von allen ist eine verirrte Lichtgestalt namens Lucman Arnold.

    Zitat der Aarg. Zeitung vom 1.10.2008:

    "EX-UBS-Chef Arnold deckte die UBS mit guten Ratschlägen ein. Selber geschäftete er mit LEHMAN. Die Schwächen dieses insolventen Instituts hat er offenbar übersehen."

    Ich sage, er wollte sie nicht sehen!

    Schaut mal dem sein gewinnendes Lächeln an, da kommt dir der Ko....!

    Solche Halunken hat die UBS viele in seinen Reihen, darum ist es auch so rausgekommen. Und es wird nicht besser wenn diese "Firma" nicht gründlicher ausgemistet wird!

    Schönes Wochenende, Manfred

    Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !

  • Bankomat

    Lieber fanuel,

    Du beschreibst da etwas, von Karte nochmal einschieben...

    Das kann uns gar nicht passieren, weil wir in der komfortablen Lage sind, gar keine Karte zu haben.

    Hier bin ich wohl der letzte Mohikaner!

    Eigentlich habe ich immer genug Geld bei mir. Solte ich mal Keines haben, dann wird auch gar nichts gekauft.

    Einmal passierte es mir, dass ich in einem unbekannten Restaurant bereits ein Bier bestellt hatte, bevor ich einen Schluck genommen hatte, merkte ich, dass ich die Geldbörse vergessen hatte.

    Die Serviertochter sagte zu mir, das sei überhaupt kein Problem, ich solle doch Morgen oder Übermorgen zahlen kommen.

    Seither verkehre ich dort fast regelmässig.

    Wünsche einen sonnigen Sonntag, Manfred


    PS: ich bin halt doch etwas von einer anderen Generation. (Tut aber gar nicht weh!)

    Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !

  • UBS

    He Manfred, wo bindest Du denn das Pferd an? :lol:


    Sorry, bitte nicht übel nehmen. Ist mir so rausgerutscht, von wegen Mohikaner und Generation. Und ein kleines Schmunzeln zwischendurch soll ja auch sein, oder?

  • Laut Ex-Botschafter nicht mit viel Entgegenkommen zu rechnen

    Miami/Bern (awp/sda) - Eine Beschlagnahmung von UBS-Werten in den USA ist laut Ex-Botschafter Carlo Jagmetti durchaus möglich. Die tief in der Wirtschaftskrise steckenden USA seien entschlossen, unter Beihilfe der UBS verlustig gegangene Steuereinnahmen zurückzuholen.


    "Ich glaube nicht, dass die US-Steuerbehörde für einige Milliarden Dollar bereit ist, die Klage einfach so fallen zu lassen", sagte Jagmetti, der die Schweiz 1993 bis 1997 in Washington vertreten hatte, in einem Interview, das am Freitag in den Zeitungen "Neue Luzerner Zeitung" und "Der Bund" publiziert wurde. Dennoch sei ein Vergleich der sinnvollste Weg, den Konflikt zu lösen.


    Er warnt aber davor, dass die USA gross zu Konzessionen bereit seien: "Da sollte die UBS nicht mit viel Entgegenkommen rechnen". Allerdings wäre ein Ende der UBS-Tätigkeit in ihrem Land nicht im Interesse der USA: "Es geht um hohe Vermögenswerte und Tausende von amerikanischen Arbeitsplätzen", so Jagmetti.


    Eine nachhaltige Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Schweiz und den USA würde niemandem helfen, ist der ehemalige Diplomat überzeugt.

  • UBS

    Jetz mal eine Frage wie wichtig ist die CH fuer die AMis?


    Wie wichtig ist Amerika fuer die CH?


    Ich wuerde behaupten die Amis sind fuer die Ch viel wichtiger darum werden muessen wir, UBS, CH, nachgeben!

    Haben wir ja schon zig mal! Warum soll es diesmal anders sein?