• UBS

    sunny wrote:

    Quote
    gröberen probleme wie hedge fonds? was gibts da für probleme? noch ne krise?


    Ja, gibt es: Es ist so, dass sich Banken gegen Zinserhöhungen abgesichert haben und zwar über Derivate.

    Es gibt nun verschiedene Institutionen (Banken, Versicherungen, Hedge-Fonds), die die Gegenseite zu diesen Zinsderivaten halten.


    Entsprechend werden diese "Versicherungen" nun langsam ausgelöst.


    Das ist eine Kettenreaktion: Subprimekrise schadet Banken und die wiederum fordern ihre Versicherungen ein.


    Ein konkretes Beispiel ist der weltweit grösste Kreditversicherer Atradius, der pro Jahr etwa € 400 Mrd. unter seine Fittiche nimmt. Solche Firmen werden wohl in der nächsten Runde unter Beschuss geraten.


    Atradius ist zwar nicht börsenkotiert, wohl aber einer seiner Hauptaktionäre "Swiss Re". (Wird das Thema Atradius eigentlich im Swiss Re Thread überhaupt diskutiert?)


    Egal. Unter dem Strich sind die Zinsderivate um einiges grösser als die Subprimes. Man rechnet mit Grössenordnung $225'000 Mrd. im Vergleich zu "nur" $1'000 Mrd Subprimes ;)

  • UBS

    sunny wrote:

    Quote


    naja, eine aktie gibts für 48 fr., nicht alle aktien....


    die bankenkomission schützt die ubs nicht vor einer übernahme. ist ja keine staatsbank.


    aber halt ein nur ein gerücht...


    Es gab da mal einen Artikel, glaub in der Sonntagszeitung, weil NZZ hätte ich's gefunden, dass man eine Schweizer Bank nicht so einfach übernehmen kann. Als Ausländer wenigstens. Leider find ich keinen Artikel auf die Schnelle.

    Sowieso nur ein Gerücht, weil der Kurs weiss nichts von den gebotenen 60... 8)

  • UBS

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    sunny wrote:


    Ja, gibt es: ..............;)


    naja, aber zinsderviat gibts nicht nur in eine richtung. damit wird schön alles im lot gehalten. ich glaube pauschal mal nicht daran, das es da grosse probleme geben wird. aber danke für den anstoss. find ich interessant. werde mich da mal ein bisschen schlau machen.


    aber weleda hat nicht dies gemeint...

  • UBS

    Die internationalen Banken haben jetzt ein

    Wettrennen eingeleitet und stufen sich gegenseitig auf Verkaufen, etwa die Credit Suisse und Goldman Sachs (NYSE: GS - Nachrichten) , die jeweils das Rating des anderen Finanzhauses herabstufen. Das verdirbt auch das Klima hierzulande.


    Macht Euch doch selber kaputt. Hinverbrannt!

  • UBS

    sunny wrote:

    Quote


    naja, aber zinsderviat gibts nicht nur in eine richtung. damit wird schön alles im lot gehalten.




    Damit hast Du recht. Andernfalls wäre es auch gar nicht möglich Derivate in dieser Grössenordnung zu managen.


    Darf ich fragen, wieviel Du wiegst?

    Ich nehme mal 75 kg an.


    Und jetzt multiplizieren wir Dich mal 4 und nehmen 4 perfect synchronisierte sunnys mit einem Gesamtgewicht von 300 kg als Vergleich zu JPMorgan.


    Stell Dir mal bildlich vor, Ihr 4 sunnys müsstet eine auf der Spitze stehenden Pyramide mit einem Gesamtgewicht von 171.2 Tonnen in Balance halten. Dabei habt ihr ja nur maximal 300 kg, um Gegendruck zu geben, sollte die Pyramide sich in eine Richtung neigen.


    Jetzt hast Du in etwa das Problem vom JPM verstanden: Eine Pyramite von Derivaten im Lot zu halten, die 571 mal das Eigengewicht (Aktienkapital) übersteigt.


    Theoretisch durchaus möglich. Auch ungefährlich?

  • UBS

    danke für das anschauliche beispiel.


    gefährlich sicherlich dann, wenn interne richtlinen zum hedgen der derivate nicht eingehalten werden, wenn der kontrollmechanismus versagt oder wenn gar die internen richtlinien falsch, schlecht, zu lasch sind.


    ansonsten liegen die risiken ja nicht bei nur bei der bank, sondern bei allen marktteilnehmern verteilt. die hedging quote von derivaten ist ja normalerweise bei der bank so zwischen 40 und 60%. da es viel mehr calls als puts gibt und die märkte ja stark zurückgeganen sind, dürfte die hedging quote zur zeit wohl eher am unteren rand der spanne zu finden sein. mehr ist ja auch nicht nötig, da alle anderen marktteilnehmer das risiko genommen haben.


    aber auch da kenn ich mich viel zu wenig genau aus, um mit dir wirklich profund zu disskutieren.

  • UBS

    sunny wrote:

    Quote


    gefährlich sicherlich dann, wenn interne richtlinen zum hedgen der derivate nicht eingehalten werden, wenn der kontrollmechanismus versagt oder wenn gar die internen richtlinien falsch, schlecht, zu lasch sind.


    Stimmt. Ich zitiere dazu mal Bill Bonner:


    Quote:


    Dann gab's noch die mathematischen Modelle eines Nobelpreisträgers für LTCM. Hat nix genützt. 1998 ist LTCM pleite gegangen.



    Quote:

    Quote


    ansonsten liegen die risiken ja nicht bei nur bei der bank, sondern bei allen marktteilnehmern verteilt.


    Mag sein. Aber was nützt uns das? Unter dem Strich können sich ein Teil der Amerikaner ihre Häuser nicht leisten und irgend wer erleidet Verluste. Ob das jetzt eine Bank ist, die Hypotheken vergeben hat oder eine Bank, die diese Hypotheken als Subprimes verpackt hat oder eine Bank, die diese Subprimes gekauft hat oder der Hedge-Fonds oder die Bank, die diese Verluste abgesichert hat ... spielt keine Rolle. Die Auswirkungen unter dem Strich, die wirtschaftlichen Folgen bleiben dieselben.


    Wir können höchstens würfeln, wer wieviel betroffen ist und wer sich wie beim wem abgesichert hat.

  • UBS

    Was mich interessieren würde, der US-Feiertag am Donnerstag - erholen sich tendenziell die Papiere oder in diesem Fall UBSN(Bankensektor)?




    Godmodetrader.ch

    Quote:

    Quote


    Der SELL Off im US Bankensektor, der weltweit die Aktienmärkte unter Druck gebracht hatte, dürfte aus charttechnischer Sicht im Verlauf dieser Woche beendet werden. Im US Bankensektor, also in dessen Schlepptau auch im Schweizer Bankensektor, ist eine umfassende mindestens mehrwöchige Aufwärtsbewegung zu erwarten.


    http://www.godmode-trader.ch/news/?ida=733097




    Könnte das am Donnerstag einen Windzug geben??


    Von welchem Szenario ist auszugehen?


    Gruss

  • UBS

    Schlee wrote:


    man wird sehen, aber letztes jahr sind der smi (innerhalb der nächsten 3 tage) um -3.5% und der dj (innerhalb von 2 tagen) um -2% getaucht...

  • UBS

    Sooo, ich will heut spielen :!:


    Hab mal 30 Stk. zu 48.40 zum Kauf eingegeben! *wink*


    Wer nicht wagt, der gewinnt auch nichts. :lol:

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • UBS

    @ Kim


    Gib 49.-- ein, und Du hast sie. Bei 30 Stk. ist dies lediglich eine Differenz von 18.-- Also nicht der Rede Wert. Und solltest Du dieses als langfristiges Investment ansehen so sind 18.-- undiskutabel.


    Gruss und viel Glück

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    @ Kim

    Gib 49.-- ein, und Du hast sie. Bei 30 Stk. ist dies lediglich eine Differenz von 18.-- Also nicht der Rede Wert. Und solltest Du dieses als langfristiges Investment ansehen so sind 18.-- undiskutabel.


    Gruss und viel Glück

    Dr.Zock


    Danke. :D

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • UBS

    Boersen-News

    ANLEIHE/UBS nimmt 300 Mio CHF zu 4,125% bis 2017 auf

    22.11 16:00

    Zürich (AWP) - Die UBS AG begibt eine Anleihe zu 4,125% bis 2017 unter der Federführung der UBS Investment Bank zu folgenden Konditionen:

    Betrag: 300 Mio CHF (mit Aufstockungsmöglichkeit)

    Zinssatz: 4,125%

    Emissionspreis: 100,434%

    Laufzeit: 10 Jahre/bis 27.12.2017

    Zeichnung bis: 17.12.2007

    Liberierung: 27.12.2007

    Valor: 3'578'921 (0)

    Rating: AA-/Aa1/AA (S&P/Moody's/Fitch)

    Kotierung SWX: provisorischer Handel ab 18.12.2007

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • UBS

    Was denkt ihr, warum erhöht UBS trotz schlechter Wirtschaftslage die Löhne?


    Imageschaden ausbessern?


    Die Crew davon abhalten, das "sinkende Schiff" zu verlassen?

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • UBS

    phlipp wrote:

    Quote

    Schlee wrote:


    man wird sehen, aber letztes jahr sind der smi (innerhalb der nächsten 3 tage) um -3.5% und der dj (innerhalb von 2 tagen) um -2% getaucht...


    wo die zürich einen verlust damals von 3.4 milliarden hinnehmen musste.... da viel der kurs von knapp 1200.- bis runter auf 80.- , das sind inetwa 90%. dr. zock hat nicht so ganz unrecht!

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    mal ne frage, bringt es das überhaupt... "nur" 30 aktien für fr. 48.40 zu kaufen? ich meine, selbst wenn der kurs wieder mal beim jahreshoch von 80.-- sein sollte, dann hätte man einen gewinn von knapp fr. 1'000.--... der kurs aber geht ja nicht von heute auf morgen rauf, für diese fr. 80.-- muss man vielleicht 2 jahre warten und erhält dann fr. 1'000 mehr... etwas wenig oder nicht? (kim, ist nun nichts gegen dich, nur eine allgemeine frage, obs überhaupt sinn macht)

  • UBS

    phlipp wrote:

    Quote
    mal ne frage, bringt es das überhaupt... "nur" 30 aktien für fr. 48.40 zu kaufen? ich meine, selbst wenn der kurs wieder mal beim jahreshoch von 80.-- sein sollte, dann hätte man einen gewinn von knapp fr. 1'000.--... der kurs aber geht ja nicht von heute auf morgen rauf, für diese fr. 80.-- muss man vielleicht 2 jahre warten und erhält dann fr. 1'000 mehr... etwas wenig oder nicht? (kim, ist nun nichts gegen dich, nur eine allgemeine frage, obs überhaupt sinn macht)


    phlipp


    Spare in der Zeit, so hast du in der Not :!: *wink*


    Der nächste Frühling kommt bestimmt! :lol:

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany