• UBS

    @ starup


    Ohne jetzt wieder "in Panik" zu machen, aber ja ich gehe davon aus dass die UBS unter 20.-- fallen wird. Die Konjunkturdaten aus den USA sind grottenschlecht, und das Wenige an guten Zahlen ist gefälscht. Das alleine schon bringt grunsätzlich alle Märkte unter Druck. Jetzt kommen aber demnächst noch die 3.Quartalszahlen von US-Banken. Da wirds dann gleich nochmals ein ganzes Stück runter gehen, vermute ich zumindest. Anschliessend wird die UBS über das 3.Quartal berichten. Und auch da gehe ich davon aus dass es grottenschlecht sein wird. Weit höhere Abschreibungen als bis anhin kommuniziert könnten anstehen. Es wäre nicht einmal das erste Mal wo Abschreibungen höher ausfallen als im Vorfeld mitgeteilt. Oder irre ich mich da ???


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    Hmm, werden wir ja am Montag sehen =).. Wann bringt die UBS ihre 3. Quartalszahlen? Ich denke dass der 2. Oktober , an dem die Generalversammlung stattfindet, ein wichtiges Datum sein wird: Ab dann sollte es aufwärts gehen, vermute ich.


    Zock, was die letzten drei Quartale angeht sind die Zahlen doch jedesmal besser geworden, nicht?

  • UBS

    Also ich bin froh konnte ich noch paar Calls erhaschen, denke auch dass die UBS etwas steigen könnte nächste Woche.

    Der DJ hält sich ja wacker, trotz der schlechten Zahlen. Könnte mir vorstellen dass die schon gestern in den Markt eingeflossen sind, da viele eigentlich schon gestern schlechte heutige Zahlen erwartet hatten.

    Mal Gucken :)

  • UBS

    Also ich habe jetzt meine Calls einmal für 0.21 hineingestellt, wenn sie nächste Woche nicht gehen zu diesem Preis kann man das immer noch zurücknehmen. Ich schätze bei Kursen um über ca. 23.50 sollten die gehen zu 0.21.

  • UBS

    täusche ich mich oder glauben, denken und finden viele leute hier? ein ganz guter tip (muss keiner wahrnehmen) ist es, sich auf fundamentale daten und angaben zu stützen. nach angaben der ubs selbst ist in diesem jahr mit nicht viel mehr als einer guten schwarzen null zu rechnen. weiteres abschreibungspotential ist vorhanden, jedoch sind bereits starke anpassungen vorgenommen worden. insofern, wenn die häuser nicht eingestampft werden, ist damit zu rechnen, dass keine grösseren anpassungen mehr stattfinden.


    einige posts früher erkundigt sich jemand nach dem grund der veräusserung der subprime papiere zu einem dermassen schlechten kurs / preis. hintergrund ist, dass man nachdem man ein risiko erkannt hat, dieses auch entsprechend behandeln und beseitigen muss. andernfalls können bei einem totalverlust noch mehr vorwürfe aufkommen (man hätte ja gewusst). wenns draussen ist, tuts nicht mehr weh - der unsicherheitsfaktor ist beseitigt (erinnert euch an abb mit den asbest forderungen). in diesem zusammenhang geht man millionen abschreibungen ein um eine baldige erholung zu ermöglichen da man ja nun alles wieder weiss gestrichen hat - aber wie siehts mit der grundierung aus? :D

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • UBS

    An der Börse wird immer viel gedacht, geglaubt und so. Auch wenn du dich auf ein Momentum oder einen anderen Indikator stützt wirst du an der Börse nicht immer gewinnen, auch wenn nach einem Tief eine bullsche engulfing Kerze steht.


    Der Aktienkurs von Heute steht für eine UBS die viel Verlust gemacht hat. Erreicht die UBS eine (wie du schon selber sagst, "gute") schwarze Null wird der Kurs also nach oben gehen weil dies ein Erfolg ist (wenn auch noch keine Gewinne der UBS selber). Für den Wert der UBS N ist ein Erfolg aber auch ein Kursgewinn.


    Ergo: Die UBS hat gewiss Probleme, die(Infos mein ich) sind aber hauptsächlich schon im Kurs vorhanden. Inkl. den letzten Abschreibern und auch dem Risiko von erneuten Abschreibern. Gibt es also im 3. oder 4. Quartal keine Abschreiber mehr... steigt der Kurs, meiner Meinung nach, ziemlich stark.

  • UBS

    Nun ich weiss nicht wie der Kurs am Montag aussehen wird, nach den nicht so schönen Nachrichten von den amerikanischen Grossbanken! Ich kann mir gut vorstellen, dass die UBS auch noch unter die Räder kommt. Dann heissts kaufen und später einkassieren...

  • UBS

    Quote:

    Quote
    Also ich habe jetzt meine Calls einmal für 0.21 hineingestellt, wenn sie nächste Woche nicht gehen zu diesem Preis kann man das immer noch zurücknehmen. Ich schätze bei Kursen um über ca. 23.50 sollten die gehen zu 0.21.


    Bei einem Kurs von 23.50 kriegst du 0.15, nicht mehr und nicht weniger. Ich habe bei 23.98 letzte Woche 0.16 gekriegt. Bei 25.-- waren sie ca. 18 Rp. Für 0.21 brauchst du Kurse von +/- 27.-- und das gibts nicht nächste Woche, mein Lieber, aber Ende Jahr sicher


    :P

  • UBS

    Die Ziele reduzieren kann man dann immer noch, man muss immer versuchen zu den Sternen zu greifen. Aber danke für die Detailinfos, die werden mir vermutlich noch dienlich sein.

  • UBS

    schon recht, mein Lieber! Ich machs auch so: schreibe meine neuen 50k à 0.14 für 0.20 aus. Gibt wenigstens etwas Käsch in die Täsch!


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

  • US-Regierung übernimmt Fannie und Freddie

    Dieser Schritt der US-Regierung dürfte weitreichende Konsequenzen haben, die an dieser Stelle unmöglich alle absehbar sind. Eine naheliegende ist der Verlust des eingesetzten Kapitals der Fannie Mae- und Freddie Mac-Aktionäre. Aber das ist eine Marginalie, da beide Firmen nur noch im einstelligen Milliarden Dollar-Bereich bewertet waren.


    Eine zweite dürfte eine unmittelbare Reaktion im Spreadbereich sein, welche nicht nur die Anleihen der betroffenen Institute positiv beeinflusst (den Plänen zufolge sollen die Anleihebesitzer nicht zur Ader gelassen werden), sondern auf den gesamten Markt für erstklassige Mortgages / Pfandbriefe ausstrahlen dürfte.


    Danach wird es aber schon schwierig. Wahrscheinlich ist eine positive Reaktion der Aktienmärkte, vor allem im Banken-Sektor. Denn der Staatseingriff zeigt erneut, dass die Krise so groß und die Probleme so weitreichend sind, dass ein Zusammenbruch um jeden Preis verhindert wird. In diesem Zusammenhang möchten wir zwei Banken exemplarisch herausstellen, die von der Regierung bei der Lösung der Probleme konsultiert wurden: Bank of America und Morgan Stanley. Deren Kursverlauf zeigt uns wahrscheinlich den Erfolg der Operation. Denn deren Beratungsleistungen dürfte die eigene Situation (und die der Kollegen) nicht völlig ausgeblendet haben.