• UBS

    Ich frage mich ob Grübel den Karren schneller aus dem Dreck ziehen kann als man erwartet. Bei ein paar guten News in der nächsten Zeit könnte der Kurs recht schnell hochgehen. 15.- war mal ein günstiger Preis, wenn der Kurs hoch bleibt, wird 15 psycholigisch immer noch gut sein.

  • Re: 123.50!!!

    putzger wrote:

    Quote
    so heiss - war noch nie so hoch im plus. bei postfinance wird mir für ubs ein kurs von 123.50 angegeben - habe noch nie so viel geld auf meinem konto gesehen :lol:


    Cool...............verkaufe doch der Postfinance zu DEM Kurs? *gröhl*

    Was sind das für Laien. *kopfschüttel*

  • UBS

    Quote:

    Quote
    Die US-amerikanische Steuerbehörde, der Internal Revenue Service IRS, hat das Mitte Juli 2008 eingereichte Amtshilfegesuch im Fall UBS zurückgezogen. Das Rückzugsschreiben ging bei der Eidg. Steuerverwaltung ESTV am 16. März 2009 im Original ein. Der Bundesrat hat heute davon Kenntnis genommen. Mit dem Rückzug des Gesuches entfällt die rechtliche Basis für das Amtshilfeverfahren. Die ESTV stellt die Arbeiten daher formell ein


    http://www.efd.admin.ch/00468/…html?msg-id=25992&lang=de


    Was das wohl mit dem UBS Kurs morgen anstellt??

  • UBS

    Hmmm doch noch nicht alles ausgestanden für die UBS.


    Es ging in diesem Amtshilfegesuch ja nur um die 300 Fälle vom Oktober 2008 und nicht um die 52'000 bzw. 47'000 Konten.


    19. März 2009, 18:51; Letzte Aktualisierung: 19:15

    US-Steuerbehörde zieht Amtshilfegesuch zurück

    Fall der 300 UBS-Kundendaten

    Die US-Steuerbehörde Internal Revenue Service (IRS) hat das Mitte Juli 2008 bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) eingereichte Amtshilfegesuch im Fall UBS zurückgezogen. Mitte Februar hatte die UBS auf Druck der USA von sich aus Daten an die Behörden geliefert.


    Die ESTV war im Zuge dieses ordentlichen Verfahrens bis Mitte Februar zum Schluss gekommen, dass 99 Fälle «amtshilfefähig» sind. Dies bedeutete, dass die entsprechenden Konteninhaber informiert wurden und Akteneinsicht bekamen. Dann wurde ihnen eine Schlussverfügung unterbreitet, die beim Bundesverwaltungsgericht angefochten werden konnte.


    Unklarheiten


    Laut ESTV-Sprecher Beat Furrer waren die ersten Verfügungen Mitte Oktober erlassen und anschliessend beim Bundesverwaltungsgericht angefochten worden. Bis zum 18. Februar, dem Tag als die UBS auf Geheiss der Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) und auf Druck der USA rund 250 Kundendaten an die US-Behörden übermittelte, hatte das Gericht aber laut Furrer noch in keinem Fall entschieden.


    Ob die von der ESTV behandelten Dossiers dieselben waren, wie jene, die auf Finma-Geheiss den US-Behörden übergeben wurden, wollte Furrer nicht sagen. Mit dem Rückzug des Gesuchs entfällt nun die rechtliche Basis für das Amtshilfeverfahren. Die ESTV stellt die Arbeiten daher formell ein.




    (sda/ap/godc)


    Vieles, was zwischen den USA, der UBS und der Schweiz passiert ist, bleibt weiterhin unklar. (reuters)

    An der Börse kann man 1000% gewinnen, aber nur 100% verlieren.

  • UBS

    Cobra66 wrote:

    Quote
    Mitte Februar hatte die UBS auf Druck der USA von sich aus Daten an die Behörden geliefert.


    Deshalb ist das irrelevant, betrifft das neue Verfahren nicht.


    Wenn man die AIG-Bonigeschichte anschaut, ist es der IRS und dem Parlament momentan egal wie sie die Ergebnisse bekommen.


    Sei es nun ein inländisches oder ausländisches Finanzinstitut, die Wut ist gross und neue Gesetze werden kommen.

  • UBS

    Was ist eure Meinung zur erneuten Sammelklage?^^


    Wird ja noch schöner, was denken die eigentlich was die alles einklagen können!

    Machen sie Profit, so weit so gut, sinken die Kurse , wird ganz einfach geklagt.

    Wäre spannend zu erfahren, ob gegen Citi, Boa, AIG etc. auch Klagen eingereicht wurden!


    Ich finde, die Antwälte müssen dort Mal etwas gebremst werden, falls nötig mit Gewalt, so dass es schmerzt!

    So quasi bei "unsinnigen" Klagen dass ihnen eine riesige Strafe aufgebrummt wird! :twisted: :twisted:

  • UBS

    Perry2000 wrote:


    Ich gebe dieser Klage auch keine Chance. Es ist aber sinnbildlich für unsere Gesellschaft. Ich meine damit nicht nur Ami-Land. In "guten Zeiten" wird genommen ohne zu hinterfragen, genickt und zugelangt. In den "schlechten Zeiten" wird dann dafür mit dem Finger auf andere gezeigt.