Immobilien

  • JA so sieht deine Meinung aus, wenn man Tatsachen nicht erklären kann!


    Klar bin ich ein alter Frustrierte dicker Sack oder was willst sonst noch sagen?



    Ich habe viel von Leuten in Anzügen gelernt, nur eines kann ich nicht wie diese, nämlich LÜGEN!


    Aber im Gegensatz zu vielen anderen hier, habe ich mein Vermögen alleine und ehrlich verdient! Ich bin keinem was schuldig, sonst kann jeder Zeit einer zu mir kommen und Belegen was ich ihm schulde.


    Abersolange hier alles schön gelogen wird, vertuscht und die Wahrheit nicht benannt wird, nehme ich mir das Recht raus zu sagen oder zu schreiben was ich denke!


    Also mit 30 Jahren Erfahrung, was meiner Ansicht nichts heissen muss, oder Andersrum nichts Wert ist, erklär mir doch mal den Abschreiber eines Gutverdienenden Chirurgen die 2,07Mio., Du Fachmann ich als Laie bin da fest auf Deine Antwort gespannt!


    Ehrlich da sind mir die Zigeuner auf Mallorca lieber! Da weiss man von Anfang an das du Beschissen wirst! Aber hier sowas von Fachleuten, Von der Versicherung und von den Bänkerlis, einer Alleine glaubt das nicht. Aber das was heute in Unserer Gesellschaft abgeht passiert ja nicht nur in den Immobilen, die Vorsorgen sind gerade das selbe Paradebeispiel!


    Ich achte Deine Aussage, aber wenn Alles am Boden liegt, habe wenigstens genug Charisma und steh vor die Leute hin!


    Oder erzähls mal dem Chirurgen der seine Scheidung zahlen darf und den Abschreiber tragen. Ich kenne den Mann, kann Ihn dir gerne Vorstellen! Ich kann Dir auch LEute Vorstellen die anfangs der 90 Jahre ihre Häuser verloren haben. Rede doch mal mit denen, diese Leute sind noch einiges aggressiver als ich, würde sage viel aggressiver.



    Und ich Frage dich nochmals, ist es legitim auf 7'000Fr. selbstkosten 53'000Fr. Marge drauf zu hauen? Ja oder Nein?!



    Nächste Frage gehen wir zum Baumeister, diese lautet, wieso kostet der m3 Beton (egal welcher) für Private 190Fr. und für Grosskunden 45Fr. Wir nehmen an jeder Lastwagen hat 10m3 geladen!


    Mein Beton hat auch 45Fr./m3 gekostet auch als Privater!



    Ich warte jetzt auf Erklärungen nicht auf Ausreden!

  • Medusa hat am 16.09.2014 - 11:28 folgendes geschrieben:

    Wenn Du den Ton nicht wechselst, heisst dies für mich Ende der Vorstellung mit Dir.


    Einige Sachen möchte ich Dir aber doch mitgeben. Ich habe arm angefangen und alles mit Chrampfen verdient, wie sicher manche andere User, die hier schreiben.


    Ich habe die 90er Immobilienkrise erlebt, wie jeder andere auch und bin nicht draufgegangen. Andere wiederum die glaubten, Bäume wachsen bis in den Himmel und die ohne Wissen frech spekuliert haben, die haben sich leider verspekuliert. Dieses sieht man in jedem Investment, sei es Aktien, Immobilien usw.


    Wie ich lesen kannst, waltest Du sicher im Raum Zürich, kenne ich nicht. Wenn Du von einer Immobilie schreibst von 6 Wohnungen und Du hast 2,193 Mio für deren Bau bezahlt (sprich 365'000.- pro Wohnung) ja dann muss der Bodenpreis sehr hoch gewesen sein.


    Ich bin de facto immer unter, hochgerechnet, weit unter 300T pro 4.5 Zimmerwohnung. Es ist zwar nicht Zürich, immerhin in einer gutangeschlossenen ca. 70'000 Bewohner Agglomeration und unweit von der CH-Hauptstadt (15 Min. Autobahn).


    Vielleicht noch etwas bei den Küchen, da dies Dein Thema ist. Bei mir ist der Preisansatz zwischen 8 - 15'000.- mit sämtlichen modernen Aggregaten inkl. Geschirrspüler bester Qualität (Miele/Zug), für Wohnungen zwischen 2.5 bis 4.5 Zimmerwohnungen. Wenn natürlich jemand für sein Eigenheim sich Freude machen will und eine 60'000.- Küche beansprucht, ist dies sein Problem, ich bezahle sie ihm ja nicht.


    Nun das Fazit: wie ich gelesen habe, besitzt Du ja eine Firma (ich hatte 2 Firmen gleichzeitig aufgebaut und betreut bis vor einigen Jahren). Mit Dir zusammen arbeiten möchte ich nicht. Stell Dir mal vor jemand der jeden Morgen aufwacht, negativ gestimmt ist, dazu noch Paranoid (Verfolgungswahn), nein, lieber würde ich auf den Mond emigrieren.


    Wenn nun unsere Schweiz Dir nicht gefällt, wie Du es beschreibst, da wir ja alle Halunken sind, hält Dich niemand zurück, kannst ja auch emigrieren.


    Willst Du also in Zukunft freundlichere Töne auf Deiner Taste drücken, werde ich das Vergangene vergessen und wir können noch Meinungsaustausch in diesem Thread haben, sonst ist dies für mich das Schlusswort mit Dir.


    Gruss. Gerard

  • Erhöhte Vorsicht am Immobilienmarkt

    Die Stimmung der professionellen Akteure am Schweizer Markt für Anlageimmobilien ist leicht negativ. Deutlich rückläufig sind die Preiserwartungen für Büroliegenschaften und das Genferseegebiet.


    «Über allem schwebt die Angst, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz abnimmt.» So interpretiert Beat Seger, Partner Real Estate bei KPMG, die Erkenntnisse des Swiss Real Estate Sentiment Index, den das Beratungsunternehmen nun im dritten Jahr erhoben hat. Es handelt sich um einen vorlaufenden Indikator, der auf der Befragung von professionellen Marktteilnehmern basiert.


    http://www.fuw.ch/article/erho…sicht-am-immobilienmarkt/

  • Elias hat am 16.09.2014 - 14:58 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die Stimmung der professionellen Akteure am Schweizer Markt für Anlageimmobilien ist leicht negativ. Deutlich rückläufig sind die Preiserwartungen für Büroliegenschaften und das Genferseegebiet.


    «Über allem schwebt die Angst, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz abnimmt.» So interpretiert Beat Seger, Partner Real Estate bei KPMG, die Erkenntnisse des Swiss Real Estate Sentiment Index, den das Beratungsunternehmen nun im dritten Jahr erhoben hat. Es handelt sich um einen vorlaufenden Indikator, der auf der Befragung von professionellen Marktteilnehmern basiert.


    http://www.fuw.ch/article/erho…sicht-am-immobilienmarkt/

    Ob jetzt die Immobilienpreise sinken oder steigen, das lässt mich den Rücken kalt. Ich bin LANGFRISTIG bis zu meinem Tode drin und lebe mit der Rendite. Und zusätzlich sind meine Mieter zufrieden, da ich sehr vernünftige Mieten anbiete.


    Wenn jetzt natürlich einige Spekulanten sich wieder verspekuliert haben die letzten Jahre (wie eben anno 90er) werde ich nicht um sie weinen.


    Und gibt es ein Schnäppchen, weil die nichtwissenden Spekulanten keine Kohle mehr haben, werde ich zugreifen, zu tieferen Preisen. So läuft es eben: l'offre et la demande.


    Ich kenne übrigens l'Arc lemanique sehr gut. Was da übertrieben wurde, jedem seine Schuld wenn er da mit dem Feuer gespielt hat.


    Gerard

  • Gerard hat am 16.09.2014 - 17:39 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ob jetzt die Immobilienpreise sinken oder steigen, das lässt mich den Rücken kalt. Ich bin LANGFRISTIG bis zu meinem Tode drin und lebe mit der Rendite.

    Die Preise sind eine Sache, die Rendite eine andere.


    Baufirmen sind dazu verdammt zu bauen. Und sie werden jeden Auftrag annehmen. Irgendwann kommt das Überangebot, aus was für Gründen auch immer (Abwanderung, demografischer Wandel, etc.)


    Pensionskassen setzen auch auf Immobilien - wegen der Rendite.



    Wer mit der Rendite seiner Immobilie lebt, setzt auf eine Monokultur.

  • Elias hat am 17.09.2014 - 09:00 folgendes geschrieben:

    Monokultur oder nicht! Ich brauche kein Kapital, daher brauche ich nicht zu verkaufen. Jeden Monat Einkommen, das fliesst jedoch schon.


    Also was soll's, ich habe seit vielen Jahren keine Leerstände, da ich eine freundliche Mieterpolitik betreibe und dies auf lange Frist.


    Und übrigens, verhärtet sich die Kreditvergabe, gibt es weniger Eigentümer, also mehr Mieter. Das ist nun ein anderer Blickwinkel.


    Sollte ich in einigen Jahren noch leben, kann mann wieder darüber schreiben.


