was meint ihr, spielt hier nicht auch noch eine Rolle, ob Mosanto sich mit Bayer einigen kann?
Syngenta
-
-
Definitiv. Eine Fusion von Bayer und Monsanto würde ein Gegenpol zu ChemChina mit Syngenta bilden. Aus Sicht der USA wäre das denke ich mitentscheidend, denn gegen den Giganten ChemCina & Syngenta wäre Monsanto allein nun plötzlich auf dem schwachen Fuss. Von daher sehe ich hier schon einen Einfluss.
-
Bin immer noch positive betreffend übernahme.
-
2brix hat am 20.07.2016 - 11:41 folgendes geschrieben:
Quotewas meint ihr, spielt hier nicht auch noch eine Rolle, ob Mosanto sich mit Bayer einigen kann?
der insider liest wohl hier mit
kanns leider nicht reinkopieren.
-
Was wird zum Krimi mit Syngenta. Meine Nerven
-
Link hat am 21.07.2016 - 10:56 folgendes geschrieben:
QuoteWas wird zum Krimi mit Syngenta. Meine Nerven [Blocked Image: http://classic.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/sad.gif]
Kauf den MiniFuture FSYNN zu ca. 1.66. Wenns schiefgeht, verlierst du etwa die Hälfte. Knock-out weit unten bei etwa 240 Franken. Schöner Gewinn bei Uebernahme, an der ich wenig zweifle. Aerger mit den Chinesen können die Amis nun nicht auch noch brauchen.
-
Syngenta durch Dollar und schwache US-Saison gebremst Der starke Dollar und der langsame Start in die US-Anbausaison haben Syngenta im ersten Halbjahr gebremst. Der Umsatz sank in der Berichtsperiode um 7% auf 7,09 Milliarden US-Dollar, zu konstanten Wechselkursen hätte er um 2% abgenommen. Der integrierte Umsatz - der Geschäftsbereich "Lawn and Garden" also ausgerechnet - lag bei 6,76 Milliarden US-Dollar (-8%). Die Absatzmengen sanken um 4%, während die Verkaufspreise des Agrochemiekonzerns durchschnittlich 1% höher waren. Syngenta sah sich Angaben vom Freitag zufolge mit schwierigen Marktbedingungen konfrontiert, etwa mit niedrigen Rohstoffpreisen sowie wirtschaftlichen und währungsbedingten Herausforderungen. Dafür dürften die mit dem AOL-Programm erzielten Einsparungen mit 300 Millionen US-Dollar auch dieses Jahr das Ziel übertreffen. Das Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA ging um 12% auf 1,77 Milliarden US-Dollar zurück, zu konstanten Wechselkursen um 2%. Die entsprechende Marge lag mit 24,9% um 1,3 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Der Reingewinn nahm um 13% auf 1,06 Milliarden ab, der Gewinn pro Aktie um 14% auf 12,69 US-Dollar. Mit dem vorgelegten Zahlenset hat Syngenta die Erwartungen des Marktes verfehlt. Von AWP befragte Analysten rechneten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 7,15 Milliarden und einem EBITDA von 1,89 Milliarden US-Dollar. Gewinnmarge vom Vorjahr soll gehalten werden Syngenta erzielt wegen der hohen Saisonalität des Agrogeschäfts im ersten Halbjahr immer ein klar höheres Ergebnis als in der zweiten Jahreshälfte. Das Unternehmen äussert sich zudem zu den Auswirkungen des Brexit, verfüge es doch über grosse Standorte für F&E und Fertigung in Grossbritannien. Weil der Umsatz im Land hingegen nur etwa 1% des Gesamtumsatzes ausmache, habe Syngenta daher eine Netto-Short-Position gegenüber dem britischen Pfund. Das durch das Pfund bedingte Risiko für das EBITDA 2016 werde aber "grösstenteils" durch Absicherungsgeschäfte abgedeckt. Mit Blick auf das Gesamtjahr geht Syngenta davon aus, die EBITDA-Marge etwa auf dem Vorjahresniveau zu halten. Zudem soll der Free Cashflow auf über 1 Milliarden US-Dollar steigen. Zum Stand der laufenden Übernahmeofferte von ChemChina gibt es wenig Neues: Man führe konstruktive Gespräche mit allen Regulierungsbehörden, was das Vertrauen stärke, dass bis Ende des Jahres die Transaktion abgeschlossen sein werde. (Reuters/AWP)
-
UBS Research 26 July 2016:
quote:
New Restriction
UBS's research on this name has become restricted due to legal, regulatory, contractual or other considerations. Consequently UBS research has suspended the rating on the name. Once the restriction will be lifted, UBS research will reestablish a rating and investment case.
unquote
Heute ist der Kurs Syngenta leicht gefallen. Möglicherweise könnte die obige Meldung dafür der Grund sei.
Soviel ich in Erinnerung habe, hat UBS den Lead bei der Transaktion mit Chemchina inne. Vielleicht hat UBS IB bereits Signale, ob die Uebernahme durch die USA bewilligt wird. Aber ob positiv oder negativ, dies ist schwer zu deuten. -
Hast Du Deine FSYNN immer noch? Wenn der Deal platzt, könnte der Aktienkurs gut unter CHF 300.00 / CHF 250.00 sinken.
