• UBS

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Iwtolall

    Ob Du dann immer noch solche Statements abgibst wenn sich der Wert Deines Portfolios um weitere 50% - aber natürlich ganz "loyal" - von Dir verabschiedet, bleibt abzuwarten. Ehrenvoll ist Deine Einstellung allemal.


    Viel Glück

    Dr.Zock


    Obschon ich nur Geld drin habe, dass ich nicht brauche würde mir das sehr weh tun und wenn UBS unter 10-12 SFr. (also fast 50% Verlust in dem Fall für mich) fällt würde ich keine solchen Statement mehr von mir geben und wohl oder übel mit (noch grösserem Verlust als jetzt) aussteigen um nicht alles zu verlieren.

    Wenn aber alle nach dem eingreiffen des Staates nur noch von einer Pleite der UBS reden ist dies nicht förderlich für uns alle. Aus Sicht von grösseren Investoren (die 100% nicht denken wie ich) ist die UBS nun attraktiver als vorher. Das grosse Problem liegt beim (nicht) Vertrauen / Glauben.

    Ich selber bin nur an der Börse eingestiegen um Geld zu verdienen (gute Gelegenheit), dennoch ist Geld nicht alles im Leben (es macht es aber viel einfacher) und hier geht es doch wirklich um mehr. Ich kann in diesem Forum nichts bzgl. Fachwissen beitragen aber etwas Hoffnung verbreiten ist auch etwas und die stirbt bekanntlich zuletzt :!:


    - Peter

  • UBS

    Bullish wrote:

    Quote

    Iwtolall wrote:


    Das hast Du missverstanden, er sagte demokratisch legitimiert, d.h. in der Schweiz, dass das Parlament darüber befindet, weil es gewählt ist und den Wählern Rechenschaft schuldig ist.


    Ah ok dann nehme ich meine Aussage zurück. Dann war de Satz das Volk müsse entscheiden also mehr gemeint, dass das Volk indirekt gefragt werden würde über das Parlament.


    Danke für den Hinweis.


    - Peter

  • UBS

    Quote:

    Quote
    Ist das Dein Ernst, lieber Richswiss? Gehörst Du tatsächlich zu den Exoten, die ihre Gelder und Papiere bei der UBS noch nicht abgezogen haben?

    Mit Verlaub:

    Wer jetzt noch Geld auf einem UBS-Konto hat, ist selber schuld!


    Alle diejenigen, die der UBS die Kohle genommen haben, tragen Mitschuld daran, dass der Staat eingreifen musste. Liquidität,liebe Leute, ist das Schlüsselwort. Ich habe vieles bei der UBS, Konti, Hypos etc. Die UBS braucht das Geld, und sie wird wieder Gewinn bringend arbeiten. Ich habe Zeit, die UBOOOs laufen noch eine Weile, bis dahin werden sie fett im Plus sein. Neue Tiefs bei der UBS schliesse ich aus, jetzt da die Katze aus dem Sack ist.

    Etwas mehr Rückgrat bitte

  • UBS

    Fine-Tuner wrote:

    Quote

    Bullish wrote:



    Schlimmer! Sie beruft sich auf NOTRECHT...ja das glob i ja nöd....tönt für mich nach Bananenrepublik.....


    Stimmt, ja. In der Arena, sagte sie, der Eingriff sei im normalen Rahmen und ein Verfassungsauftrag.

  • UBS

    indianer

    sehr interessantes Szenario! Das Investementbanking der beiden Grossbanken zu fusionieren, gefällt mir. Back2basics und dann das Investment quasi als "swiss investement" promoten...


    Aber ob der Schritt, das IB zwingend abzustossen, wirklich notwendig ist, i dont know...


    Bin mir auch nicht sicher, ob die grosskapitalisierten Kunden wirklich im grossen Stil der UBS den Rücken kehren werden (es wird hier regelrecht heraufbeschworen).


    Ich glaube diese werden eher erkennen, dass die UBS mit diesem Schritt der SNB und des Bundes solider dasteht. d.h. Die ungewissen "schrott" Papiere Belasten die UBS nicht mehr direkt.


    //ed

    ich werde wohl nächste Woche wenn die ganzen kleinaktionäre ihre Papiere aus Frust abdrücken wieder in einen langen UBS CALL einsteigen. YZF weiss ja welcher 8)

  • UBS

    Iwtolall wrote:


    Naja, ich jedenfalls bin dabei davon ausgegangen, dass er das so meinte. Die gleichen Debatten standen in den USA an, zB lanciert durch Ron Paul.

