• UBS

    Die Häuser wirst Du so schnell und so billig nicht bekommen, Schliesslich wurden diese ja bis unters Dach finanziert. Sub-Prime sind Finanzierung praktisch ohne Eigenmittel und no income und no future Personen jetzt mal ganz hart betrachtet.


    Meinst Du wirklich die Banken können sich 30% einbusse, plus aufgelaufene Zinsen, plus Verkaufsbemühungen leisten. Dann kommst Du auf einen 60% Abschreiber. Never ever.....


    ----------------------------------------------

    Sorry für den Nachtrag habs erst falsch gelesen.

  • UBS

    Quote:

    Quote
    orientiere dich bitte nicht an zahlen der ubs, sondern an den marktgegebenheiten. bedenke den schwachen dollar, der hohe oilpreis, und der super gau wäre ein richtig deftiger crash von 50%. möchte keinen panic verbreiten, aber in diesem szenario müssten die amis wohl den nächsten krieg führen und die aktien würden noch weiter sinken:




    Grizzly

    Jetzt erzählst du für meinen Geschmack etwas zu viel Räuberpistole.

  • UBS

    Coris wrote:

    Quote
    Doch kein Langfrist-investment, mein EP wurde schon überschritten.

    Bis zum Zinsentscheid werde ich sie noch halten.


    ... hat sich bereits gelohnt, dass wir eingestiegen sind! 8)

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • Dollar oder CHF

    Angenommen ich plane längerfristig in UBS Aktien zu investieren, was soll ich tun:


    Die Aktie in Dollar kaufen oder in CHF Franken?


    Denn längerfristig gewinne ich dadurch vielleicht noch mit Kursgewinnen, da der Dollar momentan so schwach ist. Gibt es für diese Strategie irgendwelche Hacken?

  • Re: Dollar oder CHF

    Student wrote:

    Quote
    Angenommen ich plane längerfristig in UBS Aktien zu investieren, was soll ich tun:

    Die Aktie in Dollar kaufen oder in CHF Franken?


    Denn längerfristig gewinne ich dadurch vielleicht noch mit Kursgewinnen, da der Dollar momentan so schwach ist. Gibt es für diese Strategie irgendwelche Hacken?


    seit gestern wird der dollar noch billiger

  • Re: Dollar oder CHF

    Student wrote:

    Quote
    Angenommen ich plane längerfristig in UBS Aktien zu investieren, was soll ich tun:

    Die Aktie in Dollar kaufen oder in CHF Franken?


    Denn längerfristig gewinne ich dadurch vielleicht noch mit Kursgewinnen, da der Dollar momentan so schwach ist. Gibt es für diese Strategie irgendwelche Hacken?


    Kommt nicht darauf an. Kann ja nicht sein, dass die gleiche Aktie an einem anderen Handelsplatz einen anderen Preis hat. Somit gilt bei gleich bleibendem UBS-CHF-Kurs:


    - sinkt der USD, steigt der UBS-USD-Kurs

    - steigt der USD, sinkt der UBS-USD-Kurs

  • UBS

    das versteh ich jetzt nicht ganz...


    Ist es nicht beispielsweise so, dass:


    ich kaufe 1 UBS Aktien zum Preis von einem 1 Dollar.

    1 Dollar hat zu diesem Zeitpunkt einen Wert von 1 Franken. Also zahle ich für die Aktie 1 Franken.


    Ein Jahr später verkaufe ich die Aktie zum gleichen Kurs, für die ich sie damals gekauft habe. Inzwischen kriegt man nun aber für einen Dollar wieder 1.70 Chf. Also Gewinne ich nun nur durch die Währungsdifferenz 70 Rappen. Oder etwa nicht?


    Ich denke so kann ich bequem noch neben UBS in den schwachen Dollar investieren....

  • UBS

    Nein Student...

    Du kaufst ja einen Anteil von der UBS ob du die Aktie hier oder Anderswo in anderer Währung kaufst.

    Dir gehört also zb. 1/1000000000 der UBS, somit gleicht sich der Kurs logischerweise immer an die jeweiligen Währungen an und macht Währungsschwankungen zunichte.

    Ich würde sie also in CHF kaufen um nicht zusätzlich am "Geldwechseln" Geld verlieren.

    Beste Grüsse

  • UBS

    zuerihegel73 hat schon recht. Der US$ Kurs der UBS Aktie an der Wallstreet wird sich immer nach dem CHF Kurs in Zürich richten. Es kann zwar sein, dass es geringe Kursdifferenzen gibt. Das nennt sich dann Arbitrage, wenn man solche Kursdifferenzen ausnutzen kann. Aber das ist ein anderes Thema.


    Wenn du in UBS investieren willst, kauf die Aktie in Zürich. Wenn du an einen steigenden Dollar glaubst und von den aktuell tiefen Bankaktien profitieren willst. Musst du dir einen Titel einer US Bank suchen.

  • UBS

    Student wrote:

    Quote
    ok stimmt wahrscheinlich....*wink* Danke

    Hat den jemand eine Antwort auf diese Frage?


    Mwe wrote:


    Meine Kristallkugel sagt mir: "Ja"...

    "aber vielleicht auch nicht." *wink*

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • UBS verstärkt Verwaltungsrat mit Bankfachmann


    Zürich. ap/baz. Die von der Subprime-Krise gebeutelte UBS verstärkt ihren Verwaltungsrat mit einem ausgewiesenen Bankfachmann. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom kommenden 23. April die Zuwahl des 55-jährigen Briten David Sidwell in das Aufsichtsgremium vor, wie der grösste Schweizer Bankenkonzern am Donnerstag mitteilte. Sidwell war bis Ende 2007 Finanzchef der US-Investmentbank Morgan Stanley gewesen.


    UBS-Präsident Marcel Ospel wies laut der Mitteilung darauf hin, dass Sidwell über umfassende Erfahrung in den Bereichen Risikobewirtschaftung und Finanzkontrolle verfüge und weltweit Kontakte zu den wichtigsten Aufsichtsgremien habe. Im Zusammenhang mit den Diskussionen über den Verbleib von Ospel an der Spitze des UBS-Verwaltungsrats war verschiedentlich auf ein Vakuum von ausgewiesenen Bankfachleuten im UBS-Verwaltungsrat verwiesen worden.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • Projekt

    Danke, wildhund. Dies scheint mir mal eine gute Nachricht zu sein!


    Werde demnächst eine Magnetschwebebahn erstellen auf der man dem Aktienchart der UBS entlangfahren kann oder eine Ospeltrommel, deren Drehgeschwindigkeit sich je nach Volatilität des Titels verändert. Letzteres würde man allerdings kaum überleben...


    Irgendwie scheint keiner zu wissen, was UBSN wert sind. Zurzeit ist der Titel ein reiner Call-Put-Spielball.


    Dazu habe ich allerdings keine Lust.

    Meinen 25.1 er habe ich verlängert, und das andere behalte ich, wenn nötig auch langfristiger.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin