• UBS

    16-10-2008 12:39 FINANZKRISE/Finanzdirektorenkonferenz: Die Falschen müssen zahlen


    Bern (AWP/sda) Für das Banken-Hilfspaket des Bundesrats müssen nach Ansicht der Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren (FDK) die Falschen zahlen. Es sei bedauerlich, dass die Steuerzahler zur Kasse gebeten werden und nicht die Verantwortlichen.


    "Aber wenn der Bundesrat interveniert, heisst das, dass die Situation auf den Märkten dramatisch ist", sagte FDK-Präsident Christian Wanner gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. "Er hat keine andere Wahl."


    Die Kantone seien am Mittwochabend von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf über das Hilfspaket informiert worden, teilte Wanner mit. Es bleibe nur zu hoffen, dass die Nationalbank weiterhin zwei Drittel ihres Gewinns an die Kantone gebe.


    Rückgänge bei den Steuereinnahmen wegen der Finanzkrise seien wohl zuerst in den Kantonen Genf, Zürich und Basel zu erwarten, wegen der Bedeutung der dortigen Finanzplätze. Offen bleibe gegenwärtig, ob die Banken Arbeitsplätze abbauen müssten.

  • UBS - CH Sovereign Credit Risk evaluation

    Wow, hold it - bevor hier oben mit bullshit geworfen und viel hogwash die Limmat, Rhone und Rhein runterfliesst mal zuruecklehnen und die Zahlen hier verdauen, vergleichen, Meinung bilden:


    http://www.snb.ch/de/iabout/snb/annacc/id/snb_annac_balance


    evident


    http://www.efv.admin.ch/d/doku…en/bufi/R_Bufi_2007_d.pdf


    siehe Seite 4


    http://www.ubs.com/1/ShowMedia…=148869&name=q2report.pdf


    siehe Seite 69 – balance sheet




    Island ist nicht so weit entfernt.


    bye


    NB - edited - remarks reversed

  • konto ubs

    hey gratuliert mir ich eröffne bei der ubs ein konto,die fragten mich gleich ob ich die ganze kohe ihnen bringen würde! lustige vögel da auf der ubs :D :lol:

  • UBS

    tolggoe28 wrote:

    Quote
    Also wenn in diesem Forum bereits davon die Rede ist "der arme Steuerzahler kommt zur Kasse" dann ziehe ich mich mal für eine Weile zurück. Denn wer so eine Aussage tätigt hat überhaupt nichts von dieser Aktion verstanden. Stammtischgespräche pur.


    Rate mal, wer Eigentümer der SNB ist.... und von wem der Bund seine Steuereinnahmen kassiert....


    Na, geht Dir ein Licht auf? Hast Du das Gefühl, der Steuerzahler wird nicht zur Kasse gebeten??? Aufwachen!!!

  • UBS

    Habe vorhin gerade das Interview mit Walter Wittmann gehört, ist durchaus plausibel, dass er recht behält, aber lachen muss ich doch immer wieder über seinen Akzent :lol:

  • UBS

    tolggoe28 wrote:

    Quote
    Also wenn in diesem Forum bereits davon die Rede ist "der arme Steuerzahler kommt zur Kasse" dann ziehe ich mich mal für eine Weile zurück. Denn wer so eine Aussage tätigt hat überhaupt nichts von dieser Aktion verstanden. Stammtischgespräche pur.


    Tatsache ist jedoch, dass man das Ganze auf dem Buckel des Steuerzahlers finanziert! Dies heisst Wohlstand senken!

    Wenn ja die UBS so super ist, wieso bettelt sie dann beim Staat? Immerhin wurden wieder 4.4 Mia. Abgeschrieben!

    Ich sage es nochmal, die UBS wird nicht von heute auf Morgen gesund. Dies braucht noch Jahre bis der Kurs wieder bei 40.- stehen wird, alles andere ist Illusion und Spekulation. Der Aktienkurs ist rein Spekulativ, jedoch richtet er sich nach gewissen Grundsätzen und nach diesen, wird der Gewinn nicht mehr so schnell bei lockeren 10-20 Mia. sein.

    Überigens würde ich mir überlegen wieviel die UBS noch Abschreiben kann? Mit 60 Mia lässt sich viel anstellen! :idea:


    Diva

  • UBS

    Diva wrote:


    Anstelle hier von Kursphantasien zu spekulieren sollte man sich fragen ob es die UBS wie sie bisher bestand noch in der Zukunft geben wird.

  • UBS

    Also nochmals, und "DIVA" wird mir vermutlich beipflichten.


    Wenn der Deal zwischen der SNB nicht zustande gekommen wäre, dann wäre die UBS weg vom Fenster gewesen. Und nur dieser Deal konnte die Kernschmelze verhindern. Wenn nämlich - wie uns weis gemacht wurde - die UBS so gut, oder zumindest gut genug dagestanden wäre, hätte es diesen Deal gar nicht gebraucht. Die UBS begibt sich ganz bestimmt nicht freiwillig in die staatliche Obhut. Denn jetzt ist fertig Lustig für die Finanzkasperlis. Jetzt wird denen auf die Finger geschaut, und ggf. auch geklopft. Das lieben die bekanntlich überhaupt nicht, und genau darum glaube ich dass dieser Deal die letzte aller Optionen war. Das sollte eigentlich nun allen klar sein.


