• UBS

    ffdmh wrote:

    Quote
    Wenn Bundesrat Merz so weitermacht wie bis anhin, wird er wohl die UBS von Klagen befreien, dafür ein für die Schweiz extrem schlechtes Abkommen aushandeln.


    yes, und das ist der best case. So wie wir die United States of Anwälte kennen, wird's auch danach nicht mit den Klagen aufhören. Merz hat zudem ein Problem an der Heimatfront. Er möchte von Timmy gerne eine verbindliche Aussage, dass die USA ihre Bullterrier an die Leine nehmen und die UBS in Ruhe lassen. Andernfalls sieht's für das Abkommen im Parlament und allenfalls bei einer Volksabstimmung ziemlich düster aus. Die Amis hingegen haben nüscht zu verlieren. Die ziehen ihr Ding so oder so durch.

  • ubs-merz-usa

    hmm ja in den abendnachrichten auf sf1 sprachen sie über das doppelbesteuerungsabkommen zwischen schweiz usa. in den neuen abkommen gäbe es noch meinungsverschiedenheit,die lägen aber zwischen den usa und der schweiz. nicht meilenweit auseinander. man käme bald möglichst auf einigungen. da bin ich ja gespannt. :roll: :D 8)


    Bundesverwaltung beschloss Nichtteilnahme am OECD-Treffen

    24.04.2009 19:59


    Weder der sich damals in Rekonvaleszenz befindliche Finanzminister Merz, noch seine Stellvertreterin Widmer-Schlumpf hatten die Nichteilnahme der Schweiz am informellem OECD-Treffen vom Oktober 2008 in Paris beschlossen. Der Entscheid kam von der Bundesverwaltung.


    Der Verzicht auf eine Teilnahme wurde von EFD-Generalsekretärin Elisabeth Meyerhans beschlossen - und zwar aufgrund der Empfehlung verschiedener Bundesstellen: der Eidg. Steuerverwaltung und der Finanzverwaltung - beide im Finanzdepartement (EFD) angesiedelt - und der Abteilung V des Aussendepartements.


    EFD-Sprecherin Delphine Jaccard bestätigte eine entsprechende Meldung des Westschweizer Radios RSR. Die Nichtteilnahme sei am 16. Oktober 2008 beschlossen worden. Bundesrat Hans-Rudolf Merz sei in dieser Angelegenheit nicht angefragt worden.


    Merz sei hospitalisiert und nicht in der Lage gewesen, einen solchen Entscheid zu fällen. Seine Stellvertreterin Eveline Widmer-Schlumpf habe sich auf die Empfehlungen der Verwaltung abgestützt, sagte Jaccard weiter. im übrigen hätten auch Luxemburg und Österreich auf eine Teilnahme verzichtet. Hinzu der "Fall UBS".


    Am Ministertreffen vom Oktober 2008 in Paris waren 17 Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) vertreten. Thema war die Bekämpfung der sogenannten Steuerparadiese.


    Wegen der Nichtteilnahme am Pariser Treffen hat die Schweiz bisher auch keine Einladung für den nächsten Steuergipfel der OECD-Länder am 23. Juni in Berlin erhalten. Laut dem deutschen Finanzministerium werden nur Staaten eingeladen, die bereits am ersten Gipfel in Paris teilgenommen haben. :roll:

  • UBS

    Bullish wrote:



    Danke für die Antwort, Bullish. Ich denke hingegen, Wirtschaft ist keine exakte Wissenschaft, wie z.B. die Mathematik. In die Wirtschaft spielen fast alle andern Wissenschaften mit hinein: z.B. Geschichte (Politik), Psychologie, Philosophie (Religion) etc. etc.. Deshalb können Theorien zwar einen Beitrag leisten, sind aber nur Teil eines Ganzen.


    Ich revanchiere mich mit folgendem Link (hat auch nicht zuletzt mit Geld und Wirtschaft zu tun *wink* :(

    http://www.ibsstl.org/bibles/tniv/index.php

  • UBS

    YSC-Schmid wrote:

    Quote
    sowieso, der ganze Bundesrat finde ich nicht so umwerfend, ich möchte ja niemandem zu nahe treten, was die politische Einstellung betrifft, aber zurzeit finde ich den Bundesrat nicht gerade so überzeugend!!

    Wenigstens hat die grösste Partei jetzt wieder einen Sitz, aber ich finde 2 müssen es mindestens sein, die SVP muss auch die Wähler vertreten können!



    Bin einverstanden! Mit Blocher hätten wir zumindest einen erfahrenen Gross-Unternehmer im Gremium gehabt. Er ist ein alter Fuchs und hätte die Tricks der Grossen schon durchschaut. Aber eben, das hat sich die Classe Politique selber eingebrockt. Jetzt muss sie die Suppe halt auch selber auslöffeln! Aber leiden muss das Volk, auch jene, die man um ihre Stimme betrogen hat. :(

  • Blocher

    da hast du schon recht, obwohl Blocher auch nicht mehr der jüngste ist, ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn er wieder in den Bundesrat gekommen wäre.. Ich hätte zwar auch nicht für ihn gestimmt, aber es wäre sicher auch eine gute Entscheidung gewesen.. Mr. Maurer ist auch gut.

  • UBS

    Aber es ist nun mal so wie es ist. An der Geschichte und den Tatsachen lässt sich nicht mehr rütteln. Wir können nur hoffen, dass es mit Gottes Hilfe schon noch gut rauskommen wird! Und es wird gut herauskommen, davon bin ich überzeugt! :)


    Also, ich wage mal eine Prognose: UBSN Ende Jahr bei 25 Franken. Aber Vorsicht: dazwischen kann es nochmals tiefer gehen.