    Gruss. Gerard

  • Ablauf Hypothek am 3.10.14

    @ Gerard


    Hallo Gerard


    Am 03.10.2014 läuft bei mir eine Festhypothek ab. Nächste Abläufe sind 2017, 2018, 2019! Alle Hypotheken sind mit günstigen bis sehr günstigen Zinssätzen abgeschlossen worden. Geplant habe ich eigentlich die im nächsten Monat ablaufende Hypothek abzuzahlen. Nun tendiere ich eher darauf, dass ich die jetzt zu erneuernde Libor-Hypothek (o,75%) behalten werde und versuche nochmals einen günstigen Zins zu bekommen. Dies vor dem Hintergrund, dass die Hypothekarzinsen im 2017, 2018, 2019 bestimmt höher sind. Gut, das habe ich früher auch schon gedacht, aber dann kann ich die Amortisation immer noch vornehmen. Wer weis schon was bis 2017 - 2019 alles passiert.


    Wie siehst Du die weitere Entwicklung der Hypothekarzinsen 2014 - 2019! Deine Angaben müssen nicht auf die 3. Kommastelle richtig sein. ;) Karat

  • Karat1 hat am 25.09.2014 - 13:44 folgendes geschrieben:

    Bei den heutigen Zinsen würde ich sowieso nicht mehr amortisieren als dein Kreditgeber verlangt, wenn er überhaupt eine Amortisierung verlangt.


    Ob die Zinsen weiter fallen weiss ich natürlich nicht, viel aber sicher nicht mehr. An Deiner Stelle würde ich eine Festhypothek in Erwägung ziehen mit einer Laufzeit die Deinen Ansprüchen entspricht.


    Das Bargeld würde ich dann momentan in eine Aktie mit guter Dividende investieren. Zum Beispiel bei SwissRe, wo wir auf eine Dividende von ca. 7.50 - 8.- inklusive Sonderdividende erhoffen können im April 2015. dies macht zum heutigen Kurs immerhin 10% steuerfrei aus.


    Mit der Zinsdifferenz gegenüber der Amortisation kannst Du selber ausrechnen, wie Dein Gewinn liegt und kannst dann später immer noch eine Amortisation tätigen.

  • Gerard hat am 25.09.2014 - 16:32 folgendes geschrieben:

    So, ich habe die abgelaufene Hypothek Ende der letzten Woche verlängert. 0,68% 1-Monats-Libor auf 5 Jahre. Kündbar mtl. auf Ende des nächsten Monats. Ich bin bei dieser Lösung davon ausgegangen, dass die Zinsen (Annahme) noch längere Zeit sehr tief bleiben. Ebenso habe ich mir aber die Türe offen gehalten jeweils auf Ende eines Monates die Hypothek in eine Festhypothek umzuwandeln. Aber Voraussagen sind schwierig zu machen. Das hängt vermutlich damit zusammen dass sie in der Zukunft liegen ;)


    Karat1

  • Elias hat am 17.10.2014 - 12:42 folgendes geschrieben:

    Quote

    In der Stadt Zürich stehen immer mehr teure Mietwohnungen leer. Das Angebot ist höher als die Nachfrage. Jetzt sehen sich die ersten Eigentümer gezwungen, die Mieten zu senken.


    http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Luxuswohnung-leer-sucht-Mieter...

    Ich kenne zwar Zürich nicht, habe aber jetzt diesen Artikel gelesen. Wer aber solche Mieten bezahlt, muss schwer überlegen einen Kauf zu tätigen, statt solche horrende Mieten zu bezahlen. Bei mir (mit Agglo ca. 60-70'000 Einwohner) ist 2'500.- Monatsmiete schon ein rechter Preis. Auch bei diesem Preis sollte sollte sich jemand ein Kauf überlegen.


    Zum Glück bin ich für gut ausgestattete Wohnungen im Tief bis Mittelsegment. Beispiel: Neurenovierte 3.5 Zimmerwohnung 85 M2 mit Balkon ca. 1'350.- Monatsmiete. Daher nie ein Leerstand.


    Im Tiefen bis Mittelpreissegment wird die Nachfrage immer konstant sein, da diese Mieter sich kein Eigentum leisten können oder wollen.

  • Vermietbarkeit

    Da kann ich Gerard nur beipflichten. Lage und Mietpreis! Habe "nur 5 Wohnungen", die ich in einer Uni-Stadt vermiete und seit ich sie habe (12 Jahre), nur drei "Leerstände" von je einem Monat wegen Renovierung.

  • LesenswerterArtikel in Handelszeitung.ch: " Nun versiegt der lockere Geldfluss für Immobilien"


    Das gleiche war schon bei Neubewertung der Immobilien Anfang der 90er Jahren der Fall, insbesondere bei Grossbanken wie UBS und CS.


    Kommt es soweit, müssen einige ans Portemonnaie.