• Re: ubs

    freebase wrote:

    Quote
    was mich stört an dem ganzen ist das sie alles so still schweigen gut geredet haben. von bundesrätin bis zum schornalist. ich hoffe für die schweiz weil es ist ein starkes land,und soll es auch bleiben. *wink*


    Das ist der heikle Punkt. Panik konnte ja vermieden werden, aber in einer aufgeklärten, offenen Gesellschaft kann Heimlichtuerei mehr Schaden anrichten als harte, klare Facts. Oft werden unsere mündigen Mitbürger als unfähig angeschaut; eine gewisse Arroganz von Seiten der Politiker und Wirtschaftsführer kann man da schon ausmachen. So ein abwertendes Wir und Ihr, als wären wir alles Kinder, dabei wurde schon oft bewiesen, dass kollektive Laien-Entscheidungen tendenziell besser sind als Experten-Entscheide: The power of crowds.

  • UBS

    Also das macht doch irgendwie gar keinen Sinn. Weshalb sollten nun die dicken ihre Gelder abziehen, nun da die UBS (fast) keine Risiken mehr in der Bilanz hat? Wohin verschieben sie es, auf eine andere Bank, die noch mehr Risiko hat?


    Die Kleinen ziehen ihr Geld ab, solang es Gerüchte gibt. Jetzt wird es hoffentlich keine mehr geben. Auch wenn im Moment das Vertrauen nicht hoch ist, sollte die UBS dieses langsam wieder zurückgewinnen, da nun die Karten auf dem Tisch liegen = Transparenz und schlussendlich hoffentlich Vertrauen. Man hoffte natürlich, dass die Krise nicht tiefer wird, deshalb scheint es nun, dass die UBS "plötzlich" Hilfe brauchte. Eine Firma posaunt nicht gerne heraus, wenn mögliche Probleme auftauchen, solange man denkt, dass man sie lösen kann, denn das wirkt sich auf die Aktien etc. aus und verschlimmert die Situation.


    Klar sind die Leute verunsichert. Hoffentlich sehen sie aber ein, dass die Krise nicht (nur) der UBS zu verschulden ist. Schon gar nicht dem Grossteil der vielen Angestellten. Die Entrüstung in der Allgemeinbevölkerung basiert hauptsächlich auf der Diskrepanz zwischen Boni und Resultaten (zum Teil zu Recht), so wie ich die Kommentare überall lese. Gekoppelt mit der globalen Finanzkrise hat dies dazu geführt, dass die Kunden ihr Geld abgezogen haben.

  • UBS

    Die die sich über die Boni beschweren, ihr seit doch Deppen, das wurde and er Aktionärsversammlung so durchgewunken, den Aktionären gehört die Bude somit ist es legitim. Ende aus...


    Die 6 Milliarden die der Bund einschiesst, also 9 % der UBS die können sie ja in 10 Jahren vielleicht fürs doppelte loswerden, oder vielleicht auch shcon in 5 Jahren, das ist doch nicht unrealistisch oder?


    Was mich mehr wundert ist, das man gehaupted dass es den Steuerzahler nichts kostet, die 6 Milliarden kommen wieder rein, aber die über 60 Milliarden für die Schrottpapiere die sind doch praktisch futsch,sonst würd man sie ja nicht Schrottpapiere nennen, oder wie erklärt sich dass, das es den Steuerzahler nichts kosten wird?


    Und als die UBS jedes Jahr über ne Milliarde Steuern gezahlt hat, da hat auch keiner gemeckert, und nachgeschaut woher die Kohle kommt.

    Wo kämen wir den hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin", und niemand würde gehen um zu sehen wo wir hinkämen wenn wir gingen.

  • UBS - de Facto KONKURS

    - hier ist es schwarz auf weiss, immer noch die Arroganz puuur dieses Kurer, ignorant und absolut nicht lernfähig, eine richige Märlitante;




    UBS: Weiterhin Boni in zweistelliger Millionenhöhe

    16.10 23:02

    Auch nach dem Eingreifen des Bundes und der Nationalbank sollen einzelne UBS-Banker in den Bereichen Investment Banking und Hedge Fonds laut UBS-Verwaltungsratspräsident Peter Kurer weiterhin Boni in zweistelliger Millionenhöhe erhalten.

    Dies könne er nach wie vor nicht absolut ausschliessen, sagte Kurer auf eine entsprechende Frage im Nachrichtenmagazin "10 vor 10" von Schweizer Fernsehen SF. Die Boni und die Löhne würden aber sicher kleiner. Die UBS sei gewillt, das Problem relativ radikal anzugehen.



