Chase the DAX

  • Chase the DAX

    Mike_Shiva wrote:

    Quote
    mit meinem Demo Konto habe ich heute 1800 Euronen verdient. Ich muss sagen, der Bedienungskomfort ist gross. Ich freue mich aufs echte Traden und hoffe, dass ich dann genau so erfolgreich bin.

    Schönes Weekend und am Montag schön das Gap unten schliessen. Es muss nicht jedes Gap (5800) geschlossen werden. An diese Theorie glaube ich nicht. Vor allem bei politischen Börsen. Und wenn, ist es mir auch egal, wenn wir nachher auf 5000 gehen.


    Was bitte ist an dieser "Theorie" nicht Fakt? Für mich liest sich das so, als wüsstest du gar nicht, was für Gaps noch offen sind. Welche Gaps wurden die letzten Wochen bzw. Monate nicht geschlossen?


    Die Börse zur Zeit ist stark politisch gesteuert, soweit geb ich dir recht. Aber das hat oftmals nicht daran gehindert, die Gaps zu schliessen.


    Dir auch ein schönes Wochenende.


    GoWild88, glaubst du nicht langsam auch, dass das vorhin eine Bärenfalle war? Bleibst du über das Wochenende in longs?

  • Chase the DAX

    Simsalabim


    Doch das denke ich eigentlich und auf diesen Move habe ich seit Mi. gewartet. Eine Übertreibung nach unten und dann ein ID reversal! Die Situation ist aber noch nicht so klar,könnte auch noch eine Bullenfalle werden! Wie geschrieben,ich hatte noch keine charteinsicht heute,musste alles per iPhone machen! Ob ich halte weiß ich noch nicht,kommt auf den Verlauf drauf an,über 5450 aber wahrscheinlich schon!

  • Chase the DAX

    kleinerengel wrote:

    Quote
    So, die letzten 15 Minuten...entweder gibt es gleich einen Rutsch oder eine Rakete... finde die US-Indizes schwach :roll:


    der dow wird versuchen im plus zu schliessen...glaube aber bald nicht mehr daran dass er das schafft. aber dem bisherigen downer zufolge kann es gut sein das wir nachbörslich dann noch schön sinken, um am montag dann das gap oben zu schliessen




    und meinen shorts ist es auf dieser höhe schon nicht mehr so schwindelig :D

  • Chase the DAX

    inkognito2009 wrote:

    Quote

    Simsalabim wrote:




    black friday im warsten sinne des wortes :?


    mir solls mehr als recht sein...meine shorts werden schon bald grün :D


    Sag mal wo bitte bist du short gegangen wenn sie jetzt noch nicht grün sind und wieso lässt du sie 100 Punkte ins Minus laufen?Stops?

  • Chase the DAX

    Langfristige Analyse des DAX

    von Jochen Steffens

    Heute zeigt sich der DAX uneinheitlich. Nach anfänglicher Schwäche kam es im weiteren Verlauf aufgrund der positiven Entwicklung der US-Futures im frühen US-Handel zu einer kleinen Intraday-Rally. Angesichts neun (!) Verlusttagen in Folge ist das bisher allerdings noch nicht mehr als ein moderates Auflehnen der Bullen. Wichtig ist, wie sich heute am Black Friday die amerikanischen Indizes im weiteren Verlauf entwickeln, denn hier werden schon die ersten Nachrichten zum Verlauf des Shopping-Verhaltens der Amerikaner die Kurse beeinflussen.

    Der DAX im Langfristchart

    Nach dem gestrigen Steffens Daily gab es Anfragen bezüglich der kurz erwähnten „abc“-Konsolidierung und auch Fragen zur langfristigen Entwicklung. Also werfen wir einmal einen Blick auf den Langfristchart des DAX:



    Der DAX bewegt sich seit dem Jahr 2000 mehr oder weniger seitwärts, zumindest was die obere Begrenzung (schwarze Linie) anbetrifft. Auf der Unterseite erkennen wir eine auf aufwärtsgerichtete Linie (rote Linie), sodass ein sogenanntes „aufwärtsgerichtetes Dreieck“ entsteht. Diese Formation verspricht mit einer akzeptablen Wahrscheinlichkeit eine bullishe Entwicklung. Das entscheidende Signal dafür ist der Ausbruch über die obere Begrenzungslinie, die bei 8.136 Punkten liegt.

    Test der unteren Linie?

    Im Moment besteht aber eher die Gefahr, dass der DAX noch einmal diese untere Trendlinie testen will. Das aktuelle Kursniveau dieser Linie am heutigen Tag liegt bei 4.444 Punkten. Wie Sie aber sehen, steigt diese Linie steil an und erreicht bald die 5.000er Marke.

    Ein Test sollte also in den kommenden Tagen und Wochen also irgendwo um Bereich zwischen 4.444 und 5.000 Punkten stattfinden. Und dann fragt es sich, ob diese Linie hält oder gebrochen wird.

    Höhere Tiefs

    Wenn Sie all die Probleme, die zurzeit die Politik beherrschen weglassen und nur auf den Chart schauen, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass der DAX spätestens (!) an dieser unteren Trendlinie nach oben abprallt und er anschließend doch noch die obere Begrenzung bei 8.136 Punkten überwindet.

    Grund für diese höhere Wahrscheinlichkeit ist, dass in einem aufsteigenden Dreieck die Tiefs ansteigen. Wie wir sagen: Es bilden sich immer höhere Hochs. Und das wiederum ist ein Hinweis darauf, dass Anleger auch in den Krisen, die schließlich Ursache der Kurseinbrüche sind, bereit sind, zu immer höheren Kursen massiv einzusteigen. Und es ist eben auch diese Beobachtung, die vermuten lässt, dass die Anleger dies auch weiter tun werden.

    Und das ist eigentlich sogar logisch, denn die DAX-Unternehmen sind in den vergangenen 13 Jahren weiter gewachsen und die Inflation muss auch noch eingerechnet werden.

    Bearishe Variante

    Aber es gibt natürlich die etwas weniger wahrscheinliche bearishe Variante: Sollte diese untere Trendlinie sowohl im log. Chart (siehe oben) als auch im linearen Chart nach unten aufgelöst werden, ist wiederum alles möglich: eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung in einer deutlich größeren Spanne oder sogar die Initiierung eines neuen, nachhaltigen Abwärtstrends. Auf diese Gefahr muss natürlich hingewiesen werden.

  • Chase the DAX

    Fazit:

    Auf langfristige Sicht wird sich nach dem Scheitern an den Hochs jetzt an dieser unteren, aufwärtsgerichteten Linie entscheiden, wie es weiter geht. Die Bullen müssen diese Linie unbedingt verteidigen, ansonsten wird es düster. Die Entscheidung wird wahrscheinlich in den kommenden Wochen fallen. Zoomen wir etwas in den Chart hinein:

    Die abc-Konsolidierung

    Gestern hatte ich im DAX auf die hohe Wahrscheinlichkeit hingewiesen, dass der DAX bei 5.000 Punkten zumindest erst einmal drehen wird. Allerdings wäre auch eine abc-Konsolidierung möglich, diese sähe wie folgt aus:



    Der erste Einbruch des DAX kann als erste Abwärtswelle „a“ angesehen werden (oberes rotes Rechteck). Dieser folgt eine Aufwärtsbewegung „b“ als technische Gegenreaktion (grünes Rechteck), der eine weitere Abwärtsbewegung „c“ folgt, die gewöhnlicherweise die gleiche Spanne hat, wie die erste Abwärtsbewegung (unteres rotes Rechteck). Die Konsolidierung „b“ liegt damit genau in der Mitte.

