• UBS

    marco wrote:

    Quote
    Mit der Cs zusammen haben die Banken noch immer etwa das 6 Fache von gesamt Schweizer BSP, an Aktiven!

    Also da liegen noch immer sehr grosse Risiken und es sprich fuer sich das die CH Wirtschaft sehr stark von diesen zwei Banken abhaengt, also auch unser Wohlstand!


    Island's Banken hatte ein 10 Faches von geseamten BSP an Aktiven! Was da passiert ist, sollte jedem bekannte sein!


    genau marco du schnallst es,das meine ich ja. :cry:


    wir können froh sein das die cs schön in ruhe gelassen worden ist. weil hätte die cs auch solche probleme wie die ubs! dann game over für die schweiz.

  • UBS

    Ich muss mich dazu auch noch äussern. Sorry.


    Ich verteidige auch Firmen in der gute Freunde arbeiten und Angestellte sind die täglich einen harten Job machen. Evtl. arbeitet man ja selbst dort und kann Kritik und den Hohn von überall her nicht mehr hören?


    Naja. Wenn heute jemand die UBS angreift oder verteidigt, dazu gehöre auch ich, dann meine ich natürlich nicht die Bankangestellten am Schalter die täglich Ihren Job machen, sondern das Management.


    In den Augen der Amerikaner ist es die UBS welche solche Taten vollbrachte in unseren sind das einige Banker und Manager. Aber wer sieht schon hinter eine leuchtend rote UBS Schrift und was dahinter steht. Nicht der ganze Laden ist kriminell.


    Wollte nur klarstellen dass nicht alles an der UBS schlecht ist. Die hübsche Blonde am Schalter links, ist sicherlich zwei Kontoeröffnungen und Saldierungen wert. Der sympathische junge Mann rechts, fragt man auch gerne nach einer Hypo-Offerte. Aber eben. Das Image hat durch ein paar wenige Leute bei der UBS schwer gelitten.

  • UBS

    Meveric wrote:


    @ Meveric


    Die Linken und ihre Gefolgsleute haben es ja schliesslich geschafft, Herr Blocher abzuwählen. Warum schliessen sie sich nicht wiederum zusammen um sämtliche Steuerschlupflöcher zu stopfen? Wie auch immer, ich glaube nicht daran, dass es uns besser ginge, wenn es keine Schlupflöcher mehr geben würde. Wer würde mehr leiden, wenn die Schulden nicht mehr abzugsfähig wären, Otto Normalbüetzer mit dem Eigenheim oder Sepp Manager?


    BTW: Die Boni wurden vielfach in Form von Optionen ausbezahlt. Es mussten z.Bsp. 20 Millionen an Einkommen versteuert werden. Schlussendlich kam es meines Wissens mehrmals vor, dass mit diesen Optionen am Ende nur noch der A.... abgeputzt werden konnte. Ob klein oder gross, jeder versucht so wenig Steuern wie nur möglich zu bezahlen.

  • Re: ubs

    Merendil wrote:

    Quote

    freebase wrote:


    Nur weil du mehr Beiträge geschrieben hast? Qualität vor Quantität *wink*


    nein nicht wegen dem meine beiträge dürft ihr gerne durch zwei teilen. qualitativ sind viele beiträge nicht gerade gut von mir gebe ich offen zu. aber es hat auch sehr gute darunnter.


    es ist die art und weise von Fruti aka BlizZarD. mehr nicht. :cry:

  • UBS

    Meveric wrote:

    Quote
    Die hübsche Blonde am Schalter links, ist sicherlich zwei Kontoeröffnungen und Saldierungen wert.


    Die Zeiten solcher Spässe sind leider auch fast vorbei. Heute wird ja alles per Internet gemacht, weil es für die Banken, Post, SBB, etc. billiger ist.


    Meine Mutter wird immer am Schalter angeschnauzt, weil sie sich weigert, auf elektronische Abwicklung umzustellen.


    Gruss

    fritz

  • UBS

    @ Fritz


    Ja das wird die Zukunft bringen. Roboter an den Kassen beim Einkaufszentrum, Touchscreen-Bildschirme mit allen Funktionen am Bankschalter und Natels welche mehr Leistung als ein Desktop Computer haben.


    Wir können uns dem nicht entziehen, auch wenn wir es wollten.


    Das mit dem Internet und E-Banking hat aber auch Vorteile. Mann stelle sich noch die Situation vor, Grossmutter, welche auf der Bank 5000.- Bar holt um es 300 Meter weiter vorne bei der Post für die Rechnungen wieder einzuzahlen :roll:


    In der heutigen Zeit unvorstellbar als Grossmutter mit 5000.- in der Hand so eine Strecke zurück zu legen. Ich habe ja schon am Berner HB Angst, dass jemand bemerken könnte ich habe 100.- im Sack *wink*

  • Re: guter Tag

    alpenland wrote:


    der kurs interessiert NUR denjenigen die massiv in die praktisch bankrotte bank investiert haben. mich interessiert nicht der kurs sondern der INNERE WERT einer firma und genau so ist es mit jeder sache die man kauft. nicht die grösse eines packetes macht den preis aus sondern der inhalt.... faktisch müsstest du mir mal erklären was der reale wert dieser bank ist? vergleichen wir mal: verpflichtungen und einnahmen, welches von beiden steht bei der ubs besser da? :roll: :idea:

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    Tiesto wrote:

    Quote
    Es wird definitiv keinen UBS-US-Vergleich geben...somit wird die Aktie wohl noch länger sinken...


    Quelle? Oder Behauptung?


    Fact ist:

    Heute = Freitag, 10.07.09 und die erste Verhandlung ist per Montag, 13.07.09 angesetzt. In der Zwischenzeit werden noch einige Silben den Atlantik überqueren...

  • UBS/US-Klage: Schweiz reicht weiteres Beweismaterial ein



    New York/Miami (awp/sda) - Die Schweiz führt im Steuerstreit mit den USA einen Fall an, der zeigen soll, dass Verstösse gegen das Bankgeheimnis geahndet werden. Sie reichte am Donnerstag (Ortszeit) beim Gericht in Florida ein Urteil von 2007 gegen einen Basler Banker ein.


    Die Schweizer Regierung will damit zeigen, dass sie auch gegen die UBS rechtliche Schritte einleiten würde, sollte die Bank den amerikanischen Steuerbehörden 52'000 Kundendaten aushändigen.


    Richter Alan Gold hatte die Schweiz um eine Kopie in englischer Sprache des Urteils des Strafgerichtspräsidenten Basel-Stadt vom 15. November 2007 ersucht.


    Das Dokument legt dar, wie ein leitender Angestellter der Kantonalbank Basel verurteilt wurde, weil er das Bankgeheimnis verletzt hatte. Der Basler Topbanker gab deutschen Fahndern Details über Kunden preis. Darum musste er in der Schweiz drei Monate in Haft.


    Die Schweiz ist keine Prozesspartei in Miami. Die Schweiz hat aber als so genannter "Amicus Curiae" das Recht, Stellung zu nehmen, das Gericht über Sachverhalte zu informieren und darf sich auch im Interesse der UBS äussern.


    Die Schweiz leistet in der Anhörung vor Richter Alan Gold am kommenden Montag zudem den Bundesbeamten Rechtshilfe, die zur Zeugenaussage in die USA müssen.

  • UBS

    Tiesto wrote:

    Quote
    Es wird definitiv keinen UBS-US-Vergleich geben...somit wird die Aktie wohl noch länger sinken...




    Ich sage defintiv ja es wird einen ausser. Vergleich geben die Schweizer sind bez. Geld etc Weltmeister und hochraffiniert :D

  • UBS

    marco wrote:

    Quote
    Lol Was denkst du wer Amerika in den Haenden hat!

    Die Juden! Die sind die Weltmeister im Geschaeften!


    Also, und was bringt Ihnen mehr? Die UBS zu schliessen oder einen Deal abzuschliessen? Ich gehe mal davon aus, dass der Termin noch geschoben wird.