• Re: callformoney

    spiderman wrote:

    Quote
    Auf welche Fakten beziehst Du Dich ??


    Quote:

    Quote
    callformoney

    BeitragForum: Aktien Schweiz Verfasst am: 19.11.2008 - 17:12 Titel: STRONG BUY

    Ich kann euch nicht mehr sagen, nur so viel: Ich habe aus ziemlich verlässlicher Quelle erfahren, dass sie UBS innerhalb der nächsten 7 BörsenTagen ein Kursspurt auf CHF 16 hinlegen soll.


    Mehr sage ...


    Quote:


    callformoney hat nur die besten quellen und fakten


    :roll: :roll: :roll:

  • Re: callformoney

    callformoney wrote:

    Quote
    Ich habe aus ziemlich verlässlicher Quelle erfahren, dass sie UBS innerhalb der nächsten 7 BörsenTagen ein Kursspurt auf CHF 16 hinlegen soll.

    Mehr sage ...


    Ich habe aus ebenfalls verlässlicher Quelle erfahren, dass man erstens Börsenkurse nicht voraussagen kann und zweitens Insiderhandel strafbar wäre - Betonung auf "wäre", denn das ist leeres Gebrabbel.


    Muss mich wiederholen: Bis anfangs April (G20-Gipfel) sind Prognosen zu Schweizer Finanztiteln so oder so reine Glückssache. Grundsätzlch ist die UBS aber weiter in einem Abwärtskanal, also Finger weg.

  • jetzt mal abgesehen vom abwärtskanal...

    wie will die ubs noch geld verdienen? kundengelder schmelzen nachwievor. produkten wie fonds sind mehr oder weniger stillgelegt. kunden hüten sich bankenprodukte zu kaufen will man doch daraus gelernt haben. kredite oder hypotheken verkaufen?

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • ubs-cs

    also 1 ich will nicht all zu negativ schreiben. aber schaut mal genau hin,und hört mal genau hin. cs for 14 tagen noch bei 28,29,30fr und jetzt bei 22 und irgend was. bei der ubs das selbe,und villiger ist noch an board gekommen. was zwar vertrauen schaft,aber global nicht ausreicht. dan zu grübel ein alter hase,aber eben ein zu alter meines erachtens. bei der cs wurde die tepichetage so ziemlich ausgewechselt. ob das zur zeit positiv ist hmm fraglich. dan g20,und das zerfleischte bg.also da werden viele investoren ihr geld ab ziehen. und anders wo deponieren. dan der smi sieht auch nicht gerade gut aus. dan die politik ziemlich ratlos,überfordert,und zu wenig schlau leider. :roll:

  • Re: jetzt mal abgesehen vom abwärtskanal...

    weleda wrote:

    Quote
    wie will die ubs noch geld verdienen? kundengelder schmelzen nachwievor. produkten wie fonds sind mehr oder weniger stillgelegt. kunden hüten sich bankenprodukte zu kaufen will man doch daraus gelernt haben. kredite oder hypotheken verkaufen?


    Das ist ja der Grund, warum ICH definitiv nicht in die UBS einsteige! Die werden nicht gleich nach der Krise wieder bei 60 Franken sein, sondern viel eher wird es ein langwieriger Prozess werden, das Kundenvertrauen wieder aufzubauen. Erst dann lässt sich wieder anständig wirtschaften. Ich vermute, dass jeder Aktionär, der über 15 eingestiegen ist, noch Jahre auf den EP wartet.

  • Bankgeheimnis: Österreich ist der EU hilflos ausgeliefert

    Österreich sei im Kampf ums bedrohte Bankgeheimnis kein verlässlicher Partner der Schweiz, sagt Teodoro Cocca*. Grund: Das Land brauche EU-Geld, um seine Banken zu retten.


    Dossier: Bankgeheimnis unter Beschuss


    Professor Teodoro Cocca. Was nützt das Treffen von Finanzminister Hans-Rudolf Merz mit seinen österreichischen und luxemburgischen Amtskollegen?

    Teodoro Cocca: Ein solches Treffen war schon lange überfällig. Es wäre sinnvoll gewesen, diese Allianz schon früher zu stärken. Es ist aber nicht viel dabei herausgekommen.


    Wer kann am ehesten davon profitieren?

    Das Problem ist, dass die Interessenlage der drei Länder sehr unterschiedlich ist. Einzig die Schweiz riskiert, auf die schwarze Liste zu kommen. Die anderen beiden Länder stehen weniger unter Druck, da sie bei Steuerfragen bereits jetzt mehr Auskunft geben als die Schweiz. Luxemburg jedenfalls wird das Bankgeheimnis nicht bis zum Letzten verteidigen.


    Und Österreich?

    Österreich galt bislang neben der Schweiz als vehementester Verfechter des Bankgeheimnisses. Doch Österreich braucht ein EU-finanziertes Ostbanken-Rettungspaket. Dies ist für Österreich wohl dringender als die Beibehaltung des Bankgeheimnisses. Das Land ist direkt oder indirekt erpresspar geworden.


    Was bedeutet das für die Schweiz?

    Sollte Österreich dem Druck nachgeben, würde die EU bald als einheitliche Front dastehen. Dieser Front gegenüber wird die Schweiz kaum bestehen können.


    *Teodoro D. Cocca ist Professor an der Johannes-Kepler-Universität in Linz.

  • UBS

    :lol: bravo , fertig mit dem bankgeheimnis


    :oops: nüzt ja nur für betrüger drogenhändler und millionäre die ihre erstohlene kohle verstecken


    *wink* seriöse leute und korrekte steuerzahler brauchen kein "geheimnis" oder ?

  • UBS

    nunja liska... auch wenn es den anschein macht, dass nicht alle geschäfte ganz lupenrein sind, ist die schweiz doch auch wegen dem bankgeheimnis zu einem der führenden finanzplätze geworden.


    wenn die schweiz ihr geheimnis nicht mehr wahren kann werden die gelder einfach nach singapore fliessen und primär unsere ohnehin gebeutelten grossbanken einen weiteren schlag gegen das (noch) gesunde bein erhalten.

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • UBS

    @ Azrael


    :lol: super bankgeheimnis , aber nur für betrüger :lol:


    :roll: wo ist jetzt das ganze geld ?

    :idea: auf einer insel wo es auch gauner geheimnis gibt ?


    die oberen fünfzig tausend haben x x x millionen abgesahnt

    :oops: merkt ihr das nicht ,oder seid ihr wirklich alle verblödet :oops:


    :?: unsere altersvorsorge ist wo :?:


    :arrow: und jetzt hollen sie noch das steuergeld


    :idea: zum glück haben wir mit iran einen super gasvertag , und warten bis ADOLF wieder kommt

  • UBS

    liska wrote:





    Buhhhaaaa..... liska


    Wenn die Schweiz das Bankgeheimnis aufgibt, kannst Du deine Immobilienverwaltung an den Nagel hängen!

    Denn dies ist nur in wohlhabenden Staaten möglich, dies nur weil die Besitzer zu faul sind, sich darum zu kümmern. Natürlich weil noch genug Marge in der Miete vorhanden ist.

    Und des weiteren kannst Du deine Pensionskasse rauchen, wenn die Schweiz kein Bankgeheimnis mehr hat.

    Mir sind die Banken egal wer überlebt, welche Versicherung noch auf der Stecke bleibt, aber das Bankgeheimnis muss gewahrt werden, sonst gute Nacht.




    Diva

  • UBS

    liska


    Zudem kannst Du denken was Du willst, aber öffne Dich mit deinen Gedanken nicht öffentlich. Das mit dem Gas könnte dir so juristische Folgen für dich haben.

    Sinnlich gesehen gehören gewisse Leute aus dem System entfernt für immer, da gebe ich Dir recht.

    CS = Swiss Re ist der Beweis für dieses Trauerspiel.

    Jedoch sein Vorsichtig mit solchen Äusserungen!


    Diva

  • UBS

    grundsätzlich hätte ich nichts gegen einen klimawechsel - singapore soll ja generell wärmer und feuchter sein... nur die abgasen schrecken mich ein wenig ab ;)


    nein eigentlich fühle ich mich in der schweiz wohl. und da der ausgang des g20 gipfels nicht klar ist und die schweiz schon früher rückzieher gemacht hat (kniefall vor EU und USA) fliessen bereits grössere Beträge in bestehende "oasen" ab. da die singaporer z.b. keine anzeichen aufzeigen ihr bankgeheimnis zu lockern bietet sich diese insel geradezu an.


    @liska: sollten wir unser bankgeheimnis wirklich verlieren, wird es viele arbeitskräfte und ein gewaltiges ausmass an kaufkraft und luxus der schweiz kosten.


    nur weil ich selber nicht reich bin und mir deswegen keinen ferrari leisten kann (will... leasing...) müssen nicht alle ferrari fahrer von dieser erde verschwinden, oder?

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • UBS

    Azrael wrote:

    Quote


    da die singaporer z.b. keine anzeichen aufzeigen ihr bankgeheimnis zu lockern bietet sich diese insel geradezu an.


    gem. tageszeitungen von gestern wird singapore das bankgeheimnis entsprechend den oecd richtlinien anpassen..

  • UBS

    Was spricht dagegen das Bankkundengeheimins (ich hoffe man merkt den kleinen aber bedeutenden Unterschied) gegen innen, gegenüber den Schweizer Steuerzahlern, zu belassen wie es ist. Die internationale Ausrichtung aber den Erfordernissen anzupassen.

    Es scheint, dass immer nur nach dem Prinzip alles oder nichts geredet wird. Dabei ist es kein Problem, dies alles für alle Seiten kompatibel zu gestalten.


    Und schon wieder ist Friede, Freude, Eierkuchen


    [Blocked Image: http://foolstown.com/sm/mat.gif]

  • Re: Bankgeheimnis: Österreich ist der EU hilflos ausgeliefer

    Perry2000 wrote:

    Quote
    Österreich sei im Kampf ums bedrohte Bankgeheimnis kein verlässlicher Partner der Schweiz, sagt Teodoro Cocca*. Grund: Das Land brauche EU-Geld, um seine Banken zu retten.........


    Trotz halbierten Jahresergebnissen: Österreichs Banken stehen besser da als ihre Konkurrenten

    Das Jahresergebnis der österreichischen Banken für 2008 wird um 50 Prozent geringer ausfallen als im Vorjahr. Das schätzt der Vorstandsdirektor der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Andreas Ittner. Insgesamt konnten die Wertberichtigungen 2008 aus eigener Kraft bilanziell dargestellt werden. "Die österreichischen Banken stehen besser da als ihre Konkurrenten", zeigte sich Ittner überzeugt.


    Die Ertragslage sei schwächer, aber positiv. Der Nettozinsertrag der österreichischen Banken (inklusive Bank Austria und Hypo Group Alpe Adria, Anm.) wuchs im vierten Quartal 2008 um mehr als zehn Prozent, das Provisionsergebnis im Inland ging um rund zehn Prozent zurück, das Handelsergebnis war stark negativ. Das bereits im Herbst geschnürte "großzügige" österreichische Bankenhilfspaket wird laut Ittner ausreichen. Ob die 15 Mrd. Euro zur Eigenkapital-Stärkung genügen werden, dazu wollte sich Ittner heute nicht festlegen, das Hilfspaket sei aber "flexibel" angelegt und Kapitalmaßnahmen könnten auch darüber hinausgehen. "Das österreichische Bankensystem wird standhalten", versicherte Ittner.


    Stabil sieht die Notenbank die Gesamtlage der Finanzen der Republik: Die Zinsdifferenz zu deutschen Staatsanleihen mit fünfjähriger Restlaufzeit liege für Österreich bei 108 Punkten, während Griechenland mit 291 und Irland mit 275 Punkten Differenz viel schlechter eingestuft würden. Auch bei der Staatsverschuldung liege Österreich unter der durchschnittlichen Verschuldung im Euro-Raum. Die Gefahr eines Staatsbankrotts sehe die Notenbank überhaupt nicht, sagte Ittner.


    Das viel diskutierte starke Engagement der österreichischen Banken in Osteuropa ist laut Ittner ohnehin stark auf EU-Mitgliedsstaaten konzentriert. Das Gesamtexposure österreichischer Banken im mittel-, süd- und osteuropäischem Raum beziffert die Nationalbank mit 201,2 Mrd. Euro, inklusive der Bank Austria (UniCredit) und der Hypo Group Alpe Adria (HGAA) erreicht das Exposure etwa 300 Mrd. Euro.

  • Re: Citigroup: Die ersten beiden Monaten des Jahres profitab

    Traders wrote:

    Quote
    Ein Unsicherheit weniger! Das wird kurzfristig für steigende Kurse bei den Finanzaktien auslösen; die Frage wie lange: Stunden, Tage, Wochen :roll: ???


    Echt? *boah*

  • UBS

    zitat nzz-online, über gestrige nachtsession im NR:


    Quote:

    Quote
    Keine Verfahren gegen UBS-Verantwortliche

    Der Bundesrat soll keine aktien- und strafrechtlichen Verfahren gegen verantwortliche Organpersonen der UBS prüfen und einleiten. Der Nationalrat lehnte am Montag eine entsprechende Motion von Margret Kiener Nellen (sp., Bern) ab.


    Strafanzeigen sowie aktienrechtliche Rückerstattungs- beziehungsweise Verantwortlichkeitsklagen gegen frühere UBS- Verantwortliche seien zur Vermeidung rechtsfreier Räume, zur Vertrauensbildung sowie für den internationalen Ruf der Schweiz nötig, hielt die Motionärin fest.


    Die grosse Kammer teilte diese Ansicht nicht und lehnte die Motion im Einklang mit dem Bundesrat mit 119 zu 64 Stimmen ab.


    vielleicht versuchen es ja ein paar gebrandmarkte aktionäre...

  • UBS - USA

    ich verstehe nicht warum ubs mit samt seinen anwälten

    hier nicht nachhackt???


    http://www.sackstark.info/?p=7870


    wenn es in der usa kein gesetz gibt

    für die einkommenssteuer


    dann hat die ubs auch kein gesetz gebrochen


    und da dieser film aufzeigt wie, und was

    die usa mit seinen bürgern macht,

    wäre dies jetzt sicher der beste zeitpunkt


    eine klage gegen die usa zu führen,


    da kein einziges gericht jemals das gesetz

    zeigen konnte , wo etwas von einkommenssteuer steht


    oder ist die ubs zu feig, um gegen die usa

    zu kämpfen und geht lieber selber unter




    mfg