• UBS

    Mich wundert es wie sich die UBS heute in diesem eher schwachen Börsenumfeld ( per 15.18h ) tapfer schlägt. Nur 0.28% im minus. Da hätte ich Ihr mehr zugetraut.


    Hat jemand eine Erklärung hierfür, oder ist einfach so dass sie schon genug runter geprügelt wurde, und jetzt erst mal eine Verschnaufpause auf dem Weg nach unten einlegt ?


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    Nun, vielleicht bescheinigt man ihr ehrlichere Kommunikation als der CS. Diese ist aber auch noch weniger unter die Räder gekommen. Jetzt allerdings, wieder grosses Abspecken bei beiden. Für mich jetzt eindeutig übertrieben.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • UBS

    Wenn Herr Ospel sich zum Gehen entscheidet, vielleicht. Wir hatten ja schon gestern zu Tagesbeginn einen grossen Sprung (3%) wegen Gerüchte um seine Nachfolge.


    Ich habe mir heute sowohl CS als auch UBS gekauft, ich rechne damit, dass die grosse Verkaufswelle vorerst vorüber ist. Auch die Leerverkäufe der Bankenkollegen, die die beiden Grossbanken mit wahrlich fürstlichen Ratings versehen.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • UBS

    Ich sehe auch beide zum Kauf. Bin mir nur über den Moment des Einstiegs noch nicht sicher. Wie üblich möchte ich natürlich der beste Kurs :D

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • UBS

    Das ist dir ja schon oft gelungen. Kann mich noch an den Moment vor der Zinssenkung erinnern.


    Nun, ich rechne auch generell mit einer technischen Korrektur in den nächsten Tagen. Bin einfach heute eingestiegen, weil es bald personelle Statements geben könnte. Der beste Kurs ist das wahrscheinlich nicht, aber den treffe ich meistens eh nicht so sicher :)

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Übertrieben

    Ich finde auch, dass diese Korrektur übertrieben ist, und es wird bald eine Korrektur der Korrektur geben...aber es braucht einen Auslöser...aber dieser wird bestimmt kommen, da bin ich mir sicher!!!


    Mal schaun... :shock:

  • UBS

    meridiannet wrote:

    Quote
    Das Problem ist ja, dass niemand im Moment sagen kann, wieviel Wert die Papiere noch haben..


    Guckste Chart:


    [Blocked Image: http://www.markit.com/cache/cu…4534f7c3486508ab87c3c.png]


    Nachteil dieser Grafik: In den Subprimes sind Hypotheken verschiedenster Ratings vereinigt. Und niemand - schon gar nicht UBS - weiss, wieviele davon ein A-Rating oder ein A- oder BBB etc. haben.


    Oben ist nur der Chart für A-Rating. Das dürfte wohl den Löwenanteil ausmachen.

    Weitere: http://www.markit.com/information/products/abx.html


    UBS dürfte vermutlich zum Ausgabepreis um 100 (vermutlich zwischen 95 und 97) gekauft haben. Aktueller Wert 27.66.


    Wir sprechen also im Moment von einem Wertverlust (=Abschreiber ?) um 70%

  • Re: Übertrieben

    God wrote:

    Quote
    Ich finde auch, dass diese Korrektur übertrieben ist, und es wird bald eine Korrektur der Korrektur geben...aber es braucht einen Auslöser...aber dieser wird bestimmt kommen, da bin ich mir sicher!!!

    Mal schaun... :shock:




    Also, nur damit wir uns richtig verstehen: Vielleicht wird schon morgen eine UBS-Grösse vor die Presse treten und lauthals verkünden, alles sei im Griff und es gäbe keine weiteren Abschreibungen mehr. (So wie es Ackermann heute getan hat). und genau wie die Aktie der Deutsche Bank senkrecht nach oben schoss, wird das auch bei der UBS klappen.


    Nur: Darauf würde ich nicht spekulieren.


    Der Boden ist erst dann erreicht, wenn alle Schieflagen der Subprime-Krise ausgestanden sind.


    Und auch dann nur, wenn bis dahin nicht die Zins-Derivate-Blase platzt und UBS daran nachweislich nicht beteiligt ist.

  • Re: Übertrieben

    God wrote:

    Quote
    Ich finde auch, dass diese Korrektur übertrieben ist, und es wird bald eine Korrektur der Korrektur geben...aber es braucht einen Auslöser...aber dieser wird bestimmt kommen, da bin ich mir sicher!!!

    Mal schaun... :shock:


    übertrieben? ich sehe es anders! ubs unter der 50er marke, wann die nicht hält dann stützung bei 48 und wenn die nicht hält, dann bye bye ubs!


    meine analyse

    weleda

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • UBS

    Die UBS-Aktie ist hald momentan ein Mysterium, solange nicht mal einer mit den letzten Details rausrückt.


