• UBS

    Christina 007 wrote:


    @Christina


    Diese Meldung war schon am 16ten drin. :D

  • UBS

    An alle Finanzwertoptimisten, schaut Euch mal folgenden Link an:


    http://www.ftd.de/meinung/leit…itbombe-tickt/488621.html


    Das ist sicher nichts neues, sollte dennoch im Hinterkopf behalten werden. Insesondere dann wenn man ein "Engagement" in solche Aktien plant oder eingeht.


    MarcusFabian hat übrigens schon sehr früh, und mehrfach darauf hingewiesen. Er hat uns ein eindrückliches Bild der umgekehrten Pyramide ( also mit dem Spitz im Boden ) vermittelt. Und wenn uns dieses "Teufelszeug" um die Ohren fliegt, dann können wir wirklich von einem finalen SellOff ausgehen. Dann werden vermutlich die Aktienmärkte weltweit nahezu gegen Null tendieren.


    Also nochmals: Die Sache ist noch nicht ausgestanden. Im Gegenteil !!!


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    psssst zocki maul halten... den für die nächsten monate siehts grün aus... und dann wird es crashen :lol:


    nee aber wer an verschwörung glaubt, hab was aufgeschnapt das sagt voraus gegen mitte 2009 wird die finanzwelt wieder stabilisiert, danach folgt aber ein weit aus grösserer schaden als im 2008 :evil:




    aber die CDS bereitet mir schon einwenig sorgen den ich halte noch einwenig aktien... hätt ich doch lieber nur gold gekauft :lol:

  • UBS

    @ T15


    Na ja, die einen sagen dies, und die Anderen sagen jenes. Genau weiss das ohnehin niemand. Bernanke und Co. reden von einer möglichen Stabilisierung unter bestimmten Umständen per 2010 voraus, und die Untergangspropheten predigen das Gegenteil.


    Aber Du hast recht, man soll die Party feiern solange sie anhält. Und heute wirds vermutlich für die Finanzwerte gleich nocmals grün. Denn UNI-CREDIT hat offensichtlich hervorragende und überraschende Zahlen für das 4.Quartal geliefert.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    Irgendwelche "BREAKING NEWS" bei UBS !!!


    Hab's nicht so richtig verstanden, aber anscheinend will die UBS 1 Mia von irgendetwas zurückkaufen, dies aus Cashbestände. Offensichtlich seien dies gute News. Natürlich schlecht für Putis, Bashers und Co.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    19-03-2009 07:28 UBS mit öffentlichem Kaufangebot für ausstehende Anleihen

    Zürich (AWP) - Die UBS AG lanciert ein Rückkaufangebot für nachrangiges Ergänzungskapital (nachrangige Schuldtitel) im Umfang von bis zu 1 Mrd EUR. Der mit verfügbaren Barmitteln finanzierte Rückkauf hätte einen Gewinn zur Folge, welcher die Kernkapitalquote (Tier 1) verstärken würde, teilte die Grossbank am Donnerstag mit.


    Über ein Tender-Verfahren will die UBS vier nachrangige Anleihen (Lower Tier 2) mit Fälligkeiten zwischen November 2015 und September 2019 im Nominalwert von rund 7 Mrd CHF zurückkaufen. Der Tender belaufe sich maximal auf rund 1 Mrd EUR.


    Die vier nachrangigen Anleihen dieser Transaktion werden laut UBS derzeit mit einem substantiellen Abschlag gegenüber dem Ausgabepreis gehandelt.


    *********************************************************************************************


    Da liegen bis zu 6 Milliarden CHF Gewinn drin für die UBS !

    An der Börse kann man 1000% gewinnen, aber nur 100% verlieren.

  • UBS

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Irgendwelche "BREAKING NEWS" bei UBS !!!

    Hab's nicht so richtig verstanden, aber anscheinend will die UBS 1 Mia von irgendetwas zurückkaufen, dies aus Cashbestände. Offensichtlich seien dies gute News. Natürlich schlecht für Putis, Bashers und Co.


    Gruss

    Dr.Zock


    http://de.reuters.com/article/deEuroRpt/idDELJ35870720090319




    So ein Pech aber auch für die Bären, und DAS kurz vor dem 20ten. *hihihi*

    Bin gespannt, wieivel heute den Aktien nachrennen. :D


    *putputput*

  • UBS

    Die UBS wolle ohne weitere Staatshilfe über die Runden kommen, hiess es vor kurzem. Nun sucht die Bank neues Eigenkapital von 13 Prozent. Wer ausser dem Staat sollte dies einschiessen? Der Staat käme somit auf eine Beteiligung von fast einem Viertel an der UBS. Faktisch wäre die UBS verstaatlicht.

    Interaktiv-Box




    Dossier: UBS in der Krise.




