UBS
net ganz die sind mit "nur" 11mrd rein.... die anderen 2mrd sind von einem Mann der nicht gennant werden möchte aus dem nahen osten
net ganz die sind mit "nur" 11mrd rein.... die anderen 2mrd sind von einem Mann der nicht gennant werden möchte aus dem nahen osten
Chavi wrote:
QuoteT15 wrote:
das war osama, der wollt sich fürs geldwaschen bedanken
:lol: :lol: :lol:
UBS - UBS US-Filialen haben den US-Steuerbehörden 70 Namen mit "Steuersündern" geliefert. Der Fuss ist in der Tür, jetzt werden die Amerikaner aufdrehen. Obama wird Druck noch verstärken! Insiders sollen in den letzten Tagen UBS-Aktien verkauft haben.
(Quelle Cash Guru)
die ubs macht sauberen tisch
Unglaublich, diese eigentlich wertlose Aktie ist zurzeit gar Tagesgewinner im SMI! Was spielen hier für dunkle Mächte...
UBSN
6877 sellers
2900 buyers
ui ui ui
Cambodia wrote:
QuoteUnglaublich, diese eigentlich wertlose Aktie ist zurzeit gar Tagesgewinner im SMI! Was spielen hier für dunkle Mächte...
Sorry dieser Kommentar ist schlichtweg Unsinn. Falls nicht an UBS glaubst, lass es einfach. Aber nachdem man für 62 Mrd. Wertpapiere auslagern konnte, respektive die Eidgenossenschaft mit 6 Mrd. eingestiegen ist, ist eine UBS bestimmt nicht "wertlos"!
Homer wrote:
QuoteUBSN
6877 sellers
2900 buyers
ui ui ui
Wasn speziell?
War doch immer in diesem Rahmen in den letzten 2 Wochen.
meridiannet wrote:
QuoteCambodia wrote:
Sorry dieser Kommentar ist schlichtweg Unsinn. Falls nicht an UBS glaubst, lass es einfach. Aber nachdem man für 62 Mrd. Wertpapiere auslagern konnte, respektive die Eidgenossenschaft mit 6 Mrd. eingestiegen ist, ist eine UBS bestimmt nicht "wertlos"!
danke bin derselben meinung...
meridiannet wrote:
Quote
Sorry dieser Kommentar ist schlichtweg Unsinn. Falls nicht an UBS glaubst, lass es einfach. Aber nachdem man für 62 Mrd. Wertpapiere auslagern konnte, respektive die Eidgenossenschaft mit 6 Mrd. eingestiegen ist, ist eine UBS bestimmt nicht "wertlos"!
Naja, jetzt gibt es etwas mehr Licht im Dunkeln um Frey; er hat 1 Million UBS Aktien gekauft - bei chf 22 und die hat er jetzt verkauft, für 17.etwas. Er ist VR und absoluter Profi, versteht mehr als die anderen.. Entweder hat er selbst massive Liquiditätsprobleme, oder er glaubt nicht mehr an die UBS, er weiss ja, was für einen Schatten sein Verkauf wirft.
Oder hat jemand gehört, dass Merz und Widmer-Schlumpf UBS am kaufen sind? Gequatscht ist schnell und viel, aber am Ende zählen die Handlungen.
Falls Du long mit UBS bist, ok, Du vertrittst Deine Position und das ist korrekt. Ich habe UBS puts und habe dies nie verheimlicht. Lies diesen Thread durch, Du wirst sehen, alles - aber alles vom Absinken des Kurses, der Entmachtung Ospels, den Klagen, den Geldabflüssen, der Swissair-Vergleich - habe ich schon lange vorausgesagt, zu einem Zeitpunkt, an dem Viele die UBS bei 60 unterbewertet sahen.
Die "Schrott-Papiere" sind noch lange nicht ausgelagert, am Anfang sprach man nur von Subprime-Papieren, dann von allen Hypotheken, dann von Car-Loans, Student-Loans, dazwischen immer wieder von CDS, jetzt bedeuten die Unternehmensanleihen immer grösseres Risiko.
Von was für "Papieren" ist hier überhaupt die Rede? Langsam begreifen einige, dass in dieser Krise "aussitzen" fast mit "ausgelöscht werden" gleichkommt.
handkehrum ist mir ein rätsel, warum dann frey überhaupt das vr mandat angenommen hat. er hat doch bestimmt seine hausaufgaben gemacht bzw. sehr tief in die bilanz schauen dürfen. wäre er dabei zum schluss gekommen, dass es die ubs nicht schafft, häte er das mandat wohl abgelehnt. finanziell nötig hats der nun wirklich nich.
Bullish wrote:
QuoteDisplay Moremeridiannet wrote:
Dann ist das ja super, niemand hat mehr verdient wie du. Ich meinerseits sehe das ganz neutral. Bin bei UBS nicht engagiert und wenn, würde ich sowieso nur über wenige Tage halten. Hab Anfang Jahr zu viel Geld verloren, als das ich mir nochmals die Finger verbrenne.
Zu behaupten, übrigens warst das nicht du, UBS ist wertlos ist schlichtweg Unsinn. Man darf mit weiter sinkenden Kursen rechnen. Das ist aber eine ganz andere Geschichte also so dämliche Behauptungen.
Welche Papiere im einzelnen ausgelagert wurden weiss ich nicht. Interessiert mich auch nicht im Detail. Schätze mal die "toxischsten". Und damit sind wir bei deinem Punkt. Was immer mit dem Nationalbank Fond passiert, schlimmstenfalls ein Abschreiber auf Null. Das kann der UBS nun egal sein. Das ist das Problem anderer. Und da sehe ich auch den grossen Vorteil zur CS die solche Papiere noch in der Bilanz führt. Könnte ein Grund für den heutigen Tag sein.
Noch am Ende, wenn du alles bei der UBS geahnt haben willst/hast, wo siehst denn die UBS in einem oder 2 Jahren?
meridiannet wrote:
Quote
Noch am Ende, wenn du alles bei der UBS geahnt haben willst/hast, wo siehst denn die UBS in einem oder 2 Jahren?
Ich habe 2 Szenarien:
1. UBS wird marginalisiert zu einer europäischen Regionalbank - also einer Bank, die nur noch auf dem westeuropäischen Festland operiert.
2. Die UBS wird zerschlagen, CS und HSBC übernehmen die grössten Brocken.
So wie es scheint, ist aber vieles von Makroereignissen abhängig:
- Bankgeheimnis
mM sollte die Schweiz nicht mehr stärker mit der UBS ins Bett kriechen, denn die UBS hat genug deutlich gemacht, dass sie international und nicht schweizerisch ist. Sie hat Regeln gebrochen und vorallem wurde sie erwischt. Das alles kommt nun alles auf die andern CH-Banken zurück. Aber die UBS wird nicht die Schweiz schützen, sondern einfach alles unternehmen, um selber zu überleben. Dieser Punkt wird unterschätzt. Die UBS kann das Exempel werden, um das Bankgeheimnis zu fällen, dafür könnte sie vielleicht noch auf Hilfe vom FED und der EU rechnen. Aber das sind alles einwenig viel wenn-und-abers
Was auf mich störend wirkt ist, dass der Meyer und heute eine andere Papnase vom oberen Kader ihre Papiere von UBS geschmissen haben und das zu einem Preis der unter Ihrem Einstandspreis liegen müsste.Glauben die selber nicht mehr an Ihr Kartenhaus?Oder sind sie selber knapp bei Kasse so dass sie liquide werden müssen um Heizöl und Weihnachtsgeschenke für ihre edlen damen zu kaufen?
UBS bestätigt, dass Raoul Weil, Chairman und CEO von UBS Global Wealth Management & Business Banking und Mitglied der UBS Konzernleitung im Zusammenhang mit den laufenden Untersuchungen zu den grenzüberschreitenden Dienstleistungen vom Department of Justice in Florida eingeklagt worden ist. Raoul Weil war von 2002 bis 2007 Leiter des Bereiches Wealth Management International.
Raoul Weil hat beschlossen, im Interesse des Unternehmens und seiner Kunden, und um seine eigene Verteidigung vorzubereiten seine Funktionen zur Zeit abzugeben, bis die Angelegenheit gelöst ist. Marten Hoekstra, gegenwärtig Stellvertretender CEO von Global Wealth Management & Business Banking sowie Leiter Wealth Management US, übernimmt interimistisch die Aufgaben von Raoul Weil.
Wie am 17. Juli 2008 angekündigt wird UBS keine grenzüberschreitenden Dienstleistungen für die in den USA domizilierten Kunden im Private-Banking-Bereich mehr anbieten, sofern sie nicht durch US-regulierte Gesellschaften erbracht werden. UBS wird die Ermittlungen betreffend diese Geschäfts weiterhin vollumfänglich unterstützen und in verantwortungsvoller Weise mit allen involvierten Behörden zusammenarbeiten, um die Angelegenheit befriedigend beizulegen.
Quelle: UBS News Alert
Das beste wäre für die UBS sich endlich aus diesem Mafia-Scheiss-Anwälte-und-Milliardenklage Land Amerika zurückzuziehen. Sollen die alleine untergehen und sich anschliessend gegenseitig verklagen....
Gaaanz ruhig, Neu-SG...
Die Klagen sind nun die Folgen des Schlamassels, es wurde ja erwartet, sogar Cryan hat es zugegeben, da muss man durch, wenn man in den USA geschäftelt. Die Klagen sind jeweils wohl der letzte unangenehme Schritt bei Missverhalten.
Ich frage mich, was mit meinen an der NYSE bezogenen Aktien passieren würde, wenn sich die UBS tatsächlich ganz aus den USA zurückziehen würde? Dann müsste die UBS doch auch vom NYSE gestrichen werden...
die klagen in den USA und die Forderungen sind einfach jenseits von Gut und Böse... wirtschaftlich ein Blödsinn und passend zum Amerikaner...., der immer etwas mehr und noch mehr haben muss...
Neu-SG wrote:
Quotedie klagen in den USA und die Forderungen sind einfach jenseits von Gut und Böse... wirtschaftlich ein Blödsinn und passend zum Amerikaner...., der immer etwas mehr und noch mehr haben muss...
2 Sorten Klagen stehen an:
1. wegen Hilfe zur Steuerhinterziehung von 20Mrd
2. wegen Verkauf von Lehman Papieren
Du beziehst Dich auf 2. glaube ich. Die UBS hatte selber in Lehman Papiere investiert und wollte diese loswerden und hat sie so schnell an Kunden weiterverkauft als die UBS schon ahnte, dass Lehman bankrott ginge.
Sollen wir als Steuerzahler für diese Sache aufkommen? Ist das ein Geschäftsmodell, das wir betreiben wollen?
VZ Hold.: UBS passt das Kursziel von 85 auf 58 Fr. an.
VZ Hold.: UBS senkt das Rating von Buy auf Neutral.
Temenos: UBS reduziert das Kursziel von 40 auf 27 Fr.
Swiss Prime Site: UBS nimmt das Kursziel von 58 auf 51 Fr. zurück.
Romande Ene.: UBS reduziert das Kursziel von 2430 auf 2150 Fr.
OC Oerlikon: UBS reduziert das Kursziel von 315 auf 125 Fr.
OC Oerlikon: UBS senkt das Rating von Buy auf Neutral.
Logitech: UBS reduziert das Kursziel von 29 auf 25 Fr.
Kühne + Nagel: UBS passt das Kursziel von 94 auf 82 Fr. an.
EG Laufenburg: UBS reduziert das Kursziel von 1740 auf 1400 Fr.
CKW: UBS senkt das Kursziel von 570 auf 470 Fr.
BKW FMB Energie: UBS reduziert das Kursziel von 162 auf 135 Fr.
Allreal: UBS reduziert das Kursziel von 120 auf 110 Fr.
Ascom: UBS reduziert das Kursziel von 10 auf 9 Fr.
Flugh. Zürich: UBS passt das Kursziel von 370 auf 260 Fr. an.
Flugh. Zürich: UBS senkt das Rating von Neutral auf Sell.
Gurit: UBS reduziert das Kursziel von 980 auf 600 Fr.
Swiss Life: UBS reduziert das Kursziel von 85 auf 75 Fr.
Ohne Worte! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: