Chase the DAX
Also doch eine gebastelte Lösung der US Politiker (wenn wunderts?), die noch nicht beschlossene Sache ist.
Unabhängig davon wundert es mich doch, dass sich Obama (und mit ihm die Demokraten) es zuliessen, derart über den Tisch gezogen zu werden. Von den dringend notwendigen Steuereinkünften höherer Einkommen ist keine Spur mehr im "Deal" zu finden. Die Einkommensschere - Wurzel allen Übels - wird verstärkt.
Obama hätte in eigener Kompetenz die Schuldengrenze erhöhen können. Dann wäre der Ball bei den Republikanern gelegen, wohl wäre das als Klage vor dem Verfassungsgericht gelandet. Das hätte Zeit gebracht und vor allem wären die Republikaner in eine ausgesprochen unangenehme Rolle gerutscht.
Dieser Deal - sofern er tatsächlich beschlossen werden sollte - ist der Gnadenstoss für die sonst schon anfällige Konjunktur. Diese Daten gelangen nun wieder in den Fokus, es gibt also keine Gründe die für wesentlich steigende Kurse sprechen.
Und sollte der Deal doch noch scheitern, muss an dieser Stelle wohl kaum weiter erläutert werden, in welche Richtung es dann geht.
Die Demokraten dürften dem Deal nie zustimmen. Vielleicht werden sie es trotzdem tun (müssen). Und leider wird wohl auch Obamas politische Karriere im kommenden Jahr keine Fortsetzung finden.
Der Republikanern solls recht sein, sie haben auf der ganzen Linie gewonnen.
Nicht zuletzt wurde der sonst schon eingeschränkte Handlungsspielraum auf den Aktionsradius von Puppenspielmarionetten reduziert. Freuen wir uns auf die Aufführung im Keller. Also dorthin, wo die Kurse weisen werden.