    Infografik: UBS: Der Weg in die KriseZwei Anträge an die Aktionärsversammlung vom 15. April 2009 haben es in sich. Beide betreffen die Kapitalausstattung der geschwächten Grossbank, und beide legen nahe, dass die Eigentümer der UBS auf lange, lange Zeit wenig zu Lachen haben dürften.


    3 Prozent an die Nationalbank, weitere 10 Prozent für allfällige zweite Rettungsaktion


    Die Bank will 3 Prozent sogenannt bedingtes Kapital schaffen für den Fall, dass die Nationalbank ihren Verlust mit dem von der UBS übernommenen «Giftmüll» durch Aktien versüssen kann. Weitere 10 Prozent neues Eigenkapital will sich die UBS von den Aktionären bewilligen lassen, um ihn Zukunft «mit grösserer Flexibilität» Löcher in der Bilanz stopfen zu können.


    Die Kapitalbereitstellung für die Nationalbank über rund 3 Prozent der UBS-Aktien ist seit der Rettungsaktion vom letzten Oktober aufgegleist. Völlig überraschend kommt hingegen der zweite Antrag. Der Verwaltungsrat will fast 300 Millionen zusätzliche Namenaktien in der Hinterhand halten, um im Notfall rasch Frischgeld zu beschaffen, schreibt die Grossbank in einer Mitteilung von heute früh.


    «Falls neues Kapital irgendwann notwendig werden sollte»


    Die 300 Millionen neuen Aktien entsprechen rund 10 Prozent des gesamten zukünftigen Aktienkapitals. Warum diese nötig sind, verhehlt die Bank nicht. Konkurrenten hätten «schneller und mit grösserer Flexibilität in der Wahl ihrer Instrumente» Kapital aufnehmen können, weil «genehmigtes Kapital zur Verfügung» gestanden hätte. «Im Sinne einer vorausschauenden Planung» könne man durch dieses Instrument flexibel reagieren, «falls dies irgendwann notwendig werden sollte», heisst es bei der UBS.


    10 Prozent an der UBS sind keine Peanuts. Der Bund hält nach einer Wandlung seines 6-Milliarden-Darlehens rund 9 Prozent an der Bank, der Singapurer Regierungsfonds besitzt schon bald rund 8 Prozent an der UBS.


    Nur der Staat gibt den Grossbanken noch Geld.


    Wer die zusätzlichen 10 Prozent dereinst besitzen könnte, ist klar, auch wenn sich die UBS darüber nicht äussert. Im heutigen Finanzumfeld kommt dafür nur eine Instanz in Frage: der Staat. Und zwar der Schweizer, denn die ausländischen Behörden haben mit ihren eigenen Finanzinstituten genug zu tun.


    Somit kommt dem Antrag von heute grosse Brisanz zu. 3 Prozent dürften in ein paar Jahren der Nationalbank gehören, weitere 10 Prozent würden beim Bund landen, allenfalls in Kombination mit der Nationalbank oder mit vom Staat kontrollierten Instituten. Zusammen mit den bereits von Bern bewilligten Geldern würden rund 22 Prozent der UBS von der Schweiz kontrolliert.


    Das Ende der UBS als freie Bank?


    Mit diesem Anteil würde die UBS als freie Bank von der Bildfläche verschwinden. Das Sagen hätte allein der Schweizer Staat, und der würde sich mit dem grossen Investor in Singapur über die matchentscheidenden Themen absprechen. Mit dem heutigen Antrag hat der Verwaltungsrat der UBS, die oberste Führung der Bank, ein wichtiges Kapitel in dieser Geschichte geschlossen. Der noch vor 18 Monaten stolze globale Finanzmulti wird vermutlich zur eidgenössischen Sparkasse.


    Quelle 20min.ch

  • UBS

    marabu wrote:

    Quote
    OMG!

    Wie tief geht's hier noch runter? Jetzt wird bereits das linke Toilettenpapier 20 min zitiert...


    bin in keiner art für das 20min.....aber wie meinst du das? die top banker und strategen habe die wirtschaftkriese gezüchtet und die beim 20min sollte nun eine bessere bildung haben, oder eben nicht, also noch schlecher :)


    "Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand."

    Arthur Schopenhauer (1788-1860)

  • UBS

    marabu wrote:

    Quote
    OMG!

    Wie tief geht's hier noch runter? Jetzt wird bereits das linke Toilettenpapier 20 min zitiert...


    Vielleicht sollte man auch den Autor des Artikels anschauen, bevor man (sonst) berechtigterweise die Zeitung kritisiert.


    Lukas Hässig hat gute Quellen und Sachkenntnis.

  • UBS

    Kleine aber schwierige Frage: Was denkt ihr, bei welchem Kurs ca. oder Zeitpunkt,wenn überhaubt, wird sich die Erholung der UBS wieder drehen :?:

    Die Zukunft ist wichtig, die Vergangenheit ist wichtig, das einzige was zählt ist die Gegenwart.