    - der absolute Skandal, die Kernschmelze von Vertrauensverlust ist für mich jedenfalls;



    a) dass noch im März 2008 10 Milliarden Boni ausbezahlt wurden,


    b) Heute 6 Milliarden vom Bund (das sind wir alle, die Allgemeinheit) erbettelt wurden,


    c) sie auch noch bekamen von unseren 7 Marionetten- Märlitanten in Bern.



    Was haben die UBS-Chefs die letzte Zeit die Menschen nicht angelogen dass die Balken sich biegen, längst krachen müssten ?


    - verlangt s o f o r t diese Boni zurück, und Ruhe ist.




    :twisted:

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • UBS

    Lord, die ziehen ihr Geld ab, weil sie keinem mehr trauen. Die UBS hat nur gelogen oder sich als inkompetent herausgestellt. Keine gute Ausgangslage, um Geld zu verwalten.


    Die UBS hat immer so getan, als ob man genau wüsste, welche Papiere alle "faul" seien oder es noch werden könnten. Ich errinnere mich an ein worst-case Szenario, wo maximal 80Mrd betroffen sein könnten. Sind nicht 45Mrd + 62Mrd = 107Mrd?


    Jetzt sagt Herr Roth, dass die SNB nicht Papiere der 1. oder 2. schlimmsten Sorte übernehme, sonder nur der 3. schlimmsten Sorte.


    Es wird mit Absicht verschleiert und manipuliert; Kundenberater tun so, als hätten sie direkten Draht zur GL und haben bis anhin erzählt, sie stünden viel besser da als die CS und die anderen Banken gingen sowieso Pleite falls es die UBS treffe. Sie lügen zwar nicht direkt, aber es entsteht dieser Eindruck.


    Zuerst war auch immer nur von mortgages die Rede, jetzt geht es plötzlich auch noch um student loans. Wenigstens haben student loans einen Vorteil, bei einem Privatkonkurs bleibt die Forderung des student loans bestehen, dh nach x Jahren könnte er immer noch eingetrieben werden.


    Für student loans findet noch immer keine securization statt, dh neue student loans können nicht auf den Markt gebracht werden. Die alten student loans werden momentan neu bewertet, und dies meistens tiefer. Das ist ein totes Geschäft momentan und die involvierten companies sind brutal im Kurs gesunken (zb FMD, SLM).


    Und was spielen diese CDS für eine Rolle? Ich dachte, ich habe es geschnallt, aber bei der UBS höre ich immer nur etwas von unterdeckten subprime loans. Bisher haben die Schweizer Medien das alles noch gar nicht so genau durchleuchtet. Ziemlich schwach, unsere Medien. Schreiben nur, was ihenen an den PK's aufgetischt wird und machen noch ein paar "Experten" Interviews.


    Nee, die können noch viel erzählen, aber wenn es QUAKT und WATSCHELT wie eine Ente, dann ....

  • UBS

    rogerfrieden wrote:

    Quote


    Was mich mehr wundert ist, das man gehaupted dass es den Steuerzahler nichts kostet, die 6 Milliarden kommen wieder rein, aber die über 60 Milliarden für die Schrottpapiere die sind doch praktisch futsch,sonst würd man sie ja nicht Schrottpapiere nennen, oder wie erklärt sich dass, das es den Steuerzahler nichts kosten wird?


    Genau, das ist ein Punkt, weshalb muss Couchepin unbedingt vor der Kamera sagen "[..] WAHRSCHEINLICH mit Gewinn [..] ".


    Und Roth sagt "wir haben alle Zeit der Welt", ja dann mein Gott, dann hätten die Linken ja recht, wenn die mehr Kohle für die Bedürftigen fordern. Kann man ja als Kredit geben.


    Wir sind ja nicht alles rocket scientists, aber der Herzinfarkt von Merz während einer Privatberatung steht doch auch in dem Zusammenhang. Der war doch unter einem wahnsinnigen Druck von all seinen reichen Bekannten, die, wie wir, jegliche Orientierung verloren hatten und ihn nun bedrängten, Rat zu geben. Der wusste genau, dass es der Schweiz wie Island ergehen könnte, nur gab es noch kein Island. MERZ wäre dann der Looser gewesen, der die Schweiz in den bankrott geführt hätte. Er ist intelligent, deshalb hat er früh gecheckt was geht.


    Frau Widmer-Schlumpf hat ja auch schon eine Vergangenheit als Intregantin. Ihr trauen viele genauso wenig wie Couchepin.


    Trotzdem, ich hoffe, die wursteln uns durch, vielen ist immer noch nicht bewusst, was da abläuft und um welch immense Geldsummen es geht.

  • UBS

    Bullish


    Das macht schon Sinn und versteh ich auch. Trotzdem finde ich, dass es nun an der Zeit ist, über die Banken-Enttäuschungen wegzukommen, denn schlussendlich schadet man sich selbst.


    Wo sagt Roth, dass sie nur Papiere der 3. schlimmsten Sorte übernehmen? Und was sind 1., 2. und 3. schlimmste? Sind denn die verbleibenden 0.7 Mia. bestehend aus 1. und 2. schlimmsten? Das wäre ja dann nicht mehr viel.

  • UBS

    Angesichts der Finanzkrise verzichtet der Vorstand der Deutschen Bank um Josef Ackermann auf seine millionenschweren Bonusgehälter für dieses Jahr.


    "Ich habe dem Aufsichtsrat der Deutschen Bank mitgeteilt, dass ich in diesem schwierigen Jahr auf meinen Bonus verzichte - zugunsten verdienter Mitarbeiter, die das Geld nötiger haben als ich", sagte der Schweizer Konzernchef der "Bild am Sonntag" laut Vorabmeldung.


    Einem Konzernsprecher zufolge schliessen sich Finanzchef Stefan Krause, Chef-Risikomanager Hugo Bänziger und Personalchef Hermann-Josef Lamberti dem Beispiel an. "Die restlichen Vorstandsmitglieder werden dem Signal von Herrn Ackermann folgen", sagte der Sprecher der Nachrichtenagentur Reuters.


    Der Zeitung zufolge konnte Ackermann die Summe, auf die er verzichte, noch nicht beziffern: "Genau kann ich das nicht sagen, das Jahr ist ja noch nicht zu Ende. Aber es geht um einige Millionen."


    Im vergangenen Jahr hatte das Vorstandsgremium von Deutschlands grösster Bank insgesamt 33,2 Millionen Euro verdient, davon waren lediglich 4,3 Millionen Euro unabhängig vom Geschäftserfolg.


    Der Konzernsprecher bestätigte einen Bericht des Magazins "Spiegel Online", wonach Ackermann das Vorhaben bei einer Konferenz von Managern der Deutschen Bank angekündigt und zur Nachahmung aufgefordert habe.




    Das lob ich mir und ist ein Beispiel, dass Schule machen sollte. *wink*

  • UBS

    Wir können nun hier über die UBS herziehen wie wir wollen, dies wird nichts an den begangenen Fehler (Verbrechen) ändern.


    Was mich traurig stimmt, ist die Tatsache, dass die Banker offensichtlich nicht lernfähig sind.


    Um es klarzustellen ich habe und hatte mein Geld nie bei der UBS! Wir sollte aber alle hoffen, dass die UBS diese Kriese übersteht und nicht bankrott geht. Der volkswirtschaftliche Schaden für die Schweiz und den Finanz-Platz Schweiz währe nachhaltig enorm.


    Aus diesem Grund unterstütze ich den Rettungsplan des Bundes und der NAB.

    Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. Albert Einstein

  • UBS

    @ luki


    Lies mal folgenden Link:


    http://blog.zeitenwende.ch/han…e-ubs-im-tal-der-traenen/


    Demnach ist es so. Wenn der Kurer in dern jüngsten Vergangenheit gelogen hat, dann ist dies der absolut falsche Mann um "Vertrauen" zu schaffen. Und sollte er einfach nur blind gewesen sein, dann hat er seinen Laden nicht im "Griff", bez. ist dann erst recht der falsche Mann am Ruder.


    Aber lies selbst.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Chance im Markt bewahren

    War es nicht der einzig logische Schritt die "wertlosen" Papiere auszulagern, so wie es alle grossen Banken machen mussten?


    Die UBS hätte ansonsten einen grossen Nachteil in der Zukunft in der Finanzbranche. Sie muss ja auch nach der Krise noch wettbewerbsfähig bleiben.

  • UBS

    also mit dem Controlling bei unserer Pappnasen-Regierung wäre ich mir da nicht so sicher! :lol:


    Aber für die Bank ist es gut dass die 60mia schrottpapiere nicht mehr in der Bilanz geführt werden müssen.


    giele, es chunt scho guet!

  • ubs vertrauen

    morgen also bin mal eingestiegen,mal schauen wie positiv sich die neuen imfos, dem kurs widerspiegeln. man sagt ja es sei gut das die ramsch papiere entlich weg sind und man sich neu ausrichten kann.

  • UBS

    Sind diese Meldungen nicht schon in den gestrigen Kurs "integriert"?


    Mir ist jetzt nicht ganz klar, wieso die UBS so hoch eröffnet hat. Der Dow war zwar im + aber angeblich aufgrund des Gerüchts, dass Microsoft wieder Interesse an Yahoo habe..


    Falls mir jemand einen Input geben könnte, wäre ich dankbar! Dann hätte ich schon wieder etwas gelernt :)