  • UBS

    ffdmh wrote:

    Quote
    Wenn Bundesrat Merz so weitermacht wie bis anhin, wird er wohl die UBS von Klagen befreien, dafür ein für die Schweiz extrem schlechtes Abkommen aushandeln.

    Was dieser Herr in der Krise "geleistet" hat, grenzt eigentlich schon fast an Arbeitsverweigerung



    Was gut ist für die UBS, ist auch gut für die Schweiz, sofern die UBS ihre Lehren zieht, und sich möglichst bald und möglichst vollständig aus den USA verabschiedet.


    Ich bin auch der Meinung, dass Bundesrat Merz sich und der Schweiz keinen Gefallen getan hat, nach seinem Kollaps weiter im BR zu verbleiben. Aber, wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.

  • ubs-svp-blocher-maurer

    ich sagte das schon seit fast anfang an. das blocher der beste war in sachen verhandeln mit usa,deutschland. aber sehr viele hier im forum waren gegen blocher. aber eben was solls,merz hätte nach dem kolaps. abtreten sollen. und zu maurer der macht sein job gut,da bin ich mir sehr sicher. weil alles aus der svp ist nicht schlecht. und wählen würde ich den blocher sofort wider. weil das hätte der ubs sehr geholfen ein schwergewichtspolitiker alias blocher. :D *wink* 8)

  • UBS

    Aber etwas muss man den Amis lassen: auf dem Dollar steht: in God we trust. Und genau deshalb ist der Dollar die heutige Weltwährung! Die Amis sind an und für sich OK, aber was sie heute mit der Schweiz und der UBS machen ist eine Hexenjagd!

  • UBS

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Aber etwas muss man den Amis lassen: auf dem Dollar steht: in God we trust. Und genau deshalb ist der Dollar die heutige Weltwährung!


    nicht mehr lange...

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • UBS

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Aber etwas muss man den Amis lassen: auf dem Dollar steht: in God we trust. Und genau deshalb ist der Dollar die heutige Weltwährung! Die Amis sind an und für sich OK, aber was sie heute mit der Schweiz und der UBS machen ist eine Hexenjagd!


    klar, jetzt sind alle anderen daran schuld. soll ich dir mal die einkünfte von sämtlichen ubs-ospelitis auflisten.


    hochgerechnet sind es in den letzten 5-10 jahre über 100 milliarden.


    zuerst kassieren dann die schuldigen suchen... IDIOTEN! insiderwissen :shock:

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    weleda wrote:



    Aber warum befasst Du Dich dann noch mit UBS Aktien? Dann wäre es wohl am Besten sich da herauszuhalten, oder nicht? Wenn die UBS alleine schuld ist, dann wird sie wohl untergehen und ade Aktien! Dann wäre mit Novartis auch Schluss. Und und und... bist Du Kommunist? :shock:

  • UBS

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Wenn die UBS alleine schuld ist, dann wird sie wohl untergehen und ade Aktien! Dann wäre mit Novartis auch Schluss.


    ?? Was hat Novartis mit dem katastrophalen Risikomanagement der UBS zu tun?


    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Und und und... bist Du Kommunist?


    Sind wir doch alle bald... 8) VEB UBS

  • UBS

    Denne wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:


    ?? Was hat Novartis mit dem katastrophalen Risikomanagement der UBS zu tun?


    Die hohen Managerlöhne (Vasella ca. 30 Mio oder so)! Waleda hat ja die Boni kritisiert.


    Denne wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:


    Sind wir doch alle bald... 8) VEB UBS



    Ich wenigstens lebe lieber gut in diesem kreativen Chaos als schlecht im vordergründig sauberen Kommunismus. Lieber die Korruption an der Wallstreet als den Gulag in der ehem. UdSSR. Lieber Guantanamo und Abu Graib multipliziert mal hundert als die Schlachthäuser Saddam Husseins oder der Taliban!

  • spannender thread

    von diven und gottesfürchtigen ist alles mit einer meinung vertreten. :lol:


    aber das der dollar die weltwährung ist, weil auf der note "in god we trust" steht, hab ich noch nirgends gelesen. so ein scheiss! (oder habe ich den unterschwelligen humor in der aussage verpasst?)

    Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen. (Kafka)

  • UBS

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Lieber die Korruption an der Wallstreet als den Gulag in der ehem. UdSSR.


    Dein Wunsch hat sich erfüllt. Ist das Leben nicht schön?


    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Lieber Guantanamo und Abu Graib multipliziert mal hundert als die Schlachthäuser Saddam Husseins oder der Taliban!


    Vorsicht, dieser könnte sich noch erfüllen. Ist das Leben nicht gemein?


    P.S. Hussein und Taliban Kommunisten? ..hmmmmm...das wird ja immer schlimmer.

  • UBS

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Aber etwas muss man den Amis lassen: auf dem Dollar steht: in God we trust. Und genau deshalb ist der Dollar die heutige Weltwährung! Die Amis sind an und für sich OK, aber was sie heute mit der Schweiz und der UBS machen ist eine Hexenjagd!


    Der Satz 'In God we trust' hat den ursprünglichen Satz 'dieser Dollar ist mit xx Gold hinterlegt' ersetzt, als die Goldbindung aufgehoben wurde.


    Er ist Weltwährung geworden weil Richard Nixon in seinem 'genialen' Schachzug die Araber 'überzeugen' konnte nur Dollar als Oelwährung zu akzeptieren. (womit eine wahnsinnige Subventionierung des Dollars begonnen hatte)


    Mit Gott hat das alles GAR NICHTS zu tun. :twisted: