UBS
Perry2000 wrote:
QuoteEinzelne werden da vermutlich nicht gerade Erfolg haben![]()
Wahrscheinlich nicht. Erst Steuerbetrug begehen und dann die Bank auf Schadenersatz verklagen. Wäre ziemlich klar, wie das Urteil aussehen würde.
Perry2000 wrote:
QuoteEinzelne werden da vermutlich nicht gerade Erfolg haben![]()
Wahrscheinlich nicht. Erst Steuerbetrug begehen und dann die Bank auf Schadenersatz verklagen. Wäre ziemlich klar, wie das Urteil aussehen würde.
Denke ich mir auch.
Aber wer weiss schon auf was für Ideen die noch kommen.
Ich gehe jedenfalls jetzt ein ... zwei Bier trinken und dann essen. Bezahlen tu ich mit der UBS Visakarte, da habe ich was vom Geld
Perry2000 wrote:
QuoteWenn ich das richtig verstehe, kommen keine weiteren Klagen![]()
In den USA wohl nicht, aber England folgt auf dem Fuss. Grosse Probleme für das Bankgeheimnis in der heutigen Form
http://www.guardian.co.uk/busi…tax-avoidance-switzerland
Die UBS hat ein trojanisches Pferd reingeholt mit dem Vergleich in den USA.
Wirklich die UBS graebt fleissig weiter an ihrem eigen Grab. Dies ist ein voellig unverstaendlicher Entscheid und wenn man die Tuer einen Spalt oeffnet, kommt meistens der Resten nach. Wir wissen ja alle wie die Deutschen schon bis anhin Druck gemacht haben und dies ist ein gefundenes Fressen fuer sie.
Kommentar der NZZ vor der Bekanntgabe
Der Preis der ganzen Aktion ist umso höher, als keineswegs sicher ist, wie viel eine solche staatspolitisch begründete Torpedierung des Bankgeheimnisses der Bank, die es zu retten gälte, wirklich nützte. So soll das «Settlement» trotz einer Herausgabe von Daten mit einer Busse von einigen hundert Millionen Dollar verbunden sein. Ferner soll die amerikanische Steuerbehörde IRS sich nicht am Abkommen beteiligen und damit weiterhin die Gelegenheit haben, zumindest zivilrechtliche, wenn auch keine strafrechtlichen Verfahren anzustrengen. Vor allem aber signalisierte man mit der Aufhebung der Anonymität aller Welt, dass bei der ohnehin Reputationswunden leckenden UBS die Daten nicht so sicher sind, wie sich das die Kunden wünschen. Da müssen sich UBS, Finma und Bundesrat wahrlich mit dem Rücken zur Wand fühlen, wenn sie sich dennoch zu einem so gravierenden Schritt entschliessen sollten.
Warten wir doch erst mal ab, wie sich die UBS bzw. Finma bzw. Bundesrat sich erklären. Wenn die 250 Kunden Steuerbetrug begangen haben, dann soll die Herausgabe wohl das Beruhigungszückerchen für die USA sein. Die anderen 18,750 US-Kunden, dir nur Steuerhinterziehung begangen haben, wären damit weiterhin geschützt.
MARKT/UBS gesucht - Strafzahlungen niedriger als befürchtet
Zürich (AWP International/AWP) - UBS könnten gemäss den vorbörslichen Indikationen deutlich höher in den Tag starten. Nach Ansicht eines Händlers sind die Strafzahlungen im Rechtsstreit mit den USA über Beihilfen zur Steuerhinterziehung deutlich niedriger als erwartet ausgefallenen. "780 Mio USD - das sieht ziemlich billig aus. Im Vorfeld sind deutlich höhere Beträge von bis zu 2 Mrd CHF geschätzt worden", sagt der Marktteilnehmer.
Bis um 08:11 Uhr werden UBS Namen im vorbörslichen Handel von Clariden Leu zum Mittelkurs um 3,1% höher auf 12,59 CHF gestellt. Der Gesamtmarkt (SMI) notiert im Gegenzug 0,56% tiefer.
Von den 780 Mio USD entfallen 380 Mio USD auf die Herausgabe der aus dem grenzüberschreitenden US-Geschäft stammenden Gewinne. Eine weitere Zahlung von 400 Mio USD betrifft so genannte US Federal Backup Withholding Tax und die Ersatzleistung für nicht bezahlte Steuern.
DJG/jej/gos/ra
Klingt gut
Hab ich da etwas falsch verstanden? Wir alle leiden unter dem US-Immobiliencrash, der seinerseits durch die Zins- und Geldpolitik der USA begünstigt werden. Wir alle haben dadurch grosse Verluste auf unseren Aktiendepots eingefahren und unterstützen indirekt die Rettung der UBS mit ca. 45 Milliarden Franken. Wir stellen diesen risigen Vermögensverlust aber nicht den USA in Rechnung (beispielsweise durch Klagen), sondern bezahlen indirekt (via UBS) auch noch eine mehrere hundert Millionen schwere Busse (und werden wohl gleichzeitig auch noch ein paar Guantanamo-Häftlinge aufnehmen als Dank). Bin ich der einzige, der das verquer findet? Die Lösung überrascht micht aber nicht. Die Schweiz hat schon lange kein Rückgrad mehr und macht lieber einen faulen Kompromiss, als in letzter Konsequenz für ihre Überzeugung auch Nachteile in Kauf zu nehmen. Gleich lief es ja auch in der Brasilienaffaire und der Gadaffi-Affaire (in Beiden Punkten haben wir uns schon partiell entschuldigt) oder jeweils mit der EU (nach einer positiven Abstimmung kommt gleich die nächste Forderung, Druck auf Bankgeheimniss trotz bilateralem Abkommen und DBA). Ich glaube, solche Ereignisse werden sich nun laufend wiederholen. Es ist wie bei einer Lösegelderpressung. Stimmt man einmal zu, folgen andere.
Hier ist wieder einmal der Beweis dass Anwälte die Krebsgeschwüre der Menschheit sind.
Danke Herr Kurer, Sie haben den unseren besten "Trumpf", das Bankgeheimnis eingetauscht gegen Ihren Kopf.
Die Glaubwürdigkeit der UBS ist jetzt zu 100% am Arsch!
Und die anderen Banken leiden natürlich mit!
@ embe
Da kann ich nur 100% beistimmen. Unsere Politiker sind die Schleimer und Hosenscheisser in Person und so etwas nennt man Volksvertreter.
Da wird die UBS noch mit Kurssteigerung belohnt für diesen Horror den sie angezettelt hat.
Die UBS sollte aus dem SMI geworfen werden, wegen Unfähigkeit.
Die Schweiz ja, der gesamte Wohlstand beruht doch nur auf Kosten anderer Länder (Steuerhinterziehung). Es ist eben nicht nur das Bankgeheimnis, sondern voriwegend die Tatsache das Steuerhinterziehung in der Schweiz NICHT strafbar ist. Lediglich Betrug wird verfolgt.
Es ist gibt hier ganze Heerscharen von freundlichen Kundenberatern, nicht nur der UBS, die Länder mit hohen Steuern "abgrasen". Wie sonst kann sich ein Land in mitten Europas zu einer Hochpreisinsel mausern?
Wieso? die UBS gleicht einer Mafia Struktur, Kriminalität muss bestraft werden find den Angriff der USA vollkommen legitim
Aber ich verstehe nicht, wieso wir ausländische Steuerflüchtlinge schützen sollen, wenn wir selber hier für das gleiche Delikt gestraft werden. Sofern wir dabei auffliegen natürlich. Und wer ist denn so doof, dass er wirklich an das Geheimnis bei einer Grossbank geglaubt hat. Dort sind ja nicht einmal die Nummernkonti sicher.
Abgesehen davon finde ich schon auch, dass wir die USA verklagen sollten. Wegen Misswirtschaft, Irreführung und Betrug an unseren Guthaben wie nur z.B. Lehman etc.