  • UBS

    berio wrote:

    Quote
    Krisenbanker gönnen sich 70-Milliarden-Belohnung

    -


    Kurer hat seine Aussage ja bereits revidiert bzw. er hat erwähnt dass sie zu Missverständnissen geführt hat. Aufgrund des öffentlich Druckes werden wohl noch einige Mledungen folgen.

    Ich selber denke aber es wir eher wie mit der Kollektivstrafe im Militär enden. Diese wurde Verboten und so machen wir halt Kollektiv Übungen, sprich es werden Wege gefunden diese Boni auf anderem Wege auszuzahlen.

    Wenn ich aber wieder mal das positive sehen will dann ist es besser wenn man nicht mehr von solchen Bonis spricht um das Volk zu beruhigen.


    - Peter

  • UBS

    Interessant...da hat wohl einer nach der gestrigen Elefantenrunde in der ARENA seine Aussagen nochmal überdenkt. :)


    Peter Kurer entschuldigt sich

    «Boni über 10 Mio. sind stossend»

    Peter Kurer krebst zurück: Der Präsident des UBS-Verwaltungsrates hat sich für seine umstrittenen Aussagen zu künftigen Bonuszahlungen entschuldigt. Gegenüber Radio DRS und der «Tagesschau» (SF1, 13 Uhr) sprach Kurer von einem «Missverständnis» im Eifer des Gefechtes.


    «Ich muss mich entschuldigen», sagte Kurer. Boni über 10 Millionen Franken empfinde er persönlich als stossend: «Ich hatte das nie und werde es auch nie haben.»


    Kurer war unter Druck geraten, nachdem er in der Sendung «10vor10» vom Donnerstag zweistellige Millionenbeträge auch in Zukunft nicht ausschloss. Unter anderem kritisierte Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf die Aussage Kurers scharf.


    Von einer Kehrtwende nach der massiven Kritik durch Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf will Kurer aber nichts wissen. Er habe lediglich ein Missverständnis ausräumen wollen.


    «Druck nach unten»


    Die UBS sei seit dem Frühjahr daran, das Bonussystem zu überarbeiten, sagte Kurer weiter. Dabei werde man auch die Entwicklungen der letzten Woche berücksichtigen. Dies werde für künftige Bonuszahlungen einen «Druck nach unten» zur Folge haben.


    Ausserdem erklärte Kurer mit Blick auf die internationalen Forderungen im Zusammenhang mit Bonuszahlungen, die UBS unterstütze alle diesbezüglichen Bestrebungen. Er erinnerte zudem daran, dass die Vereinbarung mit der Eidg. Bankenkommission auch vorsehe, dass die Entschädigungspolitik abgesprochen werden müsse.


    Verständnis für Unmut


    Er selbst habe letztes Jahr keinen Bonus bezogen und werde auch dieses Jahr keinen erhalten, betonte Kurer. «Ich werde sicher keinen Bonus verlangen, solange es der UBS nicht gut geht.» Diese Frage stelle sich erst wieder, wenn es der UBS «nachweislich besser» gehe.


    Für die Irritationen, welche seine Aussagen in der Sendung «10vor10» auslösten, hat Kurer Verständnis. «Isoliert würde ich diese Aussage auch als stossend empfinden.»

    "Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

    (Johann Wolfgang von Goethe)

  • UBS

    Da ich nicht einen eigenen Thread eröffnen will aber es mich dennoch interessiert, was denkt ihr wie sich der UBS Kurs am Montag verhalten wird?

    Ich glaube dass er am Morgen früh stark im Minus sein wird (8%), danach steigt weil einige einsteigen und am Abend dann wieder ins Minus (3-4%) sinkt.

    Wer Lust hat doch bitte seine Prognose abgeben :)


    - Peter

  • UBS

    wie gesagt, für mich gibts nur noch lösung dass ubs teile oder gerade die ganze IB verkauft. daher glaube ich, dass UBS-Kurs bis zum 4.november ca 22-25 liegt...


    15.75$ in chf = 17.81 - hier wird die ubs in etwa eröffnen. bin mir allerdings sicher, dass übers wochenende noch viel passieren wird, daher, ist das sehr schwierig zu sagen....va gibts ja da noch die sonntagspresse, die vielfach viel brisantes berichtet...

  • UBS - weiter Millionen Boni möglich gemäss Kurer ..

