• UBS

    Ich bezahle zwischen 20 und 30 bei Tradejet..ist demfall auch schon günstiger als Swissquote. Auch nur 0.1% Depotgebühren pro Jahr (40.- mindestens) dafür keine Postengebühren.


    Nur 10 Franken Tradinggebühren würden mich auch interessieren...


    Ps. Hat nichts mit UBS zu tun...darum besser in "User zu User" besprechen

  • UBS

    10CHF waren ja nur ein Beispiel. Wenn ich Aktien kaufe, zahle ich bei SQ auch mehr. An der Eurex (Optionen, Futures) ist es einiges billiger...aber auch mit viel mehr Risiko verbunden.


    Aber an meiner Rechnung ist eigentlich egal ob man nun 10CHF oder 30CHF pro trade bezahlt. Da wird einfach die Positionsgrösse ein wenig kleiner.

  • UBS

    ROM (AWP International) - Die italienische Steuerpolizei hat am Donnerstag Büros von vier Banken durchsucht. In Mailänder Geschäftsräumen der Depfa, Deutsche Bank, J.P. Morgan Chase & Co und der UBS wurde nach Hinweisen auf einen möglichen Betrug mit Derivaten gesucht, aus dem Schaden für die norditalienische Stadt entstanden ist, wie es aus Steuerpolizei- und Justizquellen hiess.




    Die Untersuchung ist Teil einer grösser angelegten Ermittlung, die vor einem Jahr startete und auch Italease umfasst, die landesweit grösste Leasinggesellschaft. Italease hatte im vergangenen Jahr 525 Mio EUR Verlust aus Derivatekontrakten verzeichnet. Die Ermittler gehen dem Verdacht nach, die vier Banken hätten der Stadt Mailand wertlose Kontrakte verkauft, hiess es von einer Person aus der Justiz.




    Eine UBS-Sprecherin bestätigte die Durchsuchung, Vertreter der anderen drei Banken lehnten einen Kommentar ab.

  • UBS

    Sunny

    damals hätte ich nie gedacht, dass die ubs so viel dreck in den hosen hat. und wenn du jetzt den text *buli-buli* gelesen hast, dann weisst du was ich meine. oder sind für dich z.B. derivate-betrug kein verbrchen. klar, es ist ja nicht mord und totschlag, aber betrug ist betrug. (ermittlungen laufen noch, deshalb sind das nur annahmen).

    hätte die ubs ihre verkackten windeln auf einmal abgezogen (zb im januar), so gäbe es diese bank nicht mehr (sprich niemand hätte noch bei den KE`s mitgemacht). blöd ist nur, dass die windeln immer noch nicht leer und sauber sind.....ich meine es stinkt zum himmel.


    *untergang in salamitechnik*


    etwas anderes....mon dieux, wo steht der DJ??? -2.00%

    ich glaube, wir sind in 3 monaten bei 6000 im SMI, wenns so weiter geht. :shock:

  • UBS

    kalos3844


    Denke nicht das der SMI die 6000-er sehen wird. Ich persönlich erwarte einen Kurs von 6600-6700 im SMI. Somit erwarte ich zugleich bei UBS einen Kurs von 20.- und ab diesem Zeitpunkt werde ich mich bei UBSEY einkaufen..... *wink*


    Wir haben nur zu gut gesehen, was Gerüchte bei UBS im jetzigen Zeitpunkt ausmachen können und ich traue UBS auf kommende 1 H Zahlen eine Überraschung zu.

    Je planmäßiger die Menschen vorgehen,

    desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen !

  • UBS

    Ja das mit einer Quelle wäre natürlich super aber es ist wirklich nur ein Bauchgefühl und eine "Vermutung" das nach diesen 1 H Zahlen mehrerer Unternehmen einiges ans Licht kommt und diese ganze Sache als nicht mehr so erst angesehen wird.


    Wenn UBS "nur" noch einen Abschreiber von 3-4 Mia bekannt gibt anstatt den schon "fast" prognostizierten 5 - 7 Mia würde eine regelrechte Euphorie aufkommen und der Kurs würde regelrecht nach oben Explodieren.

    Je planmäßiger die Menschen vorgehen,

    desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen !

  • UBS

    Weiteres Verfahren gegen die UBS in den USA

    Riskante Anlageinstrumente gegenüber Kunden angeblich als sicher dargestellt


    Weiteres Verfahren gegen die UBS in den USA

    Riskante Anlageinstrumente gegenüber Kunden angeblich als sicher dargestellt


    In den USA ist ein weiteres Verfahren gegen die Schweizer Grossbank UBS eingeleitet worden. Die Wertpapieraufsichtsbehörde des Gliedstaats Massachusetts reichte in Boston eine Zivilklage gegen die UBS Financial Services ein. Darin wird die UBS-Einheit beschuldigt, riskante Anlageinstrumente verkauft und diese als sicher dargestellt zu haben. Die Grossbank reagierte enttäuscht. ...


    Fenster schliessen In den USA ist ein weiteres Verfahren gegen die Schweizer Grossbank UBS eingeleitet worden. Die Wertpapieraufsichtsbehörde des Gliedstaats Massachusetts reichte in Boston eine Zivilklage gegen die UBS Financial Services ein. Darin wird die UBS-Einheit beschuldigt, riskante Anlageinstrumente verkauft und diese als sicher dargestellt zu haben. Die Grossbank reagierte enttäuscht.


    (ap) Beim Verfahren geht es um sogenannte Auction-Rate Securities (ARS), die die UBS und andere führende Investmentbanken ihren Kunden in den USA verkauft hatten. Dabei handelt es sich um langfristige Schuldverschreibungen von Gemeinden, Studentenkreditgebern, Museen und anderen Institutionen, deren Zinssätze in regelmässigen Auktionen neu festgelegt werden.


    Diese Papiere wurden als sehr liquid und sicher angepriesen. Die Kreditkrise erfasste aber auch den Markt der ARS, dessen Volumen auf 330 Milliarden Dollar geschätzt wird und der im Frühling dieses Jahres zum Erliegen kam.


    Rückzahlung und Busse gefordert

    Die Klage wirft der Grossbank vor, sich dieses Kollapses bewusst gewesen und die Papiere dennoch weiter verkauft zu haben. Der Bundesstaat fordert von der UBS die Rückzahlung der investierten Mittel und die Bezahlung einer Busse.


    Die UBS zeigte sich enttäuscht über das Vorgehen der Behörden von Massachusetts. Denn die UBS, ihre Mitbewerber und die ganze Industrie seien daran, Lösungen für das Problem zu erarbeiten, sagte die für die USA zuständige UBS-Sprecherin.


    Die UBS habe den ARS-Markt länger als jedes andere Institut gestützt. Am Ende des ersten Quartals dieses Jahres habe die Bank solche Instrumente im Wert von rund zehn Milliarden Dollar gehalten. Kunden, die in ARS investiert hatten, habe die UBS zudem eine Belehnung von bis zu 100 Prozent der illiquid gewordenen Papiere offeriert. Die UBS will sich deshalb gegen die Klage zur Wehr setzen.


    Quelle: http://www.nzz.ch/nachrichten/…in_den_usa__1.769870.html

  • @all

    Ich will ja nichts unterstellen - es kommt mir aber komisch vor, das innerhalb kurzer Zeit mehrere grössere Klagen gegen die UBS eingereicht wurden...heute sind es angeblich zwei...eine aus den USA und eine aus Italien...in den letzen Tagen der Fall Birkenfeld, Untersuchung der EBK....


    Mal schauen wer morgen gegen die UBS klagt....


    Es scheint mir, dass jetzt von allen Seiten gegen die UBS geschossen wird und für alles als Sündenbock hingestellt wird, dabei haben, wenn schon, alle Banken "Dreck am Stecken"...


    Die UBS ist auf jedenfall bei jedem Skandal dabei.

  • UBS

    Du musst immer dann eine Klage einreichen, wenn die Chancen zum Besten stehen, daher musste das wohl so kommen.


    Die Banken, so auch die UBS sind sehr angeschlagen und dies will nun jeder für sich nutzen. (Die Haifische sind da)

  • David

    David wrote:

    Quote
    Du musst immer dann eine Klage einreichen, wenn die Chancen zum Besten stehen, daher musste das wohl so kommen.

