Syngenta

  • Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul

    du hast so recht Marktinsider...der Kurs wird ab jetzt täglich steigen..davon gehe ich aus. Habe das Papier des öffentlichen Kaufangebotes mal ausgedruckt und werde mir dieses zu Gemüte führen. Die Rahmenbedingungen sind klar. Und ich rechne eher früher als später mit einer Zusage der entsprechenden Behörden.

  • Bin mir auch ziemlich sicher das der Deal über die Bühne gibt. Jedoch verbleibt aktuell noch ein Restrisiko, dass der Deal platzt. Diese Eventualität wird vom Markt offensichtlich als nicht unwesentlich eingestuft. Anders kann ich mir die Kursentwicklung nicht erklären.

  • Genau die angesprochene Unsicherheit ist im Begriff, sehr langsam zu sinken, was sich umgekehrt proportional am steigenden Kurs erkennen lässt. Doch wehe, der Deal platzt! Dann sieht man mit diesen Calls und Futures ziemlich alt aus.


    Ich habs halt mehr mit Aktien, die auch eine Dividende zahlen. Mags euch aber gönnen!

  • Natürlich erstaunt dies ein wenig; genau aus diesem Grund finde ich ist eine gewisse Vorsicht angebracht. Es ist falsch zu sagen, dass der Deal eine 100% Sache ist und das Geld auf der Strasse liegt. Jedoch sehe ich das Chancen/Risikoverhältniss hier als relativ gut an. Dies muss aber jeder persönlich selber entscheiden. Sollte hier eine Behörde das Veto einliegen, dann purzelt die Aktie wahrscheinlich auf unter CHF 300.00. Dies darf man zu keiner Zeit vergessen.

  • Da muss nichts dran faul sein, doch es besteht ein Unterschied in der Bemessung der Wahrscheinlichkeit, die erheblich ist. Deshalb setzte ich lieber auf Aktien, auch wenn dadurch mehr Kapital gebunden ist. Diese werfen zumindest auch ein Trostpflaster in Form einer Dividende ab, sollte der Deal scheitern.

  • Bin für meine Verhältnisse mit relativ vielen Aktien resp. Geld im Rennen. Am besten wäre es wohl, die ganze Geschichte mit einem Put abzusichern. Ist aber schwierig (mit Laufzeit bis ende Jahr) ein sinnvolles Instrument zu finden.


    Hat jemand von euch einen unverbindlichen Vorschlag?


    Besten Dank im Voraus!

  • Ich halte aktuell 409 definitiv nicht für einen Spottpreis. Mit jedem Tag ohne "Bad News" haben wir 25 - 100 Rp Raum, um zu steigen.


    Falls die Übernahme nicht stattfindet, haben wir allerdings tatsächlich ein Bewertungsproblem. Frustration? Schlechte Aussichten gegen (fusionierte) Konkurrenz... etc. Ob es auf 300 CHF fällt. Keine Ahnung. Ich vermute eher weniger.


  • Da wurden nun vom Chinesen bereits x-Millionen in dieses Angebot hineingebuttert. Das internationale Konsortium und viele Anwälte haben da jetzt schon ihre Finger im Spiel. Da wurde sicher über die Wahrscheinlichkeit einer Behördeneinsprache sondiert. Die wollen sich ja nicht blamieren. Eine geringe Wahrscheinlichkeit sehe ich noch darin, dass eine noch bessere Offerte kommt oder aber dass sich die Chinesen zurückziehen, wenn die 2/3 Aktienmehrheit mit der Kaufofferte nicht zustandekommen sollte.

  • Nein, das grösste Risiko kommt aus den USA, das CFIUS. Alles andere ist Chabbis, ausser ein noch besseres Angebot, das aber letzthin unwahrscheinlicher geworden ist (siehe letzte BASF-News).

  • Domtom01 hat am 09.03.2016 - 18:19 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nein, das grösste Risiko kommt aus den USA, das CFIUS. Alles andere ist Chabbis, ausser ein noch besseres Angebot, das aber letzthin unwahrscheinlicher geworden ist (siehe letzte BASF-News).

    Vielleicht ist dies so. Aber etwas könnte auch noch passieren. Dass sich der USD markant abschwächt (Auszahlung des Kaufpreises in USD) und wir haben erst März, zur Auszahlung das ganze im Juni. (eine lange 2-monatige Angebotsfrist, gefolgt von einer Nachfrist). Die angemeldeten Stücke werden aber an der Börse auch gehandelt.

  • Ja. BASF ist weg. Das ist definitiv meine Meinung. Monsanto ist nicht erwünscht. Vielleicht noch ein Störfeuer von dort.


    Nur so nebenbei:
    Beim Dupont-Dow-Merger rechnet Dupont mit 5400 Entlassungen und Kosteneinsparungen von 700 Mio. USD. Eventuell wird die ganze Forschungsabteilung in Delaware von Dupont verscherbelt. Mal abgesehen davon, dass die Forscher sich bereits seit Jahren über die Bewilligungspraxis stören.


    Ich denke, die Lösung für Syngenta mit Chemchina ist deutlich besser: und zwar für alle.

  • Liebes Krokodil,


    suchst du einen Strohalm, um dich daran festzuhalten? Das trägt ja niemals dein Gewicht.


    Der $ soll / könnte sich so abschwächen, dass...


    Nein, der $ wird eher stärker tendieren oder sich in etwa halten, wenn Draghi morgen (abermals) enttäuscht. Aber abschwächen, zumindest so sehr abschwächen, dass der Deal mit ChemChina "verwässert" wird oder was auch immer du befürchtest?


    Da glaub ich eher an den Storch!

  • Hmm: laut Seite 39 werden nur denjenigen US-DOLLAR zu CHF-Umtausch angeboten, die mehr als 500 Aktien haben. Sehe ich das richtig... Na ja, ich kann USD gebrauchen. Bzw. man hat ohne diesen Währungs-Umtausch ja noch die Möglichkeit, seine angedienten Aktien über die Börse zu "wechseln"...


    Ansonsten: Transferwise kommt billiger als jede Bank...

  • Also ich entnehme dem Bericht 'bis und mit 500 Aktien'.


    Vor kurzem hatte ich auf die Problematik des Wechselkursrisikos hingewiesen und wurde von manchen im Forum dafür belächelt. Aus den Unterlagen geht nun eindeutig hervor, dass genau dieser Punkt grosse Bedeutung hat.


    Anstatt dass die Chinesen einfach in CHF bezahlt hätten, dann hätte man sich genau diesen Mehraufwand sparen können.

    Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft

  • mueret00 hat am 10.03.2016 - 00:28 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hmm: laut Seite 39 werden nur denjenigen US-DOLLAR zu CHF-Umtausch angeboten, die mehr als 500 Aktien haben. Sehe ich das richtig... Na ja, ich kann USD gebrauchen. Bzw. man hat ohne diesen Währungs-Umtausch ja noch die Möglichkeit, seine angedienten Aktien über die Börse zu "wechseln"...


    Ansonsten: Transferwise kommt billiger als jede Bank...


    Kroki trompiert sich manchmal auch. Also zuerst: Der Angebotspreis wird ein erstes Mal bereits am 9. Börsentag der ordentlichen Angebotsfrist ausbezahlt. Also vor der Nachfrist. Somit muss man nicht so lange warten.

    Bezüglich Seite 39 US-Dollar / CHF ist es genau umgekehrt wie mueret00 schreibt. Der Währungs-Umtausch in CHF besteht nur für Anleger mit einem Bestand bis 500 Aktien.

    Da Krokis Taschen leer, ist er eben nur in einen Minifuture investiert, der prozentual höhere Gewinne^verspricht, aber weniger Kapital bindet.