    Fine -Tuner schrieb;


    "Ich habe gehört irgendwelche Bankbeamte in der Handelsabteilung der Bankgesellschaft sollen weiterhin Millionensaläre beziehen. Bezahlt von den Schweizer Steuerzahlern, von den Bützern, die eine Familie mit CHF 4'000.- durchbringen müssen.....super.


    Wen dies kalt lässt, ist hart, sehr hart. Mir kommen schon beim Schreiben die Tränen ob soviel Ungerechtigkeit.


    Es ist eine einzige SCHANDE was da abgeht.....und dass sich ein paar Spekulanten darüber unterhalten ob die UBS nun besser als die CS dasteht zeigt die Gleichgültigkeit vieler, denen solche sozialen Misstände völlig egal sind.

    Genau diese Spekulanten profitieren jetzt von diesen 60Mrd.

    Die UBS selbst?.....die hat bereits verloren.

    Ich prognostiziere, dass es in 5 Jahren keine UBS mehr gibt.....aufgesplitet und verkauft.

    Das Schweizer Geschäft, kann dann ja die Raiffeisengruppe übernehmen und das Auslandgeschäft die Deutsche Bank....




    Fine-Tuner"




    - bin ganz Deiner Meinung, Danke für Deine mutige Stellungnahme.


    - Ja, es braucht auch schon in der Schweiz tatsächlich MUT, seine eigene Meinung objektiv und anständig auszudrücken.

    Freitag hab ich hier im Cash-Forum Schweiz/UBS nämlich eine Umfrage reingestellt, ob weiter Millionen-Boni bei der UBS an die Manager bezahlt werden sollen nach dem Hilfeersuchen um Staatshilfe und Gewährung derselben von ca. 60 Milliarden SFR., Ja oder Nein.


    - zwei User konnten innert 3 Minuten anständig anworten mit NEIN, dann wurde alles kommentarlos gelöscht von CASH. Offenbar ist die UBS Sponsor von CASH und hat hier sehr grossen redaktionellen Einfluss, jedenfall wurde die verfassungsmässige Freiheit jedes Bürgers - nämlich seine Meinung frei kundzutun - einfach unterbunden,

    unbegründet zensuriert, was doch sehr, sehr bedenklich ist.

    - Ein Mail an CASH warum und mit welcher Begründung die Löschung erfolgte, blieb leider auch ohne jede Antwort bis Heute, bestätigte aber zusätzlich den 1. negativen Eindruck nochmals eindrücklich.


    - wenigstens hat am Freitag Mr. Kurer seine diesbezügliche Aussage

    öffentlich im TV inzwischen doch relativiert, "er sei wohl falsch verstanden worden", die Millionen Boni würden selbstverständlich überprüft.


    - Sachen gibt's, die dürft's eigentlich gar nicht geben, Kopfschüttel :oops:.


    - es fehlt jetzt nur noch, dass auch dieser Beitrag gelöscht wird, dann

    sind wir in der Schweiz endgültig auf dem Niveau der früheren UDSSR angelangt.


    So jetzt geh ich noch an die frische Luft das wunderschöne Herbstwetter geniessen 8) .


    Gruss an alle Freiheitsliebende

    Pegasus

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • UBS

    @ Iwtolall


    Rechne damit, dass der Kurs zu Anfang der Woche einbrechen wird. Allerdings gehe ich davon aus, dass es eher die Kleinanleger sein werden, die ihr Geld abziehen. Könnte mir vorstellen, das bald grössere Investoren ins Boot kommen. Denn in meinen Augen ist das Risiko zwar vorhanden, allerdings birgt die aktuelle Situation auch sehr gute Chancen. Bedingung ist, dass die UBS jetzt Nägel mit Köpfen macht. Die Aufbruchsstimmung muss spürbar sein. Einerseits müssen die Sturkturen radikal verändert werden und der Anleger/potentielle UBS-Kunde muss die eingeleiteten Schritte Stück für Stück serviert bekommen. Auch das bereits angesprochene Redesign würde ich als sinnvolle Massnahme erachten - eine Veränderung des optischen Auftritts würde offensichtlich den Willen zur Veränderung untermauern.


    Für den gewöhnlichen Bürger dreht sich im Moment alles um die Boni. Hier muss die UBS ansetzen und tut dies mit Sicherheit auch. Dass die Distinguiertheit der UBS-Manager mit sofortiger Wirkung ein Ende finden muss, wird wohl allen klar sein.

    "Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

    (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Re: UBS - weiter Millionen Boni möglich gemäss Kurer ..