    Große Widerstände

    Das Problem ist, dass die zweite Abwärtsbewegung, also die „c“ wichtige Unterstützungen (Widerstände) durchschlagen muss. Hier ist die besagte psychologisch relevante 5.000-Punkte-Marke zu nennen und eben die aufwärtsgerichtete Trendgerade aus dem langfristigen Dreieck (s.o.).

    Derart bedeutende Unterstützungen im Bereich der „c“ bremsen oft die Abwärtsbewegung aus, so dass das eigentliche Kursziel nicht mehr erreicht wird. Es könnte demnach sein, dass wir eine sehr kurze „c“ sehen.

    Ein stimmiges Bild

    Und so ergäbe sich dann ein stimmiges Bild: Wie ich gestern schon geschrieben hatte, gehe ich davon aus, dass wenn der DAX die 5.000-Punkte-Marke testet, diese nicht halten wird und es zu einem Fehlsignal nach unten kommt. Da an dieser Marke sicherlich viele Stopp-Kurse liegen, könnte es sein, dass der Bruch zu einem Kursrutsch führt. Wenn dieser dann an der aufwärtsgerichteten Trendlinie aufgehalten wird und die Kurse anschließend wieder nach oben drehen, wäre das ein solches Fehlsignal.



    Wir dürfen gespannt sein…

  • Chase the DAX

    GoWild88 wrote:

    Quote

    inkognito2009 wrote:


    Sag mal wo bitte bist du short gegangen wenn sie jetzt noch nicht grün sind und wieso lässt du sie 100 Punkte ins Minus laufen?Stops?


    weiss nicht mehr genau wo...aber es war def falscher einstieg. lasse sie ins minus laufen weil ich sie nicht geben muss. hatte in der vergangenheit zu oft im minus (mit stop) verkauft und es wäre jedesmal wieder zurück gelaufen. und mit engen stops kann man momentan eh nicht traden, denn da hauts dich ja ständig raus

  • Chase the DAX

    inkognito2009 wrote:

    Quote
    heute noch die 5300 anlaufen wäääär sooo schööön


    und ich muss wieder bis Montag 09:15 warten :evil:

    Jä nu, jetzt wo sogar der von mir sehr gechätzte Marcus Fabian short ist, bin ich noch ruhiger als vorher :D

  • Chase the DAX

    Mike_Shiva wrote:

    Quote

    inkognito2009 wrote:


    und ich muss wieder bis Montag 09:15 warten :evil:

    Jä nu, jetzt wo sogar der von mir sehr gechätzte Marcus Fabian short ist, bin ich noch ruhiger als vorher :D


    Frage: warum handelst du nicht Produkte, die bis 22h handelbar sind?

  • Chase the DAX

    Simsalabim wrote:

    Quote

    Mike_Shiva wrote:


    Frage: warum handelst du nicht Produkte, die bis 22h handelbar sind?


    Weil ich bisher, bitte nicht lachen, immer über meine Hausbank (Raiffeisen) gehandelt habe und dort ist das eben nicht möglich. Hab zwar ein Swissquote Konto für Echtzeitkurse, aber ich bin ein bisschen abergläubisch, dort hat mir Traden nie Glück gebracht. :oops:

  • Chase the DAX

    Klar kann man mit engen Stops Traden, ich hatte die ganze Woche Stops (beim Kauf einer Posi) von 10-20 Punkte. Es bedarf aber einer Analyse und dadurch dann einen guten Einstieg. Heute hatte ich einen Stop von 20 Punkten gewählt, ging sehr gut beim Einstieg von 5380.


    Mein Plus mit dieser Strategie muss ich dir nicht sagen, aber glaub mir, es geht sogar besser als mit laufen lassen. Was machst du wenn wir bis 5800 durch laufen würden? KO? Deshalb besser enger Stop bei einer wichtigen Marke und dann halt sonst weiter oben wieder rein. Das kleine Minus holst du locker auf wenn du dann einen besseren Einstieg hast.


    But just my opinion.