Chase the DAX

  • Chase the DAX

    EFSF-Hebel ok, Schuldenschnitt ok, Sparbemühungen ok... aber nur zum Teil:


    Wie bitte soll eine Wirtschaft wachsen, wenn so drastisch gespart wird?


    Warum hat man Jahrelang das Gegenteil gemacht; die Wirtschaft mit Geld angekurbelt, und hat auf einmal das Gefühl, es geht uns gleich besser, wenn wir vom einen Extrem ins andere "flüchten"?


    Ich denke es kommt in etwa so:


    - es werden grosse Sparpakete "geschnürt"

    - Sparpakete werden rückgängig gemacht

    - Staaten gehen weiterhin fast pleite

    - EFSF ist irgendwann aufgebraucht


    Warum ich das glaube? Hab mir da eigentlich etwas ganz einfaches überlegt:


    Griechenland soll bis 2020 eine 120%-Verschuldung im Verhältnis zum BIP haben. Naja, verglichen mit dem heutigen oder mit dem BIP im Jahr 2020? Wie bitte soll das BIP auf dem gleichen Niveau wie jetzt bleiben, wenn die Griechen so drastisch sparen müssen? Mache ich da einen oder mehrere Überlegungsfehler?

  • Chase the DAX

    Nein, deine überlegungen stimmen und das ist ja das paradoxe... darum verstehe ich nicht, warum dies nun so gefeiert wird... Ich erinnere mich daran, als ich eine schwere Lungenentzündung hatte und auf der Intensivstation lag... da bekam ich eine Morphium-Spritze und ich wollte das Krankenhaus verlassen, weil es mir plötzlich so gut ging :lol: ... vorübergehend... so sehe ich das mit den EU-Problemen... eine Spritze, die vielleicht ein paar Monate die Symptome bekämpft, aber die Ursache bleibt... also Griechenland verlässt nun die Intensivstation, solange die Spritze wirkt ... so einfach. :roll:

  • Chase the DAX

    Und vielleicht kommt ja noch ein Domino-effekt, denn es gibt noch andere Staaten, die auch gerne einen Schuldenschnitt bekommen würden... spannende Zeit... und eben eine Frage der Zeit, bis alles uns um die Ohren fliegen wird

  • Chase the DAX

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Und vielleicht kommt ja noch ein Domino-effekt, denn es gibt noch andere Staaten, die auch gerne einen Schuldenschnitt bekommen würden... spannende Zeit... und eben eine Frage der Zeit, bis alles uns um die Ohren fliegen wird


    ich bin ähnlich gestimmt wie du, ich kann mir nicht vorstellen das nun alle auf heile welt machen und alles wieder in ordnung sein soll.

  • meine Annahme etwas runter, dann rauf

    Quote:

  • Chase the DAX

    Ich weiss nicht, was die Börse gerade feiert. Das künftig noch mehr Pflästerlipolitik betrieben werden kann? Egal, kauf 3000 MDATI EP 1.48


    Fliegen heute wieder raus, könnte ja sein, dass jetzt noch die Hausfrauen einsteigen, jetzt wo alle Probleme gelöst sind.


    Meine Karten lügen nicht

  • Chase the DAX

    Mike_Shiva wrote:

    Quote
    Ich weiss nicht, was die Börse gerade feiert. Das künftig noch mehr Pflästerlipolitik betrieben werden kann? Egal, kauf 3000 MDATI EP 1.48

    Fliegen heute wieder raus, könnte ja sein, dass jetzt noch die Hausfrauen einsteigen, jetzt wo alle Probleme gelöst sind.


    Meine Karten lügen nicht


    politiker und medien haben einfach zu viel einfluss auf den markt. vielfach wird interpretiert und zusätzlich mit schlagzeilen wichtige details überblendet

  • Chase the DAX

    Mike_Shiva wrote:

    Quote
    Ich weiss nicht, was die Börse gerade feiert. Das künftig noch mehr Pflästerlipolitik betrieben werden kann? Egal, kauf 3000 MDATI EP 1.48

    Fliegen heute wieder raus, könnte ja sein, dass jetzt noch die Hausfrauen einsteigen, jetzt wo alle Probleme gelöst sind.


    Meine Karten lügen nicht


    börse feiert unter anderem:


    China stellt Zusammenarbeit im Kampf gegen Euro-Krise in Aussicht

    27.10.2011 09:44


    PEKING (awp international) - Die chinesische Regierung hat die Beschlüsse des zweiten EU-Gipfels zur Schuldenkrise begrüsst. China unterstütze die Massnahmen der Europäischen Union zur Eindämmung der Finanzkrise, sagte eine Sprecherin des Aussenministeriums am Donnerstag vor Journalisten. Ausserdem sei China bereit zur Zusammenarbeit mit der EU im Kampf gegen die Schuldenkrise./jkr/bgf


    zudem gewinn von bank santander etc.