    Ich lasse aber durchaus andere Meinungen gelten. Für mich ist das Thema soweit erledigt, sofern es UBS als solches betrifft. Was der Aktienkurs demnächst macht intessiert mich nur noch insofern, als dass ich meine UBOOO mit etwas mehr als 0.13 / 0.14 verscherbeln möchte. Ab dann wird für mich UBS vermutlich für mindestens 7 Jahre kein Thema mehr sein. Denn dann beginnt der nächste Crash ( so alle 7 Jahre wieder *wink* ), und ich wäre dann gerne dabei. Dann auf der Gegenseite, sprich mit Put-Optionen.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    ich finds lustig ihr hört euch an wie die "masse" einer zeigt auf einen der is schuld... die andern sehen das und finden ja der ist schuld...


    bei Swissair weiss keiner von uns was alles wirklich los war, bei UBS wurde auch viel mist gemacht bestimmt will ich nicht abstreiten.

    aber als die bank risen gewinne gemacht hat und auch folglich schön steuern bezahlte und viele tausend gutbezahlte arbeitsplätzte hatte und noch hat... hat sich auch niemand beklagt...


    bin der meinung die 6mrd. sind völlig ok, (andere länder haben noch viel mehr bezahlt für banken usw.) finde man sollte versuchen die bank zu retten den ein grounding wär schlimmer als sich viele vorstellen können...

  • UBS

    @ Dr. Prof Zocki


    Ab dann wird für mich UBS vermutlich für mindestens 7 Jahre kein Thema mehr sein. Denn dann beginnt der nächste Crash ( so alle 7 Jahre wieder ), und ich wäre dann gerne dabei. Dann auf der Gegenseite, sprich mit Put-Optionen.


    Hey das ist auch meine Theorie mit den 7 Jahren, aber leider bin ich auch erwischt worden. :oops:

    Ich bin mir sicher nächster Crash kommt schon in 6 Jahren und wir verpassen ihn wieder :twisted:


    Anyway ich lese deine Kommentare immer wieder gerne und vorallem hast du noch Humor, finde ich gut Dottore Zock :!:

    Greez from Powi

  • UBS

    @ T15


    Ich kann Deine Sichtweise durchaus verstehen. Aber bitte unterschlage nicht mit welchen "Kapriolen" diese "Gewinne" gemacht wurden. Welche Risiken eingegangen wurden, und welches nun die Konsequenzen daraus sind. Denn Gewinn und Verlust stehen in keinem Verhältnis mehr.


    Ich kann mir nicht vorstellen dass es auch nur einen einzigen Aktionär gibt, der seine Aktiengewinne infolge solch unverantwortlichen Machenschaften geduldet hätte.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • was bank reten?

    klatsche am kopf oder wie? wir sollen die foll idioten noch unterstützen ne sicher nicht!!! für die scheisse wo ubs abgezogen hat! die sollen jetzt mal bluten und zwar richtig! die bank stinkt bis zum himmel,denen sollte man noch par auf die fresse geben aber richtig fest!!! mfg *wink* :lol: :lol: :lol: :lol: :D :lol: :lol:

  • UBS

    dr. zock klar ich weiss was du meinst... aber auch da wir alle wissen gar nicht was alles passierte und noch passieren wird...


    allerdings denke ich es ist besser für alle in diesem lande wenn die UBS nicht einfach zu grunde geht... wirtschaftlich gesehen!!


    freebase tolle aussagen... was es bedeutet können wir uns gar nicht vorstellen und ich glaub nicht das es super wär wenn wie in amy land morgen 30'000 leute auf der strasse sind....

  • Elegante Transaktion

    Ich stimme mit dem Guru überein:

    Quote:

    Quote
    UBS - elegant, wie 60 Milliarden Schrott aus der Bilanz verbannt werden. Aber es hat seinen (teuren) Preis...

    .


    UBS platzierte einen MCN mit dem Bund (6 Mrd Fr.). ...

    Quote:

    Quote
    Bis zur Wandlung, welche spätestens 30 Monate nach Ausgabe der MCN stattfinden muss, erhält die Schweizerische Eidgenossenschaft einen jährlichen Coupon von 12,5%.



    ... Dies ist teuer. Der Bund profitiert auch. IndireKt, die Steuerzähler auch.!!!


    Dieser 6 Mrd Fr sind für die Zweckgesellschaft gedacht.


    Teil von UBS Mitteilung:

    Quote:

    Quote
    Die Zweckgesellschaft wird durch UBS mit einem Eigenkapital von maximal USD 6 Milliarden ausgestattet. Die SNB finanziert die an die neue Gesellschaft zu übertragenden Aktiven mit einem Darlehen ohne Rückgriffsrecht im Betrag von höchstens USD 54 Milliarden. Die SNB erhält die volle Kontrolle über diese Zweckgesellschaft. UBS verkauft ihre Eigenkapitalbeteiligung an die SNB für den Betrag von 1 US-Dollar und erhält die Möglichkeit, dieses Eigenkapital später zurückzuerwerben, sobald der Kredit vollständig zurückbezahlt ist. Der Preis für einen solchen Rückkauf beträgt USD 1 Milliarde plus die Hälfte des diesen Betrag übersteigenden Eigenkapitalwerts. ...

    Quote: