Syngenta

  • Zahlen am Donnerstag

    hallo zusammen..


    Heute 2% im plus, was denkt ihr zudiesem Unternehmen, und den Zahlen am Donnerstag, im Cash Mittagsvideo hört es sich ja durchaus positiv an!

  • Re: Zahlen am Donnerstag

    ...Hype hört am Donnerstag wohl auf - vorerst abwarten...


    ..auch wenn der Guru heute meint: Unter den Saatgutherstellern klar der Leader geworden. Internationale Käufe.


    jheimi wrote:

    Quote
    hallo zusammen..

    Heute 2% im plus, was denkt ihr zudiesem Unternehmen, und den Zahlen am Donnerstag, im Cash Mittagsvideo hört es sich ja durchaus positiv an!

  • Syngenta

    Ich warte nun auch die Zahlen ab und schaue dann weiter, nachdem ich es nicht lassen konnte, am letzten Freitag noch zu kaufen, kurz vor den Ferien. Das Szenario erinnert mich an letztes Jahr und es kam danach recht erfreulich gut. 8)

  • Syngenta Q3: Umsatz 2'199 Mio USD (AWP-Kons. 2'060 Mio) - Guidance bestätigt




    Zürich (awp) - Die Syngenta AG hat im dritten Quartal 2010 einen Umsatz von 2'199 (VJ 2'000) Mio USD erwirtschaftet. Dies entspricht einem Plus von 10% respektive von 11% zu konstanten Wechselkursen. Für die ersten neun Monate des Jahres stieg der Umsatz effektiv um 3% auf 8'939 (8'655) Mio USD, teilte der Agrochemiekonzern am Donnerstag mit.


    Das Berichtsquartal war im Pflanzenschutz von Wachstum in allen Produktelinien und Regionen sowie einer anhaltend starken Performance in Lateinamerika geprägt. Insbesondere in Argentinien habe der Umsatz um mehr als 40% gesteigert werden können. In Brasilien habe feuchteres Wetter gegen Ende September zu einem "guten" Start in die Anbausaison geführt.


    Im Bereich Pflanzenschutz stieg der Umsatz im dritten Quartal um 10% auf 1'763 (1'609) Mio USD. Zu konstanten Wechselkursen entspricht dies einem Plus um 11%. Die Absatzmengen hätten um 18% angezogen. Im Bereich Saatgut kletterte der Umsatz im dritten Quartal um 9% auf 442 (406) Mio USD. Die Absatzmengen stiegen um 4%.


    Die Verkaufspreise waren im Segment Pflanzenschutz 7% niedriger, ohne Berücksichtigung von Glyphosat gingen die Preise um 5% zurück. Im Segment Saatgut hätten 8% höhere Verkaufspreise durchgesetzt werden können.


    Mit dem vorgelegten Zahlenset hat Syngenta die Markterwartungen auf der ganzen Linie übertroffen. Von AWP befragte Analysten hatten im Schnitt einen Gesamtumsatz von 2'060 Mio USD erwartet. Im Bereich Pflanzenschutz prognostizierten sie durchschnittlich einen Umsatz von 1'650 Mio USD und für den Bereich Saatgut einen Umsatz von 432 Mio USD.


    Syngenta bestätigt seine zuletzt im Juli leicht gesenkte Guidance: 2010 werde der operative Gewinn auf Vorjahresniveau liegen. Das Unternehmen rechne im Rest des zweiten Semesters 2010 eine anhaltend positive Dynamik bei den Absatzmengen.


    ra/ps

  • Syngenta

    :D 277.20 zum Frühstück war ein toller Eröffnungskurs. Ein sehr schönes, solides Ergebnis mit auch sehr positiven Aussichten. Da darf man bald wieder rein, die Gewinnmitnahmen abwarten und dann hoppala. *wink*

  • Syngenta

    Eptinger wrote:

    Quote
    :D 277.20 zum Frühstück war ein toller Eröffnungskurs. Ein sehr schönes, solides Ergebnis mit auch sehr positiven Aussichten. Da darf man bald wieder rein, die Gewinnmitnahmen abwarten und dann hoppala. *wink*


    Wo steigst wieder du ein?

    Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu. - Danny Kaye

  • Syngenta

    :D So war das doch heute ein schöner Tag und etwas Gewinn einfahren zum Börsenschluss tat mir gut. Ich bin dann zur Dividende wieder da.


    Hier wird zwar nicht über solche Titel geredet aber doch für jene die sich interessieren, das gibt es auch noch:




    09-02-2011 16:44 Syngenta 2010: Höherer Umsatz aber weniger Gewinn - Neue Strategie (Zus)


    Name Letzter Veränderung

    SYNGENTA N 320.50 13.60 (4.43 *wacko*


    Basel (awp) - Der Saatgut- und Pflanzenschutzmittel-Hersteller Syngenta hat 2010 den Absatz vor allem in Schwellenländern gesteigert. Wegen des Preisdrucks ging der Gewinn aber dennoch zurück. Der Agrochemiekonzern verschreibt sich nun eine neue Strategie: Die beiden Sparten Pflanzenschutz und Saatgut werden bis Ende 2012 vollständig zusammengeführt.




    In den zehn Jahren seit der Gründung hat Syngenta den Jahresumsatz fast verdoppelt. Im Berichtsjahr stieg er um 6% auf 11,641 Mrd USD, gestützt vom schnellen Wachstum in den Schwellenländern, wo was Unternehmen inzwischen die Hälfte der Verkäufe erzielt. Das ab dem zweiten Quartal starke Volumenwachstum glich zwar die tieferen Verkaufspreise für Pflanzenschutzmittel mehr als aus, unter dem Strich resultierte jedoch ein um 1% tieferer Reingewinn von 1,397 Mrd USD.




    Der freien Cashflow erreichte rekordhohe 1,129 Mrd USD. An diesem Erfolg sollen auch die Aktionäre teilhaben: Für 2010 wird der Generalversammlung eine auf 7 (6) CHF erhöhte Dividende vorgeschlagen. Ferner plant Syngenta Aktienrückkäufe über 200 Mio USD, womit sich der Kapitalrückfluss insgesamt auf rund 850 Mio USD belaufen wird.




    NEUES GESCHÄFTSMODELL NACH EINEM JAHR




    Ein Jahrzehnt nach der Taufe verschreibt sich Syngenta ein neues Geschäftsmodell. Hierzu werden die beiden Sparten Pflanzenschutz und Saatgut bis Ende 2012 zusammengeführt und 19 Gebiete mit strategischer Ausrichtung auf Nutzpflanzen geschaffen. Die beiden vormaligen Spartenleiter John Atkin und Davor Pisk werden jeweils die exekutive Verantwortung für verschiedene Konzernregionen und Kulturpflanzen haben.




    Die Matrixorganisation soll es Syngenta ermöglichen, den zunehmend komplexen Herausforderungen der Landwirte mit einem komplett integrierten Angebot weltweit auf Basis der Nutzpflanzen zu begegnen. Syngenta will seine Technologien in neue Produkte, Lösungen sowie in lokale Marktbearbeitungsstrategien umsetzen. "Kein anderes Unternehmen wäre in der Lage, sich so aufzustellen", sagte CEO Mike Mack am Mittwoch vor den Medien mit Verweis auf die breite Angebotspalette Syngentas.




    Das Basler Unternehmen verspricht sich von dieser Reorganisation nicht zuletzt ein deutliches Sparpotenzial. Auf Jahresbasis gerechnet sollen die Kosten bis 2015 um 650 Mio USD gedrückt werden.




    SCHWELLENMÄRKTE SIND ZUKUNFTSMÄRKTE - NEUE ZIELE




    Die führende Stellung Syngentas in den Schwellenmärkten wird nach Ansicht des Unternehmens von zentraler Bedeutung für den künftigen Erfolg sein. Mack sprach auf Grund ihres Bevölkerungswachstums und der sich verändernden Ernährungsgewohnheiten von "Schlüsselregionen" für die Branche. "Unsere neue Geschäftsstrategie richtet sich aber nicht allein auf Schwellenländer", fügte CFO John Ramsey im Gespräch mit AWP an.




    Mit der neuen Organisation gehen neue strategische Ziele einher: So will Syngenta den Marktanteil in den kommenden fünf Jahren über die Geschäftsbereiche hinweg um durchschnittlich 0,5 Prozentpunkte steigern. Die Startlinie sind 15%, die im letzten Jahr erreicht wurden. Dabei lag der Marktanteil im Bereich Pflanzenschutz mit 20% deutlich höher als bei Saatgut (9%).




    Ferner strebt Syngenta bis 2015 eine gruppenweite EBITDA-Marge im Bereich von 22% bis 24% an. 2010 lag die Marge bei 21,5%. Schliesslich soll der Cash Flow Return on Investment weiterhin über 12% liegen. Der Cash-Segen soll sich nach dem Willen des Managements in kontinuierlich höheren Dividenden und weiteren Aktienrückkäufen niederschlagen.




    AKTIE GESUCHT




    Resultate, strategische Neuausrichtung und Zielvorgaben werden vom Aktienmarkt honoriert. Syngenta Namen notieren am Mittwochnachmittag 4,8% fester auf 321,60 CHF und hängen den gehaltenen Gesamtmarkt deutlich ab. Die neue Strategie verschaffe den Papieren ein neues Momentum, sagten Analysten. Denn diese setze vor allem auf Wachstum, setze aber auch Kosteneinsparungen frei.




    ra/cf

  • Agrarboom füllt Kassen von Syngenta

    ...ist eigentlich Syngenta schon teuer :?:


    Agrarboom füllt Kassen von Syngenta - Aktionäre jubeln

    Mittwoch, 9. Februar 2011, 21:19 Uhr


    Basel (Reuters) - Rekordpreise für Agrarprodukte und der weltweit steigende Nahrungsmittelbedarf lassen bei Syngenta die Kassen klingeln.


    Der weltgrößte Agrarchemiekonzern verdiente im abgelaufenen Jahr mehr als erwartet und rechnet auch 2011 mit höheren Verkaufsmengen. "Im gegenwärtigen Preisumfeld für Agrarprodukte haben die Landwirte allen Grund, in die neue Ernte zu investieren", sagte Syngenta-Konzernchef Mike Mack zu Reuters.


    Vom Aufwärtstrend profitieren auch die Syngenta-Aktionäre: Sie erhalten eine um einen auf sieben Franken erhöhte Dividende. In den kommenden Jahren stellte das Unternehmen eine weitere Anhebung der Ausschüttung in Aussicht. Zudem will der Konzern Aktien zurückkaufen - dieses Jahr im Wert von rund 200 Millionen Dollar. An der Börse lösten die Ankündigungen Jubelstimmung aus: Synganta-Papiere setzten sich mit einem Plus von 3,4 Prozent auf 317,30 Franken an die Spitze der Schweizer Bluechips und führten auch den europäischen Chemiesektor an. "Die Saat des Basler Pflanzenschutzmittel- und Saatgutherstellers scheint zu gedeihen", erklärten die Analysten der Privatbank Wegelin.


    GOLDGRÄBERSTIMMUNG AUCH BEI DUPONT, MONSANTO UND K+S


    Mit dem positiven Ausblick reiht sich Syngenta in die Reihe von Unternehmen ein, die angesichts des Agrarbooms auf brummende Geschäfte hoffen. Die US-Rivalen Monsanto und DuPont sowie das US-Landwirtschaftsministerium beurteilen die Aussichten für die Agrarchemiebranche angesichts der steigenden Preise für Produkte wie Weizen oder Mais ebenfalls positiv. Auch der deutsche Düngemittelkonzern K+S rechnet mit einer steigenden Nachfrage im laufenden Jahr.


    Die Preise für landwirtschaftliche Güter sind seit Mitte 2010 aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage bei begrenzten Anbauflächen kräftig gestiegen - eine Entwicklung, die auch politisch brisant ist. Experten halten die gestiegenen Lebensmittelpreisen für einen der Auslöser der Unruhen in Tunesien und Ägypten. Als die Agrarpreise 2007 und 2008 schon einmal durch die Decke schossen, gab es Engpässe und Proteste in mehreren armen Ländern. "Ich hoffe aber nicht, dass es wie 2007 zu einer Überhitzung kommt", erklärte Syngenta-Konzernchef Mack.


    SYNGENTA SIEHT CHANCE FÜR PREISERHÖHUNGEN


    In den kommenden fünf Jahren will Syngenta den Marktanteil kontinuierlich ausweiten - und nach einer längeren Durststrecke auch wieder die Preise anheben. Nachdem der Schweizer Konzern 2010 besonders im Pflanzenschutz-Geschäft mit Preisdruck zu kämpfen hatte, strebt Finanzchef John Ramsay 2011 "selektive Preiserhöhungen" an. Insgesamt stelle sich der Konzern dieses Jahr auf ein stabiles Preisumfeld ein.


    2010 steigerte Syngenta den Umsatz um sechs Prozent auf 11,64 Milliarden Dollar. Wegen des Preisdrucks im großen Pflanzenschutz-Geschäft sowie höheren Finanzierungskosten und Steuern sank der Reingewinn leicht auf 1,4 Milliarden Dollar. Der Ergebnisrückgang, den der Konzern angekündigt hatte, fiel jedoch weniger stark aus als von Analysten erwartet. In den kommenden Jahren will Syngenta auch dank Einsparungen rentabler werden: 2015 soll die operative Gewinnmarge auf 22 bis 24 Prozent steigen. Im Vorjahr lag sie bei 21,5 Prozent.

  • Lucrative entry point

    Syngenta declined 5.9% in 2010 and had significantly underperformed the Stoxx Europe Chemicals index which added on 22.7%. However, investor sentiment had started to change towards the end of 2010 and the recent share price performance of Syngenta clearly reflects this change: Syngenta is up almost 10% so far this year, whereas the sector index is slightly down (-2%). Actually, in the first six weeks of 2011, Syngenta increased 18.5% to trade as high as CHF324 earlier this month....


    Following the announcement of FY2010 results (on Feb 9) and in parallel to the overall market weakness, Syngenta recently retreated 8% to just below CHF300. However, the investment case still remains intact...


    Syngenta has not yet reached to it full market value potential and the recent share price retracement provides investors with a lucrative entry point...


    Full text:

    http://www.investmaid.com/view…47aa37faf428b0aab33d#p989

    Blessed is he, who in the name of charity and goodwill, shepherds his brothers through the valley of darkness

    investmaid.com - Pan-European Investment

  • Syngenta

    Ich glaube, wir sehen nun synn deutlicher: Mittelfristig in einer Bullenflagge, mit unterem Ende bei 295/auch zwei 290.


    Darunter ergaebe sich ein baerisches Bild, der Aufwaertstrend waere gebrochen.


    Habe vor, die Aktie nach diesen Parametern vorerst zu traden.

  • Syngenta

    Ich glaube, wir sehen nun synn deutlicher: Mittelfristig in einer Bullenflagge, mit unterem Ende bei 295/auch zwei 290.


    Darunter ergaebe sich ein baerisches Bild, der Aufwaertstrend waere gebrochen.


    Habe vor, die Aktie nach diesen Parametern vorerst zu traden.

  • Syngenta

    Selten grüßt Kepler, und wenn Kepler einmal grüßt, dann sollte man Kepler glauben:


    12:57, 18.04.2011

    Kepler Equities belässt Syngenta auf 'Buy' - Ziel 370 Franken


    FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Kepler Equities hat die Einstufung für Syngenta nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 370,00 Franken (286,6760 EUR) belassen. Der Agrochemiekonzern dürfte vor einem Rekordjahr stehen, schrieb Analyst Florian Gaiser in einer Studie vom Montag. Nach den positiven Kennziffern zum ersten Quartal habe er seine Profitabilitätsprognose für das Gesamtjahr 2011 angehoben.


    Da sich Syngenta zunehmend in einen Technologiedienstleister wandle, sei eine überdurchschnittliche Bewertung angemessen.