• Re: Ich glaube

    Hellboy wrote:

    Quote


    ..... wir können stolz sein das diese Welt besten Banker der UBS für uns arbeiten und nicht für andere Steuerzahler. .......


    häää ??? eine eher wohl komisch, lustige Ansicht !!


    Hellboy wrote:

    Quote
    ...das wir das Defizite ausgleichen können und nicht andere Steuerzahler.......


    wer soll wohl welches Defizit wann ausgleichen?? Du bist also überglücklich, als Schweizer Steuerzahler das Defizit berappen zu dürfen (nicht etwa andere Steuerzahler) so müsste ich das verstanden haben, oder ????


    Hellboy wrote:

    Quote
    ...Die UBS ist das Aushängeschild unseres Landes und darauf können wir verdammt stolz sein, denn .......


    Auch auf unser Emmentaler Käse und unsere Schoggi und die "Swissair" können oder konnten wir teilweise noch stolz sein. Alles relativ. Alles vergänglich !!!


    Hellboy, (stammt dieser Ausdruck evt. von "Helvetia Boy", (könnte ich mir sehr wohl vorstellen).

    Einen grösseren Patrioten gibt's wohl kaum.


    und tschüss

    Owa

  • UBS

    Tiesto wrote:

    Quote

    Du wirst unbedingt recht behalten? *wink* Was sagst du eigentlich zu Barclay's? Das Finanzinstitut scheint stabil zu bleiben...


    es gibt leider nur sehr wenige Banken die sich nicht in Subprime engagiert haben.


    achja schaut aus als ob treasuries bald den bach runter gehen, das gibt ein desaster .. :-/

  • UBS

    Interessantes Interview mit Prof Janssen, er sieht im derzeitigen BAD BANK Modell der UBS und SNB nicht die optimale Lösung:

    http://www.sf.tv/sf1/eco/manua…02-jansen&catid=ecomanual


    Er äussert sich zurückhaltend, aber es würde mich nicht überraschen, wenn in den nächsten Tagen und Wochen in Betracht gezogen würde, Aktionäre und Obligationäre zu enteignen. Jetzt kann man also darüber sprechen, dh der CH-Filz konnte ihre Aktien und Oblis abstossen. Die Gute Nachricht ist, dass die Einlagen es wohl überleben werden.


    Ich glaube morgen beginnt das vorletzte Kapitel der einstigen alten UBS.

  • UBS

    Bullish wrote:

    Quote
    Er äussert sich zurückhaltend, aber es würde mich nicht überraschen, wenn in den nächsten Tagen und Wochen in Betracht gezogen würde, Aktionäre und Obligationäre zu enteignen.


    Das glaube ich nicht. Wenn diese Bad Bank Aktion ausreichend war, dann wird man es wohl dabei belassen. Dazu müsste ja das über mehr als ein halbes Jahr vorbereitete Abkommen mit der Bad Bank rückgängig gemacht werden. Ausser der credit Markt wird noch schlimmer, sehe ich dieses Szenario nicht, und sollte dies eintreten, dann könnten ziemlich sicher noch viele andere Banken dazu kommen.


    Ich verstehe es so, dass Janssen lieber seine Variante hätte, wenn man noch oder nochmals eine Wahl hätte.

  • UBS

    SNB übernimmt weniger Ramschpapiere


    Weiter wurde bekannt, dass die Schweizerische Nationalbank SNB nur für 39,1 Milliarden faule und illiquide Papiere der UBS übernimmt. Im Oktober war die Summe auf bis zu 60 Milliarden beziffert worden. Grund sind Änderungen in den Buchhaltungsregeln, die eine Übertragung gewisser Aktiven nicht mehr nötig machen, wie die SNB am Dienstag mitteilte.




    HAT DAS NICHT EINEN FADEN BEIGESCHMACK?

  • UBSN

    UBS mit 19,7 Milliarden Verlust und dabei 8,1 Milliarden allein im vierten Quartal verloren!!!


    Mit dieser "Leistung" sollte die gesamte Bank verstaatlich werden und die Verantwortlichen der letzten Jahre wegen Veruntreuung - qualifiziert, mehrfach und gewerbemässig begangen - vor den Richter gestellt werden!!!

  • UBS

    ganz wenig unter den erwartungen, das wird aber nicht allzu sehr ausschlaggebend sein.


    der ausblick noch verhalten, aber guter beginn im Jahr 2009 mit Neugeldzufluss? Dass nur 40 statt 60 ausgelagert wurden, muss man noch genauer anschauen. Diese Papiere sind ja a) noch faul und b) in der Bilanz der UBS enthalten.


    Also noch gewisses Unsicherheitspotential. Wichtig sind allerdings noch die Zahlen der CS und die USA mit ihrem Banken Konzept.


    Könnte in der Tat eine Grüne Woche geben

  • UBS

    untouchable wrote:

    Quote
    SNB übernimmt weniger Ramschpapiere



    HAT DAS NICHT EINEN FADEN BEIGESCHMACK?


    Da sind 21 Milliarden "Black Papers" noch in den Büchern


    Oktober bis Dezember einen Geldabfluss von 85.8 Milliarden Franken


    in 3 Monaten ist aber verdammt viel


    Der Kundengeldabfluss konnte im Januar gestoppt werden, netto strömten wieder Gelder hinein in die Bank. Zahlen, wo sind Zahlen

  • untouchable

    Gemäss Cash: "Änderungen in den für die UBS relevanten Buchhaltungsregeln seit Mitte Oktober 2008 erlaubten eine Klassifizierung gewisser Vermögenswerte als Ausleihungen und Forderungen, so dass sie nicht mehr zu Marktpreisen bewertet werden müssen, erklärte die Nationalbank weiter. Stattdessen sei nur eine Wertberichtigung erforderlich, wenn die Rückzahlung der ausstehenden Beträge dauerhaft in Frage gestellt werden müsse. Ein Transfer in den nach vergleichbaren Buchhaltungsregeln operierenden Stabilisierungsfonds dränge sich deshalb nicht mehr auf."


    Hast schon recht, ganz sauber ist das nicht. Aber so machen das wohl viele Banken zurzeit.

  • UBS

    rswiss wrote:

    Quote

    Der Kundengeldabfluss konnte im Januar gestoppt werden, netto strömten wieder Gelder hinein in die Bank. Zahlen, wo sind Zahlen


    da musst du sehr wahrscheinlich bis zum 5.Mai warten.(Zahlen 1Q)

    Der Januar gehört ja nicht mehr zum 2008.....


    Pantaleo