• Warnung

    Momentan kommt die ganze Sch...., die die UBS in den letzten Jahren gebaut hat an Tageslicht und darunter hat sie und leider auch wir Schweizer zu leiden.

    Möchte aber alle, die jetzt bei den tiefen Kursen das Gefühl haben, es kann nicht mehr schlimmer werden warnen, noch Geld in diese Aktie zu investieren.

    In marode Banken, die viel Dreck am Stecken haben, investiert man nicht.


    Mein Szenario für die UBS ist

    Verstaatlichung oder Aufkauf durch eine US- oder Englische-Bank und darauf freue ich mich.


    Und wer bei dieser Bank bei einem Kurs unter 10.- noch einsteigt, den möchte ich ans Swissair-Debakel erinnern, als hunderte von Anlegern von der Gier getrieben ihr Geld in den Sand setzten......


    Unter 10.- nicht möglich?? Wir werden sie in den nächsten drei Monate sehen :)

  • Kauf-Signal bei CHF 5.---

    Nicht vergessen. UBS defacto Pleite (rechnet man

    in der Bilanz die 60MRD an Staat verschobene Schuld

    mit ein.


    Bis Ende Jahr werden sie mit Sicherheit nicht einen

    Neuen Kunden finden (im Gegenteil).


    Also, die postivie Nachricht wäre, " Wir haben neue

    Kunden". Dann ist UBS ein Kauf wert. Nicht aber

    über CHF 5.-- , da nur noch kleine Regionalbank!


    StockExpert

  • Re: Warnung

    Bullenbär wrote:

    Quote


    Mein Szenario für die UBS ist

    Verstaatlichung oder Aufkauf durch eine US- oder Englische-Bank und darauf freue ich mich.


    Was auch DEIN Szenario bleibt. Verträge wurden so gestaltet, dass die ausgelagerten "Aktiven" bei einem aufkaufen der Bank an den Käufer übergehen. Wer übernimmt in der heutigen Zeit für 62 Mia. toxische Aktiva? Verstaatlichung? Ist damit de facto bereits geschehen. Wahrscheinlicheres Szenario, dass der Staat nochmals intervenieren muss. Aber Luft ist noch genug. Möchte hier z.b. an ABB erinnern. Da hat zeitweise auch niemand an einen turn arround geglaubt.

  • Re: Kauf-Signal bei CHF 5.---

    StockExpert wrote:


    und du nennst dich stockexpert?? :lol:

  • UBS

    das waren noch zeiten:


    So locker hat man Peter Wuffli selten gesehen. Während er früher selbst gute Ergebnisse der Großbank UBS ohne rhetorischen Glanz und mit leicht nuscheliger Stimme vortrug, erlaubte sich der Vorstandsvorsitzende dieses Mal mehr Grandezza bei der Pressekonferenz: „Ich begrüße Sie gerne an diesem herrlichen Tag, dem auch unsere Zahlen etwas Glanz verleihen können.“




    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

  • Nationalisieren? Verkaufen?

    Nationalisieren ist keine Option – viel zu gross: http://tinyurl.com/3g2mm4


    Gepostet hier http://tinyurl.com/6huwm8


    Quote:

    Quote
    …die UBS, hat schon eine mehr als 15 mal groessere Bilanzsumme als die Nationalbank mit 126 Mrd (davon gerade mal 60 Mrd an Waehrungs- und Rueckstellungsreserven in 2007)…

    …Allein der Eigenhandel, das Trading PF, von UBS betraegt ueber 400 Milliarden…


    Pro Memoria: Die Bilanzsumme der UBS ist etwa 4 x so gross wie das BIP der Schweiz. Was will man da „nationalisieren“ und wie? Konsolidieren mit der Bundesrechnung? Auf einen Schlag das BIP vervierfachen? Oder "nur" als Beteiligung? Mit einem Marketcap von wieviel? Und die ganze Schweiz soll wohl ihre „mickrigen“ 60 Milliarden Steueraufkommen pro Jahr als working capital, als moegliche Verlustdeckung, bereit halten, einschiessen? Das ist Iceland pur all over again.


    Dankt sei den Finanzplatz Schweiz Megalomanen!


    Allen, nicht nur den Investment Bankern (schon gar nicht den gebeutelten Retailbankern. Die tun mir aufrichtig leid. Haben s nicht verdient). Auch den Beamten und Politiker, der Exekutive, dem Herrn Merz persoenlich, sowie der ganzen lieben Finanz-Lobby-Vogelschar. Da werden vom Merz Departement Kennzahlen publiziert http://tinyurl.com/5q3tf5 . Von Steuern, Wertschoepfung, Arbeitsplaetzen wird da gelobt – und nicht ein Pieps von wegen de facto SNB Garantie fuer das ganze Gebilde und dass das die Schweiz nie und nimmer allein tragen kann. Kein Wort ueber die Verantwortlichkeiten die man eingeht, die immensen Risiken. Wie die drei Affen.


    Und wenn nicht nationalisieren, wer will das (Investment) Monster kaufen wie es ist? Das geht doch nicht ohne weitere zig-Milliarden Abschreiber, oder Wertberichtigungen, wenn ihr wollt. Sagen wir nur 10 % auf den Nostrotrading, den Eigenhandel Aktiven, waeren allein schon 40 Milliarden. Und die Passiven, die kurzfristigen Verbindlichkeiten? Wenn da Milliarden eingefordert werden, wer fuellt das Loch? Einzige Hoffnung: Das UBS Risiko ist so systemic dass da die Fed, die ECB, BoJ, Staatsfonds etc einspringen muessten. Wer das anders sieht, bitte, wie immer: Bin lernfaehig. Waere sogar froh wenn dem nicht so ist.



    Man lasse sich diese Zahlen mal auf der Zunge zergehen und dann wird vielleicht klar warum Blocher, als einer der Wenigen der anscheinend Bilanzen interpretieren kann, die monstroesen Proportionen sieht, Alarm schlaegt und moegliche Loesungen dringend durchfuehren will. http://tinyurl.com/6pykno


    bye

  • UBS

    sph17 wrote:

    Quote
    Hat noch einer einen guten Tip für einen guten Put?

    Denke so 3 Monate sollten reichen bis zum Ende


    hallo:

    warum meinst du einen put?


    denkst du das jetzt bis gegen ende des jahres das ganze noch sinn macht?

    Ich bin immer wieder überrascht wie sehr sich Profis in den Makrodatenvorsagen verrechen. Eben doch nicht Profi genug? Oder alles nur taktisch, ausgeklügelte Manipulation??

  • UBS Was kommt noch?

    Und wider einmal wurde UBS heute verprügelt.Hoffe schwer das UBS keine zu grossen Querverbindungen zur Citygroup hat.Mir erscheint so dass die Citygroup am taumeln ist. Wie ein alter angeschlagener Boxchamp der schnellstens abtreten sollte um nicht noch mehr eigenschaden zu nehmen kommt sie mir vor.In der Citygroup sehe ich das grösste Problem,denn wenn sie straucheln sollte dann reist sie alle Banken mit nach unten insbesondere die UBS die etwa gleich grossgekotzt daherkam wie die City

  • UBS

    Ganz einfach wie soll den diie Ubs wieder auf die Beine kommen?

    Wer wird jemals wieder Geld auf eine solche Bank bringen,

    oder sonstige Geschäfte tätigen?

    Und das Grossgekotzte der Ubs ist auch nicht vörderlich,

    Lohnerhöhung und Bonis usw.

  • UBS

    Ich glaube an die UBS. Heute hatte ich aber die Schnauze dermassen voll, dass ich 5000 Stück bei 15.50 mit CHF 40'000 Verlust verkauft habe.