Dann haben wir ja auch noch eine Vorbildfunktion und mischen uns auch gerne in vieles ein. So z.B. in die Piratenjagd, Blauhelmspielereien und Waffenzusammensetzpuzzles. Also könnten wir uns doch, der Gerechtigkeit halber, auch an einer Sammelklage beteiligen wegen Schädingung der Weltwirtschaft und betrügerischen Machenschaften weltweit. Gäbe es wohl paar Milliarden für die Schweiz? Da müssten natürlich rechte Advokaten ran, nicht so Bänklerkunis.
das ist wirklich lächerlich. ich kann nicht verstehen, wieso sich die schweizer politiker dermassen vorführen lässen. (abgesehen davon sind sie natürlich auch kriminelle, steuerflucht ist ein ersthaftes problem)
die ubs finanziert 50% aller studenten in den usa, der schweizer steuerzahler übernimmt, dass defizit risiko der ubs papiere. also eigentlich us immobilien. wir haben in einem grossen ausmass schulden am hals, die mit amerikanischem fehlverhalten zu tun hat.
das ist die top verarschung, dass die ubs kundendaten rausgeben soll. wieso klagen eigentlich schweizer anwälte nicht die usa ein???
zum beispiel könnte man bush vor ein kriegsverbrecher tribunal stellen um einen ersten schritt zu wagen. aber die haben alle die hosen voll, keiner getraut sich, diese nation anzutasten. in unzähligen büchern wird darüber geschrieben, wie sie unrechtes tun und niemand getraut sich aufzustehen.
ich hoffe die chinesen haben den mut und kaufen keine staatsanleihen mehr. sie werden viel geld durch eine solche handlung verlieren. aber sie versetzen so der usa den todesstoss. der dollar bricht zusammen und die kaufkraft dieser eingebildeten affen ist gleich null. sie werden ins mittelalter zurückgeworfen.
es ist einfach unsinnig, diese wallstreet verbrecher immer laufen zu lassen, nationalbank und company. wenn ein schwarzer 100000.-- bei einem Raubüberfall einsackt, dann sitzt er ein paar Jahre und das gibt keine Kaution.
Madoff hingegen wird kaum in den Medien gebracht und bekommt köstlichen Aufenthalt in einem Appartment. Verdrehte Welt!
Ja, schade dass es nicht mehr Leute in der Schweiz gibt, die einen Carla del Ponte Stil pflegen, oder wie Dick Marty, der dem CIA auf den Zahn fühlt.
ihr seht ja wie die börse reagiert - keine erneute angst - wäre auch unbegründet (zumindest wegen den neuen news).
Mit dem Staat USA zu kooperieren kann (und das wird sich die UBS schon gut überlegt haben) - nehme ich an - mehr vor- als nachteile haben.
steuerhinterzieher werden ihr geld abziehen (werden sie das? würde ihnen doch kaum was nützen, DAS sie so viel geld haben (auf der ubs hatten) ist eh registriert). Dafür werden gerade in solchen zeiten viele verunsicherte in eine "stabile" bank wie die ubs vertrauen - umso mehr, wenn sie mit den usa kooperiert.
soweit meine ersten gedanken dazu =)
Naja, die Schweiz ist neutral, sie kann sich allzu aussergewöhnliche Vorgehensweisen nicht leisten.
Und ja, die Amis muss man jetzt auch nicht totschlagen, wie lange haben andere Länder von ihr profitiert und da war noch alles gut und "normal". Wer aus den guten Zeiten, etwas bei Seite gelegt hätte, hätte jetzt auch nicht den ganzen Schlamassel am Hals, zumindest nicht in diesem Ausmass.
Was ich damit sagen will, es ist nie nur die Schuld der anderen.
Und noch was, könnte die Schweiz jemanden anklagen, meinst du sie hätte es nicht bereits gemacht? :roll:
Normalsterbliche können nie alles wissen...
So, hoffe nun, dass die UBS etwas steigt hier...
starup wrote:
Quoteihr seht ja wie die börse reagiert - keine erneute angst - wäre auch unbegründet (zumindest wegen den neuen news).
Mit dem Staat USA zu kooperieren kann (und das wird sich die UBS schon gut überlegt haben) - nehme ich an - mehr vor- als nachteile haben.
steuerhinterzieher werden ihr geld abziehen (werden sie das? würde ihnen doch kaum was nützen, DAS sie so viel geld haben (auf der ubs hatten) ist eh registriert). Dafür werden gerade in solchen zeiten viele verunsicherte in eine "stabile" bank wie die ubs vertrauen - umso mehr, wenn sie mit den usa kooperiert.
soweit meine ersten gedanken dazu =)
du irrst, der usa wird immer je mehr das vertrauen entzogen, denn sie haben den ganzen schlamassel eingefedelt und alle leiden nun darunter.