    Die Banken, so auch die UBS sind sehr angeschlagen und dies will nun jeder für sich nutzen. (Die Haifische sind da)


    Die Haie müssen aber sehr gross sein :D


    Scheint, als ob jemand den Preis drücken will. Uebernahme?

  • UBS

    Nun noch mein Meinung zu all den Klagen. Die von Italien kann ich nicht ernst nehmen zumal der Herr President selbst schon Klagen ausschalten konnten dank korrupten Geschäften.


    Die ARS-Geschäft-Klage werden die UBS gewinnen. Denn der Zeitpunkt der Krise genau festlegen und diese auch dann als Bekannt einstufen zu können wird schlichtweg nicht beweisbar sein.


    Der einzige Nachteil von den beiden Klagen wird folgender sein:

    UBS wird einen niedrigen 3stelligen Millionenbetrag für die duzenden von Anwälten zurückstellen.

  • UBS

    kalos3844 wrote:

    Quote
    Sunny

    damals hätte ich nie gedacht, dass die ubs so viel dreck in den hosen hat. und wenn du jetzt den text *buli-buli* gelesen hast, dann weisst du was ich meine. oder sind für dich z.B. derivate-betrug kein verbrchen. klar, es ist ja nicht mord und totschlag, aber betrug ist betrug. (ermittlungen laufen noch, deshalb sind das nur annahmen).


    naja, erstens gilt im obigen fall noch die unschuldsvermutung und zweitens hast du vorher nicht davon gesprochen. sondern vom "kriminellen" management. und ospel & co. haben nix damit zu tun, falls in mailand zwei, drei derivatehändler eventuell betrogen haben.

  • UBS

    Mwe wrote:

    Quote
    Wenn UBS "nur" noch einen Abschreiber von 3-4 Mia bekannt gibt anstatt den schon "fast" prognostizierten 5 - 7 Mia würde eine regelrechte Euphorie aufkommen und der Kurs würde regelrecht nach oben Explodieren.




    so ein seich...! also ich wäre kaum euphorisch, wenn nochmals 4 milliarden franken abgeschrieben werden müssen... (was in meiner sicht ganz sicher mindestens nochmals gemacht werden muss - ein blick auf die risikopositionen reicht dabei).

  • UBS vorbörslich bei 22.65 Ich denke wir werden in den ersten Minuten nochmals mit der 22.00 Marke konfrontiert werden. Anfangs bestimmen sicher noch einige Verkäufe das Geschehen danach könnte es durchaus eine technische Reaktion sprich Erholung stattfinden zumal der Oelpreis unter die 140 gefallen ist. Was denkt ihr so?

  • UBS

    tolggoe28 wrote:

    Quote
    Was denkt ihr so?


    Die UBS macht derzeit halt einfach alle Extreme mit. Sowohl nach oben wie auch nach unten.


    Ich selbst bin vor wenigen Tagen (mit Verlust) bei CHF 23.56 ausgestiegen und warte momentan noch mit einem Einstieg ab.


    Langfristig hat sich meine Meinung zur UBS nicht geändert. Aber kurzfristig befürchte ich, dass der Titel nochmals unter Druck geraten könnte.


    Je nach Kursverlauf heute, kann man sicherlich den einen oder anderen spannenden Trade realisieren.

  • UBS

    Ja also ich weiss nicht, er zur UBS aktuell noch ne sichere Schätzung hat der ist n echter Guru, ich meine, im Moment kanns keiner wirklich voraussagen.


    Und zu den Klagen,,. gibts in den USA eigentlich mehr "Nicht-Anwälte" oder mehr Anwälte,.. ich mein pro Einwohner haben die ja fast einen Anwalt, da wird noch vieles geklagt.

    Wo kämen wir den hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin", und niemand würde gehen um zu sehen wo wir hinkämen wenn wir gingen.

  • UBS neues Ungemach in USA und Italien

    UBS - italienische Finanzpolizei durchsucht UBS-Büros in Mailand. Verdacht auf Derivate-Betrug. In USA, Klagen mehren sich wegen Verdachts auf Betrug und unehrliche Geschäftsführung (fraud and dishonest conduct). Rattenschwanz von Prozessen angesagt?


    Quelle Cash Guru

    „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“