    Ich werde mir die 5000 Stück günstiger wieder reinholen. Ich rechne bei 12.


    Was denkt ihr?

  • UBS

    @ Tiger


    Ich denke bei Fr. 5.-- ist's immer noch zu früh. Diese Bude ist keinen Stutz mehr wert. Somit warte mit Deinem Engagement. Ich predige dies nun schon seit rund 12 Monaten gebetsmühlenartig.


    FINGER WEG VON DIESEM MÜLL !!!!!!!!!!!!!


    Du verlierst nämlich gleich wieder die nächsten 40 Mille....!!!! Und sei vorallem nicht der Hoffnung verfallen dass Du die 40 Mille wieder reinholen kannst. Zumindest nicht mit UBS. Aber das ist meine persönliche Meinung, und die kann bekanntlich falsch sein.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    Ich würde gerne einmal über die Zukunft der UBS diskutieren. Aus meiner Sicht, wenn die UBS weiterhin so unter bedrängnis geraten sollte und am taumeln ist, gibt es mehrere Möglichkeiten.


    Ich möchte die mir plausibelste vorstellen, falls es zum Konkurs kommt


    Die Schweiz kann es sich nicht leisten die UBS unterzugehen zu lassen. Jedoch die Aktionäre und Gläubiger wird es hart treffen. Ich könnte mir vorstellen dass man irgend eine Auffanggesellschaft für die schweizer Kredite und Vermögen bildete. D.h wie bei der Swissair und der Swiss ähnlich vorgehen wird. Somit wird für die Schweiz der volkswirtschaftliche Schaden kleiner. Wenn alle Kredite gekündet werden müssen, dann, so habe ich es hier mal gelesen, wären 20% der CH-Unternehmen betroffen. Die schweizer Hypotheken werden auch in die Auffanggesellschaft weitergegeben. Der Rest der UBS wird dann in Liquiditation geschickt und an den meistbietenden verkauft. Am Schluss noch die Gläubiger villeicht bedient.


    Nun ja ich will nicht schwarzmalen aber trotzdem könnte ich mir diese Szenario vorstellen. Wie seht ihr das?

  • UBS

    Cash Money Brother wrote:

    Quote
    Ich würde gerne einmal über die Zukunft der UBS diskutieren. Aus meiner Sicht, wenn die UBS weiterhin so unter bedrängnis geraten sollte und am taumeln ist, gibt es mehrere Möglichkeiten.

    Ich möchte die mir plausibelste vorstellen, falls es zum Konkurs kommt


    Die Schweiz kann es sich nicht leisten die UBS unterzugehen zu lassen. Jedoch die Aktionäre und Gläubiger wird es hart treffen. Ich könnte mir vorstellen dass man irgend eine Auffanggesellschaft für die schweizer Kredite und Vermögen bildete. D.h wie bei der Swissair und der Swiss ähnlich vorgehen wird. Somit wird für die Schweiz der volkswirtschaftliche Schaden kleiner. Wenn alle Kredite gekündet werden müssen, dann, so habe ich es hier mal gelesen, wären 20% der CH-Unternehmen betroffen. Die schweizer Hypotheken werden auch in die Auffanggesellschaft weitergegeben. Der Rest der UBS wird dann in Liquiditation geschickt und an den meistbietenden verkauft. Am Schluss noch die Gläubiger villeicht bedient.


    Nun ja ich will nicht schwarzmalen aber trotzdem könnte ich mir diese Szenario vorstellen. Wie seht ihr das?


    Gute Überlegungen. Eine weitere:

    Grundsätzlich muss über Sinn und Unsinn des Bankenlandes Schweiz diskutiert werden. Falls wir das wollen, und ich glaube, wir wollen es, müssten die anderen Banken aktiv werden und Pfeiler der Auffanggesellschaft sein. Bund und die Kantone, mit international ausgerichtetem Bankengeschäft müssten unterstützend helfen. Es dürfte bei den Einlagen KEINEN EINZIGEN FRANKEN Verlust geben. Hingegen Aktionäre und Gläubiger müssten bluten.