hast du den eindruck dass saudarabien, denen 15% der ganzen usa gehört, spass daran haben, dass ihr oel preis jetzt auf US40.-- unten ist, oder dass es den chinesen spass macht geld zu verlieren. durch die abwertung des dollars in den letzten jahren haben sie milliarden verloren. und der grosse anleihen knall steht noch bevor. china finanziert die usa und diese bescheren ihnen eine solche kriese. die usa ist nicht vertrauenswürdig, definitiv nicht.
nein, mit den usa zu kooperieren ist wahrlich ein kurzfristiger blick. es wird zeit, dass blatt zu wenden und den amerikanismus wieder dort hin zu verfrachten wo er hingehört, in die usa!
brasilien, china, indien und russland werden die stars von morgen sein. eine neue positionierung wird nötig. schau dir die geschichte von england an, die haben die schlacht ähnlich verloren wie es nun die usa tut. ihnen geht das pulver aus, wie kann man es wagen, als amerikanische behörde noch vorderungen zu stellen. die haben selber noch nicht ganz wahrgenommen, dass sie nicht mehr im besitz des ruders sind. nun braucht es ein grosser der hinsteht und sie auf ihren platz verweist.
China!!! die letzte hochkultur, die es in die moderne geschaft hat, sie werden die schlacht wohl stark beieinflussen. sind sie bereit auf anleihen verlust zu schreiben, dann bringen sie die usa über den dollar in die knie.
ist auch im ausland ein topthema. siehe http://www.spiegel.de
Da hast du recht: Ich bin absolut kein Amerikafan ... aber aus finanzieller Sicht sind sie schon noch immer ein riesiger player.
Die BRIC-Staaten haben zwar zur Zeit das beste Wachstum - ob das allrdings so bleibt steht in den Sternen.
Hier reden wir aber vom Bankgeheimnis das die UBS preisgeben will (vorerst nur bei 300 Kunden - da kann man meiner Meinung nach noch nicht vom Aufgeben des BGs reden).
Mein obiges Posting bezieht sich nur darauf =)
Dakytrader wrote:
QuoteNaja, die Schweiz ist neutral, sie kann sich allzu aussergewöhnliche Vorgehensweisen nicht leisten.Display MoreUnd ja, die Amis muss man jetzt auch nicht totschlagen, wie lange haben andere Länder von ihr profitiert und da war noch alles gut und "normal". Wer aus den guten Zeiten, etwas bei Seite gelegt hätte, hätte jetzt auch nicht den ganzen Schlamassel am Hals, zumindest nicht in diesem Ausmass.
Was ich damit sagen will, es ist nie nur die Schuld der anderen.
Und noch was, könnte die Schweiz jemanden anklagen, meinst du sie hätte es nicht bereits gemacht? :roll:
Normalsterbliche können nie alles wissen...
So, hoffe nun, dass die UBS etwas steigt hier...
vergiss es, die usa war oder ist noch in einzelnen bereichen so mächtig, dass sich niemand getraut eine anklage zu fahren.
kein gericht auf der welt würde es wagen den us präsident anzuklagen, dass wäre selbstmord. die aussage eines hohen richters aus "Den Haag".
die us getraut sich andere länder zu stürzen, wegen oel, bankgeheimnissen, etc.
wenn es tatächlich darum ginge verbrecher zu jagen, wie man dies im irak formuliert hat, dann gäbe es in afrika vieles, dass man aufräumen könnte. aber es geht um business. nur um geld!
meine tante arbeitet fürs eda und das deza in bern. sie war mehr als 30 jahre als diplomatin unterwegs. ich kenne das geschäft also aus der nähe. als letztes hat sie für die ukraine, also für wiktor juschtschenko gearbeitet. du glaubst nicht welche verbrechen an der menschlichkeit begannen werden, nur des geldes wegen.
ich sudan hat man den menschen nicht geholfen, weil man angst hatte, dass die rebellen die teuren oelpipelins zerstören könnten. also hat man davon abgelassen truppen zu stationiern um den einheimischen zu helfen. die arme bevölkerung im sudan ging einfach drauf. ja, was soll's wo kein business ist, da gibts auch nichts zu tun. da war der irak doch viel besser, da blüht nun das geschäft mit dem aufbau.
soory, aber ein bisschen genauer solle man schon hinschauen.
was heisst hier anklagen? wenn dem ueli seine beste armee der welt dann bereit ist, können wir die usa doch direkt angreifen :mrgreen: