Schweizer Börse

  • @ weico

    Kaufkraft und Wechselkurs!


    Die Kaufkraft des Euro ist definitiv grösser als die des CHF! Langfristig tendieren Kaufkraft und Wechselkurs dazu, sich anzunähern. Was zurzeit passiert ist eine massive Überbewertung des CHF gegenüber allen anderen Währungen. Oder man nimmt die zukünftige Inflation vorweg. So oder so: Für die Schweiz wird es in der nächsten Zeit sehr, sehr schwer!


    Vermutlich ist die Schweiz in einer globalisierten Welt tatsächlich zu klein, um alleine alle Probleme zu stemmen. Nicht dass ich den Euro will, aber vielleicht wäre er das kleinere Übel. Vielleicht sollten wir noch etwas warten, bis der CHF so richtig teuer ist und dann dem Euro beitreten, um möglichst viel "Monopolygeld" zu bekommen. Die Hochpreis-Insel Schweiz wird so nicht unbeschadet diesen Währungskrieg überstehen. Der Ausstieg war Untergrenze war vielleicht der Einstieg in die Währungsunion der EU!


    Doch die Schweizer werden zu stolz sein und lieber wirtschaftlich leiden, als der Währungsunion beitreten. Noch!

  • TeeTasse83 hat am 17.01.2015 - 12:17 folgendes geschrieben:


    Also ich denke eine Roche bezahlt doch auch Löhne in USD und EUR. Kauft in USD und EUR. Ich denke eine Roche hedge auch. Roche unterhält EUR, CHF, USD und weitere Kontokorrentkontis. Roche wird ihr vorhandenes Geld auch nicht nur auf dem Konto haben. usw. Dass die Gewinne nun gleich mit den Währungsverluste USD / EUR fallen sollen verstehe ich nicht.


    Und wir sind nicht am ATH. sorry. Aber diese Aussage ist falsch. Wir stehen nicht unwesentlich weiter unten. Zu behaupten grundsätzlich stächten wir beim ATH ist seltsam. Ich kann dieser Logik nicht folgen vor allem wenn ich in die Zukunft schaue. Börse interessiert die Vergangenheit / die Gegenwart herzlich wenig. Wenn ich davon ausgehe dass sich der Franken in 1, 2, 3 Jahren eher abwerten wird... behauptest Du dann auch, im "Prinzip" stehen wir beim ATH? Erwartete KGV KBV weis ich was interessiere mich doch absolut nicht. Diese zahlen können im 2016 2017 gleich wieder völlig anders aussehen.


    Nein ich kann Dir echt nicht folgen und deine Schlussfolgerungen sind für mich einfach strange. Wenn ich bei Roche reingehe dann um die Position 5, 6, 7, 10, usw. Jahre zu halten.


    Behauptest Du bei einer Nestle das gleiche wie bei der Roche? Steht die auch praktisch beim ATH. Dann sage ich Dir gerne... Die Dividenden bei Nestle sind über viele viele viele Jahre immer schön stätig gestiegen. Nicht immer sehr viel aber die Richtung war über viel viele viele Jahre nach oben bei Dividendenzahlungen und dabei war der Euro mal bei 1.70 und stand schon mal in der Vergangenheit bei der 1... trotzdem sind die Dividenden nicht tiefer heute wie vor viele Jahren in denen der Franken als Währung schwächer war.


    Hier noch die Dividenden von Nestle seit 2007:

    Dividende pro Aktie 1.22 1.4 1.6 1.85 1.95 2.05 2.15

    Und hier noch ein Link zu den Dividenden von Roche:


    http://www.finanzen.ch/dividende/Roche_2


    gemäss Link Dividenden Jahr für Jahr gestiegen seit 2003... 2003 noch 1.45. Im 2014 7.80. Dabei kennt der EUR / CHF praktisch seit jeher eigentlich nur eine Richtung... aber die Dividenden kennen auch nur eine Richtung. Nach oben. Seltsam.



    Ich behaupte nicht dass es jetzt gewesen ist und dass wir nicht tiefere Kurse sehen werden. Es kann weiter nach unten gehen. Deshalb kaufe ich ja Tranchenweise. Aber jetzt wäre ich dann dabei und wenn es halt weiter nach unten geht... Dividenden erhalte ich über die nächsten Jahren und da Tranchenweise gekauft wird würde der EP schon sehr nett gesenkt werden. Die Rendite würde allemal stimmen...

  • Klar wurden sie billiger. :acute:


    Vor den 14.1 hätte ich für eine Nestle über 70 bezahlt.


    Heute bezahle ich rund 64 für eine Aktie.


    Am 14.1 hätte ich mit 65.- in der Hosentasche keine Nestle kaufen können. Gestern hätte ich eine kaufen können.


    Also wenn das nicht billiger ist weis ich auch nicht?


    Also wenn schon müsste man das Wort "preiswerter" verwenden.


    Aber dennoch diese Milchbüeblirechnung geht nicht auf. Ich kenne die "Gewinnstruktur" von Nestle nicht. Ich habe mich damit auch nicht gross befasst bis jetzt ehrlich gesagt. Kennst Du die Gewinnstruktur von Nestle?


    Und weisst Du wie sich die Währungspaare in diesem Jahr entwickeln wird? Ich nicht. Du?


    Weisst Du vielleicht, was Nestle alles vorhat in Zukunft um den Umsatz zu steigern in den nächsten sagen wir mal strategisch wichtigen 5 Jahren?


    Genau. Deine Sichtweise ist in meinen Augen zu Gegenwartbezogen.


    Und bevor wir wilde Theorie aufstellen wie sich Gewinne von Firmen entwickeln werden etc. denke ich sollten wir mal mind. noch 2 Wochen Geduld haben. Dann ist man vielleicht auch schon ein wenig schlauer.

  • Ja für ein USD Investor vielleicht.


    Für mich der investiert aus einem CHF Konto sicher nicht.


    Meine 65 Franken am 14.1 auf meinem Trading Konto sind "leider" auch am 16.1. 65 CHF auf meine Konto geblieben.


    Der Unterschied ist nur... am 14.1 hätte ich mir mit CHF 65 keine Nestle kaufen können. Am 16.1 schon.


    Na gut. Mach mal nicht weiter. Ich kann aber gewisse Schlussfolgerung nicht nachvollziehen... vor allem in Anbetracht das wir nur schwer abschätzen können wie sich die Währungspaare auf Sicht mal 1 Jahr entwickeln werden.


    Die Zukunft wird zeigen wie man am besten hätte handeln sollen.

  • Domtom01 hat am 17.01.2015 - 17:38 folgendes geschrieben:

    Quote
    Nicht dass ich den Euro will, aber vielleicht wäre er das kleinere Übel. Vielleicht sollten wir noch etwas warten, bis der CHF so richtig teuer ist und dann dem Euro beitreten, um möglichst viel "Monopolygeld" zu bekommen. Die Hochpreis-Insel Schweiz wird so nicht unbeschadet diesen Währungskrieg überstehen. Der Ausstieg war Untergrenze war vielleicht der Einstieg in die Währungsunion der EU!

    Doch die Schweizer werden zu stolz sein und lieber wirtschaftlich leiden, als der Währungsunion beitreten. Noch!

    :rofl: :fool:



    weico

  • @ weico

    Vielen Dank für deine qualifizierte, vielsagende Antwort. Man sieht richtig, wie sehr die Antwort auf ausgeklügelte Recherchen basiert, hieb- und stichfest ist! Ich verneige mich vor so viel geballte Intelligenz!

  • Domtom01 hat am 17.01.2015 - 18:58 folgendes geschrieben:

    Quote

    Vielen Dank für deine qualifizierte, vielsagende Antwort. Man sieht richtig, wie sehr die Antwort auf ausgeklügelte Recherchen basiert, hieb- und stichfest ist! Ich verneige mich vor so viel geballte Intelligenz!


    hahah ^^ geballte Zynik von Domtom

  • Weico

    Ja lieber weico ich bin ein Pragmatiker und kein Theoretiker!


    Da wir beide MFH Besitzer sind, gehe ich von diesem Beispiel aus.