    Ich hab mich trotzdem bei 53 eingedeckt, wenns hald ein bisschen länger dauert, bis sich die UBS wieder erholt hat kann ich auch warten.


    So günstig wie jetzt kriegt man sie nacher sicher nicht wieder.

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • UBS

    Und was sagst Du wenn z.B. in 6-12 Monaten der UBS-Kurs bei, sagen wir mal 35.-- liegt ?


    Zur Zeit sind weltweit die Aktienmärkte ein reiner Zock, und nicht fürs Einsteigen geeignet. Schon gar nicht bei den Finanzwerte, und erst recht nicht im SMI !!!


    Meine persönliche Meinung.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Und was sagst Du wenn z.B. in 6-12 Monaten der UBS-Kurs bei, sagen wir mal 35.-- liegt ?]


    Nachkaufen, natürlich.


    Kein Investment ohne risk. Werde meine UBS auch länger behalten, sollte ich nicht eine kurze Erholung ausnutzen können.


    Ich kaufe meistens sukzessive antizyklisch. Dass UBS Konkurs geht, ist unwahrscheinlich, aber natürlich nicht unmöglich.


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Uups, ich hoffe, das hast Du nicht als Kaufempfehlung genommen.


    Nein, unser Eintrag erfolgte praktisch gleichzeitig. An die 60 glaube ich kurzfristig nicht, aber so 56-57 vielleicht.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • UBS

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Wir sprechen also im Moment von einem Wertverlust (=Abschreiber ?) um 70%


    UBS sagt selber, Sie hätten Wertpapiere über CHF 40 Mrd. in den Büchern. Davon 70% abgeschrieben sind CHF 28 Mia!!

    Bisher sinds 4 und UBS rechnet gegenüber der eidg. Bankenkommission (irgednwo gab's da mal n'Link... aahh da: http://moneycab.presscab.com/de/templates/?a=39902&z=)


    Hmm, werden es mehr, wird's dann langsam knapp mit der gesetzlichen Eigenkapitaldeckung nach Tier-1. Hab da etwas mit 10% im Kopf. Im Moment sollen wir bei 11 ungerade sein...


    Nun, technische Korrektur ist wahrscheinlich, aber das "kotzen" dürfte weitergehen.

  • UBS

    Quote:



    Der Meinung bin ich auch.


    Ausserdem würde die UBS bestimmt nicht ihr Geld ganz alleine in die Almatis reinbuttern, wenn sie so was kommen sähe. (und ich nehme mal an die drehen nicht nur Däumchen in den oberen Etagen und halten sich bei schlechten Nachrichten Augen und Ohren zu! :D Die haben die Gelegenheit ergriffen und wollen sich nun aus dem Schlamassel befreien.)


    Die haben ihr "Kässeli" bestimmt ganz gut für schlechte Zeiten wie diese gefüllt und bedienen sich nun mit beiden Händen, damit die Investoren sie wieder lieb haben. *wink*

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • UBS

    @ meridiannet


    Exakt diesen Sachverhalt ging mir heute schon mal durch den Kopf. Darum auch meine Frage hinsichtlich des Eigenkapitals weiter hinten in diesem Thread. Ich möchte mir nicht ausmalen müssen wie tief dann der Aktienkurs der UBS sein wird. frage: Könnte ein Abschreiber in dieser Höhe der UBS nicht die Existenz kosten ?


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • UBS

    @ Dr. Zock


    UBS würde dann wohl auf die Unterstützung der anderen Grossbanken angewiesen sein.


    Ist ja nicht so, dass die UBS ein "Lotterbetrieb" ist, der man kein Geld anvertrauen sollte, die anderen Banken werden ihr bestimmt (natürlich nicht gratis) unter die gebrochenen Arme greifen sollte es tatsächlich soweit kommen! *wink*

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • UBS

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    frage: Könnte ein Abschreiber in dieser Höhe der UBS nicht die Existenz kosten ?


    Meiner Meinung nach ein ganz klares Nein. Wenn man mit Existenz kosten einen Konkurs meint.


    Aber ein anderes Szenario ist denkbar und nicht abwägig. Die Börsenkapitalisierung liegt im Moment noch bei CHF 120 Mia. Der Gewinn bei knapp 10 Mia. Die Zinsen für langfristige Anlagen sind bei 4%. Sprich man könnte die Kosten für eine Übernahme über Kredit aus dem aktuellen Gewinn bezahlen. (Wer gibt mir mal rasch ein Darlehen über 120 Mia? :lol: )

    Doch Scherz beiseite. Sowas ist denkbar und die 120 Mia für einen ausländischen Staatsfond z.B. aus Dubai ein Klacks... :cry:

    Also, die Krise, dauert sie an, könnte imho schlimmstenfalls der UBS die Unabhängigkeit kosten.