• UBS

    Eptinger wrote:

    Quote
    Wenn der Kurs bis in 2 - 3 Jahren wieder bei 72.- steht, ist das doch ganz gut. Jawoll.8)


    das geht mit links: hyperinflation, flutsch auf 72 rauf. leuthard, merz und snb machen währungsreform, und hopp, gemäss marcusfabian wird in der währungsreform dann der franken gezehntelt, das wären dann also in neuen franken dann wieder etwa die jetzigen kurse um 10 :mrgreen:

  • UBS

    Eptinger wrote:

    Quote
    Wenn der Kurs bis in 2 - 3 Jahren wieder bei 72.- steht, ist das doch ganz gut. Jawoll.8)


    Ich hoffe, das war ironisch gemeint ?


    Vor 72 sehen wir wohl zuerst 7,2 CHF. Einige schlechte Nachrichten in den nächsten Wochen reichen. Siehe meine drei Prognosen ein paar Posts vorher.


    Das Umfeld verschlechtert sich rapide. HSBC als letzte solide Grossbank wackelt, die Versicherungen auch und in Osteuropa kracht es bald, einige Staaten sind kurz vom dem Bankrott. Das wird auch die UBS und ihre Buchpositionen weiter nach unten reissen.


    Auch ich bin im Finanzsektor im Minus (siehe meine Picks auf Sharewise für Details), aber dort habe ich nur kleine Positionen und die anderen Aktien gleichen das gut aus.


    Wer momentan in grossen Positionen im Finanzsektor engagiert ist und dazu noch UBS handelt meiner Meinung nach leichtsinnig.

  • UBS

    Natürlich, ich meine aber schon, dass sie in den nächsten Tägli so auf 13.50 kriechen. :) 8)

    Da wird doch Ossi noch einen Kurer- Nachfolger präsentieren müssen. :idea: Ich nehme ja nicht an, dass er Alles alleine macht. Wenigstens einen Kumpel braucht er doch auch noch dort. :lol:

    Ich bin gespannt. Dann nimmt mich noch wunder, wie der VR zusammengesetzt bleibt.

    Wer spendiert denn dies Jahr für Alinghi die Käppli?

  • UBS

    bscyb wrote:


    Mr. Whistleblower? :)


    ist ansichtssache. für aktientrader, wieso nicht. aber eigentlich, wieso dann nicht gleich derivate...

    langfristig aber bin ich überzeugt, ist mit finanzwerten nicht viel zu holen (in den nächsten 10j sowieso nicht). zudem ist der legal framework outlook zu unklar. wer weiss was die regierungen noch so alles erlassen in den nächsten monaten und jahren...

  • UBS

    Eptinger wrote:


    die können einstellen wen sie wollen bringt alles nichts.... nach bekanntgabe des neuen ceo erst recht weg von der ubs es wird nichts aber gar nichts daran ändern höchstens noch verschlimmern......


    ubs mitarbeiter könnten die aktie der ubs ins bodenlose fallen lassen.

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    @weleda


    Also ein UBS Kurs von ca. Fr. 0.10 ( = Optionspreis.... ) wäre mir eigentlich gerade recht. Ich werde mein Verlangen ggf. bei Fr. 3.-- einzusteigen sicher nochmals überdenken.


    @ proboka


    Die Fr. 10.-- sind gefallen :lol: :lol: :lol:

    Freude herrscht, zumindest bei mir !!!! Langsam geht die Aktie endlich dorthin wo sie eigentlich schon lange hingehört. Und ich hoffe es hat viele blauäugige Optimisten so richtig gegrillt. Noch besser, wenn diese zum wiederholten Male massiv gegrillt wurden. Denn nur mit grösstmöglichem Schmerz lernt der Mensch / Homo Spekulatius dazu.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    @zocki


    bei mir herrscht ebenfalls freude. :D :D


    da die 10 schon jetzt gefallen sind kann es diese woche bereits runter rasseln. bin auf jeden fall mit puts dabei hehe

    - Börsengurus empfehlen oft genau die Aktien, die sie selbst zu einem günstigen Kurs loswerden wollen! -

  • UBS

    und auch das noch:


    UBS GIBT FORFAIT GEGEN NATIONALRATS ELF


    Laut einem Insider sagte die Elf der UBS den Match ab, weil die Wechsel in der Direktion eine Team-Aufstellung verhinderten. «So etwas ist noch nie vorgekommen», erklärte er gegenüber BLICK.

  • @zock...

    ich werde niemals eine ubs oder .... banktitel ins depot legen. heute haben die meisten das kerngeschäft der banken kennengelernt, ich nenne es: SCHNEEBALLSYSTEM für mich alles gauner ohne ende.


    tsssss, marktgerchte löhne, dasssss ich nicht lache!!

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    eine weitere tolle nachricht.


    Nach dem Debakel mit den Boni setzt die Grossbank nun auf höhere Fixlöhne – und zwar massiv. Zum Teil werden die Gehälter bei Investmentbankern offenbar glatt verdoppelt.




    Umgerechnet eine halbe Million statt nur 300'000 Franken pro Jahr für einen Kadermann in London - dies das konkrete Beispiel einer Lohnerhöhung bei der UBS. Oder genauer: So sieht eine Fixlohn-Erhöhung bei der UBS aus. Wie die «New York Times» unter Berufung auf mehrere interne Quellen berichtet, baut die Grossbank nach dem Abbau bei den Boni ein Gegengewicht auf. Allerdings – so urteilt die Zeitung – liege die Gesamtsumme für die einzelnen Investmentbanker in London oder New York immer noch tiefer als zu Zeiten der Bonusschwemme.