    Willst Du ein MFH verkaufen und viele haben Interesse daran,steigt natürlich der Preis bis zum Überheblichen. Dann wird das MFH zu einem überbewerteten Preis verkauft, wie es leider manchmal so ist.


    Pragmatisch gesehen, wenn also viele CHF wollen, steigt der Preis und überwertet ihn. Für Ökonomische Aussicht verweise ich auf die SNB Aussagen. Glaube mir, die wissen besser als wir im Forum wo lang es geht.


    Auf alle Fälle, wer zeitlich nicht bedrängt ist und in einer gewissen Zeit noch im Forum vorhanden ist, kann es dann widerlegen. Wie lange dies dauert bleibt dahingestellt, sagt T. Jordan ja auch. Auch er hat keine Kristallkugel, aber was er heute wieder im Interview gebracht hat, ist bodenständig. Ich folge diesem Szenario blindlings.


    Gerard

  • Gerard hat am 17.01.2015 - 19:30 folgendes geschrieben:

    Quote

    Für Ökonomische Aussicht verweise ich auf die SNB Aussagen. Glaube mir, die wissen besser als wir im Forum wo lang es geht.

    ...du meinst die Experten dort,die seit Jahren dauernd die Inflationsprognosen nach unten korrigieren müssen und die "Minus-Inflation" nicht vorhersahen ?


    Quote

    Auf alle Fälle, wer zeitlich nicht bedrängt ist und in einer gewissen Zeit noch im Forum vorhanden ist, kann es dann widerlegen. Wie lange dies dauert bleibt dahingestellt, sagt T. Jordan ja auch. Auch er hat keine Kristallkugel, aber was er heute wieder im Interview gebracht hat, ist bodenständig. Ich folge diesem Szenario blindlings.

    Jordan macht einen guten Job und wenn du ihm Blind folgen willst,ist dein gutes Recht.




    Ich sehe die Entwicklung des Euro wie bei der DM.Zuerst war die DM stärker als der CHF ...dann schwächer als der CHF.



    "Lange Zeit war eine D-Mark mehr wert als ein Schweizer Franken; den Höchstwert erreichte die Mark am 31. Oktober 1973, als für 100 Schweizer Franken lediglich 79,– DM gezahlt wurden. Am 16. Dezember 1975 fiel der Wert einer D-Mark erstmals unter den des Schweizer Frankens. Nach einer kurzen Erholung der Mark sackte diese im zweiten Halbjahr 1977 erneut ab und notierte am 17. Oktober 1977 zuletzt höher als der Schweizer Franken (100 CHF = 99,97 DM). Schon kurze Zeit später, am 26. September 1978, notierte der Schweizer Franken bei 132,70 DM für 100 CHF, dem historischen Höchststand gegenüber der D-Mark. Zum Vergleich: am 9. August 2011 erreichte der Schweizer Franken mit 1,0070 fast die Parität zum Euro.[31] In D-Mark umgerechnet, entspräche das einem Kurs von 194,22 DM für 100 Schweizer Franken."


    http://de.wikipedia.org/wiki/D…#Wechselkurs_und_Geldwert



    Umrechnungskurse :


    https://www.ecb.europa.eu/euro/intro/html/index.de.html



    Für alle ängstlichen Leute:


    Wir haben diese Zeit der "ÜBERBEWERTUNG" (sic !) wohl sehr gut überstanden,oder ... :oops:


    Quote

    Gerard

    weico

  • marsi24 hat am 17.01.2015 - 09:35 folgendes geschrieben:


    marsi24


    Leider oder glücklicherweise ist an der Börse alles möglich. Rein hypothetisch, aber wirklich nur hypothetisch, denn ich will hier in diesem Forum keine Panik schüren, die Währung Euro entwertet sich extrem, möglicherweise aufgrund diversen Turbulenzen im Euroraum, so vergrössert sich der Spread zum Franken und der SMI/SPI korrigieren umgehend die Differenz.

  • ABB... grundsätzlich an markante Unterstützung gelangt. Einschätzung schwer. Keine einfach Aktie...


    ACTELION... die 90 könnte halten. Wenn nicht sollte man mal mit weiteren -20% rechnen.


    ADECCO... bei 60 könnte sich ein netter Boden entwickeln.


    CS... 19-20 sollten für ein Boden gut sein. starker Rebound nicht ausgeschlossen. Zur Zeit aber schwer einschätzbar.


    GEBERIT... evtl. 280 ein bischen Stabilisierung. Boden sehe ich erst bei 230 herum aus verschiedenen Gründen für erreicht.


    GIVAUDAN... wenn 1550 halten > nett. Aber 1200 müssen eingerechnet werden. Im Extremfall Kurse 850-900 nicht unwahrscheinlich. Für mich kein Kauf.


    HOLCIM... nicht ganz leicht... hier müsste man auf SK Monat warten. 55 könnten Boden gewesen sein. Die müssen aber halten. Ansonsten mal mit weiteren max. -20% rechnen.


    JULIUS BAER... zu wenig Daten für mein Geschmack. schwer einzuschätzen. Falls möglich sollte der Kurs Ende Monat über 36 sein. 32er Bereich scheint gute Möglichkeit für Boden zu bieten... aber hier würde ich keine "Prognosen" wagen bevor ich SK Januar habe.


    NESTLE... schon mal angesprochen hier oder anderen Thread... theoretisch an Marke wo ein guter Boden vorhanden sein sollte.


    NOVARTIS... schon mal angesprochen hier oder anderen Thread... theoretisch an Marke wo ein guter Boden vorhanden sein sollte.


    RICHEMONT... 55-60 sollte einiges auffangen können. Würde mich dort auf ca. weiteren -10% gefasst machen. Wäre auch nicht tragisch. Kurse 55-60 scheinen mir jedenfalls attraktiv für Erstkauf.


    ROCHE... ... schon mal angesprochen hier oder anderen Thread... theoretisch an Marke wo ein guter Boden vorhanden sein sollte.


    SGS... 1700 könnten halten aber nicht so stark. 1300er Bereich dafür sollten fürs erste genug Halt geben. Würde mental auf mögliche weitere bis -20% gefasst machen.


    SWATCH... wohlmöglich halten die 350. Wenn ich dort kaufe würde ich aber die 225-250 einfach mal in die Risikobetrachtung einbeziehen... noch schwer abzuschätzen zur Zeit die Lage bei Swatch. Die 350 waren noch rel. einfach. Aber was jetzt folgt... es ist einfach zu früh um gescheite Prognosen aufzustellen. 225er Bereich jedenfalls aber wohl ein solider Boden.


    SWISS RE... für mich die solideste Aktie im SMI. Chart aktuell langfristig gesehen gesund. Solange über 70... ich würde keine hergeben.


    SWISSCOM... Solange die 500 halten keine verkaufen. Nächster Boden wäre bereits bei 450 zu erwarten. Bis 450 würde ich rein gar nichts unternehmen. Ich suche noch einen gescheiten Kaufzeitpunkt. Bis Ende Januar mache ich hier sicher rein gar nichts... die 500 sind wichtig auf Ende Monat.


    SYNGENTA... die verfolge ich schon sehr sehr lange... dachte kürzlich... kaufen. Dann entschlossen auf Ende Monat zu warten. Gut so. Solange wir nicht unter 270 fallen sieht es hier aber nach wie vor gut aus für die nächsten Monate / Jahre. Ich erwarte eigentlich nun schon dass die 270-275 ein soliden Boden darstellt. Strong Watch zur Zeit bei mir.


    TRANSOCEAN... naja. Zur Zeit eine reine Zockeraktie. Aber in US beim ATL. Völlig ausgekotzt. Überverkauft dass es gleich schmerzt. Schon sehr viel eingepreist. Hier kann eigentlich fast nur eine Meldung dass sie Insolvenz melden muss als nicht eingepriesen gesehen werden... Dividendenkürzung... auf diese Meldung kann ich nur hoffen. Dann gibt es für die Leerverkäufer wenig Gründe / Argumente meine Transocean so brutal schlecht zu reden... für mich war das gerade eben das von mir besagte letzte Auskotzen... jetzt aber ausgekotzt. Jetzt letzten "Dreck" aufräumen und dann sich raufkämpfen. Für mich sollte die 14-15 der Boden sein... starker Boden. mal sehen. Risko gegen unten würde ich trotz allem mal -25% einberechen.


    UBS... 13.50-14 könnten einen Boden ausbilden. Kann nicht so abschätzen wie stark der Boden ist. ich würde ihn als mittelstark einschätzen. Wenn dieser bricht auf 11.50 ein Auge werfen. Vorerst rechne ich aber nicht mit 11.50.


    ZUERICH... die 280 könnten (leider) halten... ich hätte gerne Kurse 220 herum gesehen.



    Das sind meine Einschätzung zu den SMI Titel und den nach unten zu erwartetende wahrscheinliche Kursziele. Alles in allem scheinen sehr viele Titel in nähe von als solide Böden zu betrachtetenden Bereiche zurück gekommen zu sein. Rebound scheint nicht unwahrscheinlich. Ich denke ich werde bald einge SMI Titel im Depot haben.


    Wirklich stichfestere Prognosen sind erst mit Schlusskurs Monat Januar aufzustellen. Diese bereits Mitte Monat zu tun verringert jetzt in dieser Phase die Qualität der Prognosen doch spürbar... wieso ich dass nun dennoch Mitte Monat bereits getan habe... um Rebound-Möglichkeiten abschätzen zu können um abschätzen zu können ob Call SMI lohnenswert sein kann oder eher noch nicht. Ich habe mich für lohnenswert etschieden.

  • Einfach noch so zur Info was ich mal Mitte August 2014 "auf Papier" gebracht hatte...



    ABB > April / Mai Verkaufssignale > 17.50.-
    ACTELION > Keine Verkaufssignale aber brutal überverkauften Bereich. Starke Verkaufsignal dürften zu erwarten sein im August > 90.- / 80.- / 50.- (50.- wären natürlich absolute Traumkurse behaupte ich mal)
    ADDECO > Juli / vermutlich August Verkaufssignale / Chartlage schwer einzuschätzen > 55.- / 45.-
    CS > Januar / Juli / vermutlich August Verkaufssignale / Chartlage schwer einzuschätzen / Besser andere Strategie > Wenn Monatsende über 30 kaufen > 20.-
    GEBERIT > Noch keine Verkaufssingale aber sehr sehr nahe dran > 215.-
    GIVAUDAN > Noch keine Verkaufssignale aber sehr sehr nahe dran > 1100.- / 900.-
    HOLCIM > Tappe hier im Dunkeln, sehr unklare Chartlage. Wohlmöglich an einer wichtigen Stelle > wenn rauf stark rauf / wenn runter stark runter. Hier sehe ich aber wie erwähnt überhaupt nicht durch.
    JULIUS BÄR > März / April / Mai Verkaufssignale. Noch nicht so viele Daten zu dem Titel vorhanden da noch nicht so lange an der Börse. Nach Bankenstresstest ein möglicher Kandidat > 34.-
    NESTLE > Nicht ganz einfach. Verkaufssignale gabe es bereits im 2013. Eines davon hat noch Bestand. Ein weitere dürfte bald wieder ins negative drehen (Indikator) und ein anderer hätte noch viel Platz bis es dreht. Egal was kommen sollte. Pflichtkauf wenn... > 60.- / 58.-
    NOVARTIS > Noch keine Verkaufssignale aber sehr sehr nahe dran > 65.- / 60.-
    RICHERMONT > Verkaufssignale im Frühling. SAR Verkaufssignal fehlt noch. Nicht so attraktiv. Ziele 76 > 55
    ROCHE > 1 Verkaufssignal im Juli. 1 weiteres dürfte im August folgen. SAR Verkaufsignal wenn unter 240. Unter 240 allgemein kritisch > 215 / 175
    SGS > Verkaufsignal seit ein paar Wochen erfolgt und sie hält sich erstaunlich gut. Ist mir zuvor entgangen. Eigentlich sehr stark unterwegs. SAR hat wieder ins positive gewechselt und die anderen Indikatoren bewegen sich Richtung überverkauft. Bisher attraktivste Aktie im SMI neben Syngenta. Auf Watch weit oben. Kaufkurs muss ich noch überlegen.
    SWATCH GROUP > Swatch ähnlich SGS. Die habe ich auch mal recht oben auf der Watch. Kaufkurs noch nicht klar. Marke 475.- meiner Meinung auf Sicht Ende Monat brutal wichtig. Sollten Kursen 375.-bis 390.- kommen würde ich aber wohl unverzüglich 1 Tranche nehmen.
    SWISS RE > Zw. Mai und August 3x Verkaufssignale. Bei Kurse nahe 50 langsam interessant. Ansonsten für mich keine Option. Aber Allgemein nicht so Fan von Rückversicherern. Mir sind Erstversicherer lieber (Zürich, Baloise, Helvetia, usw.).
    SWISSCOM > Hmmm... man lobt das Teil zur Zeit ja ein bischen in den Himmel. Meiner Meinung attraktiv. Ja. Aber bei 450. Bei einer 400 wäre ich sofort mit einer Tranche dabei. Bis jetzt SAR neg. 2 weitere Indikatoren dürften leider vermutlich gleich folgen.
    SYNGENTA > Verkaufssignale traten schon vor Monate ein. Indikatoren im überverkauften Bereich. Grössere Konsolidierung / Korrektur verlief in rel. ruhigen Bahnen mit Ausnahme Januar. Sobald Kurs zum ersten mal über 350 gibt 1. Tranche. Gerne würde ich aber hier noch knapp unter 300 meine 1 Tranche kaufen...
    TRANSOCEAN > Werde den Titel nicht kaufen. Trotz scheinbar tiefen KVG und guter Dividendenrendite. Gefällt mir irgendwie einfach nicht. Ist auch zu wenig lange an der Börse (SMI) für mein Geschmack. Titel noch nicht "fassbar" für mich. Nur mal so viel: Erst ab rund 42 sieht Chart besser aus. Auf der "sicheren" Seite erst ab 50+. Mir gefallen 19 Titel besser im SMI und deshalb werde ich diese Aktie nicht verfolgen.
    UBS > Verkaufssingal über das 2014 eingetreten. Der letzte im Juli. Egal was kommen mag. Sollten die 14 auf den Schirm erscheinen erster SPEKULATIVER Kauf. Wirklich spekulativ und ohne gross auf Kaufsignal Indikatoren zu achten! Am liebsten wäre mir ein Einstieg bei rund 13.50.
    ZUERICH > Lieber Baloise... Spass bei Seite. 1 Verkaufssingal (nicht stark) bis jetzt. 1 könnte bald folgen. SAR noch ganz gesund. 275-280 wird die Zürich nicht einfach passieren. Das kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen (hoffe zumindest das es nicht klappt). Ist eine brutale Wiederstandzone aus einigen Gründen. Zwischen 220 / 190 BUY BUY BUY.... lasse ich mir dann nicht entgehen dieses mal



    Alles in allem ging sehr viele bereits auf. Zwei drei Titel könnten auf dem Weg sein, die Prognosen auch mehr oder wenig zu erfüllen. Am meisten "unterschätzt" habe ich die beiden Versicherungswerte... Swiss Re Stand heute stark unterschätzt. Zürich auch recht stark unterschätzt... bin gespannt ob ich dann Mitte 2015 noch gleich beurteilen werde.



    Eines ist aber spührbar denke ich. Chart funktionieren sehr gut. Kein reines Hokus Pokus.

  • Man man man, nervt mich Jordan :( Habe das Jahr perfekt gestartet mit 4 Trades (Schmobi, AMS, Temenos und RIGN) und dann dies... Jetzt funktioniert meine Taktik nicht mehr, denn niemand weiss wohin der Wechselkurs geht. Logisch wäre, dass der CHF gegen EUR noch stärker wird, da viel Euronen on den Markt geschwemmt werden. Aber wer weiss ob die SNB nun ganz frei ohne Druck den CHF wieder abschwächen...? Wäre dem Jordan auch zuzutrauen Am besten abwarten, cool bleiben, schauen was Super Mario Draghi macht und Griechenland.

  • Schweizer Akien

    Soll man Aktien verkaufen ???


    Frau Eveline Widmer-Schlupf sagt heute in verschiedenen Zeitungen folgendes Zitat: "Nein, auf keinen Fall. Anleger sollten jetzt Ruhe bewahren. Ich bin mir sicher, dass die Werte in Zukunft wieder ansteigen werden. Panik ist fehl am Platz und ein Eurokurs von Fr. 1.10 ist für die Schweiz gut verkraftbar." Ich persönlich bin für die nächsten Wochen optimistisch. Auch für den Euro Kurs.

  • @ Colundro

    Ich glaube nicht, dass die SNB in den nächsten Tagen/Wochen irgend etwas machen wird, um den CHF abzuschwächen (fallendes Messer,EZB-Entscheid am Donnerstag, Griechen-Wahl-Risiko, schon jetzt riesig aufgeblähte Fremdwährungsreserve in Euro). Die haben ganz einfach Schiss bekommen vor der einst eigenen Courage. Der Euro wird noch (sehr wahrscheinlich) weiter sinken, denn viele Euro-Spekulanten haben ebenfalls die Hosen voll, bzw. wittern Spekulationsgewinne.


    Ausser bei Biotech (Newron, Basilea, Cosmo), wo Zulassungen oder good news anstehen (könnten), bin ich seit Donnerstag Morgen draussen und warte mit dem Cash auf klarere Wettersignale... EZB-Entscheid und Griechenwahl lassen die Märkte sicher noch etwas rumpeln. Länger, wenn es zu Hängepartien kommen sollte: EZB-Entscheid auf März vertagen (wäre äusserst schlecht), Wahl-Patt (idem). Eigentlich kann es keine good news geben. Denn kommt der Ankauf, erfolgt eine Aufblähung der Geldmenge und einem steigenden CHF und wählen die Griechen "richtig", bleibt es beim ziemlich schlechten Status Quo, denn ein Schuldenschnitt ist unumgänglich, mit einer gewissen fatalen Signalwirkung an andere Schuldenländer.


    Bin ich zu negativ? Ich hoffe es, wobei die Biotechs sich durchaus besser schlagen können als der Markt.

  • @ timi6666

    Na dann bin ich ja vollends beruhigt, wenn das die Finanzministerin sagt, muss es ja stimmen. Euro-Kurs von 1.10 werden wir sicher nicht so schnell sehen, und das weiss sie auch. Sie macht, wie alle Vertreter des Landes, in Zweckoptimismus. Nur ersetzen Worte hier nicht die Fakten. Der Markt entscheidet und der kümmert sich nicht um die Worte einiger Politiker. Aber etwas anderes darf sie nicht sagen! Man stelle sich vor sie hätte gesagt:" Die Lage ist äusserst schwierig, wir werden mehr Arbeitslosigkeit haben, wir werden zukünftig keinen Spielraum mehr haben für Steuersenkungen und wir müssen den Gürtel enger schnallen!"


    Undenkbar, aber es wäre sicher aufrichtiger. Ob sie sich an ihre eigenen Worte hält?

  • Feuer unterm Dach

    Wenn Feuer unterm Dach ist, dann wird man es mit -0,75% Strafzins nicht löschen können. Die Griechen ziehen bereits grosse Mengen Euro ab, da werden andere ihr Geld lieber in eine sichere Währung mit Aufwärtspotenzial stecken.


    Damit man mich nicht falsch versteht. Mir ist klar, dass der "faire" Wert ein anderer ist als der aktuelle. Aber in ungewissen Zeiten spielen andere Kräfte, und wie lange dies andauert, weiss wohl niemand.


    Vielleicht wird die SNB in einiger Zeit einen festen Wechselkurs von 1.10 einführen, ganz aus heiterem Himmel, nämlich dann, wenn die konjunkturellen Folgen sichtbar und damit für die Politiker gefährlich werden. Also ein zweites Mal werde ich mich so nicht von einem Herrn Jordan "f----- lassen"! Wobei wenn das so käme, dann hätten wir ja eine Aufwertung, allerdings von welchem Niveau aus?