    Falls dies geschehen würde, wäre es in etwa der gleiche Fall wie bei der Swissair, nur dürfte die UBS nicht ans Ausland gehen.


    Ich habe aber schon 2007 geschrieben, dass in diesem Fall die Aktionäre der alten UBS wie bei der Swissair nichts zu verdienen hätten, erst die neuen Aktionäre der neuen UBS könnten vielleicht profitieren.


    Für mich gibt es kein plausibles Szenario, in welchem die Aktien der jetzigen UBS nicht wertlos würden; die Aktie kann nur für kurzfristige Spekulanten interessant sein, AUSSER EIN UNVORHERGESEHEN POSITIVES EREIGNIS WÜRDE WELTWEIT DIE WIRTSCHAFT NACH OBEN REISSEN. Aber wie wahrscheinlich ist dies? (Oder die UBS würde bald einmal übernommen)

  • UBS

    Tiger wrote:

    Quote
    @Dr. Zock

    Danke für deine Antwort.


    Ich muss einfach irgendwie diese TCHF 40 wieder reinkriegen. Aber Du hast schon recht, ich werde jetzt nicht reinschiessen.




    Vergiss die. Die kannst Du nicht reinholen, erst wenn der Markt sich etwas beruhigt hat (vl in 1-5 Jahren, wer weiss) kannst Du wieder in vielversprechende U'gen investieren und nicht in Bruchbuden ohne Geschäftsmodell. Das Finanzgeschäft wird sich wandeln.


    Ich habe viel höhere Verluste, obwohl ich schon lange den grössten Teil verkauft habe. Es gibt kein "Reinholen". Aber Dein Cash wird momentan in Aktien gemessen immer mehr Wert, das ist doch auch nicht schlecht.

  • UBS

    @ Bullish


    Da hast Du recht. Meine TCHF 75 werden jetzt immer "wertvoller". Ich befürchte, dass der SMI bald mit einer 4... beginnt. Dann werde ich mir 3 Unternehmen aus dem SMI aussuchen, welchen ich am meisten zutraue, 3 x TCHF 25 investieren und abwarten.

  • UBS

    @ Tiger


    Hi Tiger,Dann hattets du also einen EP von 23.50?

    Meiner liegt höher.Habe meine Titel heute auch fast für 15.- reigestellt aus lauter Frust habe es aber sein lassen.Nun hoffe ich dass sie auf ein 5liber fallen und dann kaufe ich dazu, damit mein EP massiv gesenkt wird.Mit einer total neuen Bankenlandschaft ende Jahr 09 lässt sich da vieleicht etwas machen.

  • UBS

    LordClick wrote:

    Quote


    Ich frage mich, was mit meinen an der NYSE bezogenen Aktien passieren würde, wenn sich die UBS tatsächlich ganz aus den USA zurückziehen würde? Dann müsste die UBS doch auch vom NYSE gestrichen werden...


    Hat jemand dazu eine Meinung? Ist es überhaupt möglich, dass sich UBS aus den USA zurückzieht? Die leisten ja da auch sehr viel in Bezug auf Mergers/Acquisitions und IPOs. Da werden sie wohl weiter beschäftigt sein.


    Mir scheint, dass die UBS halt als erste drangekommen ist, als Paradebeispiel benutzt wird und nun alles an Kritik einsteckt. Die CS wird sich aber auch noch winden, und bei anderen Banken werden auch noch irgendwelche Skandale rauskommen. Das wird sich auf alle Finanztitel auswirken. Sogar der Riese Goldman Sachs ist unterdessen auf $64 runtergekommen, von $130 vor ein 1-2 Monaten.

  • Re: Kauf-Signal bei CHF 5.---

    StockExpert wrote:


    Nur Stuss aus deinem geschwollenem Mund mit gespaltener Zunge!