  • UBS

    @ reckefoller


    Der neue CEO war ja bereits bei der CS ein Befürworter hoher Bonizahlungen. Jetzt wird einfach versucht dieses Thema vom Tischzu fegen, ohne dass sich in der Summe was ändert.


    Die Banken/ Banker werden es nicht lernen "kleinere Brötchen" zu backen solange denen mit allen Mitteln geholfen wird. Erst wenn sich ein kategorisches "Nein" zu weiteren Hilfsmassnahmen / Rettungsversuche udgl. Unfug mehr etabliert, wird ggf. die Einsicht einkehren. Vermutlich braucht es wirklich noch einen grossen "Chlapf". Und genau so einen erwarte ich. Darum lass ich die Finger von UBS und Co.


    Dem Argument dass eine UBS systemrelevant für die Schweiz sein soll, kann ich nichts abgewinnen. Aber vermutlich fehlt es mir am notwendigen Intellekt. Sicher, bei einem Konkurs währe das Geschrei gross. "Zetter und Mordio" würde da zum Besten gegeben werden. Aber nach ein paar Jahren würde kein Hahn mehr danach krähen. So gross und wichtig kann eine UBS gar nicht sein, als dass die Schweiz oder gar die Welt im Falle eines Konkurses untergehen würde.


    Ich warte, nein ich sehne mich wirklich nach dem reinigenden Gewitter. Soll doch der SMI bis auf 500 Punkte sinken. Was solls, das Börsenleben / Finanzsystem würde auch dann noch weiter existieren. Aber dieses Krebsgeschwür "UBS" muss endlich und rigoros herausgeschnitten / eliminiert werden, sonst hört das Theater nie auf..... Und die Zeche bezahlen wir ohnehin. Egal was da unternommen-, oder nicht unternommen wird. Also warum nicht gleich....!!!!


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    reckefoller wrote:

    Quote
    eine weitere tolle nachricht.

    Nach dem Debakel mit den Boni setzt die Grossbank nun auf höhere Fixlöhne – und zwar massiv. Zum Teil werden die Gehälter bei Investmentbankern offenbar glatt verdoppelt.




    Umgerechnet eine halbe Million statt nur 300'000 Franken pro Jahr für einen Kadermann in London - dies das konkrete Beispiel einer Lohnerhöhung bei der UBS. Oder genauer: So sieht eine Fixlohn-Erhöhung bei der UBS aus. Wie die «New York Times» unter Berufung auf mehrere interne Quellen berichtet, baut die Grossbank nach dem Abbau bei den Boni ein Gegengewicht auf. Allerdings – so urteilt die Zeitung – liege die Gesamtsumme für die einzelnen Investmentbanker in London oder New York immer noch tiefer als zu Zeiten der Bonusschwemme.


    Die müssen ihre Hypotheken auch bezahlen. Eine verdammte Verarsche ist das. Der Sinn der Boni war ja genau darin, dass jetzt die Gesamtlohnsumme tiefer wäre, damit die UBS sparen könnte.


    Wir könnten eine Volksinitiative starten; aber ich habe keine Lust, deshalb bin ich auch selber Schuld. WIR SIND VERANTWORTLICH FÜR DAS UND NICHT DIE.

  • UBS

    mats wrote:

    Quote
    Ist auch jemand aufgefallen, dass sich die zwei Grossbanken in den letzten zwei Monaten besser halten als der Gesamtmarkt!!!

    Was heisst das Leute....


    Das die Banken massiv gefallen sind als der Gesamtmarkt nur leicht im Minus tendierte?

    Oder erklär uns deine Version weshalb die Banken den Gesamtmarkt schlagen.

    An der Börse kannst du "nur" 100% verlieren, aber ein vielfaches gewinnen.

  • UBS

    Weshalb die Aufregung. Beim Blick auf den Chart sehen wir: Wir sind doch genau gleich weit wie in der "Vor-Ossi-Zeit".


    So etwas nennt man Stabilität. Und das wollte der Grübel doch. Ist doch nicht übel, der Grübel ;)


    Man kann es auch als Bodenbildung interpretieren. Nun wird die Börse für 3 Wochen geschlossen. Ohne Handel ist die Bodenbildung garantiert [Blocked Image: http://foolstown.com/sm/appl.gif]


    [Blocked Image: http://foolstown.com/sm/bur2.gif]

  • UBS

    @ CrashGuru


    .......Ohne Handel ist die Bodenbildung garantiert .........


    Mag sein. Aber leider verlieren dann die Finanzkasperlis kein weiteres Geld. Und das wäre sehr schade. Ich will noch ein paar Hedgis, Banken, Versicherungen udglm. in die Pleite gehen sehen. Ich warte auf Top-Firmen zu Penny Stock-Kurse. Da lohnt es sich wenigstens ein grösserer Einstieg, und die Geduld wird dann auch nicht allzu sehr strapaziert.


    Gruss

    Zocki

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    mats wrote:

    Quote
    Ist auch jemand aufgefallen, dass sich die zwei Grossbanken in den letzten zwei Monaten besser halten als der Gesamtmarkt!!!

    Was heisst das Leute....


    Ja die haben ihre eigenen HF die ihre Aktien kaufen, deshalb schmieren die nocht so grossartig ab. Jedoch auf Zeit, geht auch diese Geschichte daneben!


    Diva