    Pegasus wrote:


    Jaja... ein Maurer ist nunmal kein Bankbeatmer!


    Ich selber verdiene etwas mehr als 4k CHF.- im Monat, hab keine Familie usw. aber bin ganz normaler Durchschnittsbürger wie die meisten hier bzw in der Schweiz. Und trotzdem reg ich mich nicht ab dieser "Ungerechtigkeit" auf!


    Um überhaupt mal in die Position zu kommen um massiv abzuzocken muss man halt etwas leisten... und das haben die meisten dieser Superbanker... sonst wären sie jetzt nicht in der Lage Millionen zu verdienen. Das ist nun kein absolute Unterstützung meinerseits. Aber selbst wenn die Banke rnur noch 5 statt 10 Millionen verdienen würden... dann wärs nach wie vor ungerecht.... für jene die weniger haben ists ja so oder immer ungerecht... und die anderen sind immer schuld.. bla bla und bla...

  • UBS

    Der Hauptgrund der Abschreibungen waren ja die Papier, die

    der Bund jetzt übernommen hat.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass die UBS logischerweise

    keine Abschreibungen mehr melden muss/wird.


    Nach Adam Riese muss, die Bank also ziemlich viel falsch

    machen, wenn die Quartalsgewinne nicht kontinuirlich ge-

    steigert werden.


    Summa, sumarum haben wir die absolute Talsohle durch-

    schritten und der Kurs wird sich wieder erholen.


    Warum man jetzt, bei diesen Discountpreisen noch verkaufen

    sollte, ist mir unbegreiflich.

  • UBS

    Hier sehen wir den OTTO-NORMAL-BÜRGER der einfach nicht versteht was eigentlich abgeht. Genau solche tummeln sich auch hier im Forum und man sollte nun entlich mal eines begreiffen.


    Sucht nicht den Schuldigen, sondern die Lösung!!! Alles andere wird heute nichts mehr bringen, da nützen auch nicht evt. Bonusrückzahlungen von Ospel!!!!


    http://www.sf.tv/sf1/arena/index.php VIDEOBOTSCHAFT JUSTITIA NOW!


    GEHE ÜBRIGENS MIT SPEEDY ÜBEREIN. Aktionäre müssen jetzt halten und sicher nicht verkaufen.

  • UBS

    Was sind das für Papiere?

    Welche WERTE verbergen sich dahinter?

    Wer diese Fragen nicht beantworten kann und trotzdem 60Mrd. bezahlt, ist doch ein Schildbürger....


    Vielleicht dürfen wir ja bald Gratisferien in den USA machen....in den Bauruinen von Mess-County :))))))))))


    Fine-Tuner

  • UBS

    Ich gehe schon davon aus dass mit diesen 60 Mrd. die Katze aus dem Sack gelassen wurde, und es demnach keine weiteren, nennenswerten "Leichen" im UBS-Keller geben sollte.


    Nur noch dieses: 60Mrd. weitere Abschreibungen hätte im Falle eines Misslingens dieses "Rettungungspackets" der UBS definitiv den Garaus gemacht. Soweit sollten wir uns eigentlich einig sein.


    Nun denn zum Aktienkurs. Einer der beiden Lager, sei es Optimisten oder Pessimisten, wird zu diesem Zeitpunkt bei einem Engagement in diese "Wertpapiere" den Kürzeren ziehen. Wer das sein wird bleibt abzuwarten. Natürlich wünsche ich den Optimisten nur das beste, dies auch im Sinne der Sache. Alleine mir fehlt der Glaube.


    Beste Grüsse und viel Glück Euch allen

    Dr.Zock


    PS: Um Missverständnisse vorzubeugen, meine obigen Zeilen sind dieses Mal wirklich nicht zynisch gemeint. Das wäre der absolut falsche Zeitpunkt sich über den Ernst dieser Lage noch lustig machen zu wollen. Und ich finde es auch nicht angebracht sich in's Fäustchen zu lachen dass es der UBS nun wirklich alles andere als gut geht. Denn wir, und die Aktienkurse generell, leiden alle mit.

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    Zock


    Eines muss man einfach sagen, du bist ob du nun willst oder nicht Investor bei der UBS. Für einmal kein Zocker :)


    Sei es direkt als Aktionär oder indirekt als Bürger und ich denke es gibt nichts besserer als nun daran zu glauben dass der Turnaround geschafft wird. In dem man der UBS Kapital abzieht egal in welcher Form, schaden wir uns selbst.