Ich halte meine Knock-Out zwar immer noch und die meisten Analysten erwarten, dass der Deal zustande kommt. Aber irgendwie, habe auch ich langsam meine Zweifeln. Die Übernahmefrist läuft bald aus (anfangs September) und könnte gut nochmals verlängert werden.
Was denkst Du? Halten?
-
Ich werde meinen Call Warrant OSYAFV mit Risiko eines Totalverlusts halten bis die Meldung kommt. Top oder Flop ;).
-
Genau die, habe ich auch
Im Gegenteil zu Dir, bin ich jedoch unschlüssig, ob ich dieses Risiko eingehen will.
-
250-300 finde ich etwas gar heftig. Ich denke, die 300 wird halten und sehe maximal so 320. Dies aber auch nur kurzfristig. Wenns mit ChemChina nichts wird, klopft bestimmt schon bald der nächste Kandidat an die Tür und dann sind wir schnell wieder bei 400 und höher, weils kein Chinese ist. Insofern erachte ich das Chancen/Risiko-Verhältnis bei Syngenta als sehr attraktiv.
-
@ Link
Was soll ich da als vermutlich 70-80 jähriger Zocker noch dazu sagen. Vielleicht Sarastro fragen. Der hat in seinen ETF's vielleicht auch noch Syngenta drin, sollte der Deal nicht zustandekommen. Aber der denkt ja langfristig.
Ich tendiere eigentlich immer noch dazu, dass der Deal zustandekommt. Politisch gesehen werden die Amis da die Chinesen nicht noch verärgern wollen. Hast du mit deinen Schmolzis noch schöne Gewinne eingefahren? -
Link hat am 08.08.2016 - 16:33 folgendes geschrieben:
QuoteGenau die, habe ich auch [Blocked Image: http://classic.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/wink.gif]
Im Gegenteil zu Dir, bin ich jedoch unschlüssig, ob ich dieses Risiko eingehen will.
Dann sitzen wir im selben Boot.
Ganz ehrlich, wenn du unschlüssig und nervös bist, verkaufe!
Ich habe extra nur wenige Tausende Stücke gekauft, und das Geld bereits abgeschrieben.
War mir beim Kauf über das Risikos mehr als bewusst.
Sehe dem Ganzen relativ gelassen entgegen.
Es kommt wie es kommen muss ;).
-
In den letzten Tagen ist die Aktie kontinuierlich, wenn auch langsam, immerhin wieder auf 390 CHF gestiegen.
Vielleicht stehen positive News, d.h. okay der USA, bald bevor.
Ich bleibe mit einem Pfoten mit dem Minifuture FSBAAU engagiert und hoffe nicht auf die Schnauze zu fallen. -
Die Aktie will partout einfach nicht aufspringen. Ich, wie wohl auch der Aktienmarkt, erwarte eine weitere Verlängerung der Frist.
-
Link hat am 10.08.2016 - 09:50 folgendes geschrieben:
QuoteDie Aktie will partout einfach nicht aufspringen. Ich, wie wohl auch der Aktienmarkt, erwarte eine weitere Verlängerung der Frist.
Wenn es schlussendlich dann doch noch klappt, spielt ein oder zwei Monate früher oder später auch keine Rolle.
Wenn die Uebung abgeblasen wird, so verliert mein Minifuture massiv. Aber der läuft eigentlich ewig und er wartet auf das nächste Angebot..... -
Ich frage mich, was mit Syngenta los ist. Vorbörslich alle SMI-Titel im grünen Bereich...Syngenta als einziger Wert im Minus, dazu noch rund -1%. Seit Tagen zeigt der Aktienkurs nach unten. Da muss ich Krokodil wiedersprechen.
-
Link hat am 12.08.2016 - 08:40 folgendes geschrieben:
QuoteIch frage mich, was mit Syngenta los ist. Vorbörslich alle SMI-Titel im grünen Bereich...Syngenta als einziger Wert im Minus, dazu noch rund -1%. Seit Tagen zeigt der Aktienkurs nach unten. Da muss ich Krokodil wiedersprechen.
Obwohl ich immer wieder mit dir spreche, muss ich dir in diesem Falle widersprechen. Der Kurs fällt nun gerade mal um 0.34 %. Das sind doch nur Zufälligkeiten und kleinere Verleiderverkäufe. Natürlich hätte ich vor einem Jahr auch besser
Cham Paper gekauft, wie von mir im Forum beschrieben. Die legt eine Super Performance hin. Von ca. 250 nun auf über 300 Franken. -
@ Link
Was vielleicht auch noch zu beachten ist: Dei EU sperrt sich gegen die Fusion von Du Pont + Dow Chemical. Da denkt man sich natürlich, was die EU kann, macht dann die USA auch. Es ist schon so, kommt die Uebernahme nicht, so können Syngenta das aktuelle Kursniveau nicht halten, kommt sie jedoch, so ist der Kurs nun viel zu tief. Deshalb hat er sich irgendwo dazwischen eingemittet.